Wieder Problem HD+ mit Unicam 2.0 und SW 5.21

Antworten
twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wieder Problem HD+ mit Unicam 2.0 und SW 5.21

#1 

Beitrag von twmemphis »

Hallo!

seitdem ich die Unicam Software 5.21 auf meiner 2.0er Karte habe, kann ich auch endlich direkt in einem HD+ Sender meinen 55 Zöller Indi einschalten (was mit anderen Software-Versionen nicht ging). Das läuft auch so schon eine Weile.
Heute trat aber ein Problem zum zweiten mal auf, so dass ich hier doch mal fragen muss, ob ich damit alleine bin:

Einschalten auf HD+ Sender "Programm ist verschlüsselt". Umschalten, zurückschalten, alles hilft nichts. TV mit Fernbedienung aus und wieder an hilft auch nicht.

Dann TV mit Netzschalter aus, wieder an und alles ist wieder ok!

Wie gesagt, es ist nun das zweite mal. Es scheint etwa alle 3 Wochen aufzutreten.
Kennt das jemand?
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Ed Sheppard

#2 

Beitrag von Ed Sheppard »

Kenne ich so nicht. Rate meinen Kunden eh dazu das Gerät mal alle 3 Wochen mit dem Netzschalter auszuschalten um diversen Problemen vorzubeugen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Sie mal den Klötzchenthread. Habe ich bei Rev. 2.0 SW 5.21 unter 7.5.0 auch schon gehabt.
Allerdings bei Timeraufnahme. Bild bleibt schwarz, wenn ich während der Aufnahme ´reinschauen will.

Umschalten hilft da ohnehin nicht, wenn Cam nicht erkannt. Da muss man immer in den Standby zurück.
Bei laufender Aufnahme ändert das aber auch nix.

Habe ich erst seit 5.21 und unter 7.5.0.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Drillbit
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Südwesten
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Drillbit »

Verd . . .
jetzt mich hat genau dieser Fehlerteufel nach den ersten 2 Wochen auch erwischt:

- gestern [als Abhilfe einiges probiert, externen Netzanschluß aus/ein, Karte/Cam raus/ein] - funzt wieder! :)

- heute, peinlich, peinlich: Freunde eingeladen, denen ich den 46er Compose schmackhaft gemacht hatte, Erstes HD, Zweites HD, RTL HD ("dieses Programm ist verschlüsselt" - weiß ich doch, hab' doch dafür mit Bauchweh diese Karte gekauft (doch kein Boykott)) :cry: ;
Freunde sind weg (nachdem ich irgendwas vom NAS zeigte, natürlich ohne Ton wegen DTS :cry: )
[Abhilfe wieder: externen Netzanschluß aus/ein, Karte/Cam raus/rein - jedoch in hinteren Slot]- funzt wieder!

Nachdem selbst Loewengrube die "Flemm" wegen ähnlichem Ärger mit HD+ hat frage ich mich:
Fehlersuche / Reparatur oder doch Boykott?

Loewe Individual 55 Compose 3D Full-HD 400 (SL151) mit Loewe Subwoofer I Sound und
T+A K-Serie (2x KR 450 Fronts, KC 550 Center), HD+/Unicam 5.20, T+A Caruso blue;
Möbel: spectral COCOON CO5 und CO1,
Antenne / LNB / Multischalter: Kathrein CAS90 / UAS484 / Astro AMS 508,
Sonstiges: FRITZ!Box 7590, QNAP TS-239 Pro ll mit 2x Samsung HD204UI 2 TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte das mit 5.20 nur gaaanz selten mal, dass da das Cam nicht erkannt wurde. Wesentlich häufiger nun mit 5.21. Immer aber sofort wieder alles OK, wenn ich den TV in den Standby gesetzt habe. Musste nie Netzaus oder Karte raus wählen.

Vom 46er Compose sollte einen das nicht abhalten. Wobei auch das Nichterkennen der Cam beim Startvorgang ein Timingproblem sein kann, wie bereits mit externem AVR und der externen USB-Platte gehabt. Wer weiß das schon. Könnte auch tatsächlich an der 7.5.0 liegen. Damit könnte ich ja noch leben. Aber mit den Störungen bei den Aufnahmen eben eher nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von twmemphis »

Hat eigentlich mal jemand mit der 7.9er TV Software und der neuesten Unicam 5.28 probiert, ob damit das Einschalten direkt auf einem HD+ Sender problemlos geht ohne "Sender ist verschlüsselt"?

