SAT bei Articos 32HD/DR+
SAT bei Articos 32HD/DR+
Hallo an alle,
wir haben noch immer einen "uralten" Articos im Büro im Einsatz. Er war lange nicht im Betrieb und nun will er nicht mehr SAT empfangen.
Er hat das Chassis Q255 und einen eingebauten digital Satreceiver.
Mit einem externen Receiver geht es. Ich habe mit einem Zwischenstecker die Spannungen gemessen: Beim Externen sind 13 und 18 Volt da. Aber beim internen Receiver ist es immer 0 Volt.
In den Menüs des Articos lässt sich da ja nicht viel einstellen oder reseten.
Hat noch jemand Erfahrung mit der alten Technik und weiß einen Rat für mich?
Vielen Dank.
Hartmut
wir haben noch immer einen "uralten" Articos im Büro im Einsatz. Er war lange nicht im Betrieb und nun will er nicht mehr SAT empfangen.
Er hat das Chassis Q255 und einen eingebauten digital Satreceiver.
Mit einem externen Receiver geht es. Ich habe mit einem Zwischenstecker die Spannungen gemessen: Beim Externen sind 13 und 18 Volt da. Aber beim internen Receiver ist es immer 0 Volt.
In den Menüs des Articos lässt sich da ja nicht viel einstellen oder reseten.
Hat noch jemand Erfahrung mit der alten Technik und weiß einen Rat für mich?
Vielen Dank.
Hartmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da gab's schon DVB-Module für, mit heftigem Kabelverhau zum Nachrüsten...
.
Aus der Ferne schwierig, die Spannungsversorgung für das SAT-Modul fehlt, aus dem Kopf kann ich das auch nicht mehr sagen, müsste man aber im Gerät relativ leicht finden können...

Aus der Ferne schwierig, die Spannungsversorgung für das SAT-Modul fehlt, aus dem Kopf kann ich das auch nicht mehr sagen, müsste man aber im Gerät relativ leicht finden können...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Hallo,
vielen Dank erst mal.
Nein, es ist der reine digitale Nachrüstsatz. Also letzte Generation, vorher gab es den als A/D.
Jo, das waren echt viele Kabel, aber eine gute Anleitung dabei!
Naja, "einfach" ist das schon wegen des hohen Gewichts des Fernsehers nicht ...
Desweiteren bin ich leider kein Fachmann, habe nur rudimentäre Kenntnisse ...
Also in den Menüs konnte ich keine verstellte Einstellung finden.
Das heißt also, dass Gerät muss auf?
Gruß Hartmut
vielen Dank erst mal.
Nein, es ist der reine digitale Nachrüstsatz. Also letzte Generation, vorher gab es den als A/D.
Jo, das waren echt viele Kabel, aber eine gute Anleitung dabei!
Naja, "einfach" ist das schon wegen des hohen Gewichts des Fernsehers nicht ...

Desweiteren bin ich leider kein Fachmann, habe nur rudimentäre Kenntnisse ...

Also in den Menüs konnte ich keine verstellte Einstellung finden.
Das heißt also, dass Gerät muss auf?
Gruß Hartmut
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Puh...könnte schon sein, dass man die Spannung auch abschalten konnte (Service-Menü...?), aber da müsste man in die Unterlagen schauen.
Früher waren auch mal spannungslose Einkabel-Anlagen en vogue, daher ist das nicht auszuschließen.
Früher waren auch mal spannungslose Einkabel-Anlagen en vogue, daher ist das nicht auszuschließen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gut, dann wäre ein Defekt nicht unwahrscheinlich.
Die Kiste muss geöffnet werden, Unterlagen helfen wenn du nicht so fit bist. Mit den Tücken eines TVs mit Bildröhre solltest du aber vertraut sein
.
Die Kiste muss geöffnet werden, Unterlagen helfen wenn du nicht so fit bist. Mit den Tücken eines TVs mit Bildröhre solltest du aber vertraut sein

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Teil schon, auf das Board werden 18V (oder mehr) gehen, die sollten sich schon mal messen lassen. Meist an einem kleinen Verbinder (3-pol. oder so).
Auf dem Board werden dann die 13/18V-Umschaltung und das 22kHz Signal erzeugt, das sollte sich auch einfach finden und messen lassen. Meist geht die Spannung am äußersten Pin zum SAT-Tuner.
Auf dem Board werden dann die 13/18V-Umschaltung und das 22kHz Signal erzeugt, das sollte sich auch einfach finden und messen lassen. Meist geht die Spannung am äußersten Pin zum SAT-Tuner.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Rückwand sollte eigentlich so runter gehen. Einfach
drehen und Rückwand abschrauben
Gruß
Wolfgang

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen