Sanierungsplan steht - Loewe streicht 180 Stellen

Benutzeravatar
metzoforte
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
Wohnort: Bocholt
Hat sich bedankt: Danksagungen

Sanierungsplan steht - Loewe streicht 180 Stellen

#1 

Beitrag von metzoforte »

Leider ist es jetzt soweit:

http://www.digitalfernsehen.de/Sanierun ... 644.0.html" onclick="window.open(this.href);return false; :sil:
M.f.G.

Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Metz Axio pro 32 LED 200 Media Z SW: MGQ610_611_612_V6.25A, Technisat DigiCorder HD K2, LG BP730, ...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Erste Meilensteine zur Restrukturierung erreicht

- Sozialplan und Sanierungstarifvertrag vereinbart
- Investitionen in neue Produkte und Märkte
- Finanzierung gesichert


Kronach, 11. März 2013. – Die Verhandlungen bei Loewe über einen Interessenausgleich und Sozialplan sowie über einen Sanierungstarifvertrag konnten nach konstruktiven Gesprächen mit Betriebsrat und IG Metall erfolgreich abgeschlossen werden. Zudem hat das Loewe begleitende Bankenkonsortium zugesagt, die Restrukturierung von Loewe zu unterstützen. Von den Finanzierungspartnern wurde eine verbindliche Zusage für eine Verlängerung der Kreditlinien bis zum 31. März 2014 unter Einhaltung definierter Auflagen gegeben. Ferner wurde eine wohlwollende Prüfung für eine darüber hinaus gehende Weiterführung der Finanzierung zugesagt.

Zum 1. April 2013 werden bei Loewe insgesamt 180 Arbeitsplätze über alle Bereiche des Unternehmens abgebaut. „Damit sind wir noch deutlich unter dem angekündigten Rahmen geblieben“, kommentiert der für die Restrukturierung verantwortliche Finanzvorstand Rolf Rickmeyer. Der größere Anteil kommt mit rund 130 Mitarbeitern aus dem Bereich der Fertigung. Im Verbund mit weiteren Maßnahmen wie beispielsweise einvernehmlichen Vertragsauflösungen und Teilzeitvereinbarungen ist es dem Unternehmen gelungen, die Anzahl der betriebsbedingten Kündigungen im Rahmen zu halten.

Um den Personalabbau sozialverträglich zu gestalten, hat Loewe eine Transfergesellschaft gegründet. Ziel dieser Gesellschaft ist die zeitnahe Vermittlung in neue Beschäftigungsverhältnisse. Dazu werden u. a. Angebote zur Weiterqualifikation und zum Bewerbertraining gemacht. Diese Transfergesellschaft startet am 1. April 2013, so dass ein nahtloser Übergang sichergestellt ist. Sie ist befristet auf ein Jahr. „Loewe hat für diese freiwillige soziale Leistung einen einstelligen Millionenbetrag reserviert. Die Bundesagentur für Arbeit ist aktiv eingebunden“, so Rickmeyer weiter.

Im Sanierungstarifvertrag wurde neben einer Reduzierung des Monatsgehaltes um bis zu 10 Prozent eine Verschiebung der Tariferhöhung auf 2014 vereinbart. Darüber hinaus werden Urlaubs- und Weihnachtsgeld mit einer Pauschale abgegolten. Der Sanierungstarifvertrag läuft bis Ende 2014 und beinhaltet auch eine Erfolgsbeteiligung bei verbesserter Geschäftslage. Gleichzeitig sichert Loewe auch weiterhin eine bedarfsorientierte Ausbildungsquote zu.

„Bei der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens wird Loewe weiterhin massiv in neue Produkttechnologien investieren“, stellt der neue Loewe Vorstandsvorsitzende Matthias Harsch klar. Nach den zum Jahreswechsel in den Markt eingeführten Fernsehgerätelinien Loewe Reference ID und Loewe Individual wird im Sommer eine weitere neue TV-Gerätelinie folgen. Zudem wird in diesem Jahr der Bereich Audiodesign mit zahlreichen Neuheiten konsequent ausgebaut. Erstes Highlight wird hier als Welt-Neuheit das neue, drahtlose Audiosystem 3D Orchestra sein, das im April auf den Markt kommen wird. 3D Orchestra erlaubt unabhängig von der Position der Lautsprecher an jedem Ort im Raum ein perfektes 3D-Klang-Erlebnis.

Im Rahmen der neuen Vertriebsstrategie konzentriert sich Loewe wieder auf alte Stärken mit dem Ziel, zusammen mit seinen Partnern im qualifizierten Fachhandel verlorene Marktanteile in Deutschland zurückzuerobern. Zur Beschleunigung der Internationalisierungsbestrebungen wurden unter anderem Rahmenvereinbarungen mit Fachhandelskooperationen abgeschlossen und die Vertriebsorganisation neu strukturiert.

„Es sind die Grundlagen für den erforderlichen Umbau und die Neuausrichtung des Unternehmens geschaffen worden“, betont Matthias Harsch.
Quelle: Loewe AG
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Marco83 »

metzoforte hat geschrieben:Leider ist es jetzt soweit:

http://www.digitalfernsehen.de/Sanierun ... 644.0.html" onclick="window.open(this.href);return false; :sil:
Man beachte auch die Kommentare unten!
Loewe hat veralterte Produkte, den Trend verschlafen, noch dazu zu überteuerten Preisen... :nicky: :doh:

Dass es im Grunde genau umgekehrt ist, Loewe der Konkurrenz in so manchen Dingen immer ein bisschen voraus ist
zeugt vom der vollständigen Unwissenheit dieser Website und deren Lesern! Dass die gesamte TV Branche am Boden ist wird auch nirgends erwähnt.

Auch der Text oben ist schon lächerlich. Man hat ja schließlich auch schon damals den Trend hin zu LCD u. Plasma verschlafen! :rofl:
Zuletzt geändert von Marco83 am Di 12. Mär 2013, 14:39, insgesamt 2-mal geändert.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, ist mir auch aufgefallen.

Da hat der Schreiber noch mal jede ihm bekannte Schublade aufgemacht :nicky:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Tjatte »

Loewengrube hat geschrieben:
Erste Meilensteine zur Restrukturierung erreicht

Von den Finanzierungspartnern wurde eine verbindliche Zusage für eine Verlängerung der Kreditlinien bis zum 31. März 2014 unter Einhaltung definierter Auflagen gegeben. Ferner wurde eine wohlwollende Prüfung für eine darüber hinaus gehende Weiterführung der Finanzierung zugesagt.
Ganz klare worte, wenn es bis dahin nicht läuft wird es sehr sehr schwerig für Loewe, aber ich denke das Loewe in China der rettung ist, reicht ja die deutschen autoherstellern anzuschauen, schrumpfende Europäische Binnenmarkt aber monat nach monat neue verkaufsrekorde
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst in China wartet man auf Loewe-TVs?

Wenn jeder Chinese einen AirSpeaker kaufen würde, wäre Loewe mehr als gerettet :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Tjatte hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:
Erste Meilensteine zur Restrukturierung erreicht

Von den Finanzierungspartnern wurde eine verbindliche Zusage für eine Verlängerung der Kreditlinien bis zum 31. März 2014 unter Einhaltung definierter Auflagen gegeben. Ferner wurde eine wohlwollende Prüfung für eine darüber hinaus gehende Weiterführung der Finanzierung zugesagt.
Ganz klare worte, wenn es bis dahin nicht läuft wird es sehr sehr schwerig für Loewe,
Kann man so oder so lesen. Schwierig ist es für Loewe jetzt schon. Die Finanzpartner haben sich nun aber für Loewe ausgesprochen, das war ja bis dato nicht wirklich sicher. Nach allem was ich in letzter Zeit höre bin ich jetzt eher zuversichtlicher als noch vor einem halben Jahr.

Viel lieber hätte ich rausgestellt daß Loewe den Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich macht und sogar eine Auffanggesellschaft gegründet hat. Das ist alles andere als üblich, im Gegenteil. Anderswo werden Leute einfach auf die Strasse gesetzt und das bei Unternehmen denen es gut geht, einfach zur Profitmaximierung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Hecker steigt nun auch aus: Klick.

Finde ich aber nicht sooo überraschend. Nur konsequent im Gesamtkonzept.
Jetzt kommt ein 'Roland Berger'-Mann. Es wird sich also ganz sicher einiges bewegen in Kronach.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xpo

#9 

Beitrag von xpo »

Was mir im Programm fehlt ist ein solides und aufgeräumtes Loewe Smartphone.

Gibt es eigentlich Statistiken inwieweit die Kunden ihren Herstellern da treu bleiben?

Sony Fernseher = Sony Smartphone?

Wenn ich mir da aktuelle Smartphones anschaue sind die teilweise nach Stunden ausverkauft und damit wird momentan viel kompensiert.

