An die Techniker: Spheros 42 HD Zeitweise kein Bild

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

An die Techniker: Spheros 42 HD Zeitweise kein Bild

#1 

Beitrag von DerDani »

Hallo liebe Technikerkollegen,

habe bei obigem Gerät (Chassis S255), welches ich meiner Freundin zum Geburtstag schenkte massive Startprobleme. Wenn er denn mal läuft, läuft er. Die Signalbox ist es nicht. Fünf dicke Elkos 2200µF 100V hab ich im Netzteil schon getauscht, da Sie einen leichten Hut hatten... Gerät startet, Relais mach KlackKlack Das Display geht entweder ganz Kurz an oder auch nicht, Ton ist vorhanden. Meine Vermutung liegt auf Thermofehler. Kann es leider nicht lokalisieren, da ich nicht weiß, wie man das Gerät in zerlegtem Zustand betreiben kann.

Kennt von euch jemand diesen Fehler oder kann mir zumindest sagen, wie man das Gerät im zerlegten Zustand betreiben kann zum messen?

Wäre über jede Hilfe dankbar, bin schon ganz fertig, weils Geburtstagsgeschenk ned funktioniert! :cry:

MfG DerDani
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DerDani »

So, hab die Kiste nun offen und betriebsbereit aufm Bett liegen. Bloß ist es jetzt wieder so warm dass die Kiste läuft und Kältespray ist leer. An den zwei großen Trafos für die Panelversorgung ist mir noch eine braune Kruste aufgefallen. Kann das Spulenlack sein oder ist das von der Fertigung?

Bild
http://s7.directupload.net/file/d/2580/wcuibqe9_jpg.htm

Bild
http://s7.directupload.net/file/d/2580/7it7tf4h_jpg.htm

MfG DerDani
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Spielzimmer »

Der Lack ist nicht das Problem, das ist normal so...

Klingt nach Elko-Fehler im Netzteil, im Grunde hilft nur Fön und Kältespray und etwas Glück...oder ein Anruf bei der techn. Hotline von Loewe :)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Johannes »

Da haben wir ja wieder was gelernt: Loewe verwendet(e) Sony-Netzteile ;)

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewe verwendet(e) Sony-Netzteile
Naja, es gibt kaum einen Hersteller der langfrsitig keine Netzteil/Elko-Fehler bekommt, da ist Loewe mit den verwendeten Bauteilen und deren Spezifikationen sehr sehr weit vorne...hier sind Fehler immernoch die Ausnahme, bei Samsung/LG & Co. aber mittlerweile die Regel.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Observer »

Ton ist vorhanden, Bild nicht? Also Leute, das klingt nun aber nicht nach Netzteil. Eher nach Fehler in der Hintergrundbeleuchtung. Diesen Fehler hatte ich schon mehrfach bei L2650 Chassis. Der Fehler war mit nichts zu provuzieren. Manchmal lief das Gerät (egal ob kalt oder warm) manchmal konnte man nur schemenhaft (wenn man seitlich mit einer Fremdlichtquelle auf das Panel leuchtete) das Bild "vermuten". Wenn das Gerät dann lief konnte man eine deutliche Ungleichheit der Beleuchtung erkennen. Offenbar war eine der Kaltkathodenröhren am Ende und startete mal, mal nicht. Und sobald eine Röhre die Arbeit verweigert reagiert wohl die Schutzschaltung. Bei älteren Modellen zählte ein Zähler diese Fehler bis fünf hoch und danach verweigerte das Panel ganz den Dienst (Sharp Panel).

Aber aus der Ferne alles nur Vermutungen. Ich schätze, da muss mal ein kompetenter Techniker Vorort ran. :us:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

Er beschreibt aber auch dass das Display geht und nicht geht...was gegen den Inverter spricht... :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

Das wollte ich gestern auch schon schreiben das es am Inverter liegt bis ich gemerkt habe das es sich um einen Plasma Fernseher handelt ;)

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DerDani »

Wir werden sehen. Morgen bin ich wieder bei Ihr, dann werd ich dem Ding mal mit ESR Tester, zwei Dosen Kältespray und Heißluftfön zu Leibe rücken :droh:
Wenn es nur nicht jedesmal so ne Action wäre das ding offen zu betreiben. Ich mach morgen mal ein Foto, dann wisst ihr was ich meine.
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

