Bild I mit klang bar I, erster Eindruck
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bild I mit klang bar I, erster Eindruck
Ich habe heute die klang bar I am Bild I angeschlossen.
Optisch finde ich sie sehr gelungen.
Die Installation ist kein Problem und innerhalb von 2 min erledigt.
Akkustisch bin ich aber eher enttäuscht.
Ich finde sie klingt blechernd. Gerade Höhen und somit auch Sprache hören sich nicht toll an.
Habe Radio, Musiksender (MTV), und normales TV ausprobiert.
Bei Film Trailern über YouTube hatte ich zumindestens den Eindruck, dass sie schon "einiges" an Bass produzieren kann.
Aber der gesamt Eindruck war eher ernüchternd.
Ich habe auch verschiedene Sound Modi ausprobiert.
Musik, Film, automatisch und auch noch manuell am Equalizer gedreht, sowie mit und ohne Lautstärkeautomatik.
Hab ich eventuell eine Einstellung übersehen, oder hat jemand schon Erfahrung mit der klang bar i?
Mfg 10minuten
Optisch finde ich sie sehr gelungen.
Die Installation ist kein Problem und innerhalb von 2 min erledigt.
Akkustisch bin ich aber eher enttäuscht.
Ich finde sie klingt blechernd. Gerade Höhen und somit auch Sprache hören sich nicht toll an.
Habe Radio, Musiksender (MTV), und normales TV ausprobiert.
Bei Film Trailern über YouTube hatte ich zumindestens den Eindruck, dass sie schon "einiges" an Bass produzieren kann.
Aber der gesamt Eindruck war eher ernüchternd.
Ich habe auch verschiedene Sound Modi ausprobiert.
Musik, Film, automatisch und auch noch manuell am Equalizer gedreht, sowie mit und ohne Lautstärkeautomatik.
Hab ich eventuell eine Einstellung übersehen, oder hat jemand schon Erfahrung mit der klang bar i?
Mfg 10minuten
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dolby Atmos hast du ausgeschaltet ?
Es geht ja bei dieser Klangbar auch eher um Sprachverständlichkeit und nicht um optimale Hifiqualität.
Es geht ja bei dieser Klangbar auch eher um Sprachverständlichkeit und nicht um optimale Hifiqualität.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hätte da einen irren Vorschlag:
Einfach mal ausschalten und selbst beurteilen!
Ich weiß, hört sich total verrückt an, aber selbst ausprobiert und gehört, ist vermutlich besser und schneller, als auf eine Antwort aus dem Internet von einem der seltenen klang bar i Besitzer zu warten.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nerdlicht für den Beitrag:
- Loewengrube
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon klar.Einfach mal ausschalten und selbst beurteilen!
Werde es aber natürlich ausprobieren.
Ich kann mir ( und will mir ) auch nicht vorstellen, dass die klang bar i so klingen soll.
Deswegen hatte ich hier gefragt, ob da jemand andere Erfahrungen gemacht hat.
Oder ob ich eventuell etwas übersehen habe.
Der Tipp bezüglich Dolby Atmos ist natürlich auszuprobieren.
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
Sound Loewe Bild i
Hallo zusammen,
Ich muss auch sagen der Sound im Loewe Bild i mit Soundbar I ist recht ernüchternd. Ich würde mir den tv lieber heute als morgen zulegen, aber leider hält mich die Qualität vom Sound ab. Gibt es da evtl ein Update oder meint ihr das wird so bleiben. Vorab vielen Dank für eure Antworten
Ich muss auch sagen der Sound im Loewe Bild i mit Soundbar I ist recht ernüchternd. Ich würde mir den tv lieber heute als morgen zulegen, aber leider hält mich die Qualität vom Sound ab. Gibt es da evtl ein Update oder meint ihr das wird so bleiben. Vorab vielen Dank für eure Antworten
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zwar ohne die Soundbar I schon mal live gehört zu haben, denke ich das hier einige zu große Erwartungen dran haben.
Das Wort "Bar" ist da Marketingtechnisch wahrscheinlich auch vorbelastet.
Es handelt sich dabei sicher nicht mehr als um einen guten Stereolautsprecher für den TV. Also für den relativ anspruchslosen Normalnutzer. Für alle anderen die hier mehr Zauberwerk erwarten sei sicher die bald erscheinende Klangbar mr die richtige Wahl.
