Geplante Obsoleszenz

Benutzeravatar
Drillbit
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Südwesten
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Geplante Obsoleszenz

#1 

Beitrag von Drillbit »

Der folgende Artikel ist wohl eher eine Werbemaßnahme von Technisat, hat m.E. aber einen sicherlich fundierten Hintergrund.
Ob wohl mal einer unserer Praktiker sich traut und dazu äußert, wie seine Erfahrungen mit Loewe-Produkten hinsichtlich bewußter oder unbewußter Fehlkonstruktion sind?

http://www.golem.de/news/geplante-obsol ... 99957.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Loewe Individual 55 Compose 3D Full-HD 400 (SL151) mit Loewe Subwoofer I Sound und
T+A K-Serie (2x KR 450 Fronts, KC 550 Center), HD+/Unicam 5.20, T+A Caruso blue;
Möbel: spectral COCOON CO5 und CO1,
Antenne / LNB / Multischalter: Kathrein CAS90 / UAS484 / Astro AMS 508,
Sonstiges: FRITZ!Box 7590, QNAP TS-239 Pro ll mit 2x Samsung HD204UI 2 TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ich persönlich bin ja der Meinung daß dieses Thema eine Erfindung der Presse ist.
Habe bzw. hatte selbst jedenfalls noch nie den Fall daß ein Gerät irgendwie aus unerfindlichem Grund plötzlich den Betrieb eingestellt hat. Wenn ich so drüber nachdenke ist bei mir überhaupt noch nie irgendwas wirklich kaputt gegangen, wenn ich es nicht grad runtergeworfen, zerbrochen, versenkt oder sonstwie selbst zerstört hab. Wenn ich was ersetzt hab dann weil es was neueres, besseres, schöneres gab. Bei Elektronik ist das meiste aussortierte sogar weitergereicht worden und läuft heute noch irgendwo.
Gut, das mag dran liegen daß ich nie billigen Mist gekauft hab. Wer das tut sollte sich aber auch einfach bewusst sein worauf er sich einlässt.

Für mich ergibt sowas auch aus Sicht der Hersteller (zumindest der Markenhersteller) keinerlei Sinn.
Wenn mein Toaster von sagen wir Philips vor seiner Zeit aus unerfindlichen Gründen plötzlich nicht mehr funktioniert werd ich mir als nächstes sicher keinen Philips mehr kaufen. Welches Interesse könnte Philips daran wohl haben? Eben, keins.
Bei Noname Zeug ist das natürlich was anderes. Der Aldi Toaster kommt heute von Shengzwong und morgen von Hungtchao. Denen ist es natürlich vollkommen Schnuppe ob sie ihren Namen aufs Spiel setzen...

MrMetz
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von MrMetz »

Ich denke, dass zumindest teilweise schon seitens der Hersteller in Kauf genommen wird, dass ein Produkt früher kaputt geht. Am Preis kann man Qualität leider nicht immer festmachen, weil für den Kunden nicht erkennbar ist, ob z.B. die schlechten Elkos oder die guten für ein paar Cent mehr verbaut sind, wenn sich der Hersteller aber Design und Marke bezahlen lässt.
Pretch hat geschrieben:Wenn mein Toaster von sagen wir Philips vor seiner Zeit aus unerfindlichen Gründen plötzlich nicht mehr funktioniert werd ich mir als nächstes sicher keinen Philips mehr kaufen. Welches Interesse könnte Philips daran wohl haben? Eben, keins.
Das lässt sich z. B. anhand von Druckern widerlegen: Es gibt nur wenige Hersteller und jeder geht ähnlich vor (Teure Patronen mit Chip, Schwamm der irgendwann "voll" ist etc.). Kunde A kauft dann halt Produkt von Hersteller Y statt X, Kunde B von Hersteller Z statt von Y und Kunde C von Hersteller X statt vorher Z. Die Marktanteile bleiben trotzdem annähernd gleich...
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Das geht ja dann schon Richting Verschwörungstheorie. ;)

Aber gibt es jemanden der die Theorie aus eigener Erfahrung bestätigen kann ... und zwar jenseits davon daß gefühlt früher alles besser war? Und auch mit dem Bewusstsein daß heutige Geräte aus mehr als 5 einfachen Relais bestehen.

