Loewe 3D Orchestra

dam_j

#51 

Beitrag von dam_j »

Oh, sorry hatte ich nicht gefunden.

Ich fang dann mal an:

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von dam_j am Mo 4. Feb 2013, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#52 

Beitrag von Pretch »

Warst Du in Holland?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Loewengrube »

Sieht so aus, oder ;)


Concertos Satelliten lassen grüßen
Bild

Soundbericht, bitte :dani:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

dam_j

#54 

Beitrag von dam_j »

Yo war ich, soundcheck kann man das mit Messe im hintergrund nicht nennen...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »

dam_j hat geschrieben:Yo war ich, soundcheck kann man das mit Messe im hintergrund nicht nennen...
Aber so grundsätzlich? Erster Eindruck?

dam_j

#56 

Beitrag von dam_j »

Also ich bin mir nicht mal sicher ob das schon Serienmodelle waren, als ich einen mal angehoben habe war ich erschrocken.
Leichter als EIN Satelite Speaker.

Klang: Möchte ich wirklich nicht so sagen, war in meinen Ohren iPhone-Lautsprecher Niveu. Aber ich durfte weder laut aufdrehen noch in die Einstellungen etc. und es war wirklich sehr laut drumherum.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht noch die Plastikdinger von der IFA :???:
Zumindest am Standfuß hat man noch nicht weiter gefeilt :D
Bild

Ne, immerhin haben die gezeigten schon das richtige Oberflächenfinish und auch LEDs.

Aber man möchte doch im März schon auf den Markt.
Da sollte da schon ´was klingen auf so einer Messe :cool:
dam_j hat geschrieben:war in meinen Ohren iPhone-Lautsprecher Niveu.
Na immerhin :cry: :blink: :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

radobo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

aprospros Kabellängern

#58 

Beitrag von radobo »

Loewengrube hat geschrieben: Und was machen wir dann mit den ganzen Fragen nach 1,5er oder 2,5 oder 4,5er Kabellösungen :D
Wo gibts denn diese Fragen bzw. die Diskussion dazu. Ich hätte großes Interesse an einem 2-Meter-Audio-Link-Kabel. Habe derzeit das 6-Meter-Kabel, das läuft notgedrungen in einer großen Schleife durch den Kabelkanal und raubt dort Platz. Beim 3-Meter-Kabel müsste ich auch den einen Meter irgendwo sinnvoll verstecken. Aber die Möglichkeit, frei konfektioniertes Kabel zu kaufen, gibt es definitiv nicht, oder?
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Loewengrube »

Nein. Müsstest Du konfektionieren lassen oder selber konfektionieren.
Das andere bezog sich aber auf Lautsprecherkabel ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#60 

Beitrag von Compose-Klaus »

Gibt es schon was Aktuelles , Neues zum Loewe 3D Orchestra . weil im März sollen Sie ja kommen ??

C0N4N

Re: Loewe 3D Orchestra

#61 

Beitrag von C0N4N »

Na das sind noch 6 Wochen :-)

Compose-Klaus

#62 

Beitrag von Compose-Klaus »

dann ist April :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von Pretch »

Bisschen was hab ich schon.
Loewe 3D Orchestra wird anfangs in silber und schwarz erhältlich sein.
Es gibt die Lautsprecher NICHT zum Ausbau vorhandener Systeme. Es gibt ein 3.1 und ein 5.1 Set, bestehend aus "Compact Sub" und 2 bzw. 4 Lautsprechern (als Center ist der TV vorgesehen).
Der Subwoofer ist ein spezieller für diese Sets und kein herkömmlicher Compact Sub, weshalb sich vorhandene Systeme eben auch nicht mit den Orchestra LS aufrüsten lassen.
Man wird ein Paar Orchestra LS einzeln kaufen können, aber nur als Aufrüstsatz für ein vorhandenes 3D Orchestra System von 3.1 auf 5.1 bzw. von 5.1 auf 7.1.
Ausserdem lassen sich mehrere Subwoofer in das System einbinden, so das als maximale Ausbaustufe 7.4 möglich sein wird.