Das ist ja auch eigentlich das geniale an dem System. Der TV selbst hat nur eingebaute "Kontrolllautsprecher" Für alle die selbst eine eigene Soundanlage daran betreiben wollen, bzw. die neue klangbar mr nutzen wollen und denen es hauptsächlich auf das Bild ankommt. Dann gibt es halt noch diese "Anstecklautsprecher" für den anspruchsminderen Universalbetrieb.
Das Wort "Bar" ist da Marketingtechnisch wahrscheinlich auch vorbelastet.
Es handelt sich dabei sicher nicht mehr als um einen guten Stereolautsprecher für den TV. Also für den relativ anspruchslosen Normalnutzer. Für alle anderen die hier mehr Zauberwerk erwarten sei sicher die bald erscheinende Klangbar mr die richtige Wahl.
Das ist ja auch eigentlich das geniale an dem System. Der TV selbst hat nur eingebaute "Kontrolllautsprecher" Für alle die selbst eine eigene Soundanlage daran betreiben wollen, bzw. die neue klangbar mr nutzen wollen und denen es hauptsächlich auf das Bild ankommt. Dann gibt es halt noch diese "Anstecklautsprecher" für den anspruchsminderen Universalbetrieb.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also die Kritik am Klang der Soundbar i kann ich nicht so ganz nachvollziehen......
Wobei natürlich gesagt werden muss, dass Klang ein ganz individuelles Empfinden ist......also immer subjektiv.
Der Klang an einem bild i48 der Soundbar i ist meiner Meinung nach recht ordentlich!
Es bedarf wohl einiger Einstellungen: Atmos aus, Equalizer in die klassische "V" - Einstellung und schon klingt es ganz ordentlich.
Natürlich keine Quadral Titan an jeweils einer gebrückten Accuphase Endstufe aber doch wirklich ordentlich.....
Als Vergleich: klingt ungefähr so wie ein bild 3.55 meiner Meinung nach......natürlich ohne MiMi
Fazit: ich finde den Klang OK und für einen TV deutlich im oberen qualitativen Bereich!
Wobei natürlich gesagt werden muss, dass Klang ein ganz individuelles Empfinden ist......also immer subjektiv.
Der Klang an einem bild i48 der Soundbar i ist meiner Meinung nach recht ordentlich!
Es bedarf wohl einiger Einstellungen: Atmos aus, Equalizer in die klassische "V" - Einstellung und schon klingt es ganz ordentlich.
Natürlich keine Quadral Titan an jeweils einer gebrückten Accuphase Endstufe aber doch wirklich ordentlich.....
Als Vergleich: klingt ungefähr so wie ein bild 3.55 meiner Meinung nach......natürlich ohne MiMi
Fazit: ich finde den Klang OK und für einen TV deutlich im oberen qualitativen Bereich!
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine Kurz-Besichtigung bild i 48 / Klangbar i beim Fachhändler ergab:
- Bildqualität nicht zu beanstanden,
- Tonqualität akzeptabel bis gut (mehr Testzeit wäre notwendig),
- einige Tasten liegen direkt am Rand der FB und führen beim "Hantieren/in der Hand halten" sehr schnell zu nicht beabsichtigtem Tastendruck,
- bisher hatte ich Singel-Tuner so verstanden, dass immerhin gleichzeitig z.B. Aufnahme (dr+) über DVB-S2 und Empfang von DVB-T2 möglich ist - Händler verneint.
Falls der letzte Punkt also anders zu verstehen ist, dann ist der einzige 48" OLED im Produktprogramm leider nicht meine Wahl.
- Bildqualität nicht zu beanstanden,
- Tonqualität akzeptabel bis gut (mehr Testzeit wäre notwendig),
- einige Tasten liegen direkt am Rand der FB und führen beim "Hantieren/in der Hand halten" sehr schnell zu nicht beabsichtigtem Tastendruck,
- bisher hatte ich Singel-Tuner so verstanden, dass immerhin gleichzeitig z.B. Aufnahme (dr+) über DVB-S2 und Empfang von DVB-T2 möglich ist - Händler verneint.
