Loewe Testberichte

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#126 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Nicht vergessen sollte man, dass Stiftung Warentest durchaus Einfluss auf die Produzenten und Konsumenten nimmt, indem Kriterien, die gerade "in" sind, zu entscheidenden Kriterien küren. Vor einigen Jahren waren es möglichst umfangreiche schriftliche Bedienungsanleitungen, später eine möglichst einfache Inbetriebnahme (klar wenn die Kiste nichts kann, ist eine Inbetriebnahme einfach. Die Tester müssen 20 verschiedene Geräte in Betrieb nehmen. Da stinkt er natürlich ab, wenn eine Inbetriebnahme etwas länger dauert. Der Endkunde macht das genau einmal...). Dann waren es Stromverbrauch, der zu diesen unsäglichen LED-Edge Mist geführt hat. Danach wieder 3D: Nutzt keine Mensch, ist aber megawichtig und hat bei Loewe mit seinem ohnehin raren Ressourcen sinnlos Entwicklungs- und Produktionskosten verursacht.
Loewe muss sich den Anforderungen der Stiftung Warentest auf Gedeih und Verderb stellen, auch wenn es noch so sinnlos ist, weil die Stiftung eine quasi Monopolstellung hat, die von niemanden hinterfragt werden darf, da sie unabhängig (und damit auch nicht kontrollierbar) sind.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

tumtrah
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#127 

Beitrag von tumtrah »

Marco83 hat geschrieben:
Loewenbändiger hat geschrieben:Mir stösst oft auf das einige Tester falsche Angaben machen und bei Tvs Sachen über den Klee loben die bei Loewe seit Jahren selbstverständlich sind, zb geregelter Audio out, Audio in usw.

Desweiteren scheinen einige Tester so banale Sachen wie Senderreihenfolge sortieren nicht zu machen, absonsten würde kein Samsung & co gute Noten in Bedienbarkeit bekommen.

Von absoluten Nogos wie Kabelführung, design auch von hinten etc scheint ebenfalls keiner was zu geben, im Gegenteil, abzug da Stecker von unten gesteckt werden usw.....
Das mit der Wertung bei der Bedienbarkeit ist mir auch aufgefallen, Loewe zum Teil "befriedigend" und
beispielsweise Samsung "Sehr Gut"... :D

Anderer Loewe hingegen (wohlgemerkt mit ähnlichen Funktionsumfang!) "Sehr Gut", dafür halt das Bild
schlechter bewertet, unterm Strich kommt eine annähernd gleiche Gesamtpunktzahl herraus... :nicky:

Man hat wirklich den Eindruck, da wird gezielt bewertet um das Gesamtergebnis zu Gunsten von Loewe (oder auch Metz) nicht zu eindeutig zu gestalten. Wenn man alle positiv bewerteten Kriterien sämtlicher Geräte zu einem Test zusammenfügen sollte, würde das Endergebnis fast den Test - Rahmen sprengen... :D
Zugegeben, ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen, aber es liegt eben nahe dass da gezielt beeinflusst wird.

Ich sagte doch schon, das ganze ist einfach nicht sonderlich glaubwürdig, aber der Otto - Normal - Verbraucher
ohne technische Ahnung oder vielleicht auch Interesse richtet sich danach, gerade wenn es um das Thema Bedienung geht... :pfeif:

Nur für Otto-Normal-Verbraucher:

Hier findet ihr die Test von SWT http://www.testberichte.de/p/loewe-test ... richt.html

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#128 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Am besten finde ich folgende Sätze:

"Bedienung am Gerät sehr gut. (wichtig beim Ausfall der Fernbedienung)"

oder:

"Der XY kostet nur 6,50€ je cm Bildschirmdiagonale"

Was passiert da im Kopf des Testers/Redakteur ? :???:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#129 

Beitrag von Marco83 »

Henrik, Du hast es vorhin schon treffend formuliert. Hier wird ein Trend verfolgt. Geiz ist geil sag ich nur. Über Wertstabilität, Langzeitqualiät und Updatepolitk sagt das Null aus!
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#130 

Beitrag von ausKC »

Ist mein permanenter Streit mit meinem Schwiegervater, der sklavisch alles, was Stiftung Warentest schreibt zu seiner Kaufentscheidung macht. Daher kauft er sich auch Semmeln von Lidl, die gar nicht schmecken...

