Media Markt Multi Channel Strategie

Ed Sheppard

#26 

Beitrag von Ed Sheppard »

Klar können die rote zahlen machen. Wenn ich zum Beispiel ein aktuelles Angebot von einem Japanischen Hersteller bei Saturn sehe wo das Gerät 600€ unter UVP verkauft wird... Das ist deutlich unter deren Einkaufspreis auch wenn man alle Prozente und Cash -Back IOptionen mit einbezieht.

Es werden ja nurnoch solche Angebote bei Media - Saturn wargenommen von den Kunden da bewusst ist das der Preis beim Fachhändler derselbe ist und der Service dort stimmt. Also nur die Knallerangebote kaufen die gesetzt werden damit wenigstens der Umsatz stimmt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

Wer sich sorgen um Loewe macht kann ja Media Markt Aktien kaufen: Media-Saturn belastet Metro-Bilanz :D

Zeigt aber ganz gut wie es der gesamten Branche geht und daß der Aktienkurs kein Loeweproblem ist.

Ed Sheppard

#28 

Beitrag von Ed Sheppard »

Media-Saturn entlässt ja auch 3000 Mitarbeiter
Verluste: Media-Saturn entlässt 3000 Mitarbeiter
Die Metro-Tochter Media-Saturn will zum Jahresende 2011 in ganz Europa insgesamt 3000 Mitarbeiter der Elektronikmärkte der Ketten Media Markt und Saturn entlassen, um die Kosten zu senken.

Vor allem im Bereich der Verwaltung will Media-Saturn Einsparungen erzielen und besetzt deshalb frei werdende Stellen nicht mehr neu. Hintergrund ist ein Minus vor Steuern in Höhe von 44 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsquartal. Die Ursachen hierfür sind angeblich vielfältig. Quelle: Winfuture

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

MM und Apple

#29 

Beitrag von Luedder »

in Wiesbaden gibt es 2* MM ..

der eine (ältere) hatte eine sehr nette Apple Abteilung. Stylisch aufgemacht, viel Platz, eine Apple Theke mit (kompetenten) Mitarbeiter.
der andere (nagelneue MM) hat Apple Produkte "im Sortiment". Einsortiert, keine Beratung

Welche Variante hat sich durchgesetzt? .. Einsortiert im Sortiment .. der alte MM wurde / wird umgebaut :-(
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Da haben die sich ihren Ruf einfach selbst versaut. Wer Beratung will geht in einen Apple Store oder zum Reseller.

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Observer »

Naja, die Metro wird von Prakmatikern gesteuert. Die Gewinnspanne der Apple Produkte steigt ja nicht, wenn kompetentes Personal die Kunden berät. Sind dann die Umsatzzahlen bei zwei Märkten am Ort ähnlich, gewinnt der mit den geringeren Ausgaben, im geschilderten Fall mit den geringeren Personalkosten. :cry:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewe-Fan »

Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht Irgendjemand ein
wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte.
Die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld,
das ist alles.
Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte
Gegenstand die im zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

(Zitat: John Ruskin, Engl. Sozialreformer)
Guter Spruch :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Observer »

Als Dienstleister für hochwertige Produkte gilt für mich der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal".

Das habe ich gelegentlich selbst zu spüren bekommen. Tja, manchmal hält man sich für schlau und ist doch dumm. :doh:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Sabrina.Althaus

Zukunfts des Einzelhandels

#34 

Beitrag von Sabrina.Althaus »

Der Online-Boomstellt derzeit definitiv die wohl größte Herausforderung für den stationären Einzelhandel dar, was nicht zuletzt an dem gewandelten Kaufverhaltens auf Verbraucherseite liegen dürfte - zweistellige Zuwachsraten im Onlinehandel belegen diese strukturelle Veränderung: Immer mehr Kunden gehen zum Einkaufen ins Netz: um sich zu informieren, zu vergleichen oder einzukaufen. Nie zuvor gab es mehr Transparenz für Verbraucher und Wettbewerber.

Der stationäre Einzelhandel muss hier nachlegen und tut dies bereits - man denke hierbei zum Beispiel an den Launch des Online-Shops von Media Markt, der hier u.a. diskutiert wird. Dennoch stehen nicht nur große Konzerne, sondern gerade auch kleinere Einzelhändler unter Zugzwang - das Zauberwort lautet in diesem Zusammenhang "Multichannel Marketing". Wer hier nicht investiert und sich damit dem neuen Kauf- bzw. Nutzungsverhalten anpasst, wird m.M. nach zu den Verlierern in der Branche gehören.

Auch die Einbindung von verschiedenen Devices im Rahmen einer Multichannel-Strategie spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Zum Thema "Die Zukunft des Einkaufens" habe ich einen interessanten Artikel gelesen:

http://www.cmd.de/nc/ueber-dmc/presse/p ... e-389.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Mann in dem Video bringt es m.M. nach ganz gut auf den Punkt - die Aufgabe des Einzelhandels muss es demnach sein, "das Wundern und Staunen zurück in den Einzelhandel zu bringen".

Was meint ihr dazu? Geht der "klassische" Einzelhandel, wie wir ihn noch vor Jahre kannten, unter? Ist der Einsatz einer Multichannel-Strategie auch für den kleinen Fachhandel notwendig?


Ich bin gespannt auf eure Antworten!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß nicht ob sich der gemeine Einzelhändler ausgerechnet dadurch retten kann einen parallelen Onlinestore zu machen.
Ich glaub auch garnicht daß der Onlinehandel die Zuwächse so sehr aus Kunden des kleinen Fachhändlers zieht. Die Entwicklung geht wohl vielmehr auf Kosten der Großflächen.

Wonko
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Wonko »

Genau so isses, Pretch!
Ich brauche mir ja nur mein eigenes Kaufverhalten anzusehen (okay, ich bin nicht repräsentativ für einen deutschen Durchschnittskunden, habe immerhin das eine oder andere hochpreisige Teilchen, u.a. von Loewe, dazustehen). Was ich so Online kaufe, würde ich kaum beim Fachhändler holen, sondern eher im Media Markt oder Saturn oder so. Wenn ich aber "schon mal beim Fachhändler bin", kaufe ich da auch z.B. ein HDMI-Kabel (und weiß, daß ich es anderswo hätte "billiger" bekommen können. Aber in relation zu meiner knappen freien Zeit ist das evrnachlässigbar. Also: Der größere Markt ist eher betroffen.
Meine 2cts.
Wonko
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von dubdidu »

Sabrina.Althaus hat geschrieben:Zum Thema "Die Zukunft des Einkaufens" habe ich einen interessanten Artikel gelesen:

http://www.xxx.de/nc/ueber-xxx/presse/p ... e-389.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Mann in dem Video bringt es m.M. nach ganz gut auf den Punkt - die Aufgabe des Einzelhandels muss es demnach sein, "das Wundern und Staunen zurück in den Einzelhandel zu bringen".
Beitrag innerhalb von 2min geschrieben und sich nur deswegen hier angemeldet?

Sie haben den Artikel gelesen? Das trifft es wohl nicht ganz korrekt. Bei dem Herren scheint es sich wohl eher um einen Kollegen von Ihnen zu handeln... hat die DMC so wenig Zugriffe oder keine anderen Möglichkeiten den Kaufrausch:Ideenflipper zu promoten? Schlecht gewählter Weg...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Rudi16 »

Der Gedanke kam mir auch sofort :pfeif: Obwohl ich das Video gar nicht erst angeschaut habe...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Antworten

Zurück zu „Kaffeeklatsch“