Falls der letzte Punkt also anders zu verstehen ist, dann ist der einzige 48" OLED im Produktprogramm leider nicht meine Wahl.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2
Einstellungen Bild i
So hab mir den Bild i 65 Zoll gekauft. jemand erfahrung mit welchen Einstellungen man das best mögliche aus dem TV rausholt? vorab vielen Dank
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau genommen komplett offtopic! Zumindest sollte in diesem Thread jetzt nicht jedes bild i Thema behandelt werden! Bitte daher dazu separates Thema öffnen mit entsprechendem Titel. Aus dem sollte möglichst auch hervorgehen, ob es sich um Ton- oder Bild-Einstellungen handelt, die erfragt werden. Danke!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 12:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bild und Ton nicht Preis/Leistung
Im direkten Vergleich mit einem LG 48 Zoll OLED stimmt hier leider das Preis-/Leistungsverhältnis so gar nicht. Was rechtfertigt hier 1.000,- Euro mehr zu investieren? Da bin ich mal sehr enttäuscht, zumal auch der Ton des LG besser ist. Natürlich ebenfalls ohne separate Soundbar im Vergleich. Die Bildqualität ist auch ohne Unterschied. Das Panel ist eh ein LG. Wenn Loewe hier wenigstens preislich zwischen 1.600 und 2.000 verlangen würde, wäre wieder ein Loewe Gerät zu kaufen gewesen. Und die Soundbar zum Anklippen für 300,- Euro macht fast überhaupt keinen Unterschied. 2x20 zu 2x40 Watt Musikleistung und der Sound eines bild 3 LED ist immer noch um Längen besser. Sehr schade. Habe mich auf die neuen Modelle sehr gefreut.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DerChecker für den Beitrag:
- Foffo
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Seit Freitag ist auch der Bild i.48 mit klang bar I bei uns im Laden.
Ich hatte gestern die Gelegenheit, es auszuprobieren. Was ich und alle meine Kollegen denken... Eine verpasste Chance für den neuen Loewe.
Das Bild ist das schönste, das wir auf einem Loewe OLED gesehen haben. Wo die SL4 und 5 bei Studioaufnahmen manchmal unter überbelichteten Gesichtern litten, wurde das mit dem SL7 OLED behoben. Ein schönes natürliches Bild, das Sie als Nutzer endlich selbst kalibrieren können.
Auch die Bedienung ist viel schneller geworden, schöne neue Menüs, die genauso einfach zu bedienen sind wie beim SL4 und 5. Toppie
ABER
Ich bin mit anderen Händlern befreundet, die Loewe seit über 30 Jahren vertreiben, sogar mit einem, der jetzt im Ruhestand ist und Loewe seit den 1970er Jahren bis zu seiner Pensionierung Ende der 1990er Jahre vertreibt.
Jeder, auch ich, weiß, dass Loewe seit jeher ein Synonym für natürliche Bilder und schönen Klang ist. Sie bekamen immer einen sehr schönen tiefen Bass von einem Standard-Lautsprechersystem.
Nun scheint dies bei der Bild i der Vergangenheit anzugehören. Das ist sehr schade.
Holen Sie sich die Individual-Serie zurück in den Tag, holen Sie sich das bild 5 (das ich besitze). Die Soundbar war überall optional. Aber wenn der Mehrpreis ausgegeben wurde, dann war ein schöner voller Basston zu hören, wie es sich für Loewe gehört.
Zumindest hier in Belgien wird viel Loewe an Kunden verkauft, die einen schönen Klang wünschen, ohne ihr ganzes Wohnzimmer mit Lautsprechern füllen (die es natürlich gibt) oder eine extra Soundbar etc.
Hoffentlich werden die Nachfolger der Bild i diesbezüglich überdacht.
In unserem Shop steht der Bild i.48 neben dem bild 3.49. Der letzte mit Mimi aus.
Ein Fragment mit 90er-Jahre-Tanzmusik auf beiden Geräten lässt aus dem bild 3 kein unhörbares Bass-Pumpen zu, während man beim bild i kaum Bass hört. 5 objektive Ohren fanden das gleiche.
Wir hatten erwartet, dass die Bild i eine Art Nachfolger der Individual-Reihe ist. Anscheinend hat es nur einen Mehrwert, wenn Sie ein 5.1-Setup planen.
(ganz zu schweigen vom Single-Tuner)
Ich möchte den neuen Loewe wirklich nicht abreißen, aber bei der Bild i hatten wir die begründete Angst, dass sie ihre alten Stärken über Bord werfen würden, um die Konkurrenz ein Stück weit zu kopieren.
Ich hatte gestern die Gelegenheit, es auszuprobieren. Was ich und alle meine Kollegen denken... Eine verpasste Chance für den neuen Loewe.

Das Bild ist das schönste, das wir auf einem Loewe OLED gesehen haben. Wo die SL4 und 5 bei Studioaufnahmen manchmal unter überbelichteten Gesichtern litten, wurde das mit dem SL7 OLED behoben. Ein schönes natürliches Bild, das Sie als Nutzer endlich selbst kalibrieren können.
