Credo Q23 + Q24

Ed Sheppard

#51 

Beitrag von Ed Sheppard »

ääähm. Haben wir nicht erst Samstag :???:

Marder

#52 

Beitrag von Marder »

Hast schon PN, mein temp Gedächnis vergisst nur, das immer zu sagen. :D

Ist zwar kein 300 SL, aber halt auch ein Oldie der Credo.
Hab grad ein alten 300 SL beim Sattler gesehen, dafür würde ich sofort den Credo raustun. :D

Ja, den trägt man nicht grad an der Uhrkette spazieren, die kleine Wuchtbrumme.

Credo_7581

#53 

Beitrag von Credo_7581 »

...musst mal bedenken, ich racker mich allein damit ab, immer die Stufen rauf und runter, auch wenns Auto direkt vor der Tür steht, weiß nicht wie oft ich den gerade noch so hab abfangen können, und wenn ihn hoch hast, dann kommst nicht durch den Türrahmen damit, hab immer Muskelkater dannach :wah:


:rofl:

Credo_7581

#54 

Beitrag von Credo_7581 »

Ed Sheppard hat geschrieben:ääähm. Haben wir nicht erst Samstag :???:


...jo, deswegen sage ich HEUTE aus, geilen Wochenstart für alls :D

Credo_7581

#55 

Beitrag von Credo_7581 »

...hm es findet sich keine Fachwerkstatt die das Ding einbauen und überprüfen will, das heißt dann für mich, dass ich weiter allein daran bastel :wayne:

Ed Sheppard

#56 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wo wohnst du denn?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Credo Q23 + Q24

#57 

Beitrag von Mr.Krabbs »

An der Oooooostseeküste, am plattdütschen Strand...pfeif...

Also weit weg von dir...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Marder

#58 

Beitrag von Marder »

Wozu gibt es Sackkarren, mit Schaumstoff oder Decke polstern und ab gehts. :thumbsupcool:
Die Credo Kiste kann das ab.
Als auch Nichtschloßbewohner sind die Türrahmen halt zu klein für Loewe Röhren TVs, kenne ich. :D

Mein Credo steht in Hamburg-Eimsbüttel, falls Du den zum Test braucht und Du jemanden hier in der Nähe findest.
Ist aber in Schwarzmatt gepimpt, ich fand das Grau so schrecklich hässlich. :horror:

Ich hab da noch 2 alte TV Geschäfte hier, da frag ich mal nach.

Bring mal ein Oldie zu Mercedes, wenn die keinen Computer anschliessen können, geht da auch nichts mehr heutzutage. :D

Credo_7581

#59 

Beitrag von Credo_7581 »

Hallo Leuts,
also ich wohne im Landkreis Güstrow,
noch ein ALSO:
heute rief Loewe aus Kronach an, die SW Version V 5.1 die drauf ist, hier muss ein Update her auf mindestens 7.1-das war ja schon immer mein Verdacht, da der Q23 ja eine höhere Version hat, V 6.1b !
>Bei der 5.1 darf keine Senderschnellsuche gemacht werden, da muss man bei der Erstinbetriebnahme aufpassen.
>die DVB SW auf dem SAT Modul muss auch aller wahrscheinlichkeit nach n Update erhalten, falls die nicht mehr aktuell ist.

DANN außerdem muss ich eine Fachwerkstatt finden, die bereit ist das zu machen, UND dann kann das SAT Modul zur Überprüfung nach Loewe eingeschickt werden. Als Endkunde könnte man die SAT Einheit wohl nicht einschicken. Sagt die nette Frau von Loewe, also können die dort das doch noch reparieren,
warum meine EP werkstatt den Vorschlag nicht gemacht hat weiß ich allerdings nicht, wahrscheinlich will nicht jeder mehr mit diesen alten Geräten arbeiten. Verstehe ich aber nicht, da ich das ja bezahlen will und das doch deren Job is!
Der Link zur Firma in HH brachte nix, die wollen das nicht machen.
Blöd das man diese SW Updates nich selbst machen kann.
Naja, das wollte ich Euch wissen lassen.
Wie geht eigentlich der System Neustart, wo er dann alle verbauten Module neu lädt????
Starten mit gedrückter M Taste???
Gruß Torsten

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Mr.Krabbs »

so muss das aussehen:
credo.jpg
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Credo_7581

#61 

Beitrag von Credo_7581 »

:dani: Danke mr. Krabbs!!
Ich denke du hast den nicht mehr????
Mal sehen, ob ich schon Bilder hochladen kann.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Die Bilder sind anlässlich des Verkaufs in 01/2010 gemacht worden.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Credo_7581

#63 

Beitrag von Credo_7581 »