Die berüchtigten Drucker die bei dem Thema gern herangezogen werden werden doch tatsächlich auch selten getauscht weil sie kaputt sind sondern weil ein neuer Drucker billiger ist als ein Satz neue Patronen. :D

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von blitzsuche »

Es gibt ja gerade bei Druckern und Scanner wesentlich eleganter Möglichkeiten seitens der Hersteller, die auch leider häufig umgesetzt werden.
Ich werde z.B. bald einen voll funktionsfähigen Scanner von Canon (CanoScan 8400F) verschrotten müssen, nur weil Canon keine neuen Treiber für das aktuelle OS X Betriebssystem bereit stellt.

Dann kommen wir den Argument von MrMetz schon sehr nahe.
Möglicherweise kaufe ich einen Scanner von einem anderen Hersteller. Weis aber auch nicht, wie lange der dann neue Betriebssystem unterstützen wird.
Ein anderer Kunde hat vielleicht schlechte Erfahrungen mit Epson gemacht und kauft dann diesmal einen Canon, den ich so schnell nicht wieder kaufen würde.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Agena »

Pretch hat geschrieben:Die berüchtigten Drucker die bei dem Thema gern herangezogen werden werden doch tatsächlich auch selten getauscht weil sie kaputt sind sondern weil ein neuer Drucker billiger ist als ein Satz neue Patronen. :D
schon mal darüber nachgedacht warum ein neuer Drucker günstiger ist als neue Patronen?

Bei den Druckern macht das jeder Hersteller, hier kann der Konsument nicht mehr ausweichen.
In anderen Bereichen wird der Markt umgestaltet (Geiz ist geil, mit großen Werbeaufwand werden neue Produkte forciert). Oftmals ist dies ein Prozess über Jahre, in dem auch Mitbewerber die diesen Weg nicht gehen, deshalb wirtschaftlich nicht überleben können (z.b. wenn jemand ein kurzlebiges Produkt auf den Markt wirft, dass statt 20 nur noch 5 Jahre hält, dabei den halben Preis hat, sind die Mitbewerber innerhalb von 5 Jahren pleite. Und der Konsument freut sich noch dass er nach 5 Jahren wieder ein so günstiges "neues" Produkt kaufen kann.

Das es geplante Obsolesenz gibt ist für mich unbestreitbar, nachweisbar ist es leider nicht ob Hersteller X sein Produkt nur aus Unfähigkeit oder Absicht schlecht konstruiert hat. Jeder Hersteller hat eine gute Ausrede, die 97% der Konsumenten beruhigt. Wenn ich Geld und noch mehr Geld verdienen möchte, würde ich auch dafür sorgen dass meine Produkte öfters gekauft werden (müssen).
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Gut, wir haben ein Druckerproblem. Hat nun aber jemand ein Beispiel aus eigener Erfahrung welches kein Drucker ist?