Auch die Bedienung ist viel schneller geworden, schöne neue Menüs, die genauso einfach zu bedienen sind wie beim SL4 und 5. Toppie


ABER
Ich bin mit anderen Händlern befreundet, die Loewe seit über 30 Jahren vertreiben, sogar mit einem, der jetzt im Ruhestand ist und Loewe seit den 1970er Jahren bis zu seiner Pensionierung Ende der 1990er Jahre vertreibt.
Jeder, auch ich, weiß, dass Loewe seit jeher ein Synonym für natürliche Bilder und schönen Klang ist. Sie bekamen immer einen sehr schönen tiefen Bass von einem Standard-Lautsprechersystem.
Nun scheint dies bei der Bild i der Vergangenheit anzugehören. Das ist sehr schade.
Holen Sie sich die Individual-Serie zurück in den Tag, holen Sie sich das bild 5 (das ich besitze). Die Soundbar war überall optional. Aber wenn der Mehrpreis ausgegeben wurde, dann war ein schöner voller Basston zu hören, wie es sich für Loewe gehört.
Zumindest hier in Belgien wird viel Loewe an Kunden verkauft, die einen schönen Klang wünschen, ohne ihr ganzes Wohnzimmer mit Lautsprechern füllen (die es natürlich gibt) oder eine extra Soundbar etc.
Hoffentlich werden die Nachfolger der Bild i diesbezüglich überdacht.
Wenn Sie es wagen, so etwas zu sagen, erwarte ich von Ihnen, dass Sie Teil des Marketing-Teams von Bild i sind.Als Vergleich: klingt ungefähr so wie ein bild 3.55 meiner Meinung nach......natürlich ohne MiMi
In unserem Shop steht der Bild i.48 neben dem bild 3.49. Der letzte mit Mimi aus.
Ein Fragment mit 90er-Jahre-Tanzmusik auf beiden Geräten lässt aus dem bild 3 kein unhörbares Bass-Pumpen zu, während man beim bild i kaum Bass hört. 5 objektive Ohren fanden das gleiche.
Wir hatten erwartet, dass die Bild i eine Art Nachfolger der Individual-Reihe ist. Anscheinend hat es nur einen Mehrwert, wenn Sie ein 5.1-Setup planen.
(ganz zu schweigen vom Single-Tuner)
Ich möchte den neuen Loewe wirklich nicht abreißen, aber bei der Bild i hatten wir die begründete Angst, dass sie ihre alten Stärken über Bord werfen würden, um die Konkurrenz ein Stück weit zu kopieren.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich sehe die klang bar 1 nur als Optimierung zur Sprachverständlichkeit, bei dem Preis von 299,- € sollte man kein Klangwunderwerk erwarten.
Der Individual war vom Lautsprecher schon ein anderes Kaliber was die Klangfülle angeht.
Aber, vielen Kunden geht es um eine gute Sprachverständlichkeit und da ist ein zu starker Bass Kontraproduktiv.
Wirst du mit zunehmenden Alter auch merken.
Zum Erfüllen von "Hifiambitionen" bei einem TV gibt es ja die Klangbar 5 mr.
Der bild i ist auch nicht als Nachfolger einer Indiviualreihe gedacht. Das war ja eher schon der Reference ( mit SL3 u. 4 Chassis )
Es gibt doch noch viele Buchstaben im Alphabet, warte doch mal ab....
Der Individual war vom Lautsprecher schon ein anderes Kaliber was die Klangfülle angeht.
Aber, vielen Kunden geht es um eine gute Sprachverständlichkeit und da ist ein zu starker Bass Kontraproduktiv.
Wirst du mit zunehmenden Alter auch merken.

Zum Erfüllen von "Hifiambitionen" bei einem TV gibt es ja die Klangbar 5 mr.
Der bild i ist auch nicht als Nachfolger einer Indiviualreihe gedacht. Das war ja eher schon der Reference ( mit SL3 u. 4 Chassis )
Es gibt doch noch viele Buchstaben im Alphabet, warte doch mal ab....
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hoffe sehr, dass Loewe, wenn Bild V und bild 3 "End of Life" sind, einen würdigen Ersatz zurücklegt. Und dass die Bild i einfach etwas "Neues" ist, das ins Sortiment aufgenommen wirdEs gibt doch noch viele Buchstaben im Alphabet, warte doch mal ab....
Mir fällt auf, dass sich das bild 3 bei uns sicherlich sehr gut verkauft.
