Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj. 2008

Antworten
monkturtle
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 18:55
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj. 2008

#1 

Beitrag von monkturtle »

Liebe Experten dieses Forums,
zunächst erlaube ich mir den Hinweis, daß ich schon lange im "Nachbarforum" wertvolle Hinweise verfolge und nehme nun die Eröffnung dieses Forums zum Anlass mich hier Anzumelden und die hier versammelte Kompetenz anzusprechen. Natürlich habe ich nach ca 3 Jahren Nutzung des Connect ggf. auch Informationen beizusteuern.

Nun zu meinem aktuellen Anliegen:
Seit Januar 2008 (mit dem Erscheinen auf dem Markt) nutze ich einen LOEWE Connect mit 37" Bildformat (2710) inklusive DR+ und Mediaplayer zu meiner vollen Zufriedeneit. Auf der Audioseite wird das Signal digital via SPDIF an eine T+A 820er Anlage weitergeleitet und als Surround Signal weiterverarbeitet.
Der Surrounddecoder von T+A verfügt lediglich über einen digitalen SPDIF Eingang, über den das Signal engegengenommen wird (ist schon etwas betagt, das Gerät).

Der Connect soll zukünftig das Signal eines BD-players via HDMI Eingang engegennehmen und weiterverarbeiten.

Nun meine eigentliche Kernfrage an die Fachkundigen:

Wenn der Connect eingangsseitig via HDMI ein 5.1 oder DTS Signal erhält, welche Signale werden dann an der Digital-Out Buchse zur Verfügung gestellt?
Mit anderen Worten, erhält der T+A Surrounddecoder über seinen SPDIF-Eingang via Connect ein vollwertiges Surroundsignal, oder nur ein digitales 2-Kanal Signal für die Frontlautsprecher?

Da dies für mich eine Kaufentscheidende Frage für den BD-player ist, wäre ich allen Wissenden sehr dankbar für wertvolle Hinweise.
Ich freue mich auf die zahlreichen Antworten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#2 

Beitrag von Pretch »

Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster und sage der Connect gibt am dig. Out das vollwertige Audiosignal aus das er zuvor vom hdmi bekommen hat. Holt sich also das Bild raus und leitet den Ton einfach weiter.
Aus dem Fenster lehn ich mich dabei weil ich es selbst noch nicht probiert hab, sollte aber so gehen.

Kann vielleicht nochmal jemand bestätigen der das so betreibt... ;)

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#3 

Beitrag von Boembel »

Wird alles durchgereicht. Einzig DVD-Audio und SACD kommen nur 2-kanalig an.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, das wird durchgereicht. Wenn der T+A ständig mitläuft, könntest Du sonst ja auch das Tonsignal direkt dorthin geben?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#5 

Beitrag von Boembel »

Das wäre keine unbedingt gute Idee. Du bekommst einen wunderbaren Bild-Ton-Versatz rein. Da noch ein alter Receiver vorhanden ist, gehe ich davon aus, daß dort kein LipSync möglich ist. Damit muß zuviel am Connect geregelt werden, u.U. muß sogar permanent der Gamemodus rein. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem alten Kabelreceiver (mit HD, deshalb lebt der noch). Mein Connect läuft die meiste Zeit mit den eigenen Lautsprechern. Nur bei Bedarf wird dann über die Anlage gefahren.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Käme auf einen Versuch an, denn der Ton läuft ja in jedem Fall über den T+A.
Ob er sich nun via BR->T+A oder BR->TV->T+A mehr vom Bild löst müsste man testen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

monkturtle
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 18:55
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#7 

Beitrag von monkturtle »

Wie ich sehe, ist die Diskussion schon voll im Gang.

Kurz eine ergänzende Information:

Der T+A Decoder ist mit der Coax Leitung vom Connect quasi schon voll belegt, was die mögliche Annahme von digitalen Eingangssignalen betrifft. Deshalb möchte ich unbedingt das Audiosignal via Connect "durchreichen". Alternativ hat der T+A noch einen optischen Eingang, der muss dann aber immer über ein Hauptmenue als Alternative zum Chinch-Audioeingang geschaltet werden, was in Bezug auf Komfort ein deutlicher Rückschritt wäre.

Frage an Boembel:

Wenn der Connect das Signal via HDMI-SPDIF "durchreicht" gibt es dann auch Bild-Ton Versatz, oder besteht dieses Problem in dieser Konfiguration nicht.

