USB-Recording für Chassis 27xx ?!

Ed Sheppard

USB-Recording für Chassis 27xx ?!

#1 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die MovieVision DR+ läuft aus. Eine Datensicherung für die älteren Chassis ist damit nicht mehr nach extern möglich, wenn man nicht schon eine MovieVision DR+ hat. Da es im Fragen-Thread für Kronach bereits angesprochen wurde, aber die Diskussion dort fehl am Platze ist, darf gerne hier weiter diskutiert werden.

Sollte Loewe also dem Kunden zu Liebe noch USB-Recording bei den 27xxer Loewen per Software-Update bringen?


Admin Micha (13.07.2011, 07:20 Uhr)




Das wäre ja in meinen Augen gar nicht von nöten wenn es weiterhin die MovieVision als Archiv geben würde. So sehe ich aber Loewe in der Pflicht den Weg freizumachen eine USB Platte als erweitertes Archiv zu nutzen

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Johannes »

Ed Sheppard hat geschrieben: So sehe ich aber Loewe in der Pflicht den Weg freizumachen eine USB Platte als erweitertes Archiv zu nutzen
Weiß nicht, ob sich Loewe beim Support für alte Geräte in die Pflicht nehmen lässt, ich denke schlussendlich muss man es so nehmen wie es ist ;)

Die Movievision nutzt ja auch nur was bei internem DR+.
Würde das wirklich als Update nachgereicht, hätten auch diejenigen den Vorteil, die kurz vor Erscheinen der SL-Chassis noch ein 2715 kauften und somit keine Möglichkeit für USB-Recording haben.

Das wäre dann wirklich ein Beispiel für Kundenfreundlichkeit, die Geräte haben immerhin 3 Jahre Garantie und werden so lange sicher in den meisten Fällen auch genutzt, eher länger.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Bei aller Liebe muss man aber mal klar sagen daß Aufnahmen auf beliebige Festplatten erst ein gutes halbes Jahr nach Auslaufen der 27xx kam. Ich möchte einen einzigen Hersteller sehen der sowas anbieten würde.
Softwareentwicklung ist eben nichts was man mal nebenbei mit macht sondern enormen Aufwand erfordert. So kundenfreundlich man auch arbeiten will muss man eben immer auch an die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens denken.
Neue Gerätegenerationen haben immer auch neue Features, in vielen Fällen auch nur Softwareseitig. Warum sollte ein Hersteller diese, zumal kostenlos, für alte Geräte anbieten? Das erste Interesse des Unternehmens ist ja das Du einen neuen TV dort kaufst.
Um mal wieder das Beispiel Auto zu bringen:
Wenn Du vor einem Modellwechsel ein Auto kaufst kommst Du doch auch nicht auf die Idee daß der Hersteller die neuen Features in Deinem nachrüsten soll?! Dabei ist es auch egal ob es sich um einen Dacia oder einen Bentley handelt (wobei ich jetzt einfach mal davon ausgehe daß man bei Bentley einen aussergewöhnlichen Kundenservice genießt).

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewenbändiger »

Pflicht ist erfüllt, technisch ist es bestimmt schon bei 2700 möglich, mit Wohlwollen ginge es, Käufer der Loewe Hdd könnte es aber übel aufstossen, daher ist es Loewepolitk es zu lassen wie mp3 in xelos und arts oder es zu ermöglichen.

Erwarten würde ich es nicht, es wäre nur das letzte Funktionsupdate das kommen könnte.

Möglicherweise könnte ein bugfixupdate den sw look des neuen Menus bringen, es würde die 27xx Serie optisch verjüngen und näher an die neuen Chassis bringen.

Danach ist die Serie durch.

Da ich nach div Enttäuschungen immer wieder auf 8.x oder zurück bin erwarte ich da nichts mehr.

Ohne neue bugs könnte mich ein optisches update des Menus noch locken, ansonsten bin ich seit 3 Jahren zufrieden und kann heute immer noch mehr als jeder Samsung, so dünn der auch sein mag.

