Loewe erneut insolvent?

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#676 

Beitrag von mulleflup »

Na ja ich weiss nicht so recht.
Technisat ist ja über die Techniropa Holdung und die Lepperstiftung finanziert.
Irgendwann ist bei diesem Marktumfeld das Geld einer Stiftung irgendwann auch mal weg.
Siehe Metz.
Technisat ist natürlich breiter aufgestellt, aber der Satmarkt ist zusammengebrochen ( Kathrein wurde nach Insovenz z.B. von Ericsson gekauft ).

Zudem Technisat seit Monaten keine 32 und 40/43 Zoll Geräte mehr im Programm und keine weitere Infos wie es mit dieser Bildschirmgrösse weitergehen soll.

Ich glaube eher , wenn es einer aus der Branche ist, an einen finanzstarken Asiaten.
Worst case wäre die Übernahme durch Beko oder Vestel.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Siegerländer
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 10:02
Danksagung erhalten: Danksagungen

#677 

Beitrag von Siegerländer »

Magnet hat geschrieben:"Personalkosten waren höher als der Umsatz". Focus halt …
Bitte genau lesen. Das steht auch nicht in dem Artikel.

Siegerländer
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 10:02
Danksagung erhalten: Danksagungen

#678 

Beitrag von Siegerländer »

mulleflup hat geschrieben:Na ja ich weiss nicht so recht.
Technisat ist ja über die Techniropa Holdung und die Lepperstiftung finanziert.
Irgendwann ist bei diesem Marktumfeld das Geld einer Stiftung irgendwann auch mal weg.
Siehe Metz.
Technisat ist natürlich breiter aufgestellt, aber der Satmarkt ist zusammengebrochen ( Kathrein wurde nach Insovenz z.B. von Ericsson gekauft ).

Zudem Technisat seit Monaten keine 32 und 40/43 Zoll Geräte mehr im Programm und keine weitere Infos wie es mit dieser Bildschirmgrösse weitergehen soll.

Ich glaube eher , wenn es einer aus der Branche ist, an einen finanzstarken Asiaten.
Worst case wäre die Übernahme durch Beko oder Vestel.
Zumal Technisat den Einstieg in das OLED-Geschäft u.a. nach Gesprächen mit dem Fachhandel verschoben haben.

Vielleicht waren die Testmodelle nicht gut genug und die Kompetenz könnte man jetzt mit Loewe einkaufen.

Martin Berding
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Technisat und 43 Zöller

#679 

Beitrag von Martin Berding »

Technisat hat für die kleineren Bildgrössen die Marke Nordmende. Wäre aber nicht schlecht, wenn sie sich bei Loewe engagieren könnten. So könnten sie auch von der hervorragenden Qualität, die die Loewe Geräte bieten, profitieren. Und Loewe natürlich auch von einem sachkundigen Beteiligten.

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#680 

Beitrag von LoeweArt37 »

Dazu müsste technisat aber finanziell gut bestückt sein...glaube aktuell nicht, ob die das stemmen könnten oder?
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Martin Berding
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#681 

Beitrag von Martin Berding »

Das Problem ist der Markenname,den müsste Riverrock rausrücken. Ein gewinnbringendes Konzept ist machbar, Händlernetz ist vorhanden, die Marke als Qualitätsbegriff den meisten bekannt. Nur sollte man auch durch Marketingoffensiven gezielt junge Käufer zur Marke bringen. Viele denken da nur an LG und Samsung. Seltsam, bei Autos spielt der Preis oft keine Rolle, elektronische Geräte müssen immer billiger werden. Und.....die gesamte Entwicklungen und Innovationen des Rundfunkwesens sind in D erfolgt. Wir machen da fast nichts mehr.

herzilein
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Aug 2017, 14:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Das sieht gar nicht gut aus....

#682 

Beitrag von herzilein »

IN 128/19
|
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d.

