Laberthread

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#326 

Beitrag von Ecke »

Ich will einfach, daß nachts oder wenn ich nicht da bin meine Gertäte nicht unter Strom stehen.
Die 0,35 Watt sind mir egal!
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#327 

Beitrag von Observer »

Mal 'ne kleine Auflistung der Geräte, die bei mir immer unter Strom sind (auch wenn ich wech bin :D ):
- Geschirrspühler
- Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher
- Kühlschrank
- Espressoautomat
- DVD-Recorder (drei!)
- Router (auch Telefonanlage)
- Radiowecker und Timer
- drei Master/Slavesteckerleisten
Diverse Rechner und deren externe Periferie (Drucker, Scanner, NAS-LWs, NT-Switches...) und das HIFI- und VideoEquipment werden von den Master/SlaveSteckdosen ausgeschaltet.
Ob da dann noch die Fernsehgeräte in Stand by laufen oder nicht, fällt dann schon nicht mehr ins Gewicht. :pfeif:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#328 

Beitrag von Ecke »

Bei mir ist die Liste viel kürzer!
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Lex
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Do 5. Mai 2011, 09:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#329 

Beitrag von Lex »

Sehe ich genauso wie Ecke. Ich habe nen Hauptschalter mit dem ich das ganze Wohnzimmer stromlos schalten kann. Warum soll unnötig Strom verbraucht werden (auch wenn´s nicht viel ist)? Mir habt ihr´s zu verdanken, dass die Kernkraftwerke ne Millisekunde früher vom Netz gehen ;)
Individual Compose 52 (L2710), Frontspeaker: Piega Premium 5, Loewe Center, Rear: Loewe L1, Mediavision 3D, Subwoofer 525, Fire TV Stick

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Laberthread

#330 

Beitrag von Primus »

Immer an die Grundlast für die Kraftwerke denken...
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#331 

Beitrag von Johannes »

Jennerwein hat geschrieben: Häufiges Ausschalten -> Gerät schneller kaputt -> Höhere Reparaturkosten.
Das kommt sicher stark darauf an, wie man das mit dem Komplett-Ausschalten tatsächlich praktiziert.
Nur nachts vom Netz ist wahrscheinlich kein Problem, das müsste logischerweise sogar dem Netzteil deutlich weniger Betriebsstunden raufbuchen, aber 5-10 x untertags Netzein/und aus ist dann halt doch ein bisschen viel und könnte mehr schaden als nützen.

Und die heutigen TVs, die ja praktisch PCs sind - bei jedem PC, den wir bisher im Haus hatten, war nach jahrelanger Nutzung das abgerauchte Netzeil der erste aufgetretene Defekt.

Auch muss im StandBy beim Loewe ein Teil der Elektronik ebenfalls unter Strom stehen, sonst könnte das Gerät nicht selbst von rot auf orange umschalten.
Ob dieser Teil der Elektronik dann die ersten Defekte verursacht, ist wiederum eine andere Frage, aber, was nicht läuft nutzt auch nicht ab.

Ich habe sowohl damals bei CRT-Geräten, als auch heute bei Flat-TVs schon Leute gesehen, die Netzaus 'sinnvoll' angewendet haben und mit langen Gerätelebensdauern belohnt wurden.

Dass sich die Frage bei DR+ und nächtlichem Aufnahmewunsch ja gar nicht stellt, ist natürlich auch Faktum ;)
Nur glaube ich nicht, dass man groß was kaputt macht, wenn man nachts bei roter LED komplett ausschaltet, eher im Gegenteil.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Ed Sheppard

#332 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wobei beim Einschalten mit dem Netzschalter der Stromfluss für einen kurzen Moment sehr hoch ist und Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden können ;)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#333 

Beitrag von DanielaE »

Was ein Armutszeugnis für den Designer der Eingangsstufe des Netzteils wäre...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#334 

Beitrag von Observer »

Da muss ich Dani vorbehaltslos zustimmen. Moderne Flach-TVs haben mitnichten einen PTC für die Bildröhrenentmagnetisierung und auch keinen Staubsaugermotor integriert. Dafür haben sie (zwingenderweise) eine PFC (power formfactor controll), damit die nach Außen hin wie 'ne galvanische Last wirken (so kann der Stromnetzbetreiber die tatsächlichen Verbrauchskosten korrekt abrechnen). Bestenfalls beim Ausschalten können die Induktivitäten zur Entstörung im Eingangskreis für 'ne Nanosekunde einen kleinen Ausschaltimpuls generieren. Das kann man mit'n guten Speicheroszilloskop gut darstellen. :teach:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#335 

Beitrag von Agena »

Observer hat geschrieben:..., damit die nach Außen hin wie 'ne galvanische Last wirken (so kann der Stromnetzbetreiber die tatsächlichen Verbrauchskosten korrekt abrechnen)
ist wohl ohmsche Last gemeint. :teach:
eine galvanische last ist mir im gegensatz zur galvanischen trennung nicht bekannt :)
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#336 

Beitrag von Observer »

Naja, es gibt den galvanischen Strom (Gleichstrom). Gemeint ist tatsächlich eine reale Last (Last ohne Imaginäranteil), also letztendlich ohmsche Last. :thumbsupcool:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

itsapioI

#337 

Beitrag von itsapioI »

Ich finde der aktuelle Loewe Individual schaut genauso aus wie ein iPhone 4
Zufall oder Absicht ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#338 

Beitrag von Pretch »

:think: findest Du? Weil beide Alu/Glas sind? mehr Übereinstimmung kann ich da nicht feststellen...