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Ecke »

Also ich will ja nicht noch Oel ins Feuer gießen, aber bei vielen billigen LCD TV sind über USB heute Foto; Musik und Filme von eine USB Festplatte abspielbar.
Das das bei meinem Loewe nicht geht, damit muß ich leben aber gut finde ich das nicht.
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Tjatte »

source-code für NMP 2XXX

und dann bitte das gleiche für 27XX modellen, wäre sehr cool wenn meine loewe in einer art XBMC umwandeln würde...
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Eben! HEUTE! Dein Gerät hat nun aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel und von Deinem Beispiel abgesehen kann der immernoch mehr als der neueste Samsung, Sony, Schlagmichtot. ;)

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

Das ist ja alles klar. Das nicht die Wundertüte aufgemacht wird für die älteren Geräte ist einleuchtend. Mir ging es auch nur darum das den L27xx ein Feature genommen wurde. Nämlich das Auslagern von Filmen auf ein externes Medium da dieses nun nicht mehr erhältlich ist.

Habe nie ein Wort über USB Recording oder sonst was verloren. Sehe aber schon Kunden ankommen denen wir beim erhalt des Gerätes erzählt haben das für den Fall das die Platte dann doch mal voll ist es die Möglichkeit gibt die Movievision zu kaufen um dann die wichtigen Aufnahmen auszulagern um dann wieder Platz zu schaffen.

Wenn ich denen dann erzählen darf das die Möglichkeit jetzt doch nicht mehr besteht ist die Enttäuschung groß und es wird in Zukunft dann doch zum Billigheimer gegriffen da man da ja mal eben nen neuen kaufen kann wenn das Gerät nicht mehr die erwünschten Anforderungen erfüllt.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von dubdidu »

Ecke hat geschrieben:Also ich will ja nicht noch Oel ins Feuer gießen, aber bei vielen billigen LCD TV sind über USB heute Foto; Musik und Filme von eine USB Festplatte abspielbar.
Das das bei meinem Loewe nicht geht, damit muß ich leben aber gut finde ich das nicht.
Zu dem Zeitpunkt, als ich meinen TV gekauft hatte, gab es in Hör- und Sichtweite nichts, aber auch wirklich nichts vergleichbares. Ich hatten den Compose ziemlich kurz nach Erscheinen gekauft. An eingebaute HD-Tuner war nirgendswo zu denken, oder gar eine HDD... klar, heute hat das jeder Reiskocher eingebaut... aber das ist nun mal der Fortschritt in 4 Jahren. Der TV von meinem Bruder kann viel viel mehr, frag mich aber bitte nicht nach der Bedienung...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Ecke »

Das war ja auch der Grund weshalb ich meinen Loewe vor 3 Jahren gekauft habe.
Heute sind die Karten aber neu gemischt.
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewenbändiger »

Twintuner aller Empfangsarten mit int. Hdd ist immer noch auf Loewe/Metz/Technisat begrenzt und selbst mt allen Cellmulticore3dichkannallestvfür6milleauskoreaglotzomaten ist das nicht anders....

Sobald eine Smartkarte ins Spiel kommt mit Aufnahmewunsch oder 2 Sender gleichzeitig ist der Markt eng und bis auf die deutschen 3 ist nicht in der Pipeline.

Metz und TS haben mit Sound nichts am Hut und als System hat B&O die Tvs mit den wenigsten Extras für den teuersten Preis.

Nach wie vor gibt es mM. nach nur Loewe oder Koreaner mit Technisat/Dreambox/ext Soundsystem zus Fbs oder lernbare Fb etc.

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Johannes »

Pretch hat geschrieben: Wenn Du vor einem Modellwechsel ein Auto kaufst kommst Du doch auch nicht auf die Idee daß der Hersteller die neuen Features in Deinem nachrüsten soll?! Dabei ist es auch egal ob es sich um einen Dacia oder einen Bentley handelt (wobei ich jetzt einfach mal davon ausgehe daß man bei Bentley einen aussergewöhnlichen Kundenservice genießt).
Da hast Du allerdings recht. Da kannst Du nicht hergehen und verlangen, dass sie Dir den aktuellsten Motor in den Dacia od. Bentley nachrüsten :rofl:

Wie ich sehe, sind hier auch einige unterwegs, die nicht mehr den allerneuesten Loewe haben und ihn wegen den paar fehlenden neuen Features auch nicht gleich austauschen. Für mich wäre USB-Recording für ein paar seltene Aufnahmen praktisch, aber deswegen den Xelos SL austauschen, zumal ich noch knapp 2 Jahre Garantie habe, ist jetzt auch nicht mein Ding.
Loewenbändiger hat geschrieben:Twintuner aller Empfangsarten mit int. Hdd ist immer noch auf Loewe/Metz/Technisat begrenzt...
Es dauerte meiner Beobachtung nach auch sehr lange, bis die Konkurrenz erstmal alle Empfangsarten im TV integriert hatte.
Triple Tuner, wie sich das meist nennt (DVB-T/C/S2) wird teils immer noch groß beworben und als mittlere Sensation dargestellt ;)
Vielleicht mussten die digitalen Bauteile zuerst in der Massenfertigung günstiger werden.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Hawebe
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
Wohnort: Gelsenkirchen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Hawebe »