Loewe Technologies GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Nortmann Peter, geboren am 01.02.1977 und Dr. Vogt Ralf, geboren am 11.10.1967, Industriestraße 11, 96317 Kronach
Registergericht: Amtsgericht Coburg Register-Nr.: HRB 5443
- Schuldnerin -
Verfahrensbevollmächtigte:
Rechtsanwälte Reinhart, Kober, Großkinsky, Braun, Rathausgasse 3, 97877 Wertheim, Gz.: 19/3332-SB/sl RA Dr. Braun
|
hat der Insolvenzverwalter am 01.07.2019 angezeigt, dass Masseunzulänglichkeit vorliegt, § 208 Abs. 1 InsO.

Amtsgericht Coburg - Insolvenzgericht - 01.07.2019


D.h. Das vorhandene Vermögen reicht noch nicht mal für die Kosten des Insolvenzverwalters....

Ich frage mich, wer eine positive Fortführungsprognose für ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erstellt hat? Roland Berger?

raverke95
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#683 

Beitrag von raverke95 »

Mit 35 Jahren zähle ich noch zu den jüngeren Kunden. Samsung ist für mich gleichbedeutend mit Innovation, aber auch mit einer Nachhaltigkeit von 0 Prozent. Ich denke, dass in Zeiten von Klimademonstrationen auch die Nachhaltigkeit von Unterhaltungselektronik in Frage gestellt werden kann. Insbesondere der Müll, der aus asiatischen Ländern kommt
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

eyespy39
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#684 

Beitrag von eyespy39 »

@herzilein: die Auslegung ist durch den Text der Rechtsvorschrift so nicht gedeckt.
Zitat Insolvenzordnung:
"§ 208
Anzeige der Masseunzulänglichkeit

(1) 1Sind die Kosten des Insolvenzverfahrens gedeckt, reicht die Insolvenzmasse jedoch nicht aus, um die fälligen sonstigen Masseverbindlichkeiten zu erfüllen, so hat der Insolvenzverwalter dem Insolvenzgericht anzuzeigen, daß Masseunzulänglichkeit vorliegt. 2Gleiches gilt, wenn die Masse voraussichtlich nicht ausreichen wird, um die bestehenden sonstigen Masseverbindlichkeiten im Zeitpunkt der Fälligkeit zu erfüllen."

Zitat Ende.

Dennoch ist die Frage nach der Berechtigung einer positiven Prognose unter diesem Aspekt gerechtfertigt…
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.

herzilein
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Aug 2017, 14:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Warum eine positive Fortführungspeognose?

#685 

Beitrag von herzilein »

Aber wie konnte in dieser Situation eine positive Fortführungsprognose erstellt werden?

Loewe hat alles an Riverrock verpfändet, die Bude hat kein Vermögen mehr. Die Sanierung (Insolvenz in Eigenverwaltung) war in der Situation gar nicht möglich.

Irgendwas ist hier mehr als faul. Die Leidtragenden sind die Mitarbeiter und wir Loewe Händler.

Ich stehe hinter Loewe, als Loewe Galerie Betreiber ist mein Geschäft von Loewe abhängig, aber ich habe das Gefühl, dass hier seitens eines Finanzinvestors (Heuschrecke) ein mieses Spiel gespielt wird.
Riverrock (Roland Berger) ist scheinbar einer der Hauptakteure

Niederrhein
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Jun 2019, 00:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#686 

Beitrag von Niederrhein »

Martin Berding hat geschrieben:Technisat hat für die kleineren Bildgrössen die Marke Nordmende. Wäre aber nicht schlecht, wenn sie sich bei Loewe engagieren könnten. So könnten sie auch von der hervorragenden Qualität, die die Loewe Geräte bieten, profitieren. Und Loewe natürlich auch von einem sachkundigen Beteiligten.
Das ist in der tat eine traum Vorstellung... Technisat steht vermutlich besser dar als loewe. Man hat ja sehr ähnliche Schnittpunkte. Selbst wenn eine Produktion in Kronach weg fallen müsste, dann könnte ich gefühlsmäßig damit am besten leben. Allerdings bin ich Berufsmusiker und habe davon mal garkeine Ahnung. Ich habe in den letzten Jahren alles mir mögliche getan um loewe zu unterstützen.
Bin übrigens auch miele und trigema Kunde :) ot stop
Aktuell im Haus....

