[HDMI-CEC] Autom. Umschalten auf ext. Quelle deaktivieren?

Antworten
skampi

[HDMI-CEC] Autom. Umschalten auf ext. Quelle deaktivieren?

#1 

Beitrag von skampi »

Hallo,

Mein Individual SL151 (sw V8.20) wechselt automatisch auf den Eingang einer externen Quelle die HDMI-CEC unterstützt, sobald diese angeschaltet wird. Kann man diese Funktion deaktivieren ohne die gesamte CEC- Steuerung (Digital Link Plus?) zu verlieren? Im Menü finde ich nur die Option zum Deaktivieren des automatischen Einschaltens.

BTW, Sollte dies gehen kann ich den RaspPI zum "Nachrüsten" von XBMC empfehlen, dieser läuft lt. ersten Tests nur durch den Loewe USB gepowert und kann daher hinter der Klappe auf der Rückseite verschwinden ^^

Grüße,
Skampi

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: [HDMI-CEC] Autom. Umschalten auf ext. Quelle deaktiviere

#2 

Beitrag von parker »

Du kannst im Service Menu CEC vollständig deaktivieren.
Aber Achtung, wenn dort etwas falsches geändert wird, kann das zum Schaden am Gerät führen.
Wie es geht siehe Wissenswertes.

skampi

#3 

Beitrag von skampi »

Hallo Parker,

Danke für die Antwort.

Allerdings möchte ich die CEC-Steuerung gerne behalten, nur die Funktion des automatischen Umschaltens soll deaktiviert werden. Ist dies auch möglich?

Grüße,
Skampi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Einzelne CEC Funktionen lassen sich nicht deaktivieren.

skampi

#5 

Beitrag von skampi »

Hallo Pretch,

ich hatte vor einer 1/4 Stunde mit dem Loewe Kundendienst telefoniert. Die Service-Mitarbeiterin meinte das geht, ich hatte explitzit nochmal nachgefragt ob das Deaktivieren nur dieser Funktion möglich ist... :???:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Zumindest CEC selbst sieht das deaktivieren bestimmter Funktionen nicht vor. Wie man das beim Loewe einstellen sollte weiß ich auch nicht... Hat er`s Dir denn wenigstens gleich verraten?

skampi

#7 

Beitrag von skampi »

Leider nicht, Service Menu nur durch Fachpersonal usw. :cry:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Soviele Einträge hat das Service Menü ja nicht.
Wenn Du den Menüpunkt gefunden hast, dann bitte gerne Info an dieser Stelle.

Wage es fast mal zu beweifeln, dass das bei CCC Jemand wirklich auf Anhieb so weiß :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Spielzimmer »

Es gibt das Byte 4 Bit 7

"Umschaltung auf HDMI über Digital Link Plus"

Standard ist "0" = Ein

Hier auf "1" stellen und ausprobieren.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: [HDMI-CEC] Autom. Umschalten auf ext. Quelle deaktiviere

#10 

Beitrag von parker »

Dann ist diese Funktion aber für alle HDMI Anschlüsse deaktiviert, richtig?

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Rudi16 »

skampi hat geschrieben:Mein Individual SL151 (sw V8.20) wechselt automatisch auf den Eingang einer externen Quelle die HDMI-CEC unterstützt, sobald diese angeschaltet wird. Kann man diese Funktion deaktivieren ohne die gesamte CEC- Steuerung (Digital Link Plus?) zu verlieren?
Meine Wissens nach ist es die Quelle, die durch Senden eines "Active Source" - Kommandos Deinen Fernseher dazu veranlaßt auf den entsprechenden Eingang umzuschalten. Ich habe zur Zeit gerade kein XBMC zu Hand, aber ich meine es müßte eigentlich eine GUI - Einstellung unter Settings/System/Input devices/CEC adapter dafür geben. Ansonsten sollte dieser Eintrag in der "peripherals.xml" dafür zuständig sein. Falls es damit nicht hinzubekommen ist, so ließe sich bei einem RaspberryPi doch auf jeden Fall etwas schnitzen :pfeif:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

skampi

#12 

Beitrag von skampi »

Spielzimmer hat geschrieben:Es gibt das Byte 4 Bit 7

"Umschaltung auf HDMI über Digital Link Plus"

Standard ist "0" = Ein

Hier auf "1" stellen und ausprobieren.
Vielen Dank. Habe es ausprobiert, bringt leider nix. :(

Lt. diverser PDFs von Loewe heißt CEC dort Digital Link HD, vielleicht noch ein Option Bit?

Grüße,
Skampi

skampi

#13 

Beitrag von skampi »

Rudi16 hat geschrieben:
skampi hat geschrieben:Mein Individual SL151 (sw V8.20) wechselt automatisch auf den Eingang einer externen Quelle die HDMI-CEC unterstützt, sobald diese angeschaltet wird. Kann man diese Funktion deaktivieren ohne die gesamte CEC- Steuerung (Digital Link Plus?) zu verlieren?
Meine Wissens nach ist es die Quelle, die durch Senden eines "Active Source" - Kommandos Deinen Fernseher dazu veranlaßt auf den entsprechenden Eingang umzuschalten. Ich habe zur Zeit gerade kein XBMC zu Hand, aber ich meine es müßte eigentlich eine GUI - Einstellung unter Settings/System/Input devices/CEC adapter dafür geben. Ansonsten sollte dieser Eintrag in der "peripherals.xml" dafür zuständig sein. Falls es damit nicht hinzubekommen ist, so ließe sich bei einem RaspberryPi doch auf jeden Fall etwas schnitzen :pfeif:
Danke für die ausführlichen Hintergründe. Leider kann ich das automatische Umschalten in XBMC nicht verhindern, da das schon beim Boot vom Openelec passiert... :us: Ich hab mal testweise CEC in XBMC komplett deaktiviert, keine Änderung...
Grüße,
Skampi

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: [HDMI-CEC] Autom. Umschalten auf ext. Quelle deaktiviere

#14 

Beitrag von parker »

Wer sagte so treffend "HDMI CEC is a bitch"!?

