Loewe bild i.48 DR+ - Aufzeichnung eines Films vs. Verweilzeit abgelaufen
Loewe bild i.48 DR+ - Aufzeichnung eines Films vs. Verweilzeit abgelaufen
Hallo allerseits,
ich hatte am vergangenen Wochenende via DVB-T2 den Spielfilm 'Jagd auf Roter Oktober' zum Aufzeichnen programmiert. Die Aufzeichnung wurde auch gestartet und ordnungsgemäß beendet.
Der Spielfilm wurde vom ZDF in HD ausgestrahlt. Gestern Abend wollte ich die Aufzeichnung starten. Leider kam die Fehlermeldung oder besser der Hinweis, dass die 'Verweilzeit abgelaufen ist'.
Das hat mich sehr verwundert, denn das kannte ich von meinem alten Loewe Connect DR+ 40 nicht.
Hinweis: Ich setze für DVB-T2 eine CI Karte von Freenet ein damit sind die Sender wie RTL dann in HD zu empfangen und können auch aufgezeichnet werden. Allerdings nur zum zeitversetzen
Ansehen. Späteres Ansehen / Abspielen ist nicht möglich (kein Bild und Ton)
Genau diesen Effekt hatte ich nun bei dem o.g. Spielfilm.
Mir ist nicht bewusst, was hier schief gelaufen ist. Möglich, dass die öffentlich rechtlichen Sender genauso verfahren wie oben bei RTL beschrieben.
Leider habe ich keinerlei Hinweise in der ausführlichen Bedienungsanleitung von dem Loewe Fernseher gefunden. Auch in der Loewe Friends Community gab es dazu keinen Thread (Chassis SL7xx)
Vielleicht hat jemand einen Hinweis, was hier passiert ist, denn ich möchte dies in Zukunft vermeiden.
Danke für jegliches Feedback.
Gruß W. Freitag
ich hatte am vergangenen Wochenende via DVB-T2 den Spielfilm 'Jagd auf Roter Oktober' zum Aufzeichnen programmiert. Die Aufzeichnung wurde auch gestartet und ordnungsgemäß beendet.
Der Spielfilm wurde vom ZDF in HD ausgestrahlt. Gestern Abend wollte ich die Aufzeichnung starten. Leider kam die Fehlermeldung oder besser der Hinweis, dass die 'Verweilzeit abgelaufen ist'.
Das hat mich sehr verwundert, denn das kannte ich von meinem alten Loewe Connect DR+ 40 nicht.
Hinweis: Ich setze für DVB-T2 eine CI Karte von Freenet ein damit sind die Sender wie RTL dann in HD zu empfangen und können auch aufgezeichnet werden. Allerdings nur zum zeitversetzen
Ansehen. Späteres Ansehen / Abspielen ist nicht möglich (kein Bild und Ton)
Genau diesen Effekt hatte ich nun bei dem o.g. Spielfilm.
Mir ist nicht bewusst, was hier schief gelaufen ist. Möglich, dass die öffentlich rechtlichen Sender genauso verfahren wie oben bei RTL beschrieben.
Leider habe ich keinerlei Hinweise in der ausführlichen Bedienungsanleitung von dem Loewe Fernseher gefunden. Auch in der Loewe Friends Community gab es dazu keinen Thread (Chassis SL7xx)
Vielleicht hat jemand einen Hinweis, was hier passiert ist, denn ich möchte dies in Zukunft vermeiden.
Danke für jegliches Feedback.
Gruß W. Freitag
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moinsen,
das hat mit deinem LOEWE nichts zu tun. Das liegt an der Aufnahme selbst. Manche Filme bekommen eine sogenannte "Verweilzeit" oder ein "Ablaufdatum" vom Sender mit. Das soll heißen, dass der Film trotz Aufnahme nach Ablauf der Zeit nicht mehr angeschaut werden kann. Das kann rechtliche Gründe haben, oder Lizenz Gründe oder einfach Willkür sein.