Ich will mich hier garnicht auf die Seite der Industrie schlagen. Find das ein durchaus disussionswürdiges Thema.
Hab halt den Eindruck daß man all zu schnell in diese Kerbe schlägt, obwohl man selbst die Erfahrung garnicht gemacht hat sondern das eher das Gefühl hat das sei so weil man Produkte heute einfach schneller tauscht als früher, was aber nach meiner Theorie weniger daran liegt daß sie kaputt sind.
Wenn mal was einen Defekt hat muss man eben auch berücksichtigen daß heutige Geräte sehr viel komplexer sind als früher. Einen Kochlöffel hat man vielleicht noch von der Oma geerbt, den Mixer wird man sicher nicht irgendwann vererben.
Ein Fernseher bestand früher aus einem Tuner, ein paar Relais und der Bildröhre, Software war nicht nötig. Ein heutiger Fernseher ist ein hochkomplexes High Tech Gerät. Der kann sehr viel mehr, ist deutlich komfortabler, einfacher zu bedienen, zu dem Preis daß eben auch mehr kaputt gehen kann. Wie wir hier im Forum sehen sind die meisten Probleme garnicht auf Defekte zurückzuführen sondern in der Software begründet und das ist ein Part den es eben damals garnicht gab.
Autos sind auch ein gern herangezogenes Beispiel. Da verhält es sich aber genauso. Wer hatte in den letzten Jahren mal einen Defekt am Neuwagen der ein Teil betraf das Autos auch vor 20 Jahren schon hatten?

Was ebenfalls zu dem Eindruck führen kann daß nichts mehr so lange hält wie früher ist die Überschwemmung des Marktes mit Billigkram. Das hat aber nichts mit geplanter(!) Obsoleszenz zu tun sondern der Kram ist einfach schlecht konstruiert und mit minderwertigen Materialien gebaut. Dort baut niemand bewusst ein Teil ein das nach gewisser Zeit den Geist ausgibt. Der Aufwand das zu planen wäre viel zu groß, das ganze Ding fällt einfach irgendwann auseinander. ;)

Ein weiterer Punkt sind die neuen Kommunikationswege. Früher hat mal ein Verwandter oder Bekannter davon erzählt daß die Waschmaschine kaputt gegangen ist. Heute liest man im Netz überall von Defekten hier und Problemen da. Übertrieben bekommt man jedes Fehlerbild das bei irgendeinem Besitzer des Geräts auftreten kann präsentiert. Das erweckt schnell den Eindruck das taugt heute alles nix mehr. In Wirklichkeit hat sich aber nur die Peergroup vergrößert und das auch noch selektiv. Die Scharen derer die mit dem Gerät keine Probleme haben bleiben nämlich im Hintergrund, da die keinen Grund haben sich in irgendeinem Forum auszulassen.

Deshalb nochmal die Frage, welche wirklich persönlichen Erfahrungen gibts dazu?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Gut, wir haben ein Druckerproblem. Hat nun aber jemand ein Beispiel aus eigener Erfahrung welches kein Drucker ist?
Ja, ich habe ein Fönproblem. Zuerst ist zweimal das gleiche Modell von Braun innert knapper Jahresfrist gestorben, danach hat es ein Remington auch nur knapp zwei Jahre durchgehalten. Momentan versuche ich es einmal mit Bosch...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Geplante Obsoleszenz

#9 

Beitrag von integrale »

DanielaE hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Gut, wir haben ein Druckerproblem. Hat nun aber jemand ein Beispiel aus eigener Erfahrung welches kein Drucker ist?
Ja, ich habe ein Fönproblem. Zuerst ist zweimal das gleiche Modell von Braun innert knapper Jahresfrist gestorben, danach hat es ein Remington auch nur knapp zwei Jahre durchgehalten. Momentan versuche ich es einmal mit Bosch...
Wobei alle die von Dir hier genannten Marken nichts mit einem Foen zu tun haben .... :-)
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

belgica
Routinier
Beiträge: 304
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von belgica »

Pretch hat geschrieben:Gut, wir haben ein Druckerproblem. Hat nun aber jemand ein Beispiel aus eigener Erfahrung welches kein Drucker ist?
Waschmaschine, Laptop, Kühlschrank, Drucker...

