Hallo zusammen,
bei der Recherche nach einem neuen 65-Zoll-TV sind die LOEWE-Geräte bei mir aktuell weit vorne, hatte bisher gute Erfahrungen mit Marke und Produkten, bin aber die letzten 10 Jahre bei SONY unterwegs gewesen (und war dort auch sehr zufrieden, der SONY A95L ist auch weiterhin im Rennen). Nun scheint beim Stellar aber ein wenig Verwirrung auf meiner Seite zu bestehen.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Stellar bzw. sein OS auf Tizen (Samsung) basiert. Konnte vor Ort einen 65er-Vorführer sehen, der auf Tizen basierte. Fand ich nicht wirklich positiv, aber wäre auch kein KO-Kriterium dagegen gewesen. Was mich viel mehr störte: kein Dolby Vision. Und die fehlenden, aber schon lange angekündigten (und für mich essentiellen) Features wie AirPlay.
Damit war der Stellar eigentlich raus aus meiner Auswahl.
Doch dann las ich das:
https://www.4kfilme.de/loewe-stellar-97 ... by-vision/
Inhalt: beim 97 Zoll-Stellar wechselt LOEWE von Tizen zu Vidaa (dem Hisense-OS) und kann damit auf Anhieb Dolby Vision und AirPlay anbieten. Was bei mir dann die Frage aufwarf, ob Tizen eine Sackgasse für LOEWE war und man daher innerhalb der Baureihe zu Vidaa wechselte oder ob es einfach mit dem großen Panel zusammenhängt. Was ich aber sicher wusste, als ich das las: als Stellar-Tizen-Nutzer wäre ich schon ziemlich verärgert, wenn das gleiche Gerät mit anderem OS auf einmal die Features hat, die mir als Käufer der kleineren Geräte aktuell verwehrt bleiben.
Und damit war das Thema für mich abgeschlossen. Bis....:
https://www.youtube.com/watch?v=Y7nAXVRZLsc
Inhalt: ein ganz aktueller 65 Zoll Stellar mit Vidaa-OS. Ganz unzweifelhaft. Mit Dolby Vision.
Ich habe nirgends etwas Offizielles lesen oder finden können, dass Tizen gegen Vidaa bei Neugeräten abgelöst wurde. Hat da jemand Infos? Heißt das, dass Geräte bis xx/2025 mit Tizen ausgeliefert wurden und danach mit Vidaa? Lassen sich ältere Geräte (z. B. Ausstellungsstücke) upgraden oder ist das ans Chassis gebunden?
Auf der einen Seite freue ich mich, dass da scheinbar ein Wechsel stattgefunden hat, auf der anderen Seite findet man keine Informationen und es vermittelt einem kein gutes Gefühl in Hinsicht auf Investitionssicherheit, Feature-Versprechen und Updatesicherheit.
Kann mich jemand aufklären? Danke!
Stellar: Tizen, Vidaa und die große Verwirrung
- MovieMan
- Profi
- Beiträge: 1044
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
siehe hier ab #48
viewtopic.php?f=80&t=14528&start=25
und hier
viewtopic.php?f=126&t=14883
Genaueres scheint noch nicht spruchreif zu sein. Es gibt zwei Internetseiten, da kann man die Geräte mit Vidaa Betriebssystem bereits bei einem Händler bestellen. Ob das wirklich so stimmt
Aber es tut sich was in Sachen Stellar und Dolby Vision. Interessant dürfte der Grund für das zweigleisige Fahren beim Stellar sein. Oder Tizen ist schon wieder Geschichte. Oder......was auch immer.
Lassen wir uns überraschen.
viewtopic.php?f=80&t=14528&start=25
und hier
viewtopic.php?f=126&t=14883
Genaueres scheint noch nicht spruchreif zu sein. Es gibt zwei Internetseiten, da kann man die Geräte mit Vidaa Betriebssystem bereits bei einem Händler bestellen. Ob das wirklich so stimmt

Aber es tut sich was in Sachen Stellar und Dolby Vision. Interessant dürfte der Grund für das zweigleisige Fahren beim Stellar sein. Oder Tizen ist schon wieder Geschichte. Oder......was auch immer.
Lassen wir uns überraschen.
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
-
- Routinier
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich finde Tizen nicht per se schlecht, könnte aber ein etwas Loewe-ähnlicheres Design vertragen, wie es bei den Vidaa-Geräten der Fall ist. (Die Lautstärkeregelung ist ein Beispiel.)
Besonders besorgt bin ich über zukünftige Software-Updates, wenn alles wieder auf Vidaa umgestellt wird.
Besonders besorgt bin ich über zukünftige Software-Updates, wenn alles wieder auf Vidaa umgestellt wird.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