Ich habe mir das Bild ausgedruckt.
dann habe ich was vorzulegen und kann sagen, so will ich das haben. !!!
Lief der über den >Stand< Fuss oder solo??
Die DVB Software ist schlecht zu lesen, lautet die V 2.8.0 ???
Du hattest nur das SAT Modul drin, weiter nix, dann laut der E-mail von Loewe (Seite 2 hier) von mir reingesetzt, soll die DVB Software ja auf dem DVB Teil des SAT Moduls sein!
ICH soll außer diesem SAT Modul nix weiter benötigen.
!!!!
DSC00690.JPG
Zuletzt geändert von Credo_7581 am Mi 29. Jun 2011, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Der Standfuss war selbstverständlich angeschlossen. Den zweiten Teil deines Beitrages verstehe ich gerade nicht. :blink:

btw: Der damalige Käufer hatte das Ding am Kabelnetz angeschlossen. Der Sattuner war also "Perlen vor die S..." Ich hatte ihm aber damals schon gesagt, dass wenn die ESF-Röhre die Biege machen sollte, der Sattuner Goldstaub ist. Was draus geworden ist, weiss ich nicht.... :pfeif:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Credo_7581

#65 

Beitrag von Credo_7581 »

Ach guck, jetzt kann ich das auch, allerdings der alte :doh:

-ähm , die DVB Software ist auf dem Sat Tuner drauf!?!?
bei deinen Ex-Gerät ist die SW Version V 2.8.0 ??
weil die 0 auch ne 8 aufr dem Bils sein kann,
egal, dein Foto bringt mich jedenfalls erheblich weiter.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Credo Q23 + Q24

#66 

Beitrag von Mr.Krabbs »

2.8.0

Mit Standfuß angeschlossen, meinst du sicher die olle DSP1 Kiste, die im oberen Fach des Standfusses reinzuschieben war. Das ist aber Q2300, der hatte auch noch analoges Dolby. Beim Q2400 gab es bereits AC3, also Dolby digital. Der ARS war integriert. Angeschlossen wurden Aktiv-Lautsprecher (L2A, L82A) und eben auch der Subwoofer via Würfelstecker direkt am TV.


Sent from my iPad using Tapatalk
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Johannes »

@ Credo_7581:

Muss zwischendurch schon mal erwähnen, da der Thread nun doch schon ein paar Seiten lang geht.

Ich finde die alten Röhren-TVs haben durchaus auch noch ihren Reiz.
Bin ja auch einer, der seine Geräte normal nutzt, bis nichts mehr geht.
Umso mehr Respekt natürlich meinerseits, wenn jemand seinen noch so lange wie möglich am Laufen hält ;)
Viele gute Röhrengeräte wurde beim Durchbruch der Flat-TVs ja 'einfach so' entsorgt...

Bist Du eher ein Wenig-Fernseher, oder achtest Du bei der Nutzung schon auch ein bisschen auf die möglichst schonende Nutzung des Gerätes (zB. dass Du nicht x-mal an Tag ein- und ausschaltest usw.), dass der so lange hält?

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Credo_7581

#68 

Beitrag von Credo_7581 »

:???: Also Mr. Krabbs,
die ole DSP1 Kiste macht aber noch tüchtig Musik, da hüpfen die alten Dielen aber sowas von :woot: :rofl:
auch wenn`s analoges Dolby is, die Bildqualität is doch geil, aber was ich in meinem Freundeskreis so schon gesehen hab an LCD`s, wobei KEINER eine HD Set Top Box dran hat, nur ne digitale Anlage, womit der HD fähige LCD wohl nicht ausgereitzt ist.

Meine Credo Säule sieht immer noch sehr edel aus in dem 7m x 4 m Wohnzimmer!!
-vielleicht liegt das ja daran.
ABER es werden ja noch nicht ausreichend HD Sendungen produziert, wozu dann bitte soll ich meine geilen Kisten ausmustern.
Wenn der Q24 endlich gigital SAT aufgerüstet hat dann kann ich den Fuss vom grauen Credo also nicht nutzen, ??
habe schon festgestellt das der hinten die Anschlüsse für externe Boxen hat.
Aber sicherer steht der auf jeden Fall auf den Original Fuss.
Zur Nutzung der AC3 Ausgänge des Q24 -die habe ich noch nicht probiert, er dient ja noch als zweitgerät, da muss ich erstmal die Boxen umbauen, das mache ich wenn die SAT Geschichte fertig ist. Bis 30. April 2012 kann ich ja noch analog SAT genießen
Die Boxen sitzen ja alle noch DSP 1 :rofl:

Credo_7581

#69 

Beitrag von Credo_7581 »

Johannes hat geschrieben:@ Credo_7581:

Muss zwischendurch schon mal erwähnen, da der Thread nun doch schon ein paar Seiten lang geht.

Ich finde die alten Röhren-TVs haben durchaus auch noch ihren Reiz.Bin ja auch einer, der seine Geräte normal nutzt, bis nichts mehr geht.
Umso mehr Respekt natürlich meinerseits, wenn jemand seinen noch so lange wie möglich am Laufen hält ;)
Viele gute Röhrengeräte wurde beim Durchbruch der Flat-TVs ja 'einfach so' entsorgt...-weiß Jemand wie schnell son Flat samt Fuss umkippen kann??? :rofl: meine über 40kg Credo Kiste schmeisst so schnell nix um
Bist Du eher ein Wenig-Fernseher, oder achtest Du bei der Nutzung schon auch ein bisschen auf die möglichst schonende Nutzung des Gerätes (zB. dass Du nicht x-mal an Tag ein- und ausschaltest usw.), dass der so lange hält?