Auch Philips hat einmal seine Stärken gekürzt. Immer sehr traurig. Ich habe solche Angst, dass Loewe jetzt auch diesen Weg gegangen ist. Die bild 3 und V sind eigentlich noch Produkte des "alten" Loewe. SL5-Chassis...
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Wichtig ist das ja das, was der Kunde sieht bzw. erwartet. Ich habe weder den Bild i noch die Klangbar i gehört oder gesehen, aber meine Erwartungshaltung, an eine extra nachgerüstete Soundbar mit 8 Treibern und 80 Watt Musikleistung, ist das Niveau der Soundleistung eines bild 3. Und wenn das Volumen (oder Bass) einem zuviel erscheint, der kann ja über das Menue den Klang diesbezuglich einstellen (z.B. Tonanpassung auf "Sprache"). Und wer noch nicht die 70 Jahre überschritten hat, kann sich an verhältnismäß voluminösem Sound erfreuen. Das geht mit einem bild 3/5 und 80 Watt Musikleistung. Wenn die Klangbar i das nicht kann, dann ist das ein Nachteil.
Ich beobachte den Weg von Loewe sehr genau, hoffe, dass man in Zukunft die "alten" Werte und bisherigen USPs nicht vergisst.
-
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Fr 7. Dez 2018, 21:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Letztlich geht es ums Verkaufen auf Händlerseite und das Erwirtschaften von Gewinnen auf der Herstellerseite…
Wie bei allen Produkten: Gewinn macht man im Mainstream … wie z.B. TV + Soundbar anstatt einem schönen TVs mit tollem Soundsystem (was einen wieder

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
Verkaufen oder Erwirtschaften von Gewinnen geht aber nur mit Kunden. Woher soll der Umsatz oder der Gewinn denn sonst kommen?
Ich gehe den Weg aber mal gedanklich mit, dass eine Soundbar nachgerüstet und zusätzlich gekauft und bezahlt werden soll. Und dann mache ich das, mit der Klang bar i, und der Sound ist immer noch nicht auf dem Niveau eines bild 3? Warum sollte ich mir dann einen Loewe Bild i mit einer Klangbar i kaufen? Um immer noch nicht zufrieden zu sein?
Ich persönlich kaufe mir eben auch deshalb einen Loewen, weil der Bild und Ton gut kann (oder konnte?).
Nun gut, der Bild i ist ja nur ein Modell. Noch gibt es zumindest den bild 3 und den V, der aktuell am ehesten meinen Geschmack trifft. Ich hoffe doch sehr, dass es auch weiterhin Modelle mit einer integrierten Soundbar gibt, meinetwegen auch optional, die ihrem Namen alle Ehre macht. Persönlich gehe ich auch davon aus, dass bild 3, 5 und 7 in Zukunft würdige Nachfolger auch tonal bekommen.
Ich gehe den Weg aber mal gedanklich mit, dass eine Soundbar nachgerüstet und zusätzlich gekauft und bezahlt werden soll. Und dann mache ich das, mit der Klang bar i, und der Sound ist immer noch nicht auf dem Niveau eines bild 3? Warum sollte ich mir dann einen Loewe Bild i mit einer Klangbar i kaufen? Um immer noch nicht zufrieden zu sein?

Ich persönlich kaufe mir eben auch deshalb einen Loewen, weil der Bild und Ton gut kann (oder konnte?).
Nun gut, der Bild i ist ja nur ein Modell. Noch gibt es zumindest den bild 3 und den V, der aktuell am ehesten meinen Geschmack trifft. Ich hoffe doch sehr, dass es auch weiterhin Modelle mit einer integrierten Soundbar gibt, meinetwegen auch optional, die ihrem Namen alle Ehre macht. Persönlich gehe ich auch davon aus, dass bild 3, 5 und 7 in Zukunft würdige Nachfolger auch tonal bekommen.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Philips hat früher fast alle Teile selbst hergestellt (Bildröhre, LCD-Panels zusammen mit LG, Halbleiter, Leiterplatten,...)
Leiterplatten waren von hoher Qualität, ebenso die verwendeten Teile. Wenn ein Philips-Gerät kaputt ging, konnten Sie zehn bis 15 Jahre lang Teile kaufen.
Seit dem QFU im Jahr 2012 hatten Sie Geräte, die ein schönes Bild lieferten. Software war sehr fehlerhaft, die Signalplatinen gingen nach 4 Jahren wegen schlechter Kühlung kaputt. Auch nach 4 Jahren waren keine Teile mehr lieferbar.