Mittlerweile bauen auch Hersteller von Blue-Ray-Playern schon Smartphones: http://en.oppo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht wäre da eine Kooperation mit einem Hersteller im Ausland sinnvoll und es einsteht eine Win-Win-Situation.

Wer kennt beispielsweise Loewe im asiatischen Raum und wer kennt Oppo in Europa?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe soll in der aktuellen Situation nun auch noch Smart-Phones auf den Markt bringen :eek:
Ziemlich abstruse Idee :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xpo

#11 

Beitrag von xpo »

Nun ja,

schau mal in dein tiefstes Inneres ob du mit deiner Applegerätschaft dir nicht vorstellen könntest, als nächstes einen Apple Fernseher kaufen zu wollen?

Dann haste auch gleich ein paar Kunden weniger und der Zug ist auch abgefahren!?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Apple ist da aber auch eine sehr spezielle Geschichte. Ich kenne keinen der ein Samsung Smartphone kauft weil er einen Samsung Fernseher hat. Selbst bei denen die eins haben hat der TV Hersteller keinen Einfluss darauf.
Es gibt auch im Smartphone Markt nur zwei Hersteller die Geld verdienen, das sind Apple und Samsung.

Animefreak3K

#13 

Beitrag von Animefreak3K »

Viele Kunden haben kaum noch eine Markentreue.


Hochwertigen (und hochpreise) Herstellern halten die Kunden aber viel eher die Treue, als bei Herstellern, die Alles und Jenes herstellen - die also eigentlich nichts "besonderes" haben/bieten.

xpo

#14 

Beitrag von xpo »

Pretch hat geschrieben:Apple ist da aber auch eine sehr spezielle Geschichte. Ich kenne keinen der ein Samsung Smartphone kauft weil er einen Samsung Fernseher hat. Selbst bei denen die eins haben hat der TV Hersteller keinen Einfluss darauf.
Es gibt auch im Smartphone Markt nur zwei Hersteller die Geld verdienen, das sind Apple und Samsung.

Schaut man sich das S4 an, hat dieses auch eine Fernbedienung und die Werbevideos vermitteln da schon eine gewisse Zugehörigkeit.

Wenn der angekündigte Pappel Fernseher sich komfortabel mit dem iPhone und iPad bedienen lässt und ich noch das Angebot von Pappel TV geschickt vermarkte ist der Kasten dicht. Zusätzlich noch ein paar geschickt platzierte Patente und wenn auch noch das Gesamtbild/Design passt, ist das Gesamtangebot schwer angreifbar.

Bei meinem Szenario bleibt dann nur noch als Alternative! Loewengrube steigt um auf Samsung S 4 und ändert seine Signatur... :sil: :D

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Marco83 »

Den Apple TV kann ich doch heute schon Remote via iPhone,
iPad oder Apple Wireless Keyboard steuern...
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bilanz-Pressekonferenz der Loewe AG vom 21. März 2013

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Harsch: „Loewe wird in Zukunft immer mehr zum Anbieter von Systemlösungen und Services im Bereich Smart Home Entertainment. Dies bedeutet eine Veränderung des jetzigen Geschäftsmodells und erfordert einen Umbau der Organisation und der zentralen Leistungsprozesse".
Loewe investiert in neue Produkte und Märkte

- Umsatz und Ergebnis 2012 bestätigt
- Maßnahmen zur Restrukturierung im Plan
- neue TV-Linien und Audiodesign
- Weltneuheit Loewe 3D Orchestra
- verhaltener Start ins neue Jahr
- strategisches Ziel: System- und Marktführerschaft im
Bereich Smart Home Entertainment

Kronach/München, 21. März 2013 – „Bei Loewe sind in den vergangenen Monaten die Grundlagen für den erforderlichen Umbau und die Neuausrichtung des Unternehmens geschaffen worden“, betonte der neue Vorstandsvorsitzende der Loewe AG, Matthias Harsch, während der Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens in München. Um die Profitabilität des Unternehmens wieder herzustellen, hat der Vorstand das bisherige Restrukturierungskonzept geschärft und ausgeweitet. „Loewe wird in Zukunft immer mehr zum Anbieter von Systemlösungen und Services im Bereich Smart Home Entertainment. Dies bedeutet eine Veränderung des jetzigen Geschäftsmodells und erfordert einen Umbau der Organisation und der zentralen Leistungsprozesse“, so Harsch.