Gruß Johannes
...ich weiß zwar nicht ob es was bringt, aber ich habe die Einstellungen bei Kontrast, Farbe und Helligkeit höchstens zur Hälfte eingestellt, alles so um die Position um die 23 !! habe mal früher gelesen, dass das die Bildröhre schonen würde.
Ich habe einen Garten und sehr selten, dass die Kiste am Tag über mal an is, es sei denn, es regnet mal den ganzen Tag-ansonsten läuft der zu Weilen auch bis 02:00 Uhr mal :???: - wenn vlt. die Röhre mal ne Biege macht, könnte man bei Ebää nen Gerät ersteigern oder so wo die Röhre noch geht !?!?
Oder gibt es die Röhren noch als Ersatzteil???-ich weiß nicht.
Ich bin schon fasziniert, was da so alles drin is, -an Software die man ja nicht sieht -wenn diese mal auf sind findet man ja kaum was darin, für das was die damals gekostet haben-also wenn man den Deckel mal abschraubt :D
Abei eins is sicher, in punkto Sound schlägt die alte Q23 Kiste alle Flats ohne extra Heimkino System um Längen! :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Den Sub bekommst du via Würfelstecker auf jeden Fall zum laufen. Für AC3 brauchst du allerdings aktivboxen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Credo_7581

#71 

Beitrag von Credo_7581 »

SO sieht das ganze jeztz aus! :sil:

System Daten wie folgt:
Chassi Q 2400
Software version V5.1
EPROM code 28402 470
EAROM code F00858
Operating time 17595h

DVB boot software version V0. 11. 0
DVB applisation software version V2. 3. 0
DVB application software date 11. 01. 2001
DVB EAROM code 0. 15. 0
:cool:
Leider geht nur analog SAT Empfang.
Liegt wahrscheinlich an der V5.1 SW version!!
Es wird wohl die 7.3 version benötigt!

Credo_7581

#72 

Beitrag von Credo_7581 »

DSC00740.JPG
Das ist der Stand heute.

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Johannes »

Knapp 18.000 Betriebsstunden spricht für die legendären Loewe Röhrenfernseher :thumbsupcool:

Soweit mir bekannt, redete man damals, dass durchschnittlich an die 10.000 Stunden im Bereich des Normalen liegen.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Credo_7581

#74 

Beitrag von Credo_7581 »

Hallo Johannes,
laut Auskunft von nem Hausbesuch vom Dienst der ne Brandschutzplatte nachrüsten wollte, sollen auch noch keine Spuren großer Rep. auf den Bords zu finden sein, außer meine eigenen :D es sei denn, ich kriege den irgendwann mal durch meine Basteleien zum sterben.
ist das wirklich schon viel??? Habe keine Ahnung wie lange der es noch macht.
Die Bildqualität is jedenfalls überzeugend, haben ja nun fast alle in meinem Umfeld Flachbild Tvs, aber ich habe noch keinen gesehen, wo das Bild besser wäre. Die Leute wissen nicht, dass sie nen HD Empfangsteil brauchen um den Flachbildferseher aus zu reizen.
Habe noch keinen gesehen, der wirklich HD empfängt. Sondern nur digitale Empfänger via ext. Scart Eingang.

MOMENT das stimmt nicht, das Foto is schon länger auf meinem PC
habe gerade mal den Servicmode aufgerufen, das geht ja nicht, juli 2011 -17 595 h
und jetzt 17 937 h-dat wäre ja bischen wenig in fast einem Jahr,
ich hab die 19 000 schon überschritten
19 222 h

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von Johannes »

Credo_7581 hat geschrieben: ist das wirklich schon viel??? Habe keine Ahnung wie lange der es noch macht.
Kam mir spontan schon viel vor. Wir hatten damals einen Philips Röhren TV (nur 65 cm Diagonale) in der Preisklasse 16.000,- ATS, also bei weitem kein Einsteigergerät, sondern BlackLine-S Technologie.
Der hat 9 Jahre gehalten, rein rechnerisch lag der bei ca. 10.000h.
Rein vom guten Ruf her sind die höheren Philips-Serien damals Loewe od. Metz nicht um Welten hinterhergehinkt, die waren sagen wir mal fast gleichauf.
Credo_7581 hat geschrieben:Die Leute wissen nicht, dass sie nen HD Empfangsteil brauchen um den Flachbildferseher aus zu reizen.
Habe noch keinen gesehen, der wirklich HD empfängt. Sondern nur digitale Empfänger via ext. Scart Eingang.
Weiss nicht ob das so noch aktuell ist. Ich habe in meinem Xelos die ORF HD-Karte, das Gerät ist HD-fähig, ich denke damit empfange ich HD. Das gibt es aber schon länger, ist ja noch ein Xelos SL ohne LED, gekauft 2010.
Sonst korrigiert mich, falls ich nicht HD sehe ;)

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“