Wie geht´s der Loewe AG?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#276 

Beitrag von Pretch »

Diese Evo Kit Geschichte ist schon ne hübsche Idee. Allerdings frag ich mich schon ob da bei einem Hersteller wie Samsung, bei denen Geräte mit der Markteinführung vergessen sind tatsächlich noch so viel rausfällt. Ob man für ein heute gekauftes Gerät in 2 Jahren noch ein sinnvolles Kit bekommt oder das ganze doch wieder nur ein Marketinggag ist bleibt abzuwarten.
Die für Samsung Kunden wirklich interessanten Sachen wie 4k und OLED sind damit natürlich ohnehin nicht lösbar.

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#277 

Beitrag von yeahralfi »

Mir geht es ähnlich, allerdings nicht der Preise wegen, sondern weil sie sagen: "in 4 Jahren ist doch eh alles veraltet".
Aber das selbe gilt doch auch für Handys, Autos und co.

Man muss es halt schaffen, die Produkte so sexy zu machen, dass man sie trotzdem haben will. Aber das ist schon schwierig genug.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#278 

Beitrag von VideoFan »

Pretch hat geschrieben:Die für Samsung Kunden wirklich interessanten Sachen wie 4k und OLED sind damit natürlich ohnehin nicht lösbar.
Schon klar. Bei 4k und OLED kann ich für mich entscheiden, ob ich es die nächsten 10 Jahre brauche (ich warscheinlich nicht).

Wenn aber Loewe in 2 Jahren ein Gerät bringen würde, das in z.B. 1 Sekunde eingeschaltet ist (mein iPad kann das) und wesentlich flotter reagiert, würde mich das als Käufer eines heutigen Gerätes schon wurmen...
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#279 

Beitrag von blitzsuche »

yeahralfi hat geschrieben:In meinem Kollegenpreis z.B. gibt es eine Menge Leute, die fähig und willens sind, für sehr gute Markenprodukte auch mal einen Euro mehr hinzulegen. Das werden die Spülmaschinen von Miele, das Handy von Apple, das Auto von Audi, etc.etc. gekauft. Als ich dort erzählte, dass ich vorhabe mir einen LOEWE zu kaufen, hat man mich angegeguckt, als wenn ich erzählt hätte, dass ich Zukunft meine Grillkohle nur noch mit 100-Euro-Scheine anzünden will. Sprich: für viele sinnlose Geldverschwendung. Und dann kommen sie: die immer gleichen altbekannten Argumente, obwohl sie kein einziges Gerät auch nur im Ansatz kennen. Die haben LOEWE halt gar nicht auf dem Schirm.

Und deshalb glaube ich eben, dass LOEWE mehr als alles andere ein Marketingproblem hat.
Exakt die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

goldfinger

#280 

Beitrag von goldfinger »

Pretch hat geschrieben: Ohh! Kniet nieder vor dem "Quantum Dot"! Kannst Du auch erklären was das bedeutet? Samsung hat es also auf wundersame Weise mit Hilfe des sagenumwobenen Quantum Dot geschafft aus einem LCD den Farbraum von O-LED zu pressen?
Dir kann geholfen werden: Triluminos Technologie mit Quantum Dots (QD)
Technik ist nicht von Sony sondern QDVision

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#281 

Beitrag von parker »

Macht doch bitte einmal gute Vorschläge, was man aus Eurer Sicht am besten tun könnte ... diese nitti-kritti-Diskussionen bringen doch keinen weiter,

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#282 

Beitrag von mura »

Tja, was soll man als einzelner schon groß tun können außer hoffen dass sie das Schiff wieder auf Kurs bekommen? :us:
Ich seh es bei mir im Verwandtschafts oder Freundeskreis: Immer wenn wegen dem Connect ID gefragt wird und ich die Vorzüge der LOEWE Produkte erkläre und dann vorführe, vor allem das nahtlose Zusammenspiel von Fernseher, BluRay Player und Surround Anlage ist die Begeisterung schon vorhanden aber wenn es dann zu den Kosten kommt wird so gut wie immer geschluckt! :D
Es sind halt Zeiten wo der Großteil einfach nicht mehr die Kohle ausgeben will wenn die Asiaten den Markt überschwemmen mit Geräten wo man um weniger Geld die größere Diagonale bekommt, das der Rest da teilweise unterirdisch ist interessiert dann nicht.
Also, LOEWE Produkte ins Gespräch bringen, Vorzüge erklären oder gewaltsam eintrichtern ;) und ansonsten einfach hoffen das sie es in den Griff bekommen!
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

goldfinger

#283 

Beitrag von goldfinger »