Gut, dass ihm jetzt einfach meinen "alten" Indi schenke... haha
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Hawebe
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
Wohnort: Gelsenkirchen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#131 

Beitrag von Hawebe »

Andos hat geschrieben:
man67 hat geschrieben:...Der Blickwinkel ist sehr schlecht ...


Doch, das habe ich auch (Individual 55 3D). Je nach Blickwinkel ist teilweise kein Bild mehr erkennbar!!!

Ich habe mich 2 Stunden hinter meinen Fernseher gesetzt und ...? .... kein Bild!!! Das ist doch schei..e!!

Sorry, aber wer setzt sich in extremen Wnkeln zu seinem TV? Dafür gibt es Motoren und Drehfüße.

Wer optimale Blickwinkelstabilität benötigt sollte darauf achten, dass ein IPS-Panel im LCD-TV eingebaut ist,
oder sich ein Plasma-TV anschaffen.
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5

Dreamcatcher

#132 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich glaube IPS-Panel im LCD-TV ist schon lange Standart

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#133 

Beitrag von Spielzimmer »

Nein, ist kein Standard.

Panasonic setzt nun überwiegend IPS-Panels ein, bei den anderen sucht man das noch vergebens...

(hängt wohl mit deren Abkehr vom Plasma zusammen um die Klientel nicht zu vergraulen)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

caleo69

#134 

Beitrag von caleo69 »

Metz verbaut ebenfalls IPS-Panels.

goldfinger

#135 

Beitrag von goldfinger »

svenst hat geschrieben:Siehe link zu den fernsehern in der aktuellen ausgabe
https://www.test.de/Fernseher-Grosse-Fe ... 4469710-0/

Kein connect aufgeführt in dieser online vorschau auflistung
Falscher Test^^
Ist in Heft 9/2012 Einzeltest oder dem Heft Spezial Fernseher (11/2012)
Oder für 1 €: Test Loewe Connect ID 46 DR+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#136 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn man den Titel auf dem Cover liest, wo schon wieder von "für wenig Geld" zu lesen ist, weiß man doch schon, wo die Reise inhaltlich hin geht. Und dann die abschließende Empfehlung für den Samsung:

"Einfach zuhaus anschließen - und schon zeigt er gute Bilder (...)"

Von wegen. Wer einmal einen Samsung installiert und den Sendersuchlauf inklusive der Sendersortierung durchgeführt hat (ohne PC), der weiß, dass dem eben nicht so ist mit dem Bild nach dem Anschließen. Aber dafür ist man bei der Stiftung Warentest wohl blind. Macht vielleicht im Vorfeld der Azubi?!

"(...) HD- und 3D-Material sogar sehr gut."

Eben. Und bei SD ist es eben nicht sehr gut.

"(...) und lässt sich, wenn auch etwas hakelig, mit Sprache und Gesten steuern."

Genau. Es hakelt. Und zwar gewaltig. Aber immerhin hat er dieses vollkommen sinnfreie Feature.
Das gibt Punkte - alleine fürs überhaupt Können. Ob es im Alltag einer braucht? Vollkommen irrelevant.

Für Installation und Anschlüsse sowie den täglich Gebrauch hagelt es so denn auch + sowie ++ für den Samsung.
Loewe bekommt da eine 0 - weil´s vom Händler gemacht wird :doh:

Sowie für die Bedienung am Gerät ++ beim Samsung.
Macht das eigentlich überhaupt (noch) Jemand, seit es Fernbedienungen gibt?

Und der Samsung eigent sich perfekt (++) für helle Umgebungen. Der Loewe "nur" + :D

Sorry, aber irgendwie ist das ´was für Lieschen Müller.

Solange die Stiftung Warentest das mit dem Ruckeln und Klötzchen nicht genauer ausführt oder klar wird,
unter welchen Bildeinstellungen die da was getestet haben, ist das noch wenig aussagekräftig.
Zumal es eben den Endusern hier bislang nicht aufgefallen zu sein scheint?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#137 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: "(...) und lässt sich, wenn auch etwas hakelig, mit Sprache und Gesten steuern."