bild 3.55
bild 1.40
Art 46 UHD
Xelos 32
Docking Station

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#687 

Beitrag von Magnet »

Siegerländer hat geschrieben:
Magnet hat geschrieben:"Personalkosten waren höher als der Umsatz". Focus halt …
Bitte genau lesen. Das steht auch nicht in dem Artikel.
Bitte genau lesen. Diese Überschrift steht genau so im Artikel:
Focus_Loewe.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#688 

Beitrag von 234 »

Steht zwar da, aber der Griff zum Taschenrechner ....

120M€ / 550 Mitarbeiter = 218182€ p.a. und Person

Danach wäre Loewe entweder das Paradies oder ein Laden mit krassen Gehaltsunterschieden.
Macht also keinen Sinn und ist als Schlagzeile nicht haltbar.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Loewe55
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 17:01

Loewe Kauf

#689 

Beitrag von Loewe55 »

Hallo Forum,
ich habe mir kurz vor der Insolvenzmeldung einen OLED 3.55 gekauft, zu einem Jubiläumspreis. Nach der Insolvenzmeldung habe ich mir noch einen 3.43 zugelegt. ich war vorher PANASONIC affin, bin aber von der Loewebedienung angenehm überrascht. Deshalb fürs weitere Zimmer ebenfalls Loewe. Ich wollte ein System haben und war die Fernbedienungsorgie leid.

Was mich etwas überrascht hat, dass TV-Shop Mitarbeiter sich aktuell für PANASONIC entschieden haben, anscheinend wegen des Preises.

Ich bin zuversichtlich, dass der Umstieg auf Loewe richtig war, zumal die Beschaffung beider Geräte gerade Mal so viel gekostet hat, wie XXX - Forenregeln beachten

Verliert die Hoffnung nicht

Kujko
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#690 

Beitrag von Kujko »

Loewe55 hat geschrieben:Hallo Forum,
ich war vorher PANASONIC affin, bin aber von der Loewebedienung angenehm überrascht. Deshalb fürs weitere Zimmer ebenfalls Loewe. Ich wollte ein System haben und war die Fernbedienungsorgie leid.
Bei Panasonic hast du doch ebenfalls orig. Soundanlagen, die man mit der TV-Fernbedienung steuern kann?
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#691 

Beitrag von LoeweArt37 »

Hallo,

wir haben jetzt seit 2 Tagen unseren Loewe bild 3.55 OLED im Betrieb und sind einfach nur begeistert. :D
Meine Freundin, bei uns die TV-Chefin, hat das Gerät samt Fernbedienung schon in Beschlag genommen....
Am Wochenende kommt dann noch das "Un-Boxing" unseres neuen bild 3.40...das wird das nächste Highlight... :thumbsupcool:

Die TV's von Loewe sind einfach technisch und design-mässig ein Traum. Meine Freundin hat schon alles (ohne Handbuch) eingestellt. Sie schwärmt von der Handhabung und Fernbedienung des Loewe (und wir hatten bzw. haben auch schon Sony, Samsung und LG).

