Diskussion Software V2.1.34/36 (SL220)

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#201 

Beitrag von TheisC »

Alles vorerst unwichtig. Projekt 1 sind nach wie vor die Grundfunktionen wie EPG usw. Auch die angepriesenen Webfunktionen die noch fehlen müssten mal langsam kommen. Wobei ich zugegeben sie nicht benötige aber beworben sind sie halt.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#202 

Beitrag von Spielzimmer »

Das ist schon interessant...ganz egal wie lange die Liste zum Starten braucht, wenn es einen Schnellstart-Modus gibt ist es kein Nachteil gegenüber Mitbewerbern mehr.
Und ich wette darauf dass Kunden die schlechtere Energieeffienz (die im TV-Bereich eh Makulatur ist btw) dann herzlich egal ist...Hauptsache die Kiste könnte auch anders und das Gewissen ist beruhigt.

Dafür.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#203 

Beitrag von Loewengrube »

Warten wir mal die Verbrauchswerte ab. Ob der Loewe nun unter 0,5 Watt im richtigen Standby verbraucht oder 25-30 Watt (wie im Schnellstartmodus von Metz), halte ich durchaus für relevant. Aber da das ja jeder für sich entscheiden kann, ist das ja auch OK so. Wer den (vermeintlichen) Vorteil eines Sekundenstarts haben möchte, der muß halt für die Komfort zahlen. Für einen Start binnen einer gefühlten Sekunde dürfte aber recht viel bereits in Betrieb sein, wenn man den TV dann startet. Alleine aus einer laufenden Aufnahme heraus braucht ein SL151 noch 6-8 Sekunden bis zu Bild und Ton. Und auch da dürfte bereits einiges aktiv sein. Mal sehen, ob dann in diesem ´Quick-Start-Bereitschaftsmodus auch die Festplatte bereits aktiviert ist. Dann wird schnell kommen, dass der TV ja nun die ganze Zeit rauscht, sofern die sich nicht schlafen legt. Und was externe Platten in dieser Bereitschaftsphase machen.

Besitzer eines Art oder ein Händler könnten das ja mal ausprobieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#204 

Beitrag von hoffi »

Loewengrube hat geschrieben: ... Ob der Loewe nun unter 0,5 Watt im richtigen Standby verbraucht oder 25-30 Watt ...
Hauptsache Ökostrom ;)

Online
Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#205 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:... unter 0,5 Watt im richtigen Standby verbraucht oder 25-30 Watt (wie im Schnellstartmodus von Metz) ...
Wenn ich es richtig anstelle, kann ich auch einen Schnellstart mit vielleicht 1W hinbekommen. So arg viel RAM wird da nicht verbaut sein, der im Self-Refresh vor sich hinkokelt. Und die CPU-Kerne sollten mit ein paar Milliwatt im Sleep auskommen. Das heißt, das OS muß nur suspendiert werden und kann innerhalb von Millisekunden wieder aktiv werden.

25-30 Watt bei Metz ist eher ein schlechter Witz, denn das bedeutet nur daß das Backlight ausgeschaltet ist und die Kiste ansonsten voll aktiv.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#206 

Beitrag von Marco83 »

Glaube aber nicht dass das bei Loewe anders sein wird.
Kann mir nicht vorstellen dass da (zumindest aus meiner Sicht) so ein Aufwand betrieben wird.

Wir werden sehen. Theoretisch würde es ja reichen, wenn ein Besitzer bzw. Händler einfach mal
einen Stromzähler zwischenschaltet, den Modus aktiviert und im Standby mal den Verbrauch beobachtet.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#207 

Beitrag von Loewengrube »

@Dani
Wird aber so kaum als Upgrade auf das bestehende System kommen, denke ich. Hätte man längst implementiert, wenn möglich. Ich denke ja, wie vorher schon mal geschrieben, daß bei knapp einer gefühlten Sekunde tatsächlich nur noch das Licht angeknipst und der Ton zugeschaltet wird. Eben schon aufgrund der Tatsache, daß der Loewe ja bei laufender Timeraufnahme schon 6-8 Sekunden braucht für Bild und Ton aus eben diesem erweiterten Standby. Und da ist ja sicher auch nicht nur Tuner und DR+ aktiv, sondern einiges mehr. Was also muß alles laufen, damit der Loewe binnen einer Sekunde ein Bild anzeigt? Ich denke eben alles, bis auf das Panel selber. Und das würde einen entsprechenden Verbrauch nach sich ziehen. Wir werden es erfahren...