Der andere große Verlierer in diesem Spiel ist der Fachhandel, denn anscheinend honoriert der Kunde dessen Leistung im Zusammenspiel mit Loewe nicht.
Sprich er ist auch nicht bereit für mehr Service zu zahlen,- allerdings gibt es im normalen Fachhandel auch die Mitbewerber.
Ich weiss auch nicht, ob die größeren Märkte die nun Loewe anbieten, wesentlich mehr Absatz schaffen.

datasette
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 21:00
Wohnort: Kreis Böblingen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#284 

Beitrag von datasette »

parker hat geschrieben:Macht doch bitte einmal gute Vorschläge, was man aus Eurer Sicht am besten tun könnte ... diese nitti-kritti-Diskussionen bringen doch keinen weiter,
Naja, man könnte z.B. die Garantie auf "innerhalb 48h vor Ort Service" erweitern, wie es im PC Bereich für Business Kunden durchaus üblich ist.

Wenn ich mir überlege, daß ich bei einem sperrigen TV bei Defekt nach z.B. 2,5 Jahren die Wahl habe zwischen Einschicken oder Wegwerfen, dann würde ich durchaus ein paar Euro mehr beim Kauf investieren, wenn dafür nach spätestens 2 Tagen wieder einen funktionierenden Fernseher habe. Das war für mich übrigens der ausschlaggebende Punkt für Loewe, als der Verkäufer meinte "den können wir noch selber hier vor Ort reparieren".
bild 3.48 (SL410) - Firmware 5.1.11

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#285 

Beitrag von parker »

Was ist mit einer Zusammenarbeit wie bspw. Metz!?

Loewenfänger

#286 

Beitrag von Loewenfänger »

Wenn alle Loewe Produkte im Schnitt 20 Prozent billiger waeren, koennte die den Laden schon morgen zumachen
Und wenn man dadurch mehr Geräte verkauft?
Stimmt. Was für Versager, wo es doch so einfach ist. Man muss doch nur billig verkaufen ...
Man muß zu einem Preis verkaufen, den genügend Kunden bereit sind für das Produkt zu zahlen.
Schuld ist natürlich nicht das Management, sondern die Arbeiter am Band und der böse Kunde der nicht genügend LOEWEn kauft. :rofl:
Da hab ich noch das Statement eines Herrn Steiner, zu den mißglückten Online-Updates im Kopf.
Nichtssagendes Blablabla und dann Stille. Der Mann könnte Regierungssprecher werden.
Die Manager werden doch GUT dafür bezahlt, den Laden erfolgreich zu halten. Das ist deren Job. Und was ist die Realität?
Wenn der Laden untergeht, nehmen die sich noch ein "angemessenes" Sümmchen mit und der Rest wird Hartzer. :nicky:
...nur das Premium Image hat man sich ohne Not selbst versaut.
Und man läßt kein Fettnäpfchen aus.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#287 

Beitrag von Loewengrube »

@parker
Auch Metz dürfte alles andere als frei von Problemen sein. Sie sind allerdings (weil keine AG) nicht dermaßen Auskunfstpflichtig.
Ob es nun etwas bringt, wenn sich zwei Problemfirmen zu einer zusammen rotten?! Ein guter Investor würde da sicher mehr helfen.

@datasette
Loewe hat ja nicht wirklich ein Service-Problem, sondern der Service ist eigentlich jetzt schon eher das Aushängeschild.