Preise hab ich auch:
Loewe 3D Orchestra 3.1: 1700,- €
Loewe 3D Orchestra 5.1: 2300,- €
Ausbauset (2 LS): 700,- €
Floorstands (Paar): 250,- €
Wandhalter (Paar): 50,- €

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von outatime »

Auf das Klangergebnis bin ich aber mal gespannt. Ob man da Performance Wunder erwarten darf?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#65 

Beitrag von Pretch »

Kommt drauf an wie Du "Performance Wunder" definierst. Die sonstigen Loewe Lautsprecher klingen ja alle sehr ordentlich, eine besondere Schwäche bei den Orchestra würde ich da jetzt erstmal nicht vermuten.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#66 

Beitrag von outatime »

Nene, das bestimmt nicht. Das wird bestimmt ganz ausgewogen und klar. Ich bin halt gespannt, ob das System auch einen ordentlichen Subbass bei entsprechenden Situationen (Dark Knight, Jurassic Park, etc.) hat und die Stellen schön crispy darstellt. Könnte ja sein, dass man 2 Subs einsetzen muss.

Die Elektrostaten laufen doch dieses Jahr aus, oder? Vielleicht ergibt sich an der Front auch noch einiges.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#67 

Beitrag von Pretch »

mammamaria hat geschrieben: Die Elektrostaten laufen doch dieses Jahr aus, oder?
Nich das ich wüsste, woraus schließt Du das?

Die Möglichkeit zwei oder mehr Subs einzubinden gibt es ja. ;)
Ohne etwas entsprechendes gehört zu haben könnte ich mir auch vorstellen daß künftig auch die anderen, kommenden Subs mit den Orchestra funktionieren. Die derzeitige Variante mit dem externen AudioLink Wandler ist sehr wahrscheinlich nur eine Übergangslösung. Wenn da die nächste Generation kommt ist sicher auch die Technik für die Orchestra überall drin.

Compose-Klaus

#68 

Beitrag von Compose-Klaus »

man kann da also den Stereospeaker 40er vom SL121 mit einbinden, und drumherum 4 runde LS + Subwoofer ( Set)anschliessen??
Wann wäre das Set lieferbar ??

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von outatime »

Pretch hat geschrieben:
mammamaria hat geschrieben: Die Elektrostaten laufen doch dieses Jahr aus, oder?
Nich das ich wüsste, woraus schließt Du das?
Ditte hamse ma jesacht uffm Kuh´Damm am Freitach :)
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#70 

Beitrag von Pretch »

mammamaria hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:
mammamaria hat geschrieben: Die Elektrostaten laufen doch dieses Jahr aus, oder?
Nich das ich wüsste, woraus schließt Du das?
Ditte hamse ma jesacht uffm Kuh´Damm am Freitach :)
ok, hab ich noch nich gehört.
Compose-Klaus hat geschrieben:man kann da also den Stereospeaker 40er vom SL121 mit einbinden, und drumherum 4 runde LS + Subwoofer ( Set)anschliessen??
Wann wäre das Set lieferbar ??
ja!!!!
März/April

kus-mg25

#71 

Beitrag von kus-mg25 »

... benötigt das System einen 2013er TV oder kann man einen "alten" :eek: SL121 verwenden?

Das 3.1 - Set für 1700 Geldeinheiten besteht dann aus einem Sub und 2 Aktivlautsprechern oder ist noch etwas dabei?


Sind die neuen 360°-Lautsprecher Bändchenlautsprecher die man mit den ELAC 4PI vergleichen kann oder Elektrostaten wie die Stand SL?