Habe jetzt mal bei Loewe wegen näherer Informationen angefragt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

update zur aktuellen Software

#208 

Beitrag von hagibaerle »

.....da ich die letzten Tage krank war, und aufgrund des mißerablen Wetters nicht raus konnte, war Dauerfernsehen angesagt. Dabei kam es zum wiederholten male vor, das der Loewe nach mehreren Stunden Betrieb nicht mehr auf Fernbedingungseingaben reagierte. Nix ging mehr. Habe alle Tasten der Fernbedienung ausprobiert, keine Reaktion.
Danach am TV selber probiert zu schalten.....keine Reaktion.
Auffällig war dann, das sich über die iPad App zumindest die Programme hoch und runter schalten liessen. Das war dann aber alles, was er angenommen hat. Schlussendlich musste ich den Stecker ziehen.
Leider wieder einer dieser kleinen Fehler, die aber unheimlich nervtötend sind.
Noch jemand hier, der dieses Phänomen schon hatte?

Gruß
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

Tsav
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Do 9. Aug 2012, 17:30
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#209 

Beitrag von Tsav »

Hallo hagibaerle,

Ich habe das Problem regelmäßig wenn ich die Mediaapp benutze. Die Bedienung des Fernsehers mit der Fernbedienung scheint dann geblockt. Fernseher ausschalten, einschalten und die Fernbedienung kann wieder genutzt werden. Ich benutze die Mediaapp zur Zeit nicht mehr. Sehr schade!

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#210 

Beitrag von Marco83 »

Kann ich so nicht bestätigen. Bei uns funktioniert es sowohl aus auch ohne aus u. einschalten.

Dafür ist seit heute wieder ein neues Problem aufgetaucht:
IMG_1013.jpg
Ähnliches gilt auch für die Assist Media App. Dort weist die Senderliste u. das EPG die gleichen Fehler auf. :wah:
Es ist einfach nur noch ums mal bayrisch auszudrücken "zum narrisch wern"! :nicky:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#211 

Beitrag von Pretch »

Netzaus hilft nicht? Gleich mal geschaut, hier stimmen die Logos. :think:

Auch das nicht mehr bedienen können kann ich hier nicht nachvollziehen. Die Geräte laufen ja hier im Laden viele Stunden am Tag und das Problem hatte ich noch nie.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#212 

Beitrag von TheisC »

Meiner auch nicht, ausser bei der ersten Werksversion, aber da wars ja Standard Netz Aus
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#213 

Beitrag von Marco83 »

Pretch hat geschrieben:Netzaus hilft nicht?
Nein Sascha, leider nicht. Das grhört bei mir schon zur Standardprozedur dazu. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#214 

Beitrag von TheisC »

Ich würde mal ein Downgrade machen und neu installieren in dem Fall...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#215 

Beitrag von Marco83 »

Nächstes Problem:

Bei Time Shift Betrieb mit anschließender DR+ Archivaufnahme der nachfolgenden Sendung entstehen Tonaussetzer.
Wenn ich also beispielsweise auf ARD die Tagesschau ansehe, dann auf Pause drücke, dadurch den TS
Modus aktiviere fängt der Ton das stottern an wenn der programmierte Tatort in der Timerliste beginnt.
Passiert aber jeweils nur wenn der identische Sender aufgenommen wird und vorher eben Zeitversetzt gesehen wurde.

Kann das bitte mal jemand reproduzieren?