Ja, aber Philips TV wurde zum Zeitpunkt der QFU von TP-Vision erworben.
A 55PUS8601. Ihr Topmodell 2015-2016. Es dauerte bis 2018, bis dieses Gerät die richtige Software bekam. Dann ist oft eine bestimmte Leiterplatte defekt, die nach 4 Jahren nicht mehr verfügbar ist. Schade aber leider sagt jetzt TP-Vision.
Schließlich präsentierte Philips TV zuerst schöne Dinge: Pixel Plus, Ambilight, 21:9-Fernseher,...
Auch das gehört der Vergangenheit an.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 12:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bild Top Ton mehr als Flop
Wie bisher bereits jeder feststellen konnte … der Ton eines bild 3 ist mehr als deutlich besser als der i mit Soundbar. Aber das bleibt der Vergangenheit an. Da sich Loewe ja nun sehr Breit aufstellt bleibt für echte Qualität nicht mehr viel übrig. Dabei müssen die Preise deutlich sinken.
Loewe stirbt einen sehr sehr langen Tod. Während Metz es noch irgendwie geschafft hat obgleich auch nicht mehr auf seinem Niveau, ist Loewe bald ein Gemischtwaren Markenartikel mit durchschnittlicher Qualität in gutem Design. Daher keine Empfehlung für den i noch der Klangbar. Ein LG für 1k € ist deutlich wertiger auch ohne Sounbar. 



Meinste nicht DerChecker, das ist jetzt ein bisschen weit hergeholt? Die vorherige Firmenpolitik hat nachweislich zweimal zur Insolvenz geführt. Also, irgend etwas ändern muss man. Breiter aufstellen ist ja erstmal nicht schlimm, solange man die Kernkompetenzen nicht aus den Augen verliert. Das wiederum an nur einem einzigen neuen Gerät widerlegen zu wollen, halte ich für verfrüht.
Theoretisch könnte es auch so kommen, wie du befürchtest. Aber warte doch mal ab, was tatsächlich noch so kommt von denen. Erst dann sollte man urteilen. Ich beobachte das aber auch sehr genau, und damit sind wir sicher nicht allein.
Auf jeden Fall hat der neue Inhaber Geld oder kann schnell etwas besorgen, das ist doch schon mal eine gute Voraussetzung.
Theoretisch könnte es auch so kommen, wie du befürchtest. Aber warte doch mal ab, was tatsächlich noch so kommt von denen. Erst dann sollte man urteilen. Ich beobachte das aber auch sehr genau, und damit sind wir sicher nicht allein.
Auf jeden Fall hat der neue Inhaber Geld oder kann schnell etwas besorgen, das ist doch schon mal eine gute Voraussetzung.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 12:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geld allein macht keinen guten Ton
…. Und daher konnte erst einmal 2/3 Betriebsgelände zum Doppelten Preis des damaligen VP gakaift werden. Hoffentlich macht man da was draus. Neben Küchengeräten, Waschmaschinen etc. weiße Ware eben … sollte der Kern nicht aus dem Auge gefasst werden. Und bisher haben wir das Styling und die BILD Qaualität noch beibehalten können. Aber diese Soundbar und der Sound des i darf sich nicht Made by Loewe in Kronach nennen! Für 499,- Euro wäre das angemessen. Aber der neue Eigentümer hat den Namen und damit kann er auch gerade global gut verkaufen. Egal wie letztlich die Qualität ist. Da ist der Name Grundig und die Produkte dieses türkischen Unternehmens ein Stück weit besser. Der Ton der Bar bleibt aber miserabel … sorry … die Qualität des bild 3 muss da her … das führt dazu das da kein Loewe mehr aus meinem TV brüllt. Schade 

- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aha und woher hast du diese Erkenntnis? Sorry, aber damit disqualifizierst du dich völlig.Da ist der Name Grundig und die Produkte dieses türkischen Unternehmens ein Stück weit besser.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 12:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke! Kein Ding!
... war ein etwas krasser Vergleich mit dem Markennamen Grundig, aber durchaus möglich. Jedenfalls geht es hier um die Soundbar und die ist absolut miserabel schlecht. Und da sind auch einige günstigere TV Hersteller (ach Grundig TVs) mit ihrem integrierten Soundsystem besser. Das darf einfach nicht bei Loewe sein. Und im direkten Vergleich sind auch die TVs von Loewe einfach besser, welche gerade noch vor der letzten Inso gebaut wurden. 