Dazu mal ein Zitat aus der ARD Mediathek zum offline speichern von Aufnahmen:"Die Wiedergabe ist auf den Zeitraum der Verweildauer beschränkt. Nach Ablauf der Verweildauer kann das Video nicht länger abgespielt werden."
das hat mit deinem LOEWE nichts zu tun. Das liegt an der Aufnahme selbst. Manche Filme bekommen eine sogenannte "Verweilzeit" oder ein "Ablaufdatum" vom Sender mit. Das soll heißen, dass der Film trotz Aufnahme nach Ablauf der Zeit nicht mehr angeschaut werden kann. Das kann rechtliche Gründe haben, oder Lizenz Gründe oder einfach Willkür sein.
Dazu mal ein Zitat aus der ARD Mediathek zum offline speichern von Aufnahmen:"Die Wiedergabe ist auf den Zeitraum der Verweildauer beschränkt. Nach Ablauf der Verweildauer kann das Video nicht länger abgespielt werden."
Loewe Inspire 65 DR+ • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2022) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und das kann auch Free TV ohne CI+ Modul betreffen?
Kam mir so noch nie unter bis jetzt. Allerdings Empfang via Kabel.
VG
Tobias

Kam mir so noch nie unter bis jetzt. Allerdings Empfang via Kabel.
VG
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte ich bisher auch noch nie. Das Filme in der Mediathek(!) ablaufen, ist ja normal. Aber Aufzeichnungen auf die DR+ von einem frei zugänglichen Sender? Witzig ja auch, dass das ausgerechnet "Jagd auf roter Oktober" betreffen soll. Total altes Ding und läuft alle vier Wochen gefühlt irgendwo im TV.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wird etwas mit der Lizenz zu tun haben. Das ZDF wird sich die Rechte zur Ausstrahlung für einen Zeitraum X gesichert haben und nach dem Ablauf kann man den Film nicht mehr gucken. Bei ZDF - Eigenproduktionen sieht das dann wieder anders aus. Aber in diesem speziellen Fall kann man das genau so beobachten, dass der Film alle paar Wochen mal PRIME zur Verfügung steht, dann wieder rausfällt, mal wieder kommt etc. Jagd auf Roter Oktober steht derzeit ebenfalls bei PRIME zum Anschauen, ist aber da auch schon mit dem Hinweis versehen das der Film in 30 Tagen abläuft.
Loewe Inspire 65 DR+ • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2022) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
Hallo allerseits,
erstmal vielen Dank für die reichlichen Rückmeldungen.
Das Thema mit einer möglichen Lizenzierung ist mir neu gerade bei Ausstrahlungen bei den öffentlich rechtlichen Anstalten.
Zumindest ist mir erstmal wohler, dass es nicht am Fernseher selbst liegt.
Sollte ich wieder in Gelegenheit kommen, mir einen Spielfilm aufzuzeichnen, werde ich erstmal die Info auf eine mögliche
Verweildauer checken.
Gruß W. Freitag
erstmal vielen Dank für die reichlichen Rückmeldungen.
Das Thema mit einer möglichen Lizenzierung ist mir neu gerade bei Ausstrahlungen bei den öffentlich rechtlichen Anstalten.
Zumindest ist mir erstmal wohler, dass es nicht am Fernseher selbst liegt.
Sollte ich wieder in Gelegenheit kommen, mir einen Spielfilm aufzuzeichnen, werde ich erstmal die Info auf eine mögliche
Verweildauer checken.
Gruß W. Freitag
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja das ZDF hat oftmals für Spielfilme nur die eine Zeit der linearen Ausstrahlung eingekauft und entsprechend lizenziert bekommen. Merkt man oft Montag Abends wenn "gute" Spielfilme kommen und man die in der Mediathek vergeblich sucht, wenn man sie verpasst hat. Die kann man auch nur mit der "Blauen Taste" neustarten solange sie noch live ausgestrahlt werden.
Bei den privaten im HD+ Paket gibts das schon lange. Die Indizierung bügelt dort nur ein alternatives CAM-Modul raus, was es natürlich für öffentlich-rechtliche Ausstrahlungen nicht gibt...