Ich bin ja damals auf 5.21 runter, weil es nur da fehlerfrei funktionierte, aber nun sind wir sowohl mit TV als auch mit Unicam Software einen Schritt weiter.
Ich hab nur leider nicht immer und jederzeit RS-232 zur Verfügung, daher ist das "einfach mal probieren" für mich immer ein gewaltiger Akt.
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

twmemphis hat geschrieben:Hat eigentlich mal jemand mit der 7.9er TV Software und der neuesten Unicam 5.28 probiert, ob damit das Einschalten direkt auf einem HD+ Sender problemlos geht ohne "Sender ist verschlüsselt"?
Ich habe seit der neuen 7.9. (und alter Unicam SW) auch die Meldung "Sender verschlüsselt" obwohl der Sender dargestellt wird...(allerdings kein HD+, sondern Viacess)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Drillbit
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Südwesten
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Drillbit »

Seit knapp 2 Wochen funktionierte HD+ jetzt einwandfrei (siehe Post oben).
Gestern machte ich das Update der FS-Software auf 7.9.

Gleich drauf: "Sender ist verschlüsselt", aber es fehlt nur der Ton, das Bild ist da. Das nenne ich Verbesserung!
Nach den Aus-/Einschalten ging HD+ wieder normal.
[Ich kann nicht ausschließen, daß ich den Fehler selbst erzeugt habe, indem ich viel zu früh auf einen HD+-Sender geschaltet habe].

Loewe Individual 55 Compose 3D Full-HD 400 (SL151) mit Loewe Subwoofer I Sound und
T+A K-Serie (2x KR 450 Fronts, KC 550 Center), HD+/Unicam 5.20, T+A Caruso blue;
Möbel: spectral COCOON CO5 und CO1,
Antenne / LNB / Multischalter: Kathrein CAS90 / UAS484 / Astro AMS 508,
Sonstiges: FRITZ!Box 7590, QNAP TS-239 Pro ll mit 2x Samsung HD204UI 2 TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Du sollst ja direkt aus dem Standby auf einen HD+-Sender schalten können. Zu früh gibt es also eigentlich nicht ;)
Klappt bei mir auch in den allermeisten Fällen.

Vorletzten Abend hatte ich wieder einen Film in HD+ unverschlüsselt aufgezeichnet. Sollte in der Nacht entschlüsselt werden.
Am nächsten Tag wollte ich ihn anschauen. War auch entschlüsselt auf DR+ angezeigt. Bildschirm blieb aber schwarz :motz:
Ist jetzt schon mehrfach passiert seit Unicam Rev. 2.0 und SW 5.21. Davor NIE.

Damit ist der Film verloren. Nachentschlüsseln is´nicht. Was für eine gequirlte Ka....
Egal, ob´s nun am Loewe liegt oder Unicam oder was auch immer. Das ist einfach Schrott.


Vermutung: Er erkennt nachts beim Hochfahren das Unicam mit der Karte nicht :cry: Was er dann macht, ist unklar.
Jedenfalls wird der Film angezeigt - und auch gestartet. Aber mehr als "Ins-Schwarze-Schauen" ist nicht d´rin :boxed:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Wieder Problem HD+ mit Unicam 2.0 und SW 5.21

#10 

Beitrag von dubdidu »

Das habe ich mit meinem ACL auch immer mal wieder. Auch gerne während der Entschlüsselung wird es schwarz. Sichtbar immer daran, dass er den Originalschlüssel Eintrag im DR+ Menü noch hat.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Der war komischerweise zunächst weg, aber gestern Abend standen nun beide im DR+ untereinander.
Eine erneute Entschlüsselung hat aber auch letzte Nacht nicht stattgefunden.
Komischerweise entschlüsselt er auch nicht bei der Wiedergabe. Alles doof.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von dubdidu »

Wie gesagt, das Problem kenne ich mit dem ACL auch in der genau gleichen Form. Spielt wohl jemand mittendrin irgendwie mit dem Schlüssel rum. Fraglich nur, warum es bei einer erneuten Entschlüsselung an der gleichen Stelle nicht klappt.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

lukmei

#13 

Beitrag von lukmei »

Als eine Möglichkeit kann ich folgende "Lösung" vorschlagen:
Das Unicam mit der Giga-Software 3.29 oder 3.30 bespielen! Ich hatte damit noch nie Probleme mit der "Fehlermeldung" Sender verschlüsselt, funktioniert alles einwandfrei!