MAssenhersteller geht's um die Masse, nicht um die Qualität oder die LEbensdauer. Es geht um Verkaufszahlen und um die Produktion.
Der Kunde hat halt keine Wahl wenn er "nur" 400 für ne Waschmaschine hat. Dan gibt's halt Sollbruchstellen und austausch innerhalb von 5 Jahren

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

belgica hat geschrieben: Waschmaschine, Laptop, Kühlschrank, Drucker...
Ist Dir alles vorzeitig ausgestiegen? :eek:

Ich hatte wegen einer Trennung vor 8 Jahren fast alles neu angeschafft.
Waschmaschine hab ich letztes Jahr ersetzt obwohl sie noch funktionierte weil ich eine größere brauchte und die alte ganz schön viel Wasser und Strom verbraucht hat.
Kühlschrank hab ich vor 3 Jahren gegen einen größeren getauscht, der Alte tut nun im Schrebergarten meiner Eltern Dienst.
Drucker hab ich erst vor 2 Jahren den ersten für Zuhause gekauft. Epson A3+ Fotodrucker. der hat kürzlich den ersten Satz Patronen bekommen, solange lief der mit den mitgelieferten. Funktioniert.
Mein Laptop ist ein Macbook, das weiße Plastikteil und aus 2007. Funktioniert ebenfalls fehlerfrei. OK, der Akku hält nur noch ne Stunde. Nach 6 Jahren 24/7 Einsatz aber durchaus verschmerzlich.
Das Vaio meiner Freundin ist ca. 5 Jahre alt. Das ist zwar von der Geschwindigkeit zu nix mehr zu gebrauchen, kaputt ist es aber ebenfalls nicht.
...

Ach ja, war alles nix besonders teures, musste damals ja viel kaufen wesewegen der Preis ne Rolle spielte. Haushaltsgeräte waren alle Bosch, Siemens... und so

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Ich hatte wegen einer Trennung vor 8 Jahren (...)
Auch etwas zum Thema Obsoleszenz :D Meistens aber dann doch weniger geplant :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Ich hatte wegen einer Trennung vor 8 Jahren (...)
Auch etwas zum Thema Obsoleszenz :D Meistens aber dann doch weniger geplant :rofl:
:D der Vorteil ist daß ich dadurch recht genau weiß wann ich den ganzen Kram angeschafft hab. Hat also alles sein gutes. :buck:

belgica
Routinier
Beiträge: 304
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von belgica »

Pretch hat geschrieben:
belgica hat geschrieben: Waschmaschine, Laptop, Kühlschrank, Drucker...
Ist Dir alles vorzeitig ausgestiegen? :eek: so
Ja
ganz jung, man zieht aus und hat kein/wenig Geld.
das wird also nen 200 euro Kühlschrank und ne 250 Euro Waschmaschine. Innerhalb der 1. 2 Jahre musste der Techniker 3 mal kommen (2x Waschmaschine, 1x Kuhlschrank).

Laptop war das lustigste
HP Billigteil, nach 8 Monate Batterie, nach einem JAhr Kühlung, nach 1,5 Jahre wifi Empfanger hin und nach 2 Jahre habe ich das Teil dann weggeschmissen weil Laufwerk nicht mehr wollte und es halt keine Garantie mehr gab.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Die Frage ist halt ob bei den von Dir genannten Billigprodukten der Defekt bei der Produktion eingeplant wurde oder das einfach aus der insgesamt billigen Produktion resultiert.
Eine funktionierende Waschmaschine ist nunmal unter 300- 400 € nicht zu bauen. Das hat aber eben nicht mit geplanter Obsoleszenz zu tun.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Noch'n Beispiel? Geschirrspüler Siemens, nicht billig, nach 5 Jahren kaputt. Der Mechanikus ist ein Kumpel von mir, der sagte, ohne das Teil gesehen zu haben "Pumpe, Dichtring kaputt, dadurch Motor korrodiert und fest, nur auszubauen, wenn der Geschirrspüler auf den Kopf gestellt wird und man zwei Mann zur Verfügung hat, von denen der eine Gynäkologe ist und der andere einen Flur durch den briefkastenschlitz tapezieren kann.