Da hilft nur der gute alte Videorecorder, dem Analogsignal ist es nämlich egal
Bei den privaten im HD+ Paket gibts das schon lange. Die Indizierung bügelt dort nur ein alternatives CAM-Modul raus, was es natürlich für öffentlich-rechtliche Ausstrahlungen nicht gibt...
Da hilft nur der gute alte Videorecorder, dem Analogsignal ist es nämlich egal

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geil - jetzt neu: Videorecorder mit 4k und HDR! Muste nur krasse Firmware von https://ransom.depot.hintersibirien.ru/κrass laden!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und ich dachte, solche Restriktionen können NUR gesetzt werden, wenn der Empfang über ein (offizielles) CI Modul läuft. Die RTL Gruppe hat ja in HD via Modul/Smartcard auch massive Restriktionen, SD (Free TV) kann man dagegen nach Belieben aufzeichnen, Vorspulen etc.
Ich hab grad mal meine 2 und 3 Jahre alten Aufzeichnungen der Serie "Das Boot" vom ZDF HD gecheckt - da ist auch nix abgelaufen, obwohl die damals auch nur kurz in der Mediathek waren, da sie schon recht bald nach der Ausstrahlung auf Sky im Free TV liefen.
Vielleicht auch ne Spezialität von DVB-T2?
VG
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 17:37
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
Onlinenerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Darf ich mal kurz ein vehementes Veto einlegen?
In der Diskussion werden Empfangswege (DVS-S/ DVB-T), Empfangsart (linear/ Mediathek) und Verschlüsselung wild durcheinander gewürfelt. Obiges …
Das ZDF ist unter DVB-T2 HD frei empfangbar und uneingeschränkt aufzeichenbar. Es wird dafür auch kein CI+ Modul benötigt. Dies ist weiterhin nicht mit den Mediatheken zu verwechseln. Dort gelten ganz andere Spiel- und Lizenzierungsregeln.
Bleiben aus meiner Sicht 2 Vermutungen: entweder bei der Programmierung ging etwas schief und irgendetwas Anderes wurde aufgezeichnet oder das Freenet CI+ Modul zeigt auf dem bild i mit Chassis SL7 noch ungeahnte Nebeneffekte.
Bevor wir hier weiter spekulieren, würde ich einfach noch mal einen Spielfilm (der keine Eigenproduktion des ZDF ist) aufzeichnen. Sollte der Fehler erneut auftreten, dann erneut aufzeichnen, dann aber mit gezogenem Freenet Modul.
In der Diskussion werden Empfangswege (DVS-S/ DVB-T), Empfangsart (linear/ Mediathek) und Verschlüsselung wild durcheinander gewürfelt. Obiges …
… betrifft tatsächlich nur die Mediatheken.Captain Pike hat geschrieben: ↑Mi 11. Jan 2023, 21:53Zitat aus der ARD Mediathek zum offline speichern von Aufnahmen: "Die Wiedergabe ist auf den Zeitraum der Verweildauer beschränkt. Nach Ablauf der Verweildauer kann das Video nicht länger abgespielt werden."
Das ZDF ist unter DVB-T2 HD frei empfangbar und uneingeschränkt aufzeichenbar. Es wird dafür auch kein CI+ Modul benötigt. Dies ist weiterhin nicht mit den Mediatheken zu verwechseln. Dort gelten ganz andere Spiel- und Lizenzierungsregeln.
Bleiben aus meiner Sicht 2 Vermutungen: entweder bei der Programmierung ging etwas schief und irgendetwas Anderes wurde aufgezeichnet oder das Freenet CI+ Modul zeigt auf dem bild i mit Chassis SL7 noch ungeahnte Nebeneffekte.
Bevor wir hier weiter spekulieren, würde ich einfach noch mal einen Spielfilm (der keine Eigenproduktion des ZDF ist) aufzeichnen. Sollte der Fehler erneut auftreten, dann erneut aufzeichnen, dann aber mit gezogenem Freenet Modul.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.