Mir blutet jetzt schon das Herz, wenn ich an das Ende von Loewe denke. Ich hoffe sehr, dass es irgendwie weitergeht. :cry:

Nochmal kurz ein Beispiel bezogen auf den Focus-Artikel.
Bekannte waren letztes Jahr auf der Suche nach einem neuen fernseher (zur WM und sollte OLED mit int. Soundbar sein!) sein.
....Geld spielte übrigens bei beiden keine große Rolle...
Ich habe nach Rückfrage der beiden den Loewe bild 3.55 empfohlen...er meinte dann, in seinem Bekanntenkreis hätten alle gesagt, von Loewe sollte er die Finger lassen, die seien eh alle viel zu teuer.
Gekauft haben sie dann einen 55" OLED mit Soundbar von LG für 1800,00 EUR. Sie meinte, naja, der Loewe hätte ihr besser gefallen, aber der sei ja viel zu teuer und die damals knapp 400 EUR Aufpreis könne sie anderweitig ausgeben.
Auf meinen Hinweis, das Design spiele ja auch eine Rolle, da man so ein gerät vielleicht 10 jahre hat und er sei auch "made in germany" bekam ich nur zu hören: "...wenn der fünf jahre hält, dann kaufen wir eh wieder einen neuen und schmeißen den LG dann weg und Arbeitsplätze in Deutschland interessieren mich eh nicht..."
Nunja, als Beamtin kann man sowas dann mal äussern...

Soviel zum Thema wie kauft der Deutsche heute Fernseher... :us:
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#692 

Beitrag von Magnet »

234 hat geschrieben:Macht also keinen Sinn und ist als Schlagzeile nicht haltbar.
Eben. Nichts anderes wollte ich mit "Focus halt …" zum Ausdruck bringen. Sowas macht es nicht unbedingt leichter, sich korrekt zu informieren.

Auch das Herumgehacke auf Riverrock verstehe ich höchstens teilweise. Die haben einen eher riskanten Kredit vergeben – zu hohen Zinsen und mit einem Pfand, das wahrscheinlich auch bei einer Pleite seinen Wert nicht verliert. Es hätte ja auch die Kreissparkasse (das ist nur ein Beispiel!) einspringen können …
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

ws163
Profi
Beiträge: 1870
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#693 

Beitrag von ws163 »

Hi,
ich weiß garnicht was ihr alle mit Technisat habt :???:
Hier in Raum Stuttgart/Reutlingen interessiert sich keiner dafür. Zumindest im Bereich TV.
Kabel und Sat-Receiver ja. Am liebsten die teueren, die günstigen kaufen die inzwischen auch dazu.
Habe auf der letzten Loewe Schulung im Mai mit ein paar Kollegen geredet. Technisat TV läuft hier in der Gegend nicht.
Auch bei uns stehen die sich tot.
Die Geräte sind technisch und in der Ausstattung top. Aber der Preis und die Marke passen nicht zusammen
Ich seh die hier auch sonst nirgends bei den Mitbewerben
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Aischa1960
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 20:15
Wohnort: Coburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#694 

Beitrag von Aischa1960 »

Liebe Leute.
Bin hier vor Ort.Neueste Meldung aus der gestrigen Tagespresse.
"Arbeitsamt freut sich über die Top Ausgebildeten Mitarbeiter bei Loewe und sieht keine Probleme diese kurzfristig in den Arbeitsmarkt zu integrieren!"
Sollte nun wirklich ein Heilsbringer in drei-vier Monaten den Betrieb wieder aufnehmen,bin ich sehr gespannt mit welch qualifizierten Personal er dies tun möchte!
Gruß Uli

ws163
Profi
Beiträge: 1870
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#695 

Beitrag von ws163 »

Das hab ich mir auch schon überlegt.
Wenn die weg sind, speziell Entwicklung und Support, fehlt das ganze Wissen. Und dann??
Ich würde mir wahrscheinlich auch Zeitnah nach einem neuen Job umsehen. So undurchsichtig die ganze Sache momentan ist....
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#696 

Beitrag von 234 »

Brain-drain. Die mit Alternativen sind weg. Die, deren Fehlen am meisten schmerzt.
Es hieß die Region wäre strukturschwach, nur liest sich die Mitteilung der Arbeitsagentur anders. Schön für die betroffenen Mitarbeiter.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

trekker
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#697 

Beitrag von trekker »