Genau. Es hakelt. Und zwar gewaltig. Aber immerhin hat er dieses vollkommen sinnfreie Feature.
Das gibt Punkte - alleine fürs überhaupt Können. Ob es im Alltag einer braucht? Vollkommen irrelevant.
Eine Funktion die im übrigen von JEDEM anderen Tetser als vollkommen unzumutbar bezeichnet wird.
Da gab es doch auch dieses schöne Hilfs-Video auf einer Samsung Seite wo ein Samsung Mitarbeiter zeigen wollte wie das mit den Gesten und der Sprachsteuerung funktioniert. Tat es natürlich nicht, so daß der Typ im von Samsung auf die eigene Website gestellten Hilfe Video nach einer Minute die Fernbedienung nahm und meinte das ginge einfacher und schneller... :doh:

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#138 

Beitrag von mulleflup »

Das allerschlimmste ist ja , das die Zeitschrift Test und Ihrer Redakteure nicht selber testen. Dies wird aber den Lesern suggeriert oder zumindest in Kauf genommen das der Leser dies glaubt.

Zitat lt. Zeitschrift Test Homepage unter Wo wird getestet:

"Die Produktuntersuchungen finden in unabhängigen Laboren statt, die von der Stiftung Warentest beauftragt werden. Um welches Prüfinstitut es sich im Einzelnen handelt, bleibt geheim: Denn die Institute sollen ihre Testarbeit machen, ohne von den Anbietern beeinflusst zu werden. "

Mit anderen Worten : Wir legen nicht offen wie wir und mit wem wir testen. Und damit sind wir so gut wie nicht angreifbar.

Allein das im TV Test dad Bild "nur" zu 40 % in die Benotung einfliesst überlesen ja die meisten.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

tumtrah
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#139 

Beitrag von tumtrah »

Liebe Moderatoren wer in dem Sonderdruck Kompliment. von 2011/2012 Seite 74 und 75 ( In aktuellen Testberichten überzeugen Loewe Produkte auf ganzer Linie) voll Lobes der Testergebnisse von Stiftung Warentest ist muß mit den heutigen Ergenissen leben oder sie korrigieren zumal ähnliches in anderen Testergebnissen zu finden ist.
Die Tester, Testart und Testergebnisse bei nicht genehmen Ergebnissen anzuzweifeln führt nicht zum Ziel.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#140 

Beitrag von Pretch »

Ich kann mich nicht erinnern daß hier jemals jemand die Stiftung gelobt hätte...
Interessant ist diesbezüglich aber auch daß der seinerzeit hervorragend getestete Art praktisch die gleiche Technik verbaut hat wie der nun so kritisierte Connect ID. Ähnliches ist früher schon aufgefallen. So bekamen Geräte die sich nur bei der Ausstattung unterscheiden beim Bild plötzlich unterschiedliche Bewertungen.

Ich jedenfalls kann, wie alle anderen hier auch deren Beobachtung beim besten Willen nicht teilen. Schau grad Wintersport mit schnellen Schwenks bei vorbeifahrenden Skifahrern. Da ruckelt und klötzelt nix.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#141 

Beitrag von Loewengrube »

DAS ALLERSCHLIMMSTE in meine Augen ist dabei, dass eine große Zahl der geneigten Käufer auf die Ergebnisse aus der Stiftung Warentest tatsächlich Wert legt und sich daran beim Kauf orientiert. So fällt im Zweifelsfall hier der Loewe Connect ID komplett aus der Wahl heraus, selbst wenn man ihn schon ins Auge gefasst hatte, weil er einem gefällt. Denn wer will schon ein ruckelndes Bild oder gar Klötzchen. Dieser Test ist, wie oft, dermaßen knapp gehalten, dass er kaum Spielraum für Interpretation lässt. Bild ruckelt und fertig. Abgestempelt. Wie in den Jahren zuvor aufgrund fehlenden 3Ds oder eines dezent schlechteren Energieverbrauches. Eine hakende Bedienung eines Samsung hingegen, schmälert den Gesamteindruck hingegen kaum. Da gebe ich Sascha vollkommen Recht. Das sollte mal bei einem Loewe passieren. Ich gewinne den Eindruck, als müsste sich hier der ein oder andere Tester seinen persönlichen Samsung schön reden. Wobei ich nicht mal das Bild schlecht mache, was ich auch als sehr gut empfinde. Aber die diversen Vorteile eines Loewe in der täglichen Nutzung werden hier einfach komplett unter den Tisch gekehrt. Dann so ein Satz in der Kurzbeurteilung, der zudem nicht mal vom Konsens her richtig ist: "Schnelle Bewegungen, aber ruckelig oder mit "Klötzchen". Was will uns das sagen: "Schnelle Bewegungen"?!