Vielen Dank im Voraus, für die Rückmeldung!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Ich denke, dass da Probieren über Studieren gehen dürfte.
Und zwar gleich mit dem BR-Player, den Du dann auch einsetzen möchtest.

Einen Bild-Ton-Versatz kann es zudem ja grundsätzlich auch losgelöst von
einem externen Verstärker/AVR geben!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

monkturtle
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 18:55
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#9 

Beitrag von monkturtle »

Wird sicher so stimmen, jedoch hatte ich im Betrieb des zur T+A Anlage gehörenden DVD-Players, diesbezüglich noch keine Probleme, was Bild-Tonversatz betrifft. Wahrscheinlich nur Glück gehabt.
In der Tat ist es so, dass man an meinem Surrounddecoder keine Sync-Einstellungen vornehmen kann, somit ist eine saubere Lösung der vorgelagerten Komponenten zwingend.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte da selber auch noch nie Probleme. Nur mal bei einem Film von einem USB-Stick am Loewe.
Lesen tut man es aber immer wieder. Wie gesagt: Probier´s halt aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#11 

Beitrag von Boembel »

monkturtle hat geschrieben: Frage an Boembel:
Wenn der Connect das Signal via HDMI-SPDIF "durchreicht" gibt es dann auch Bild-Ton Versatz, oder besteht dieses Problem in dieser Konfiguration nicht.
Ich habe meinen Player auf die gleiche Art und Weise angeschlossen. Ich kann da keinen Versatz feststellen. Der TV "wartet" mit der Weitergabe des Tones, bis er mit dem Bild berechnen fertig ist. So bleibt alles synchron.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Holgi
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:18
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#12 

Beitrag von Holgi »

Ich habe bei mir auch noch keinen Bild-Ton Versatz festgestellt wenn der Ton über den Connect an den AVR weitergereicht wird.

Einzige Einschränkung sind die HD Tonformate (Dolby True HD/DTS-HD), diese können nur über HDMI wiedergegeben werden.
Über SPDIF kommt dann höchstens Standard Dolby/DTS 5.1 an (Core).
Connect 37" Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Schwarz (L2710, TV 9.20.0, DVB 9.25.0, NMP1000 08071102), Movievision DR+,
DVB-C über KDG, Qnap TS-109II, Xtreamer SW, Onkyo TX-SR805

monkturtle
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 18:55
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#13 

Beitrag von monkturtle »

Hallo Holgi, bezüglich deiner Aussage "Über SPDIF kommt dann höchstens Standard Dolby/DTS 5.1 an (Core)", meine Frage:
Ist Dies ein Signalweg den Du in der Praxis schon getestet hast, oder eher eine logische Schlussfolgerung deinerseits.

Entschldigt, dass ich bei diesem Thema so beharrlich bin, aber ein 2-Kanal-Signal am SPDIF-Ausgang des Connect wäre für mich eine enttäuschende Lösung.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#14 

Beitrag von TheisC »

Holgi hats getestet *gg* Das stell ich jetzt mal so in den Raum...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Holgi
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:18
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#15 

Beitrag von Holgi »

Ich habe es nur mit DD/DTS 5.1 getestet von Xtreamer -> HDMI -> TV -> SPDIF -> AVR.
Das geht definitiv.

Bzgl. der HD-Tonformate ist das nur eine Vermutung meinerseits da ich kein Testmaterial auf dem NAS habe.
Mein Blu-Ray Player (PS3) ist am AVR angeschlossen...
Connect 37" Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Schwarz (L2710, TV 9.20.0, DVB 9.25.0, NMP1000 08071102), Movievision DR+,
DVB-C über KDG, Qnap TS-109II, Xtreamer SW, Onkyo TX-SR805

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#16 

Beitrag von Pretch »

Da die HD Tonformate ja abwärtskompatibel sein sollen müsste das gehen.

Benutzeravatar
Holgi
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:18
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#17 

Beitrag von Holgi »

So, habe es gerade mit 2 Testfiles Dolby True HD/DTS-HD Master ausprobiert.
Abgespielt mit meinem Xtreamer kommt am AVR über den TV nur 2.x an.

Ich mag das jetzt nicht verallgemeinern, event. verhält sich ein anderes Abspielgerät da anders und spielt zumindest den 5.1 core ab wie es theoretisch sein sollte.