Danke! ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Falsche Icons und Sendernamen auf Homescreen

#216 

Beitrag von hagibaerle »

Hallo zusammen,

nun hab ich es heute auch gehabt, Sendericons und Namen sind im Homemenü falsch!
Ich habe bisher kein Augenmerk darauf gelegt, aber nachdem vor ein paar Tagen hier etwas im Forum stand, habe ich mal drauf geachtet.......
ich spare mir jetzt den Screenshot. So langsam wirds nervig..... :cry:
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#217 

Beitrag von TheisC »

Das ist bestimmt ein Serverproblem. Mein TV war heute das erste mal seit längerem online. Nun fehlt ARD und Pro7 ist Sat1, wobei Sat1 auch Sat1 ist.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#218 

Beitrag von zxLoewenpfote »

bei mir nun im Home Screen:
ARD HD - kein Logo;
ProSieben - kein Logo;
FOX HD - kein Logo

...und in der Assist Media App ist:
ARD HD angeblich RTL II HD,
ProSieben = Kabel eins austria,
Sat.1 = Sat.1 AT HD,
Kabel eins = Kabel eins austra (nochmal!) und
FOX HD (Sky) ist schon wieder angeblich "Sky Hits HD" (dieses Icon war für FOX HD bis vor kurzem auch auf dem Home Screen!)

Da nun auf dem Homescreen dieselben Sender keine/falsche Icons haben wie in der Assist Media App kann es eigentlich nur an der von Loewe genutzten Datenquelle liegen.

Hallo Loewe, das mit den Sender-Icons auf dem Home-Screen ist garantiert kein "Joy of use"!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#219 

Beitrag von Loewengrube »

Jemand schon eine Meldung an Loewe gemacht oder bisher nur hier gemault :???:

Wenn nicht, mache ich das.

Weitere Diskussionen dazu bitte nur noch in diesem Thread führen!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#220 

Beitrag von TheisC »

Hast Du nen speziellen Kontakt oder geht das über das CCC?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#221 

Beitrag von Loewengrube »

Sowohl als auch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#222 

Beitrag von Loewengrube »

Loewengrube hat geschrieben:Weitere Diskussionen dazu bitte nur noch in diesem Thread führen!!![/b][/color]
Was ist daran unverständlich gewesen :???: Sämtliche Postings verschoben! Wenn ich schon an Loewe melde, dann sollte das auch alles zusammen in einem Thread stehen!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#223 

Beitrag von stormrider5 »

Marco83 hat geschrieben: Kann das bitte mal jemand reproduzieren?
Danke! ;)

Habe ich heute morgen mit den gleichen Auswirkungen auf ZDF HD nachstellen können und liegt dann wohl an der Software.

Hat jemand Ahnung, wann es den mit einer neuen Softwareversion weitergeht? So ein Jahr nach Kauf wird es mal Zeit für einen Befreiungsschlag...

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#224 

Beitrag von Marco83 »

Danke! ;)

Dachte ich mir schon! :cry:


Das Problem kann ja umgangen werden, wenn man es weiß.
Einfach die Timeraufnahme manuell starten sobald die
Sendung beginnt, die ins Archiv soll. Auf dem richtigen Sender
befindet man sich ja eh schon.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

montanus
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 16:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#225 

Beitrag von montanus »

Der Sender „Das Erste HD“ hatte plötzlich auch bei mir ohne Zutun das Icon von „RTL II HD“, „Pro Sieben“ kein Logo – genauso wie in Post #210 gezeigt. http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 972#p77972
Nach Downgrade auf V2.0.7.0 sind die Icons jetzt wieder richtig.
Der Schluss liegt nahe, dass der mehrfach beschriebene Icon-Fehler wohl doch nur eine Folge schlechter Programmierung bei Loewe ist.

Da wir hier im SW-Thread sind:

Bei der aktuellen SW V2.1.34 sind unter einer TV-Aufnahme in DR+ die Zeichen für teilweises Löschen oder Ausblenden verschwunden. Nach Downgrade auf V2.0.7.0 sind sie wieder da und ich kann „Bis Anfang löschen" und „Bis Ende löschen“ oder Teile ausblenden.
Auch hier ein Fehler in der aktuellen SW.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“