Ein 60er Sharp zeigt nur befriedigend 3D und hat eine stark eingeschränkte Aufnahmefunktion. Kein HbbTV. Schneidet am Ende aber besser ab als der Connect ID?! Sorry, aber der Test ist doch nicht wirklich ernst zu nehmen. Da nutzt es auch nichts, wenn zunächst Loewe und Metz ausdrücklich beim Ton gelobt werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#142 

Beitrag von Loewengrube »

tumtrah hat geschrieben:(...) muß mit den heutigen Ergenissen leben oder sie korrigieren zumal ähnliches in anderen Testergebnissen zu finden ist.
Hast Du schon einen Connect ID live gesehen und Dir ein eigenes Bild machen können?
Insbesondere dabei die kritisierten Punkte am Connect ID nachvollziehen können?

Von welchen anderen Testergebnissen spricht Du denn?
tumtrah hat geschrieben:Die Tester, Testart und Testergebnisse bei nicht genehmen Ergebnissen anzuzweifeln führt nicht zum Ziel.
Welchem Ziel? Zu hinterfragen, wie man zu dem Urteil gekommen ist, wird man wohl dürfen und auch müssen. Eben weil hier bisher kein User über eben diese vermeintlichen bildlichen Schwächen berichtet hat. Was für ein Forum ausgesprochen ungewäöhnlich wäre, würden hier tatsächlich Schwächen vorhanden sein. Auch wir sind hier sicherlich nicht kritiklos, wie man bei diversen Themen erkennen kann. Und wäre dem so, würden wir uns auch kaum darüber aufregen. Nichts ist konstruktiver, als berechtigte Kritik. Die sehe ich hier beim Bild des Connect ID aber nicht. Allerdings schränke ich ein, dass er bei mir privat nicht steht, so dass ich vielleicht nicht ausreichend genau geschaut habe bisher.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#143 

Beitrag von Marco83 »

Nochmal, Stiftung Warentest ist mittlerweile UNGLAUBWÜRDIG!
Davon bin ich vollends überzeugt! Es gewinnen (fast) immer die Gleichen Marken.
Die Stärken der Testkonkurrenten werden kaum erwähnt, bzw. in der Wertung nahezu kaum
gewürdigt. Die kleinen Details, wo der Super-mega perfekte Testsieger besser ist fallen dann auf einmal so sehr ins Gewicht, dass es am Schluss zum Testsieg reicht. Nur noch lächerlich.

Zwei Beispiele die das ganze aus meiner Sicht ebenso unterstreichen. Einmal der Tablet Vergleich, auch in dieser Ausgabe. Das wohl deutlich bessere Display, die bessere Verarbeitung, die wesentlich größere App Auswahl und vorallem das einzige Geràt, auf dem die Apps wirklich auf die Displaygröße angepasst sind finden zwar Erwähnung, aber in der Gesamtwertung fallen diese kaum auf. Das Samsung Gerät gewinnt mit der Begründung ,man sei mit Android doch soviel flexibler als mit iOS. :D

Im Kürztest zum iPhone 5 war von einer Acculaufzeit von nur 2.5 Stunden bei Dauerbetrieb die Rede. :nicky:
Also, entweder hab ich eine Special Edition des iPhone 5, denn mein Accu hält zwischen 5.5 und 6 Stunden + ca. 3 Tage Standby. :doh: Dies war übrigens auch der Grund, dass das S3 (von Samsung :D) in der Wertung knapp vor dem iPhone liegt.

Ich glaub ich hab's schon oft genug erwähnt, ich bin wirklich alles andere als ein Apple Fanboy oder gar ein Android Hater, finde beide BS gut, nur so einen gequirlten Mist was Stiftung Warentest da schreibt, müsste ja schon fast unterbunden werden! :pfeif:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Loewenfänger

#144 

Beitrag von Loewenfänger »

Marco schrieb:
Nochmal, Stiftung Warentest ist mittlerweile UNGLAUBWÜRDIG!
Leider ist das wirklich so.
Zu Zeiten der ersten Schüsseln, Sat-Receiver und Videorecorder konnte man deren Testergebnisse noch nachvollziehen.
Heute sind die Testergebnisse absoluter Humbug.