DerDani hat geschrieben:(...) dann werd ich dem Ding mal mit ESR Tester, zwei Dosen Kältespray und Heißluftfön zu Leibe rücken :droh:
Hält Deine Herzallerliebste Dich da nicht einwenig für bekloppt, wenn Du mit dem Fön den Loewe angehst :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DerDani »

Naja, etwas blöd geschaut hat Sie letztens schon, als ich sagte: "Ich brauch jetz deinen Fön" :nicky:
Als ich Ihr dann erklärt habe was es damit auf sich hat, war Sie aber flux weg und hat das Teil geholt.
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von DerDani »

Observer hat geschrieben: Ich schätze, da muss mal ein kompetenter Techniker Vorort ran. :us:
Das hab ich jetz einfach mal überlesen :motz:
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von fswerkstatt »

DerDani hat geschrieben:
Observer hat geschrieben: Ich schätze, da muss mal ein kompetenter Techniker Vorort ran. :us:
Das hab ich jetz einfach mal überlesen :motz:
:rofl: :rofl: :rofl:
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Observer »

Beitragvon DerDani » Mo 11. Jul 2011, 21:54

Observer hat geschrieben: Ich schätze, da muss mal ein kompetenter Techniker Vorort ran. :us:



Das hab ich jetz einfach mal überlesen :motz:
_________________________________________________________________________________

Excusez moi. Aber kompetent im vorliegenden Fall heißt, den dreitägigen Lehrgang in Kronach bezüglich der zweiten Flach-TV Generation gemacht zu haben, die Service Unterlagen vorliegen zu haben, auf die Servicemitteilungen von Loewe zugreifen zu können (z.B. Infotip) und wichtige Spezialwerkzeuge (Programmierbox, Serviceständer zur Reparatur in aufrechter Haltung...) zu besitzen. Obwohl selbst Ingenieur und viele Jahre Fernsehtechniker, würde ich das Gerät zur nächsten Loewe Vertragswerkstatt bringen. Spätestens bei der Ersatzteilbeschaffung muss man sich dann doch an Loewe wenden. Zu oft musste ich selektierte Halbleiter und Spulen austauschen, die direkt von Loewe kommen.
Und auf so merkwürdige Fehlerursachen wie z.B. loser Chassisschrauben wie im Falle der L2650 mit Sharp Panel (Hintergrundbeleuchtung fehlt beim ersten Einschalten am Tag) kommt man eben nur bei enger Zusammenarbeit mit Loewe. :cry:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist aber weit weniger beeidruckend für das Schatzilein :D Selbst ist der Mann :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DerDani »

@Observer:
Ich will jetz echt nicht frech werden, aber stell dir vor genau den Lehrgang hab ich gemacht. Da wird dir aber herzlich wenig über 7 Jahre alte Plasmas erzählt. Die nächste Vertragswerkstatt im Umkreis von 40km bin ich selbst! Servicehalter bringt leider bei dem Gerät rein garnix, weil um an die Elektronik zu kommen muss im liegenden Zustand das Abschirmblech abgenommen werden und das Panel alleine kannst schlecht aufstellen, da unten die Flachbandleitungen fürs Panel sind. Den Schaltplan zum Panelnetzteil gibts leider weder aufm ftp noch im Infotip. Und was willste mit ner Programmierbox an nem Sony Netzteil?
Und die losen Schrauben der Inverterabschirmbleche waren im Chassis L2710 :p

Aber nichts für ungut :bye:

Hab heut leider kein Nerv mehr gehabt, an dem Ding weiterzumachen. Wenn ich mit Kältespray und ESR Test nicht weiterkomm, werd ich mal sehen ob die Jungs in Kronach den Schaltplan rausrücken.
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Observer »

Nun gut, lag ich also falsch bei der Kompetenzabschätzung. Tut mir leid. Aber die "Schrauben an der Inverterplatine Problematik" ging mit Xelos A26 (L2650) los, und nur da war es besonders lässtig, weil man das Signalboard ausbauen musste, um alle Schrauben raus zu drehen, die Kontaktstellen zu reinigen und dann wieder alles zusammen zu bauen. Bei den L2710 Chassis Geräten war das dagegen ein Kinderspiel.

Vom S2550 Chassis habe ich noch die 2006 Service-CD, auf der eine detailierte Schaltungsbeschreibung dabei ist. Leider nicht das vollständige Schaltbild.
Allerdings wurde dabei das separate Panel Netzteil bewusst ausgespart, wohl deshalb, weil es von einem Fremdhersteller kam. :cry:

Und die Interfacebox mit Flashtool brauchts für das Aufspielen neuerer Software, bei der z.B. auch Veränderungen bei der Kontrolle des Netzteils vorgenommen wurden. Im vorliegenden Fall aber wohl irrelevant.