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#339 

Beitrag von meggert »

Außerdem ist jeweils von vorne nur ein rundes Bedienelement zu sehen – und zwar mittig an der Unterseite des Bildschirms :D

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#340 

Beitrag von Marco83 »

Das liegt vielleicht auch daran dass beide Marken im Premium Segment agieren.
Daher eventuell ein etwas ähnliche Formensprache, Alu und Glas wirken eben
Nicht nur Nobel und Wertig, sie sind es auch!

Man könnte es höchstens so sagen, wenn Loewe ein Handy anbieten würde,
wäre es dem IPhone von Design vielleicht sehr ähnlich... :D
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#341 

Beitrag von Pretch »

Aber mal ehrlich, schwarze Fläche + Alurand, der bei Loewe aber auch nur oben und unten und nicht wie beim iPhone umlaufend ist... mehr Übereinstimmungen gibts doch nicht und die sind nunmal schon dadurch gegeben daß beides Displays sind.
Das Auge ist ja seit jeher das Loewe Designelement ... ich glaub nicht das Apple bei der Positionierung des Home Buttons an Loewe gedacht hat.

Mir fallen auf der Stelle 10 andere Fernseher ein die viel eher nach dem aktuellen iPhone aussehen als ein Indi.

Ed Sheppard

#342 

Beitrag von Ed Sheppard »

Pretch hat geschrieben:Mir fallen auf der Stelle 10 andere Fernseher ein die viel eher nach dem aktuellen iPhone aussehen als ein Indi.
Dann fang mal an aufzuzählen :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#343 

Beitrag von Pretch »

Ed Sheppard hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Mir fallen auf der Stelle 10 andere Fernseher ein die viel eher nach dem aktuellen iPhone aussehen als ein Indi.
Dann fang mal an aufzuzählen :D
;) naja, so schwarz mit Alukante rundrum gibts doch einige.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#344 

Beitrag von Marco83 »

Pretch hat geschrieben:
Ed Sheppard hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Mir fallen auf der Stelle 10 andere Fernseher ein die viel eher nach dem aktuellen iPhone aussehen als ein Indi.
Dann fang mal an aufzuzählen :D
;) naja, so schwarz mit Alukante rundrum gibts doch einige.
Du meinst Kunststoffkante in Alu bzw. Chrom Optik... :D
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Dreamcatcher

#345 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewe Nachricht zur Youtube Funktion - es ist aus damit
Gestern erhielt ich diese Nachricht zum Thema NMP und Youtube

m.E. eine erbärmliche Vorstellung die Loewe hier abliefert ! Interessant auch : Youtube entschuldigt sich, Loewe nicht.

"vielen Dank für Ihre Anfrage. Hier die aktuelle Information zu YouTube.

Die Funktion YouTube steht seit geraumer Zeit über ein Loewe TV-Gerät leider nicht mehr zu Verfügung. YouTube hat die Vorgaben an Partner geändert und damit den direkten Zugriff auf die eigene Filmdatenbank verboten. Begründet wird diese Vorgehensweise damit, dass mit der zukünftigen Entwicklung skalierbarer Plattformen die bisherigen Technologien aus der Pilotphase von YouTube nicht mehr unterstützt werden. YouTube entschuldigt sich offiziell bei allen Kunden, die YouTube Filme z.B. auch bei Loewe über diesen Weg abgerufen haben. So besteht aus rechtlichen Gründen leider keine Möglichkeit mehr, YouTube Filme am TV zu suchen und abzuspielen.
Loewe hat daher die Möglichkeit YouTube Filme am TV abzuspielen mit dem aktuellen Software-Update deaktiviert. Grundsätzlich müssen wir darauf hinweisen, dass Loewe für den Umfang und die Inhalte von empfangbaren Internetdiensten keine Gewähr übernimmt.

Freundliche Grüße"
http://www.giambroe.de/index.php?page=T ... #post50342

schade das YouTube nicht mehr gibt ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#346 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben:Interessant auch : Youtube entschuldigt sich, Loewe nicht.
Von wem kommt denn dieses Schreiben? Doch nicht von Youtube!
Die haben mit der Formulierung einfach nochmal klar gestellt daß das Problem darin besteht daß Youtube seinen Verbreitungsweg geändert hat und nicht Loewe plötzlich kein Youtube mehr mag.
Wie dem auch sei ist das ja nun auch keine Überraschung mehr und es gibt inzwischen genug andere Wege Youtube am Loewe zu schauen ...wenn man das dann muss.

Ed Sheppard

#347 

Beitrag von Ed Sheppard »

Aber wo ist das denn jetzt armselig von LOEWE?

YouTube entschuldigt sich natürlich, weil die dafür verantwortlich sind. YouTube hat Loewe die Möglichkeit genommen Videos auf dem TV abzuspielen und LOEWE hat nur reagiert indem die den "Button" entfernt haben.

Ed Sheppard

#348 

Beitrag von Ed Sheppard »

Da fällt mir dann ein das es nach deiner Einschätzung ne ganz schwache Leistung von dem Oberklasse Team sein muss weil dein eingefügter Link nicht funktioniert ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#349 

Beitrag von Loewengrube »

Richtig! Es ist einzig und alleine Youtube schuld.
Auf eine Entschuldigung kann man verzichten - was auch immer da d'rin steht.

Wenn Dir einer einen Eimer Wasser über den Kopf schüttet,
dann muss sich weder der Eimer noch das Wasser entschuldigen :D

Und wenn der Übeltäter sich entschuldigt, bleibt die Frage, warum er es überhaupt getan hat :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#350 

Beitrag von Pretch »

Weil Youtube laut eigener Aussage offenbar die letzten 10 Jahre im Testbetrieb war. :D

Antworten

Zurück zu „Kaffeeklatsch“