Langlebigkeit und Service spielen überhaupt keine Rolle. Wenn die "Testsieger noch während der Garantie verrecken und der Kunde mangels Ersatzteile wochenlang
auf Reparatur/Neulieferung warten muß interessiert das die SWT nicht die Bohne.

Trotzdem sollte LOEWE da nachhaken und sich die genaue Testmethode (Quellmaterial, Einstellungen, u.s.w) erklären lassen, um die angeblichen Fehler
reproduzieren zu können.

Es gibt wirklich noch viele Leute, die ihre Kaufentscheidung nach solchen "Test´s" treffen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#145 

Beitrag von Loewengrube »

DAS sollte Loewe auf jeden Fall tun, ja.

Im Zweifelsfall wissen die dann auch gleich,
wo der Hase im Pfeffer liegt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Keepsake
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#146 

Beitrag von Keepsake »

Leider gehen viele Leute nach Testberichten und so falsch, albern und unfair sie auch sein mögen, sie sind extrem wichtig für das Marketing. Leider wurde der Connect ID z. B. auch in der video schwach getestet und so etwas macht mir durchaus Kummer, denn Loewe hat kein Werbebudget von Samsung...
Viele Grüße
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von Marco83 »

Ich meine mich zu erinnern, dass bei einem unserer Forentreffen das Thema auch mal kurz angerissen wurde.
In der Tat ist es so, ein Techniker von Loewe ist genau dafür zuständig sich um solche Angelegenheiten zu kümmern. Aber mehr sollte dazu hier nicht erwähnt werden.

Eines ist allerdings, klar. Gerade Loewe ist auf gute bis sehr gute Testergebnisse angewiesen, um
am Markt bestehen zu bleiben. Aber ich denke das wissen auch die Kronacher nicht nur wir hier im Forum. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#148 

Beitrag von Loewengrube »

Keepsake hat geschrieben:Leider wurde der Connect ID z. B. auch in der video schwach getestet (...)
Testergebnis der "Video 9/2012" war aber zusammenfassend ein sehr gut.

So auch in diversen anderen Tests:
Hifi-Test TV Video 5/2012: 1,2 Referenzklasse ("hervorragende Bild- und Toqualität")
Heimkino 9-10/2012: ausgezeichnet 1,2 Referenzklasse ("mit erstklassiger Bildqualität")
hifitest.de 9/2012: 4 von 5 Sternen, Referenzklasse
Connected Home Heft 4 2012: sehr gut
cenet 6/2012: exzellent, 9 von 10 Punkten
Quelle: www.testberichte.de

Und jetzt kommt die Stiftung Warentest und plötzlich ruckelt und klötzelt es :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MrMetz
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#149 

Beitrag von MrMetz »

Diese "Unstimmigkeiten" mit der SWT trifft nicht nur auf TVs zu:
Als ich mir vor ein paar Jahren ein Trekkingrad kaufen wollte, habe ich mir vorher auch diverse Testberichte angesehen und mich letztlich für ein Modell entschieden, welches zuvor bei der SWT durchgefallen war, weil beim Belastungstest angeblich der (ein!) Lenker gebrochen ist.
Ich kann mich noch gut daran errinnern, dass sich die SWT geweigert hatte, dem Hersteller die Testkriterien und detaillierten Ergebnisse zu nennen. In einer Gegendarstellung hatte der Hersteller die Ergebnisse eigener Tests (nach gültiger Norm) genannt und auch erwähnt, dass genau dieser Lenker schon tausendfach verbaut wurde, ohne, dass auch nur ein Problem damit bekannt geworden wäre. Da Fragt man sich dann: Einzelfall oder die Belastungen beim Test der SWT zu hoch angesetzt?
Dennoch bin ich mit dem Rad nach einigen Urlauben mit schwerem Gepäck immer noch sehr zufrieden. Gut, dass ich damals der SWT nicht geglaubt habe ...
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#150 

Beitrag von Marco83 »

Anscheinend ist die Stiftung Warentest eine Heilige Kuh, die sich keiner traut anzukreiden.
Die Testkriterien wollten die also nicht preisgeben? Müssten sie das nicht? :???:

Das ist für mich ein weiterer Beweis dafür, dass es offensichtlich was zu verbergen gibt,
ansonsten sehe ich keinen Grund, warum das dem Hersteller nicht genannt wird! :sil:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Antworten

Zurück zu „Loewe News“