Seit dem Update auf TV-SW V9.18.0 wird am Art SL 42 DR+ CI+ ein USB-Stick, auf dem zuvor Aufnahmen einer MovieVision mit Hilfe eines PC kopiert wurden, akzeptiert. Es lassen sich diese Aufnahmen vom USB-Stick wiedergeben.
Zuvor muss nur eine MovieVision (wie ein Dongle) an den TV angeschlossen werden.

Wenn nicht nur ein USB-Stick, sondern auch eine normale Festplatte funktionieren würde, wäre dass eine Lösung mit der ich leben könnte.
Denn viele Filme habe ich, um Platz auf der MovieVision zu bekommen, auf eine externe Platte mittels PC ausgelagert.
Wenn ich diese sehen will, muss ich die gewünschten Aufnahmen auf einen Stick kopieren. Das ist umständlich und ließe sich durch Loewe mit einem Update ohne weiteres ändern.

Das wäre mein Wunsch an Loewe.
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5

neon25

#14 

Beitrag von neon25 »

Das würde ich auch sehr begrüssen.

Marder

#15 

Beitrag von Marder »

Würde ich auch nett finden, wenn man die Möglichkeiten ausreizt mit einem Update, wenn es der Chipsatz hergibt, aber man muß auch die andere Seite sehen.

Wie soll Loewe das erklären, das man die Movievision für gutes Geld gekauft hat und es nun anders geht.
Da wäre ich als Zitrone richtig sauer. :D

Vielleicht kommt nochmal später was nach, aber gleich, nachdem das ausgelaufen ist, wohl eher nicht.

Die Samsung Kisten spielen schon echt viele Formate ab, aber tauschen möchte ich dann lieber doch nicht. :rofl:

Bei der Technik ist es ja auch wie, nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern.

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von cmy »

Hawebe hat geschrieben:Seit dem Update auf TV-SW V9.18.0 wird am Art SL 42 DR+ CI+ ein USB-Stick, auf dem zuvor Aufnahmen einer MovieVision mit Hilfe eines PC kopiert wurden, akzeptiert. Es lassen sich diese Aufnahmen vom USB-Stick wiedergeben.
Zuvor muss nur eine MovieVision (wie ein Dongle) an den TV angeschlossen werden.

Wenn nicht nur ein USB-Stick, sondern auch eine normale Festplatte funktionieren würde, wäre dass eine Lösung mit der ich leben könnte.
Denn viele Filme habe ich, um Platz auf der MovieVision zu bekommen, auf eine externe Platte mittels PC ausgelagert.
Wenn ich diese sehen will, muss ich die gewünschten Aufnahmen auf einen Stick kopieren. Das ist umständlich und ließe sich durch Loewe mit einem Update ohne weiteres ändern.

Das wäre mein Wunsch an Loewe.
Lass doch die Aufnahmen auf dem PC (oder einem NAS) und streame sie zum Loewen (Twonky).
Einzige Bedingung: Vorher auf dem PC die .trp Dateien mit dem TS-Doctor in einen korrekten .ts-stream umwandeln (Dani hat dazu eine gute Anleitung geschrieben).
Gruss
cmy
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Hawebe
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
Wohnort: Gelsenkirchen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Hawebe »

Vollzitat vom Vorposting gelöscht. Steht doch eh schon d'rüber.
Micha


Dazu fehlt mir an meinem Loewe mit Chassis 2715 der Netzwerkanschluss.
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von cmy »

Sorry, wusste nicht, dass du kein Media Network hast.
Aber es gibt für dich schon eine Lösung: Ich habe (immer zusammen mit der Movievision an USB1) an USB2 Versuche mit externen Festplatten gemacht (anstelle eines US Stick).
Einige laufen, andere nicht. Auf jeden Fall musst Du mehrere Versuche mit der gleichen Festplatte machen, einstecken - ausziehen - einstecken und lange warten - plötzlich wird die externe Festplatte erkannt und Du kannst problemlos vorher darauf kopierte VideoDR+ Verzeichnisse wie von der Movievision abspielen. Bei mir lief sowohl eine alte 80GB IDE Platte (2.5 " mit Stromversorgung) als auch eine neuere SATA 1 TB 3.5 " Platte. Je grösser die Platte desto länger musst Du warten, bis sie im DR+ Menu angezeigt wird. Es gibt aber Platten/Gehäuse, die der Loewe einfach nie erkennt, andere erkennt er ab und zu und einige erkennt er fast immer...

