nachdem über 2 Jahre lang „Ruhe“ war, ging es heute morgen so richtig zur Sache, ohne Vorankündigung fing de4 Sub an zu knattern mit voller Lautstärke
TV über Schalter aus, nach halben Stunde wieder an, alles ok.
Komisch Komisch
Das mit dem neu suchen und koppelen hat sich von selbst? erledigt, der Kopfhörer funktioniert so wie er soll.
Die Frage nach dem betreiben eines zweiten bleibt trotzdem.
Zur Ziet ist der über Kabel angeschlossen, am Kopfhörer Ausgang. Eine BT verbindung wäre da eleganter
betreibe aktuell einen Bose QC 35 am 55.
Das klappte bisher ganz gut, seit dem letzten Update muss jetzt bei An über Standby neu gekoppelt und gesucht werden.
Kann mann eigentlich einen 2 BT Kopfhörer gleichzeitig betreiben?
Bei mir klappt das mit einem zweiten Bose QC 35 Ii nicht.
Nachdem jetzt 3 Monate Ruhe war, alles funktionierte so, wie es sein soll.
Vor 3 Tagen Update, und schon geht es wieder los, keine FP, keine Aufnahmen, FP Inhalte werden teilweise nicht mit Bild dargestellt, nach Start über Aus, wieder alles da.
Nich dazu,
gerade ausprobiert,
Beim 48 alles in Ordnung,
aber FP vom 55 wird nicht angezeigt, beim 55 auch keine Anzeige der 48 FP.
Nach Netz aus beim 55, alles wie es sein soll, FP Inhalte sind da und Streaming ist auf beiden möglich.
Nach der Anpassung vom EPG ist keine Änderung feststellbar. In nicht nachvollziehbaren Zeiträumen st bei beiden FestPlatten der Hinweis "Keine Aufnahmen verfügbar" Die Kapazität wird richtig angezeigt, Sofortaufnahmen sind möglich und werden auch angezeigt. Über Netz aus, ist dann alles wi...
Nach Update auf die neueste Software bei dem 55 waren zunächst beide Festplatten nicht mehr da. Nach Netz aus, waren beide Platten wieder da, aber ohne Inhalt. Nochmal Netz aus, alles wieder da. Jetzt wieder bei beiden, Keine Aufnahmen verfügbar. Aufnahme und abspielen derselben ist möglich. Nach Ne...
Pretch, vielen Dank für Deine Zeit. Dann sind ja die einzelnen Zustände vergleichbar und somit ok. Die Aussage zur Statzs LED bezieht sich auf Seite 10 der BDA. Da bin nur drauf gekommen, weil ich die Kracher hatte. Ich habe jetzt den SW nochmal am 48 angeschlossen, alles gleich und zusätzlich noch ...
Der SW war jetzt 3 Wochen lang unterwegs, bei Loewe zur "Garantie Reperatur". SW über DAL angeschlosswn, gleicher Fehler. Beim Händler angerufen, habe da mit jemand gesprochen der mir folgenden Tip gab. Am SW kann man mit der MODE Taste das Ein-/Auschaltverhalten festlegen. Als Default ist...
WDR geguckt, Lautstärke auf 30 eingestellt, plötzlich wieder das Knattern im SW, danach merklich weniger Lautstärke. Lautstärke Anzeige ist bei 30, um auf die Stärke von vorher zu kommen, bis auf 45 hochgezogen, danach stabil. TV aus, und wieder an, startet mit sehr sehr laut, danch wieder auf 30 ru...
Ich habe einen SW 300 am Connect 55 über DAL angeschlossen. Keine weiteren Lautsprecher. Beim Lautsprecher Pegel anpassen fällt auf, dass der SW trotz 6 db Absenkung und Anhebung der TV Lautsprecher um 12 db, sehr laut rauscht. Ein gleicher Lautstärkeeindruck ist nicht einstellbar. Im Betrieb ist de...
Ich habe Maxdome auf Home, Video/MediaNet, und auf Web.
Wenn ich die 7 Seiten bei Highlights durchlaufen lasse, kommt bei allen drei Aufrufen der Update Hinweis. Der Hinweis steht aber nicht immer auf Seite 1. Lass das mal komplett durchlaufen.
Genau, ich ging davon aus, dass die Disk genau dieselben Eigenschaften und Möglichkeiten bietet wie die interne Platte. Ich ging "Loewe" blauäugig davon aus. Wenn man sich dann den Preis anschaut, und auch die Features runterrechnet, dann ist das 1 TB doch sehr mutig, auch wenn es sich am ...
Gelöst.
Beide TV, sind im LAN jeweils hinter einem Switch. Bei Anschluss direkt am Router ging Multiroom in beide Richtungen.
Unabhängig davon habe ich mich von beiden Features, also dem Stick und der Disk wieder getrennt.
wenn ich mir dann etwas von der Feature Disk auf dem 48 anschauen möchte, muss ich kopieren, das geht ja nach beiden Geräten hin auf DR+.
Ging davon auf, dass die Feature Disk besser eingebunden wäre.