@234
So strukturschwach wie hier oft geschrieben wird, ist die Region garnicht. Bezieht man sich gar auf ganz Oberfranken, dann befindet sich hier die zweitgrößte Industriedichte Europas. :bye:

ElRudi
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: So 29. Jan 2017, 10:04

#698 

Beitrag von ElRudi »

Loewe ist leider zu klein geworden, sodass zB Netflix keine App beisteuert. Das ist für viele ein KO Kriterium... Wenn sie auf ein bekanntes Betriebssystem umsteigen, haben sie vielleicht noch eine Überlebenschance. Ja, ich weiß, dass das die Geräte ausgemacht hat, nützt aber nix...

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#699 

Beitrag von dubdidu »

Das mit der Netflix App halte ich grundsätzlich für Mumpitz. Das mag für Dich zutreffen, ich fände eine native App auch schöner, aber für 100e andere ist es immer der Preis, Preis, Preis... und der ruinöse Preiswettbewerb ist nun mal das entscheidende. Siehste doch hier, wie weit viele Leute denken und wie andere nicht denken.

Ist wie bei VW, auf einmal haben alle das Auto nach den tollen Verbrauchswerten gekauft. Zu allererst ist doch wichtig, welche Form benötige ich, dann schaut man ca. nach einer Motorisierung, ob Benzin oder Diesel und guckt dann wie es preislich zusammenpasst und die Summe der einzelnen Aspekte geben einen Ausschlag. Und ich wette, dass 95% der Käufer damals den Diesel nicht nach den tollen Verbrauchswerten insbesondere CO2-Ausstoss und Feinstaub gekauft haben.

Mir persönlich! wäre die App egal, da ich eh auch eine Apple TV nutze und über das Webinterface geht es ja auch.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Niederrhein
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Jun 2019, 00:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#700 

Beitrag von Niederrhein »

ws163 hat geschrieben:Hi,
ich weiß garnicht was ihr alle mit Technisat habt :???:
Hier in Raum Stuttgart/Reutlingen interessiert sich keiner dafür. Zumindest im Bereich TV.
Kabel und Sat-Receiver ja. Am liebsten die teueren, die günstigen kaufen die inzwischen auch dazu.
Habe auf der letzten Loewe Schulung im Mai mit ein paar Kollegen geredet. Technisat TV läuft hier in der Gegend nicht.
Auch bei uns stehen die sich tot.
Die Geräte sind technisch und in der Ausstattung top. Aber der Preis und die Marke passen nicht zusammen
Ich seh die hier auch sonst nirgends bei den Mitbewerben
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang, das kannst du natürlich besser beurteilen als ich oder wir. Aber ich denke bei Technisat halt an einen vermeintlich relativ starken Produktions Partner. Wenn ich die vorliegenden Amazon Bewertungen im Digitalradio Bereich zusammenzähle dann ergibt sich alleine daraus schon eine relativ umfassende Stückzahl in diesem Bereich. Das ist was ich meinte mit Kompensation anderer Bereiche. Von außen betrachtet macht das Loewe Produktionswerk auch keinen besonders modernen Eindruck, das könnte bei technisat anders aussehen. Aber wie gesagt, das sind alles reine Vermutungen von mir. Ich würde mich schlicht und ergreifend freuen wenn nicht nur der Markenname sondern auch eine bestimmte Produktionsqualität erhalten bleibt. Natürlich am liebsten so wie jetzt in Franken. Zudem, Bang & Olufsen hat es auch geschafft, die sind preislich noch ganz anders geartet und was das Design betrifft gefällt mir der Kram von denen überhaupt nicht mehr. Warum sollte es Loewe nicht also auch hinbekommen? Es muss da Wege geben
Aktuell im Haus....

bild 3.55
bild 1.40
Art 46 UHD
Xelos 32
Docking Station

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“