Viel Glück, cmy
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Hawebe
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
Wohnort: Gelsenkirchen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Hawebe »

Zuächst ´mal danke für den Tipp.
Ich habe dazu noch eine Frage.
Müssen die Festplatten FAT32 formatiert sein?
Meine Platte ist nämlich NTFS formatiert. Vielleicht hat es deswegen bisher nicht funktioniert.
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5

Ed Sheppard

#20 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ja, deie muss zwingend FAT 32 formatiert sein

Hawebe
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
Wohnort: Gelsenkirchen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Hawebe »

Habe meine 2,5" 500GB Festplatte Medion-Drive-n-go von NTFS auf FAT32 umformatiert (das dauerte nur ein paar Sekunden) und danach Ordner incl. Dateien, die von meiner MovieVision stammten, auf die Platte mit Hilfe eines PC übertragen.

Dann hatte ich die MovieVision an USB1 angeschlossen und danach die Medion-Platte an USB2.
Der Anschluss einer MovieVision ist zwingend nötig, weil die TV-Software dies abfragt.
Zu meinem Erstaunen hat der TV die Platte an USB2 sofort erkannt und die darauf befindliche Aufnahme einwandfrei wiedergegeben.

So habe ich mir das gewünscht. Nochmals vielen Dank an die Forenmitglieder für die Tipps zu diesem Thema.

Es grüßt HAWEBE
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5

Michael99

#22 

Beitrag von Michael99 »

Es wird definitiv einen Ersatz mit den gleichen Funktionen für die MovieVision DR+ für LX27xx geben.
Die certon systems wird diese Platte in den Größen 500GB und 750GB November oder Dezember auf den Markt bringen.
Der Prototyp war auf der IFA zu sehen. Es handelt sich um eine 2,5" Festplatte ohne eigene Stromversorgung.
Die Platte ist eigentlich für den Outdoor Fotografen entwickelt worden, deshalb ist das Gehäuse und die Lagerung der Platten so konzipiert, das sie extrem stoßfest und wasserdicht ist.
Die Platte selbst ist wenn ich es richtig verstanden habe in 3cm dicken Gel Ecken gepolstert und soll somit robuster gegen mechanische "Einwirkungen" sein.
Die Platte ist hier ab Minute 8 zu sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=ANxlArnIxLE

Michael

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Im Prinzip ja auch kein Problem. Die Platte muss halt wie eine MovieVision DR+ vorbereitet sein, damit sie als solche erkannt wird. Oder es muss dazu einwenig noch an der Software des Loewen gearbeitet werden. USB-Recording dürfte damit aber weiterhin nicht möglich sein. Lediglich die bisgerigen Funktionen der MVDR+, wie Du ja auch schreibst. Der nette Herr im Video spricht ja von weiteren Kooperationen mit Loewe. So darf man gespannt sein, was da kommen wird. Vor Allem aber, was für ein Preis dann aufgerufen wird pro GB Speicherplatz.

Welche Quelle hast Du für die Aussage "es wird definitiv geben"?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#24 

Beitrag von Frank Lampard »

Ein schöner Brocken :D

Michael99

#25 

Beitrag von Michael99 »

Die Platte wird es in zweifacher Ausfertigung geben. Mit Loewe USB Firmware und einmal ohne. Die Platte mit der Loewe USB Firmware meldet sich als "MovieVision DR+".
Die Infos habe ich vom certon Stand auf der IFA. certon kenne ich schon länger, da ich als Fotograf arbeite und certon da sehr aktiv ist. Zufälligerweise habe ich auch noch einen Loewe der eine MovieVision DR+ braucht. Da ich diese robuste Festplatte mir mal ansehen wollte, hat der Kollege vom Stand angefangen zu plaudern und mir von der Zusammenarbeit mit Loewe erzählt.
So kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, sobald es die Platte geben wird. Die Platte soll einheitlich (mit oder ohne Loewe Firmware) mit 750 GB um 200€ kosten und vor Weihnachten käuflich sein. Eine 500GB wird es auch geben. Ich hoffe die Platte ist wirklich so robust wie sie aussieht. Meine letzte "robuste" Festplatte von Lacie habe ich in Nepal in die Tonne geschmissen...


Gruss,

Michael

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“