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Rudi16 »

skampi hat geschrieben:Leider kann ich das automatische Umschalten in XBMC nicht verhindern, da das schon beim Boot vom Openelec passiert... :us: Ich hab mal testweise CEC in XBMC komplett deaktiviert, keine Änderung...
Es könnte sein, daß entweder irgendetwas in Openelec oder die Firmware des Pi selbst hier die Finger im Spiel haben. Ich bin leider noch nicht dazugekommen, das mal so richtig auszuprobieren. Und vor Weihnachten sehen die Chancen dafür auch ziemlich trübe aus... Ich plane übrigens GeeXboX zu verwenden, da ich diese Distro inzwischen für meine beiden "ARMe" (CuBox und Raspberry Pi) selbst bauen und modifizieren kann :cool:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

skampi

#16 

Beitrag von skampi »

Hallo Spielezimmer,

gibt es evtl noch ein Option Byte für Digital Link HD? Wäre zu schade an einem Loewe auf das schönen Bedienkonzept verzichten zu müssen :cry:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Spielzimmer »

nein, da hab ich nichts gefunden, es gibt nur noch was über das Ausschalten mit Digital Link plus...nix mit HD.

Und ich hätte das aktuell auch so gut gebrauchen können um eine Media-Vision nur auf Wunsch als Audio-Master anzubinden... :us:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

skampi

#18 

Beitrag von skampi »

Kurzes Update:

"hdmi_ignore_cec_init=1" in der config.txt des RaspPi fixt das Problem :clap: Dadurch sendet der RaspPi kein "Active Source" Kommando mehr beim Einschalten. Alles weitere lässt sich im XBMC einstellen (auch dort gibt es diese Option, muss auch deaktiviert werden, Danke an Rudi16).

Somit ist der RaspberryPi ein kleiner feiner XBMC-Mediaplayer, welcher bei meinem Indi hinter die Abdeckplatte auf der Rückseite passt, bisher auch keine Probleme bei Stromversorgung über den Loewe USB auf der Rückseite.

Jetzt fehlt nur noch ein nativer Plex Client zum vollkommenen Glück. :cool:

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Rudi16 »

Na das ist doch mal ein schöner Erfolg :thumbsup:
Jetzt fehlt nur noch ein nativer Plex Client zum vollkommenen Glück
Hmm. Von dem was ich so im Netz lese, ist das Ansehen von Plex in der OpenSource Communitiy nicht so gut. Daher wird sich sicherlich der Enthusiasmus beim Portieren dieser Lösung in Grenzen halten. Es scheint aber ein Plugin für XBMC zu geben. Keine Ahnung, ob und wie gut es funktioniert.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Bozzl »

Um noch 2,3 Worte zum Thema CEC-Steuerung bei Loewe zu sagen:

1. CEC heißt bei Loewe "Digital Link HD"

2. Zu Deaktivieren geht es nur für alle HDMI-Anschlüsse, es kann also nicht nur ein Anschluss ausgenommen werden.

3. Deaktivierung via Servicemode möglich, es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder die Funktion "Digital Link HD" auf OFF stellen (wenn vorhanden), oder via Optionbyte (Byte 11 Bit 6 auf 1 setzen)
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Ääähm, das steht aber doch alles schon oben und ist nix Neues :???:

Oder wolltest Du tatsächlich nur noch mal 2,3 Worte zum Thema sagen :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Bozzl »

War nur grob zusammengefasst. Und das was mit den Optionbytes oben steht, ist Unfug. Damit ändert man bei SL15X nichts am HDMI Zuspieler, dies war vielmehr für die Viewvision DR+ Geräte gedacht, welche dann im HDMI-Modus starten, wenn über Scart der Einschaltbefehlt kommt.
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

skampi

#23 

Beitrag von skampi »

Loewengrube hat geschrieben:Ääähm, das steht aber doch alles schon oben und ist nix Neues :???:

Oder wolltest Du tatsächlich nur noch mal 2,3 Worte zum Thema sagen :D

Och, ich finde das gar nicht schlecht wenn jemand (mit dem entsprechenden Hintergrundwissen) mal ab und zu die gesammelten Erkenntnisse zusammenfaßt, so daß man sich nicht durch alle Aussagen/Meinungen wühlen muß um das dann entsprechend zu interpretieren. :thumbsupcool:

Snooze

#24 

Beitrag von Snooze »

Bozzl hat geschrieben:War nur grob zusammengefasst. Und das was mit den Optionbytes oben steht, ist Unfug..
Thx, jetzt funzt das auch

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“