Im vergangenen Jahr erzielte Loewe - wie berichtet - einen Umsatz von 250,0 Mio. Euro nach 274,3 Mio. Euro im Vorjahr. Vor allem das gesunkene Umsatzvolumen sowie Einmalaufwendungen für die Restrukturierung einschließlich Rückstellungen für Abfindungszahlungen an Loewe Mitarbeiter führten im Geschäftsjahr 2012 zu einem negativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 29,0 Mio. Euro (Vorjahr: - 10,5 Euro).

Dabei war die wirtschaftliche Entwicklung im vergangenen Jahr zweigeteilt. Während das erste Halbjahr mit 6 Prozent Umsatzplus und deutlich verbessertem Ergebnis noch im Plan lag, brachte das zweite Halbjahr deutliche Umsatzrückgänge von 20 Prozent und hohe Verluste.

In einem weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ist der LCD-TV-Markt in Europa in den ersten Monaten des laufenden Jahres weiter geschrumpft. Er wird auch in den nächsten Monaten bestenfalls stabil bleiben und nach wie vor von hoher Wettbewerbsintensität gekennzeichnet sein.

Vor diesem Hintergrund liegt der Loewe Umsatz in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich unter den hohen Werten des Vorjahres, das zusätzlich in Deutschland durch die positiven Impulse der Sat-Analog-Abschaltung geprägt war.

Das Restrukturierungskonzept bei Loewe hat sowohl eine Kosten- wie eine Leistungsseite. „Nach den erfolgreich abgeschlossenen Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaft über einen Interessenausgleich, Sozialplan und Sanierungstarifvertrag sowie eingeleiteten Einsparungen bei den Sachkosten werden wir unsere Kostenstruktur entscheidend verbessern“, betont der für die Restrukturierung verantwortliche Finanzvorstand Rolf Rickmeyer. Ein Großteil der Maßnahmen wird sich erst zeitversetzt im zweiten und dritten Quartal des Geschäftsjahres in den Ergebniszahlen niederschlagen.

Darüber hinaus hat das Loewe begleitende Banken-Konsortium zugesagt, die Restrukturierung von Loewe auch weiterhin zu unterstützen. „Von den Finanzierungspartnern wurde eine verbindliche Zusage für eine Verlängerung der Kreditlinien bis zum 31. März 2014 unter Einhaltung definierter Auflagen gegeben“, so Rickmeyer. „Mit Blick auf das geplante Wachstum von Loewe sowie zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung prüfen wir verschiedene Optionen zur Durchführung einer Kapitalerhöhung unter Einbeziehung bestehender und neuer Aktionäre.“

Auf der Leistungsseite investiert Loewe vor allem in neue Produkte. Nach den zum Jahreswechsel in den Markt eingeführten Fernsehgerätelinien Loewe Reference ID und Loewe Individual wird im Sommer eine weitere neue TV-Linie folgen. Zudem wird in diesem Jahr der Bereich Audiodesign mit zahlriechen Neuheiten konsequent ausgebaut. „Erstes Highlight wird als Weltneuheit das neue, drahtlose Audiosystem 3D Orchestra sein, das als weiterer Baustein unserer hervorragenden Systemlösungen in wenigen Wochen auf den Markt kommen wird“, so Technikvorstand Dr. Detlef Teichner. 3D Orchestra erlaubt unabhängig von der Position der Lautsprecher an jedem Ort im Raum ein perfektes 3D-Klang-Erlebnis.

Vertriebsseitig verfolgt Loewe das Ziel, zusammen mit seinen Partnern im qualifizierten Fachhandel verlorene Marktanteile in Europa u. a. basierend auf einem innovativen Servicekonzept zurückzuerobern. Im Export wird Loewe verstärkt internationale Märkte wie beispielsweise Russland, Indien und China erschließen.

Zudem investiert Loewe in die Fertigung in Kronach mit dem Ziel, die Produktionsfläche mit Blick auf rationale Fertigungsabläufe und optimalen Materialfluss effektiv zu nutzen.“ Unsere Fabrik in Kronach wird immer mehr zu einer Manufaktur für höchst individuelle Home Entertainment Systeme und sie wird mehr als bisher im internationalen Partner-Netzwerk arbeiten“, so Dr. Teichner weiter.

