Hallo,
ich habe hier einen Indi 46 Compose DR+ 2710 und die Festplatte mach beim Abspielen Probleme. Platte wurde schon getauscht und brachte nichts. Ich hätte hier noch einen Xelos A32 HD+ DR+ 2710. Kann ich das Signalboard tauschen und damit testen ? Läuft das dann im Indi mit FullHD oder muß ich das im Servicemenü einstellen ? Was ist dabei zu beachten ? Oder sollte ich von dieser Aktion Abstand nehmen ?
Danke für jeden Hinweis.
Gruß
B.L.
Signalboard 2710 von Xelos in Indi ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 08:37
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Signalboard 2710 von Xelos in Indi ?
Connect UHD 48 DR+ (SL320), Sub2 mit DAL
Individual 55 Compose 3D DR+ (SL151), Tremo Sound
Individual 55 Compose 3D DR+ (SL151), Tremo Sound
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Signalboards haben schon unterschiedliche Bezeichnungen, teilweise unterschiedliche Buchsen.
Habs in der Praxis bei einem Loewe noch nicht getestet ( weil bisher immer original Ersatz kam
)
aber bei anderen TV´s ( Philips ) hat es u.U. kein Bild gegeben weil die Panelansteuerung nicht passte.
Außerdem können einige Verbindungsbuchsen zum LCD Kontrollboard und Inverterboard fehlen.
Wenn aber die Buchsen vorhanden sind könnte man es ( natürlich auf eigene Gefahr
) testen.
Eine Einstellung der Panelgröße wüßte ich nicht im Servicemenu vom Loewe ( anders als z.B. Philips )
Die Netzteile ( Basicboards ) kann man jedenfalls nicht untereinander austauschen.
P.S. SATA-Kabel HDD / Signalboard ist aber ok bzw neu ?
Habs in der Praxis bei einem Loewe noch nicht getestet ( weil bisher immer original Ersatz kam

aber bei anderen TV´s ( Philips ) hat es u.U. kein Bild gegeben weil die Panelansteuerung nicht passte.
Außerdem können einige Verbindungsbuchsen zum LCD Kontrollboard und Inverterboard fehlen.
Wenn aber die Buchsen vorhanden sind könnte man es ( natürlich auf eigene Gefahr

Eine Einstellung der Panelgröße wüßte ich nicht im Servicemenu vom Loewe ( anders als z.B. Philips )
Die Netzteile ( Basicboards ) kann man jedenfalls nicht untereinander austauschen.
P.S. SATA-Kabel HDD / Signalboard ist aber ok bzw neu ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 08:37
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
danke für die Antwort. Ich sehe mir die beiden Boards einfach mal an und vergleiche.
HD zweimal getauscht, SATA-Kabel getauscht, externes NT an die Platte... hat alles nichts genutzt. Beim Abspielen bleibt es hängen und wenn man dann kurz zurückspult und neu ansieht dann gehts weiter und er läuft über diese Stelle. Deshalb sollte die Aufnahme ok sein. Werde nochmal eine neue SSD versuchen, die bracuht evt. noch weniger Leistung.
Gruß
B.L.
danke für die Antwort. Ich sehe mir die beiden Boards einfach mal an und vergleiche.
HD zweimal getauscht, SATA-Kabel getauscht, externes NT an die Platte... hat alles nichts genutzt. Beim Abspielen bleibt es hängen und wenn man dann kurz zurückspult und neu ansieht dann gehts weiter und er läuft über diese Stelle. Deshalb sollte die Aufnahme ok sein. Werde nochmal eine neue SSD versuchen, die bracuht evt. noch weniger Leistung.
Gruß
B.L.
Connect UHD 48 DR+ (SL320), Sub2 mit DAL
Individual 55 Compose 3D DR+ (SL151), Tremo Sound
Individual 55 Compose 3D DR+ (SL151), Tremo Sound
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
"Leistung" könnte natürlich auch Netzteilfehler bedeuten. Daher schrieb ich "... kann nicht ausgetauscht werden."
Es gibt noch eine andere Möglichkeit bei Aussetzern der HDD.
Diese setzt aber Löterfahrung im SMD-Bereich voraus und gilt NUR für L2710!
Die Dioden D2053/D2054 mitttels Lötbrücke miteinander verbinden.
Kann leider kein Bild einstellen daher leider nur als Beschreibung :
Abschirmblech Signalmodul abnehmen.
Direkt an der oberen BlechKante vom Signalboard bis ca Mitte gehen und
bis knapp hinter dem Ende von dem aufgesteckten kleinen (MPEG)Modul auf dem großen Signalboard suchen .
Die unteren Anschlüsse der beiden SMD-Dioden ( = die Richtung Modulmitte ) miteinander verlöten = Brücke.
Wer jedoch keinen kleinen Lötkolben und keine Erfahrung damit hat .... dann lieber Finger weg.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit bei Aussetzern der HDD.
Diese setzt aber Löterfahrung im SMD-Bereich voraus und gilt NUR für L2710!
Die Dioden D2053/D2054 mitttels Lötbrücke miteinander verbinden.
Kann leider kein Bild einstellen daher leider nur als Beschreibung :
Abschirmblech Signalmodul abnehmen.
Direkt an der oberen BlechKante vom Signalboard bis ca Mitte gehen und
bis knapp hinter dem Ende von dem aufgesteckten kleinen (MPEG)Modul auf dem großen Signalboard suchen .
Die unteren Anschlüsse der beiden SMD-Dioden ( = die Richtung Modulmitte ) miteinander verlöten = Brücke.
Wer jedoch keinen kleinen Lötkolben und keine Erfahrung damit hat .... dann lieber Finger weg.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Meinst Du das hier?PapaWhisky hat geschrieben:Kann leider kein Bild einstellen daher leider nur als Beschreibung
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II