Problem sehe ich ähnlich, wie Sascha. Die meisten Leute haben eine falsche Vorstellung von Loewe und kennen deren Vorzüge gar nicht. Sie würden - auch aufgrund der vorgefassten Meinung - nie auf die Idee kommen, eine Loewe-Galerie zu betreten. Eher noch stolpern sie in einem kleineren Laden oder beim MM über Loewe, der unter anderem eben die Kronacher führt. Einmal davor gestanden und einwenig gezeigt, was ein Loewe kann, sind viele sehr wohl begeistert. Nur soweit kommt es eben meistens gar nicht erst. Und es ist ja auch nicht so, dass ein Loewe utopisch teuer ist. Viele könnten sich durchaus einen Loewe leisten. Mit einem iPhone klappt das ja auch. Laufen auch diverse Leute mit herum, die es sich genau genommen wohl eher nicht leisten könnten. Es aber tun, weil sie davon begeistert sind und auch ein Haben-Wollen-Gefühl besteht. Im Zweifelsfall kaufen die sich sogar jedes Jahr ein Neues. Loewe hat insbesondere in Kombination mit DR+ schon diverse tolle Features (Timeshift, Sofortaufnahme, schnelle Programmierung, FollowMe, DR+-Streaming), die schnell Eindruck machen, wenn man einmal soweit kommt, sie einem Kunden in Ruhe präsentieren zu können. Das in Kombination mit einem tollen Design und neben einem überzeugenden Bild auch einen durchaus guten Ton. Müssen ja nicht nur Features sein, die sonst kein anderer Hersteller hat. Aber das Gesamtsystem in Kombination mit der einfachen Bedienung stimmt einfach. Insofern bin ich wirklich gespannt, wie sich Loewe in der bevorstehenden Werbekampagne im TV präsentieren wird und worauf man sich da besinnt. Das wird schon entscheidend sein, ob man damit dann mehr potentielle Kunden überhaupt mal in die Läden bekommt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

individual2011

#288 

Beitrag von individual2011 »

Bei der Pressekonferenz zur Präsentation des Jahresberichts 2012 hat Loewe den neuen TV-Spot für den Speaker 2Go gezeigt. Grauenhaft. Nichtssagende, dumme Werbung. Um z.B. "Made in Germany" zu visualisieren, sieht man ein deutsches Auto im Lichttunnel. Und um cool zu wirken, sieht man einen Typen mit - ich nenne es mal "Dschingerassabumm".
Wenn Loewe die Chance nutzen würde, in 20-30 Sekunden die echten Vorzüge eines Loewe-Gerätes zu erklären, wäre allen mehr geholfen. Aber die Werbeagentur will ja einen Kreativ-Preis gewinnen... Und der Vorstand nickt diesen Mist ab. Und verbrennt damit noch mehr Geld.
Zuletzt geändert von individual2011 am Mi 1. Mai 2013, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#289 

Beitrag von Loewengrube »

Denke nicht, dass das einer TV-Spots wird.

Befürchte aber auch, dass der andere Ansatz, den ich ja auch schon skizziert hatte,
ebenfalls nicht so laufen wird.

Dabei zeigt unter anderem Apple, dass das durchaus praktikabel ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#290 

Beitrag von Hanseteufel »

Gerade wenn man sich die bisherigen Loewe-Clips anschaut, sollte Loewe bei dieser Machart und Qualität bleiben. Gerade diese moderne und geradlinige Art zeigt genau das, wofür Loewe steht.

Bin sehr gespannt, was da Mitte Mai kommt.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#291 

Beitrag von Loewengrube »

Welchen Spot zum Beispeil? Mit dem Problem, dass mittlerweile auch andere Hersteller weitestgehend optisch gelungene TVs herstellen können. Das zur Grundlage der Werbemaßnahmen zu machen, dürfte also nicht weit führen. Die Clips suggerieren dann nur, was ohnehin vermutet wird, nämlich das Loewe zwar toll ausschaut, aber eben auch viel Geld kostet - so wie die eben im Clip gezeigt werden. Von daher denke ich eben, dass man das Funktionelle hervorheben sollte und damit die Einfachheit der Features.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#292 

Beitrag von Hanseteufel »

So, wie es z.B. im Clip zur Assist Media App getan wird.

Aber auch die Individualisierung sollte hervorgehoben werden.
Gerade das spricht ja auch breiteres Publikum an.

Klar strukturierte Clips, im typischem Loewe-Design, vom Erfinder des Fernsehens.
Sollte halt auch selbstbewusst rübergebracht werden.