Das Ding kann quasi nicht repariert werden, da der Zusammenbau am Band von unten nach oben erfolgt und damit eine vollzerlegung erforderlich ist.

Der Dichtring ist die geplante Sollbruchstelle!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

OK, das ist ein korrektes Beispiel.

belgica
Routinier
Beiträge: 304
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von belgica »

Pretch hat geschrieben:Die Frage ist halt ob bei den von Dir genannten Billigprodukten der Defekt bei der Produktion eingeplant wurde oder das einfach aus der insgesamt billigen Produktion resultiert.
das ist natürlich die Frage.
würde mich aber wundern wenn In Billiggeräten weniger/genauso viel Sollbruchstellen vorhanden sind als in Bessere Marken/Produkte.

Obsolenz ist letzendlich ne eingeplante Lebensdauer.

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Agena »

Pretch hat geschrieben: Ein Fernseher bestand früher aus einem Tuner, ein paar Relais und der Bildröhre, Software war nicht nötig. Ein heutiger Fernseher ist ein hochkomplexes High Tech Gerät. Der kann sehr viel mehr, ist deutlich komfortabler, einfacher zu bedienen, zu dem Preis daß eben auch mehr kaputt gehen kann. Wie wir hier im Forum sehen sind die meisten Probleme garnicht auf Defekte zurückzuführen sondern in der Software begründet und das ist ein Part den es eben damals garnicht gab.
Schön das hier 2 Dinge angesprochen werden: Hardware und Software.
Zur Hardware: Natürlich ist alles komplexer geworden. Weil das Ding so kompliziert zu bauen ist, gibts auch kaum Ersatzteile. Da kann es dem Kunden nur recht sein wenn der TV innerhalb des Garantiezeitraums kaputt geht, dann bekommt er einen neuen TV (Pluspunkt für die Obsolesenz!!!), oder das Geld zurück für einen neuen, auf den er wieder Garantie hat. Die Komplexität ist eine schöne Ausrede für die Unfähigkeit des Herstellers.

zur Software: mein Iphone 4 lahmt etwas. OK, das kann auch an den Unmengen an Apps liegen, die ich installiert habe, und aufgrund der Softwareupdates, die halt mehr mehr Rechenleistung benötigen die ich aber nicht habe, sondern nur das neuere Iphone. Das verstehe ich (zum Teil) noch. Was ich nicht verstehe: Der Standbytaster (rechts oben) hat ne Macke, ich drück ihn und manchmal geht das Display für nen Bruchteil einer Sekunde an um dann wieder zu erlöschen. So etwas kenne ich, das liegt an der Taste und war auch nicht mit einer Wiederherstellung des Telefons zu beheben. Aber: nach dem letzten Softwareupdate lief es plötzlich 3 Wochenlang wieder perfekt, bis die Taste wieder zu spinnen anfing. Aber das bilde ich mir nur ein weil die Teile immer komplexer werden :D
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Agena hat geschrieben:Da kann es dem Kunden nur recht sein wenn der TV innerhalb des Garantiezeitraums kaputt geht, dann bekommt er einen neuen TV (Pluspunkt für die Obsolesenz!!!), oder das Geld zurück für einen neuen, auf den er wieder Garantie hat.
Das ergibt ja gleich gar keinen Sinn. Welches Interesse sollte ein Hersteller daran haben daß Du während der Garantie den TV getauscht bekommst oder Dir gar das Geld zurückgegeben wird? Warum ist das ein Pluspunkt für die geplante Obsoleszenz? :na:
Agena hat geschrieben:Die Komplexität ist eine schöne Ausrede für die Unfähigkeit des Herstellers.
Ich weiß nicht was Du damit sagen willst... Die Geräte sind nicht komplexer? Sie sind komplexer das spielt auber aus Deiner Sicht keine Rolle weil...? :???:
Hatte irgendwie im Hinterkopf Du seist Techniker, dann solltest Du es doch besser wissen. :us:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von DanielaE »

