Loewe bild 3.55 Oled PIP Verwendung
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 21:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Loewe bild 3.55 Oled PIP Verwendung
Hallo,
Mein erster Beiträge. Ich lebe in Belgien, und mein Deutsch ist eher begrenzt.
Sorry für eventuelle grammatikalische Fehler.
Ich habe kürzlich einen Loewe bild 3.55 Oled mit Chassis SL520 und dem neuesten Software-Update gekauft.
Damit ersetze ich meine Philips-matchline von 1999.
Der Loewe Fernseher ist über HDMI 1 an einen Decoder angeschlossen, und ich kann digitale Kanäle sehr gut empfangen.
Ich kann das PIP jedoch nicht verwenden.
Wenn ich die 'PIP'-Taste drücke, erscheint der grüne Rahmen. Aber ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll.
Kann mir bitte jemand mehr Informationen über die Verwendung von PIP geben? Ich habe im Internet nichts darüber gefunden, und das Handbuch gibt nicht viele Erklärungen dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Mark
Mein erster Beiträge. Ich lebe in Belgien, und mein Deutsch ist eher begrenzt.
Sorry für eventuelle grammatikalische Fehler.
Ich habe kürzlich einen Loewe bild 3.55 Oled mit Chassis SL520 und dem neuesten Software-Update gekauft.
Damit ersetze ich meine Philips-matchline von 1999.
Der Loewe Fernseher ist über HDMI 1 an einen Decoder angeschlossen, und ich kann digitale Kanäle sehr gut empfangen.
Ich kann das PIP jedoch nicht verwenden.
Wenn ich die 'PIP'-Taste drücke, erscheint der grüne Rahmen. Aber ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll.
Kann mir bitte jemand mehr Informationen über die Verwendung von PIP geben? Ich habe im Internet nichts darüber gefunden, und das Handbuch gibt nicht viele Erklärungen dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Mark
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
PiP setzt , um es überhaupt optimal zu benutzen , den eigenen Empfang des Gerätes voraus.
Nun ist es in den Benelux Ländern so, das man leider den sep. Receiver benötigt.
Bei Telnet oder Voo gibt es meines Wissens nach auch freie Kanäle, die dein Loewe direkt empfangen könnte.
Sonst muss dein sep. Empfänger PiP können. In deinem Fall ist der Loewe nur Monitor.
Nun ist es in den Benelux Ländern so, das man leider den sep. Receiver benötigt.
Bei Telnet oder Voo gibt es meines Wissens nach auch freie Kanäle, die dein Loewe direkt empfangen könnte.
Sonst muss dein sep. Empfänger PiP können. In deinem Fall ist der Loewe nur Monitor.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 21:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Vielen Dank für die Erklärung.
Für Telenet brauche ich in der Tat einen Empfänger/Decoder. Wie die Digibox HD Digibox DB-AD220, mit maximaler Auflösung 1280x720p, 1920x1080i.
Die Qualität der verbleibenden freien Kanäle ist minderwertig, und diese werden in naher Zukunft verschwinden.
Kann jemand kurz erklären, wie HD-Fernsehen in Deutschland funktioniert?
Ich habe ein Ferienhaus in Deutschland, und vielleicht installiere ich den Loewe dort.
Für Telenet brauche ich in der Tat einen Empfänger/Decoder. Wie die Digibox HD Digibox DB-AD220, mit maximaler Auflösung 1280x720p, 1920x1080i.
Die Qualität der verbleibenden freien Kanäle ist minderwertig, und diese werden in naher Zukunft verschwinden.
Kann jemand kurz erklären, wie HD-Fernsehen in Deutschland funktioniert?
Ich habe ein Ferienhaus in Deutschland, und vielleicht installiere ich den Loewe dort.
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 21:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt drei klassische Empfangswege: DVB-T2 (terrestrisch über Antenne), DVB-C (Kabel) und DVB-S2 (Satellit). Die öffentlich rechtlichen sind in HD frei empfangbar (Anzahl dritte Programme etc. variiert), private Sender nur mit zusätzlichem Modul und kostenpflichtiger Karte. Auf Satellit sind private Sender zur Zeit noch frei in SD-Qualität.Mark_G hat geschrieben:Kann jemand kurz erklären, wie HD-Fernsehen in Deutschland funktioniert?
Darüber hinaus gibt es noch IP-TV, d.h. Fernsehen über das Internet. Kostet aber in der Regel extra oder/und setzt zumindest einen Internetzugang und einen passenden Receiver voraus (dann wieder ohne PIP

bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 21:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 21:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Logisch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 21:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mach doch ein neues Thema auf.
Hier geht es ja um PiP nicht permanent Timeshift.
Was für ein Händler/Techniker bist du oder aus welcher Branche?
MfG Geiselmen
Hier geht es ja um PiP nicht permanent Timeshift.
Was für ein Händler/Techniker bist du oder aus welcher Branche?
MfG Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Hans Hahn
Wenn dein TV ein Chassis SL 5xx hat, funtioniert auch das permanente Aufzeichnen.
Dazu musst du im Menü / Bedienung / DR+ / Permanenter Zeitversatz aktivieren.
Wenn dein TV ein Chassis SL 5xx hat, funtioniert auch das permanente Aufzeichnen.
Dazu musst du im Menü / Bedienung / DR+ / Permanenter Zeitversatz aktivieren.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k