„Auf Basis der eingeleiteten Maßnahmen ist es weiterhin unser Ziel, im laufenden Geschäftsjahr 2013 bei einem leichten Umsatzwachstum wieder ein ausgeglichenes operatives Ergebnis zu erwirtschaften. Das Gesamtergebnis wird 2013 allerdings noch durch Restrukturierungsaufwendungen belastet sein“, so Matthias Harsch.
zurück zur Übersicht
Quelle: http://www.loewe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von holgi2909 »

Unsere Fabrik in Kronach wird immer mehr zu einer Manufaktur für höchst individuelle Home Entertainment Systeme und sie wird mehr als bisher im internationalen Partner-Netzwerk arbeiten“,
Also ich lese hier: "Wir werden in Zukunft nur noch die individuellen Einzelstücke selbst bauen, alles andere werden wir ,soweit irgend möglich, von Zulieferen aus Billiglohstandorten beziehen"

Vermutlich steht dann irgendwann "Designed by Loewe in Oberfranken, Made in..." auf den Geräten :-)
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Ausgesprochen fantasievoll interpretiert. Da muss man vorher schon wissen, was man da heraus lesen will, oder :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von holgi2909 »

"Außerdem soll künftig verstärkt im Ausland produziert werden, etwa in China. Dabei gehe es vor allem um die preiswerteren Geräte. Die bis zu 10.000 Euro teuren Home Entertainment Systeme sollen nach wie vor am Stammsitz in Kronach entwickelt werden, kündigte Vorstandschef Matthias Harsch an."

aus http://www.br.de/nachrichten/oberfranke ... z-100.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Man beachte das Wort "Entwickelt" in obigem Zitat....

Die Frage ist was man in diesem Zusammenhang als "Preiswert" betrachtet, sind nicht alle Geräte ihren "Preis" wert ?

Ist alles unter einem Individual dann "preiswert"?
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Ob das nun so O-Ton des Vorstandes war?!

Aber es mag ja durchaus sein, dass man bei den günstigeren Linien (würde da primär dann mal den im Raum stehenden New Art sehen) auch solche Überlegungen anstellt. Zumal der Xelos ja ebenfalls nicht in Deutschland produziert wird, wie man weiß. Und für den New Art wurde das ja auch bereits diskutiert - allerdings war da immer von einem unserer Nachbarländer die Rede bisher und nicht von China. Solange die Qualität stimmt, sehe ich da auch nicht das Problem. Eher darin, dann um jeden Preis ein Gerät anbieten zu wollen, was sich so eben nicht mehr in Deutschland herstellen lässt. Aber das wird man sich bei Loewe wohl durchgerechnet haben. Am Ende ist das indirekt eine ´Entscheidung´ der Käufer, was Loewe wo produziert. You get what you pay for.

Wenn das mit 40-55 Zoll zutreffen sollte, dürfte der kleine Connect ID ja kurzfristig verschwinden.
Der erwartete Individual >55 Zoll dann nicht kommen.

Solche Aussagen - zumal vielleicht doch am Ende nicht 1:1 zitiert - muss man evtl. etwas relativieren ;)

Mal sehen, was das Jahr so bringt. Wir sind ja erst am Anfang der Umstrukturierungen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Tatsächlich hat man gesagt man werde ein Büro in China eröffnen. Dieses soll vor allem Technologiecenter sein um neueste Techniktrends direkt bei der Quelle abgreifen zu können. Von Produktion in China war da nie die Rede.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Trotzdem sollte man nie Nie sagen. Vestel hat auch nie für Loewe produziert. Abwarten! Selbst wenn nur noch die "systems"-Reihe aus Kronach kommt, ist das immer noch besser, als wenn gar nichts mehr kommt.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Natürlich sollte man nie nie sagen, derzeit sagt aber auch niemand jetzt. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Tatsächlich hat man gesagt man werde ein Büro in China eröffnen. Dieses soll vor allem Technologiecenter sein um neueste Techniktrends direkt bei der Quelle abgreifen zu können. Von Produktion in China war da nie die Rede.
Richtig. Deswegen schrieb ich ja auch, dass ich mir nicht so sicher bin, ob der Vorstand da korrekt widergegeben wurde. Das mit China ist ja seit dem letzten Forentreffen bekannt, was den Einkaufsmarkt angeht und auch bei Loewe nachzulesen. Ob man nun das Vorhaben kippt, im Nachbarland zu produzieren und dafür nach China geht?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von mulleflup »

Der 32" New Art wird in der Türkei wie bisher gefertigt ( Chassis MB 190 )
Ab 40 " bis 60 " von Sharp in Spanien .

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Antworten

Zurück zu „Loewe News“