Einheitsbrei kann jeder.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

MrMetz
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#293 

Beitrag von MrMetz »

Das Problem scheint tatsächlich zu sein, dass Loewe - wie auch Metz und Technisat - scheinbar nicht für voll genommen werden, nicht bekannt genug sind oder einfach immer irgendwie "vergessen" werden.

Ein Beispiel:
Chip-Online hat seit ein paar Tagen einen Kaufberatungsbeitrag "Der optimale Fernseher: Das sollte Ihre neue Glotze können" online. Im Ausstattungsteil steht:
Erste TV-Hersteller wie Samsung und Panasonic verbauen in Ihren aktuellen Fernsehern nun sogar Dual-Tuner für DVB-C und -S(2) - so können Sie gleichzeitig eine Sendung aufnehmen und eine zweite anschauen.
Weil Samsung und Panasonic es machen ist das jetzt plötzlich eine Sensation. Dass andere Hersteller es schon seit Jahren machen (und sogar eine HDD zur Aufnahme integriert haben), fällt wieder einmal unter den Tisch.
Auch wenn ich von Chip absolut nichts halte, werden es trotzdem viele ahnungslose Leute lesen. Traurig ...
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light

Animefreak3K

#294 

Beitrag von Animefreak3K »

Dann sollte vielleicht im TV-Spot vielleicht eine kurze Art "Chronologie" davon gezeigt werden, wie lange Loewe DR+ schon anbietet. Gabs doch schon zu Röhrenfernsehzeiten.

individual2011

#295 

Beitrag von individual2011 »

Loewe sollte einfach 5 Dinge zeigen, die besser sind als bei der Konkurrenz. Ton, DR+, usw.
Ganz simpel. Damit jeder auf seinem Samsung mal sieht, was möglich ist.

C0N4N

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#296 

Beitrag von C0N4N »

Scheinbar lebt die Marketingabteilung nicht so mit LOEWE wie wir hier.

Animefreak3K

#297 

Beitrag von Animefreak3K »

individual2011 hat geschrieben:Loewe sollte einfach 5 Dinge zeigen, die besser sind als bei der Konkurrenz. Ton, DR+, usw.
Ganz simpel. Damit jeder auf seinem Samsung mal sieht, was möglich ist.

Im Prinzip das, was wir als Händler unseren Kunden gegenüber hervorheben ;) .

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#298 

Beitrag von Spielzimmer »

Das Problem ist dass das beratungsintensive Features sind die nicht mal eben in 20-30s gezeigt werden können...noch dazu sind es Funktionen die nicht unmittelbar nachgefragt werden (im Gegensatz zu den abspielbaren Formaten bsplw.) sondern erst das haben-will-Gefühl wecken müssen. Auch ein gelungenes Gesamtkonzept mit Audiointegration läßt sich nur schwerlich auf die Schnelle zeigen...aber hier wäre m.E. der Ansatz für Werbung und Image.

Es müssen Gefühle (und weniger Funktionen) transportiert werden...der Preis läßt sich wie beim IPhone nicht allein über die Funktionalität oder Ergonomie rechtfertigen, es müssen auch irrationale Gründe dafür sprechen...und sei es ein elitäres Bewusstsein durch den Besitz. ;)

Die meisten Verbraucher sind mit den Funktionen eines TV heutzutage immernoch überfordert oder zumindest zunächst verwirrt, dazu die Werbung der Flächenmärkte das Fernesehen kein Geld kosten muss, da sollte und kann man nicht direkt gegensteuern, weil es dann wenig glaubhaft wirkt...Emotionen müssen den Kauf beeinflussen und sei es weil die Frau ihn schön findet und er so gut zum grünen Teppich passt....die Technik ist dann der Kaufgrund für den Mann, aber nicht der alleinige Auslöser, das wird nicht funktionieren.