Für interessierte Mitleser:
Eine weitere Reparaturmethode, die gerne in solchen Fällen angewand wird, ist der Kauf eines defekten vergleichbaren Gerätes bei eBay. Aber erstens steht bei den Plasmageräten immer "nur für Selbstabholer" (die Geräte stehen dann meist 500km entfernt) und zweitens haben diese Geräte oftmals den gleichen Fehler. Bei eBay werden selten ehrliche Angaben bei Defekten gemacht. :motz:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von DerDani »

hähä welch geiler Zufall, hatte heut meinen ersten 2650 mit den Inverterschrauben.
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Spielzimmer »

Kurze Anmerkung...der Lehrgang geht nur zwei Tage und beim L2650 kommt man an 5 Schrauben gut ran...wer engagiert ist, macht aber alle sechs :D , btw., gereinigt oder Zahnscheibe o.ä. hab ich da noch nie benutzt und keine Reklamation diesbezüglich bisher...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von fswerkstatt »

Und sowas nennt sich Techniker ... :D

Duckundwech
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von DerDani »

Also man sollte schon den Inverter ausbauen und sich mal die Rückseite ansehen, da is oft ganz schön schwarz. Wird bei mir gründlichst mit Glasfaserstift gereinigt und dann Schrauben wieder mit Locktight...

So, fahr jetz zur :dani: und mach mich mal auf die Suche nach dem Fehler :pray:
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von DerDani »

Update:

Im Kältespray war auch schon mal mehr drin. So ne Dose ist Ratzfatz leer wenn mal großflächiger anfangen musst :motz:

Konnte den Fehler zumindest einigermaßen lokalisieren (s.Foto) http://s7.directupload.net/file/d/2585/6ffy56rm_jpg.htm
Um mir die Arbeit mit dem Abschirmblech zu sparen hab ich einfach mal das Panel mit seinen Halterungen auf dem Center aufsitzen lassen und habs hinten mit Kabelbindern festgezurrt :D http://s7.directupload.net/file/d/2585/r8g9xdxp_jpg.htm

Und ja, mein Baby weiß, dass sie da nichts anfassen darf.

Mfg & gn8
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Spielzimmer »

Der Scheinwerfer beeindruckt mich :thumbsupcool:

Hast den bei Vor-Ort-Rep. immer dabei?? Und das Bett ist auch von der stabilen Sorte ;)


Zum Fehler: Solch große Elkos hatte ich noch nie defekt, meist war es etwas in der Nähe oder etwas was träge reagiert hat :us: ...

Wird auf dem Y-SUS wie bei LG auch eine Spannung für das Z-SUS generiert?? Da gehen immer die SMD-Elkos über Bord, leider mehrere so dass der Fehler sich erst mit Verzögerung zeigt beim kaltmachen/fönen. Sie Spannung kann man aber messen, sind so weit ich erinnere 15V (oder 18V?) stand aber auf der Platine...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Frank Lampard

#24 

Beitrag von Frank Lampard »

Oh, ich sehe das CUBE 2 RACK, Nice :)

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von DerDani »

So, melde mich hier mal wieder. Leider kein Schaltbild und oder Erfahrungswerte seitens Loewe.

@Spielzimmer:
Der Scheinwerfer steht da immer, denn man will ja was sehen beim Matratzensport. Soll ich noch den Spiegel an der Decke fotografieren? :lalala:
Das Bett sieht leider nur massiv aus, ist aber ein Glump und scheppert wie Hölle.

Ob die Spannung fürs Z-SUS da generiert wird weiß ich leider nicht, da kein Schaltplan, aber beide Platinen haben ne eigene Zuleitung vom Netzteil.
Und ja du hast recht, das ganze reagiert sehr träge auf kaltsprühen. Ich hab auch leider nur nen großen Fön und kanns irgendwie nicht richtig lokalisieren. Ich werde jetzt systematisch nacheinander alle SMD Elkos tauschen. Spricht eigentlich was dagegen normale 105° Elkos zu nehmen wenn Sie sauber aufgelötet sind?

@Frank

Ja schon, wenn das Setup nicht so geil wäre, hätt ich die Kiste schon längst ausm Fenster geworfen.

MfG
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“