Wenn der Xtreamer per HDMI direkt am AVR angeschlossen ist, werden die Tonformate korrekt wiedergegeben.
Connect 37" Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Schwarz (L2710, TV 9.20.0, DVB 9.25.0, NMP1000 08071102), Movievision DR+,
DVB-C über KDG, Qnap TS-109II, Xtreamer SW, Onkyo TX-SR805

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#18 

Beitrag von Boembel »

Mein Test läuft gerade. Equipment:
Cambridge 650BD --> HDMI --> Connect (L2015) --> digital Coax --> AV-Receiver Sony STR-VA333ES
The Big 4 Live in Sofia
Tonspur dts-HD MA 5.1
Receiver zeigt dts 5.1 an
Es funktioniert also wunderbar :woot: . Nur leider kann ich um die Zeit nicht mehr so laut machen :cry:
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Holgi
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:18
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ausgangssignal an Audio Out Digital bei Connect 37"-Bj.

#19 

Beitrag von Holgi »

Damit scheint meine Vermutung bestätigt zu sein, es hängt auch vom Abspielgerät ab ob es auch in der Praxis so funktioniert wie in dr Theorie...
Connect 37" Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Schwarz (L2710, TV 9.20.0, DVB 9.25.0, NMP1000 08071102), Movievision DR+,
DVB-C über KDG, Qnap TS-109II, Xtreamer SW, Onkyo TX-SR805

yagiantenne

#20 

Beitrag von yagiantenne »

Hallo Boembel,

dass Du findest, dass alles wunderbar funktioniert, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Du schreibst selbst, dass nach Zuspielung von dts HD 5.1 nur dts 5.1 ankommt. Somit wird das dts-HD-Signal zu dts-core kastriert, was auch nicht verwunderlich ist. Ein Digital-Audio-Kabel ist nun mal nicht in der Lage die umfangreichere Bandbreite der dts-HD- und Dolby-TrueHD-Signale zu übertragen. Das kann nur ein HDMI-Kabel. Die bessere Audio-Qualität einer BD wird mit Deiner Lösung auf eine DVD-Audio-Qualität heruntergeschraubt.

Gruß yagiantenne

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Da Boembels Receiver weder hdmi Anschlüsse noch die erforderlichen Decoder besitzt ist der dts Core das maximal erreichbare.
Die Frage war auch nicht ob und wo HD Audio ankommt sondern ob digitaler Ton den der Tv über hdmi bekommt am digitalen Ausgang anliegt und das hat boembel in seinem Aufbau nachgewiesen und darauf bezog sich seine Aussage daß es wunderbar funktioniert.

monkturtle
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 18:55
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von monkturtle »

Da ich dieses Thema quasi vor fast 2 Jahren in's Leben gerufen habe, fühle ich mich an dieser Stelle angesprochen, hier erneut meinen Beitrag zu leisten.

Zur Klarstellung:
Bei mir wird immernoch der "alte" Connect mit der "alten" T+A 820er Anlage betrieben, inzwischen mit einem BluRay-player gekoppelt, wie vorgeschlagen und ich bin auch heute noch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Hier möchte ich nochmals deutlich der Einschätzung von Pretsch beipflichten, dass das Ergebnis unter den verfügbaren Umständen entscheident war und ist. Mein T+A Digital-decoder zeigt bei Zuspielung über eine BluRay-Disc im Display ein dts-Signal an, das entsprechend als 5.1 Signal weiterverarbeitet wird und meine (nicht so schlechte) Dynaudio Lautsprecherkette (inklusive Center + Sub) wunderbar befeuert.

Vor diesem Hintergrund meine message an yagiantenne:
Es zählt immernoch, was hinten rauskommt und nicht was vorne draufsteht. "Kastriert" klingt meines Erachtens anders!

An dieser Stelle möchte ich auch noch meinen Dank an die damaligen Unterstützer richten, die mich in der Entscheidung motiviert haben, den BluRay-player so anzuschließen, wie damals diskutiert. Die Lösung funktioniert bis zum heutigen Tag so, wie seinerzeit prognostiziert.

yagiantenne

#23 

Beitrag von yagiantenne »

Sorry,
ich wollte niemandem zu nahe treten oder gar provozieren. Die Bandbreite eine HD-Tones beträgt ein Mehrfaches des "normalen" 5.1-Tones. Wer das noch nie gehört hat, weiß auch nicht was er verpasst. Egal. Sei es drum, wenn der User zufrieden ist, ist das vollkommen OK und somit kein Hilfethema mehr. Weiterhin ist ja auch noch eine Kostenfrage, wenn die vorhandene Technik kein HD-Ton unterstützt.

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“