Was bringt eigentlich die Bezeichnung "wireless", wenn jeder Lautsprecher eine Steckdose braucht? Insbesondere die "freie Positionierung" wie im Werbetext ist doch damit Käse :nicky: Hat Loewe vielleicht mit Gira und Co. die Wireless-Steckdose in Arbeit??? :???:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#72 

Beitrag von Pretch »

Willst Du den TV als Center mitbenutzen brauchst Du einen 2013er TV.

Bei einem Setpreis von 1700,- bekommst Du natürlich kein 360° Bändchen ala Elac.

Der Begriff Wireless ist genau so zu verstehen wie es bei allen anderen Herstellern auch gebraucht wird.
Argumentiere ich bei Kunden mit Deiner Argumentation gegen wireless heißt es immer Steckdosen seinen in allen Raumecken vorhanden.
"Freie Aufstellung" hast Du auch falschrum verstanden. Es meint du kannst den LS eben mehr oder weniger frei dahin stellen wo eine Steckdose hast, unabhängig von Stereodreieck wirst Du dennoch überall im Raum Stereo bzw. Surroundeffekt haben.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#73 

Beitrag von mulleflup »

Für das im April erscheinende Orchestra 3D System muss es ein SL 220 Chassis sein. Der Orchestra Controller wird an die DAL Schnittstelle angeschlossen.
Für bisherige Chassis und Fremdprodukte ist die 3D Orchestra ab IFA 2013 ( unter Vorbehalt ) geplant.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

kus-mg25

#74 

Beitrag von kus-mg25 »

... löst das Orchestra die Cinema-Pakete ab oder soll es eine Alternative sein? Die S1 in den alten Sets waren nicht der Stein der Weisen - wenigsten sehen sie niedlich aus :blink: Wenn ein TV der neusten Individual-Reihe notwendig ist, muss es klanglich schon was bieten. Für meinen Geschmack können lediglich die Stand SL (natürlich mit Subwoofer) angemessen aufwarten. Leider sind sie irgendwie als Stereo oder 2.1-System ausgelegt. Ich habe bislang nicht verstanden, dass die Bereiche Center und Front-LS so lange mit dem alten Compose-Center und den ollen Universalspeakern abgedeckt wurden. Da war der Soundprojektor ja beinahe das inovativste von allen Soundteilen... leider muss für die Geschichte der Raum passen und Wände bieten für die Reflektionen. Nun scheint das Thema Center völlig überholt? Nur noch Stereospeaker als Center statt eines Center Slim der zu den neuen TVs passt? Geht Loewe davon aus, dass man generell höherwertige Sound-Elektronik bei der anderen Marke kauft und lediglich die "Mainstream-Kunden" die Loewe-Sound - Möglichkeiten nutzen?

Das runde Design der neuen Lautsprecher erinnert in der Tat stark an die Bose-Zusammenarbeit ... waren diese denn beliebter als die eckigen S1 und Universal?

Wenn die runden Teile nicht frei (auf Ständern) platziert sind, sieht es wandnah doch eher besch...eiden aus :dani:

Ist der TV immer Center oder kann man eine weitere der runden Klangzylinder als Center kaufen? :???:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#75 

Beitrag von Pretch »

Nein, natürlich löst das Orchestra das Cinema Set nicht ab, ist ja auch was völlig anderes.

Weiß nicht warum Du die Loewe Lautsprecher hier so runterbutterst. Die sind durchaus besser als Du sie hier darstellst und zudem ausgesprochen beliebt.
Natürlich spricht Loewe nicht den High End Kunden an, der Markt ist zu klein und gesättigt. Insofern ja, Loewe geht davon aus das Kunden mit High End Ansprüchen auch weiterhin bei High End Herstellern nach Lautsprechern schauen.

Der Center hat nie irgendwen interessiert, keiner wird dessen Verschwinden bemerken. Praktisch jeder setzt schon immer den TV Lautsprecher als Center ein, den expliziten Center zu streichen, da es jetzt auch für den großen Indi einen passenden Stereospeaker gibt ist nur konsequent.

Antworten

Zurück zu „Loewe News“