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Boembel »

Mit der Gigasoft wäre ich hier mal vorsichtig. Dazu gibt es andere Foren. Denn damit wird kann aus der (rechtlichen) Grauzone des Unicams schnell eine Dunkelkammer werden :teach:
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Marder

#15 

Beitrag von Marder »

Das ist nicht ganz richtig, Boembel.
Sind beides Emulatorensoftware mit eigenem Betriebssystem, ob nun Giga oder Unicam.
Nochmal, die sind vom selben Verein und die Software unterscheidet sich nur minimal.
Man könnte aus einem Giga auch ein Unicam machen, sogar ein Maxcam, wenn das BS öffentlich wäre. ;)
Geben die aber nicht Preis, die wollen ja Kohle machen.

Strafbar macht man sich schon, wenn das Cam mit solcher Emulator Software ausgliefert würde.
Macht aber kein seriöser Händler. ;)

Was man privat damit macht ist eine andere Sache, solange man ein gültiges Abo hat für die Pay TV Sender, die man damit schaut.
Das wäre dann die sogenannte Grauzone.
Worauf sollten die dann auch klagen, das man kein Cam oder Receiver von denen nutzt ?
Man bezahlt ja dafür und wie man es schaut und womit, ist egal.

Illegal wird es erst, wenn man dafür nicht bezahlt und man es trotzdem schaut.
Zum privaten Gebrauch darf man ja auch Filme oder Musik kopieren, nur nicht an dritte weitergeben, oder zeigen, ohne das Original dazuhaben.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Marder hat geschrieben: Worauf sollten die dann auch klagen, das man kein Cam oder Receiver von denen nutzt ?
Man bezahlt ja dafür und wie man es schaut und womit, ist egal.
Sky wäre es zuzutrauen daß die ihre eigenen zahlenden Kunden verklagen. :D

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Boembel »

Das Unicam mit der hier bisher behandelten Software ist ja harmlos. Man braucht schon ein legales Abo mit Smartcard, um was sehen zu können. Einzig der Jugendschutzquatsch wird umgangen. Dazu vermutlich noch irgendwelcher Lizenzabgabekram, also nichts wirklich schlimmes. Also Grauzone, die jeder mit sich selber abmachen muß.
Mir ging es nur darum, daß die Möglichkeiten mit der Gigasoft hier nicht weiter thematisiert werden. Näher darauf eingehen möchte ich nicht, weil hier sonst sofort gelöscht werden muß...
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Marder

#18 

Beitrag von Marder »

Ist sie nicht Boembel.
Eine Emulatorsoftware kann immer Misbraucht werden und die hat das Unicam.
Es ist kein reines Kartenlesemodul, sondern emuliert eine Softcam, welches dann die Karte liest und die Progamme öffnet, wenn die Keys usw. stimmen, die abgefragt werden.
Darfst Dich gerne schlau machen und wirdst staunen, das Giga und Unicam keys identisch sind. ;)

Extra für Dich : http://www.sat-module.de/uni-cam.php
Im Originalzustand werden keine Smartcards akzeptiert. Dafür muss erst eine alternativ Firmware aufgespielt werden, welche aber gegen das Urheberrecht verstößt. :D

Dann lass mal löschen, wenn es Dir darum geht.
Hier wird aber über legale Karten in den Cams gesprochen und nichts anderes, was theoretisch machbar wäre.

Receiver arbeiten auch so, in den liezensierten ist alles schon fertig und in den anderen muß man die Softcams selber bearbeiten, damit die Progamme hell werden und die Karten gelesen werden.

Ed Sheppard

#19 

Beitrag von Ed Sheppard »

Moment mal.

Software aufspielen oder die mit Keys "tunen" sind auch wieder zwei paar Schuhe.

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Boembel »

Marder hat geschrieben:Hier wird aber über legale Karten in den Cams gesprochen und nichts anderes, was theoretisch machbar wäre.
Wie der ganze Kram funktioniert, weiß ich. Du verstehst aber nicht so ganz, worum es mir geht.
Mit der richtigen Gigasoft auf dem Cam und ein paar wenigen Zutaten ist man aber ganz schnell an einem Punkt, wo es ums Schwarzsehen geht. Und das ist ein Thema, was hier nicht diskutiert werden sollte.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Marder

#21 

Beitrag von Marder »

Dann erkläre mir mal den genauen Unterschied von Giga und Unicam Software.
Was emuliert das Unicam denn anders als das Giga ?

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Boembel »

Nein! No comments zu den Unterschieden.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

könnt ihr das nicht ruhen lassen? Ist doch Jacke wie Hose...

Marder

#24 

Beitrag von Marder »

Ja Meister.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“