integrale hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Gut, wir haben ein Druckerproblem. Hat nun aber jemand ein Beispiel aus eigener Erfahrung welches kein Drucker ist?
Ja, ich habe ein Fönproblem. Zuerst ist zweimal das gleiche Modell von Braun innert knapper Jahresfrist gestorben, danach hat es ein Remington auch nur knapp zwei Jahre durchgehalten. Momentan versuche ich es einmal mit Bosch...
Wobei alle die von Dir hier genannten Marken nichts mit einem Foen zu tun haben .... :-)
Hä? Willst du mich ver******n, oder was?
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

belgica
Routinier
Beiträge: 304
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von belgica »

interessant

http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=6615" onclick="window.open(this.href);return false;
Dass geplante Obsoleszenz charakteristisch für den Kapitalismus ist, zeigt sich im Vergleich mit anderen Wirtschaftssystemen. Achim Wehbeck greift in sein Regal und holt einen kleinen Karton hervor. Narva steht darauf, ein Ost-Berliner Glühbirnen-Hersteller, der aus der Firma Osram hervorgegangen war. Diese Glühbirnen, schwärmt er, hielten ewig. Ebenso die DDR-Fernseher. Kein Wunder, in der Planwirtschaft ergab Verschwendung keinen Sinn.

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von kobil »

DanielaE hat geschrieben:
integrale hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Gut, wir haben ein Druckerproblem. Hat nun aber jemand ein Beispiel aus eigener Erfahrung welches kein Drucker ist?
Ja, ich habe ein Fönproblem. Zuerst ist zweimal das gleiche Modell von Braun innert knapper Jahresfrist gestorben, danach hat es ein Remington auch nur knapp zwei Jahre durchgehalten. Momentan versuche ich es einmal mit Bosch...
Wobei alle die von Dir hier genannten Marken nichts mit einem Foen zu tun haben .... :-)
Hä? Willst du mich ver******n, oder was?
Ich vermute, die Antwort ist "AEG".
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von DanielaE »

Danke - einer der Doofen wie mir auf die Spünge hilft :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Agena »

Pretch hat geschrieben:
Agena hat geschrieben:Da kann es dem Kunden nur recht sein wenn der TV innerhalb des Garantiezeitraums kaputt geht, dann bekommt er einen neuen TV (Pluspunkt für die Obsolesenz!!!), oder das Geld zurück für einen neuen, auf den er wieder Garantie hat.
Das ergibt ja gleich gar keinen Sinn. Welches Interesse sollte ein Hersteller daran haben daß Du während der Garantie den TV getauscht bekommst oder Dir gar das Geld zurückgegeben wird? Warum ist das ein Pluspunkt für die geplante Obsoleszenz? :na:
hab den Tag [sarkasmus] vergessen!!!
Pretch hat geschrieben:
Agena hat geschrieben:Die Komplexität ist eine schöne Ausrede für die Unfähigkeit des Herstellers.
Ich weiß nicht was Du damit sagen willst... Die Geräte sind nicht komplexer? Sie sind komplexer das spielt auber aus Deiner Sicht keine Rolle weil...? :???:
Hatte irgendwie im Hinterkopf Du seist Techniker, dann solltest Du es doch besser wissen. :us:
Die Geräte sind schon komplexer geworden und die Kurzlebigkeit der Produkte wird seitens der Industrie auch damit begründet.
[Sarkasmus]Wo mehr ist wird auch mehr kaputt, deshalb beträgt die Lebenserwartung eines Gerätes mit 3000 Bauteilen auch nur ein Tausendstel eines Gerätes mit 3 Bauteilen.[/Sarkasmus]
Die Kunst der geplanten Obsolesenz ist es, von den Konsumenten nicht als solche wahrgenommen zu werden.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Antworten

Zurück zu „Kaffeeklatsch“