Dazu das "Made in Germany" und Qualitätsversprechen...siehe z.B. Rolf Benz u.a.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Hoever

Die Entwicklung geht zu schnell für so hochpreisige TVs

#299 

Beitrag von Hoever »

Das ist m.E. das größte Problem, denn auch ein LOEWE ist heute nach 2 Jahren veraltet (Panel, Prozessor etc.). 3D oder OLED lassen sich nicht updaten. Und der Zweitmarkt ist dann auch bei LOEWE gnadenlos. Das war halt vor 10 - 15 Jahren noch anders. Man kaufte das Gerät und hatte jahrelang Freude daran. Somit war es sinnvoll, auch etwas mehr auszugeben. Die Bedienbarkeit allein reißt es auch nicht raus, zumal die Asiaten hier kräftig aufholen. Ob man nun Gestensteuerung wirklich braucht, wird die Zukunft entscheiden. Sprachbedienung hingegen ist bei Smart-TV mehr als ein Gag. Aus dem laufenden TV-Programm z.B.: "Suche nach LOEWE im Internet" zu sagen ist deutlich schneller und viel komfortabler, als einige Klicks zu machen und sich dann mit der Tastatur herumzuquälen. Und ja, es klappt wirklich (Panasonic DTW60 braucht dafür etwa 2-3 Sekunden). Und da bin ich schon wieder beim Thema: Für den halben Preis des Connect ID erhält man auch einen Twin-Tripple-HD-Tuner, 2 CI-Slots, einen Quad-Core-Prozessor und eine sehr flüssige Software. Und der Pana kann sogar PIP mit zwei HD-Sendern, zwei Aufnahmen gleichzeitig, Screen-Mirroring etc. Übrigens: DR+ ist schon toll, aber mittlerweile nicht wirklich besser als die USB-Lösungen. Und EUR 500 statt EUR 100 (1TB HDD incl. Halterung für Flachbildschirme) sind schon mal ein Wort...

Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich finde LOEWE absolut fantastisch. Habe vor gut 10 Jahren mal fast EUR 15.000 für einen 42-Zoll Stand-Plasma ausgegeben, der aber heute auch nur noch Elektro-Schrott wäre. Natürlich hat er aber längst nicht so lange gehalten. Und deshalb ist es für mich nachvollziehbar, dass immer mehr potenzielle LOEWE-Kunden dann doch zu Asiaten greifen, zumal sich die Optik dieser Geräte ja deutlich gebessert hat (noch nicht ganz LOEWE, aber weit weg von "Trümmer").

Vielleicht sollte LOEWE sich wirklich mehr auf Audio konzentrieren (die Sachen halten ein paar Jahre länger) und TVs nur noch in Lizenz mit eigenem Gehäuse (und ggfs. eigener Software) bauen lassen. Für meinen Panasonic im LOEWE-Look and feel würde ich sicher auch EUR 500 Aufpreis akzeptieren - nicht aber einen Mehrpreis von EUR 2.000 oder sogar deutlich mehr. Bei Autos funktioniert ein solcher Lizenzbau ja auch, sogar oder gerade in der Premium-Klasse...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#300 

Beitrag von Pretch »

Hoever hat geschrieben:Das ist m.E. das größte Problem, denn auch ein LOEWE ist heute nach 2 Jahren veraltet (Panel, Prozessor etc.). 3D oder OLED lassen sich nicht updaten. Und der Zweitmarkt ist dann auch bei LOEWE gnadenlos. Das war halt vor 10 - 15 Jahren noch anders. Man kaufte das Gerät und hatte jahrelang Freude daran.
Was heißt denn veraltet? Weil es LED gibt ist LCD nicht veraltet, wenn OLED kommt sind LCD mit LED nicht automatisch plötzlich schlecht. Das ist was Samsung und Co. Ihren Kunden weis machen. Wobei ich mich schon frage warum die Kunden das mitmachen, sich jedes Jahr erzählen zu lassen das Gerät welches ihnen letztes Jahr als das beste, brillanteste, superste verkauft wurde sei jetzt plötzlich Mist.
Ein Gerät ist dann veraltet wenn es für übliche Anwendungen nicht mehr genutzt werden kann. Das wäre z.B. Der Fall wenn sich Empfangsarten ändern.

Frag mal die L27xx Besitzer, von denen es ja hier einige gibt und die ihre TVs mitunter seit 6-7 Jahren haben und sag denen sie hätten keine Freude mehr an den Geräten. Einige davon sagen vielleicht ein etwas größerer wär schön, das wars dann aber auch schon.

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“