Erste persönliche Eindrücke vom Loewe bild 7

Kuli
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Jul 2016, 10:05

#26 

Beitrag von Kuli »

Hat der Loewe auch so eine innovative Fernbedienung mit Pointer, wie es sie z.B. bei LG gibt?
Wie sieht es mit Schwenks OHNE Zwischenbildberechnung aus? Wurde das auch getestet? Ich hasse nämlich Soap-Effekte. Schafft der Loewe ein schmierfreies, nachziehfeies, ruckelfreis Bild ohne interpolierte Bilder einzufügen?
Welches OS kommt zum Einsatz?
Welche CPU ist verbaut?
Loewengrube hat geschrieben:Bei mir persönlich würde selbst ein grottenschlechtes Fußballbild den Haben-wollen-Drang nicht reduzieren. Liegt aber daran, dass ich das eh nicht schaue, solange nicht EM oder WM. Und das sind noch zwei Jahre hin ;-) Das was ich gesehen habe, konnte auf der ganzen Linie überzeugen! Und da waren auch so rasante Dinge wie Wakeboardakrobatik und vieles Vergleichbares dabei. Nothing to complain about!
Ich gucke ausschließlich TV-Sendungen auf meinem TV ( Filme über Beamer). Und auch viel Fußball. Habe ich mit Banding zu rechnen, wie bei den Serienstreuungen von LG? Somit wäre der Loewe nicht für TV-Sendungen geeignet, Deiner Meinung nach?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

DAS habe ich doch nirgendwo geschrieben!!!

Nur, dass es mir egal wäre, wenn der nun bei Fußball ein Problem hätte.

Wir hatten, wie gesagt, nicht viel Zeit im Detail nun alles kleinklein zu testen. Es war ein grober Eindruck mit auch sehr bewegten Bildern und Schwenks, der keinen Zweifel daran ließ, dass man das im Griff hat. Aber es war eben im Wesentlichen UHD-Material, wie oben schon beschrieben.

Und nochmal: der OLED hat ein SL4-Chassis. Die Technik im Hintergrund unterscheidet sich also nicht von der in den anderen Geräteserien.

Soap-Effekt habe ich keinen gesehen. Banding auch nicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Loewe hat ein innovatives Bedienkonzept, das ohne Pointer auskommt. ;)

Die Zwischenbildberechnung lässt sich bei Loewe, wie alle anderen Bildverbesserer deaktivieren oder stufenweise zuschalten.
Beim angeschauten OLED haben wir das aber nicht getan, keine Ahnung mit was für Einstellungen der lief.
Ich selbst bin, vom Plasma kommend, auch relativ sensibel was "Soap Effekte" betrifft. Der entsprechende Menüpunkt heißt bei Loewe DMM und lässt sich in 4 Stufen (aus/soft/mittel/intensiv) einstellen. Persönlich hab ich den bei TV auf soft, ohne störenden "Soap" Effekt und dennoch butterweichen Bewegungen. Bei HD Zuspielern hab ich DMM, wie alle anderen Bildverbesserer (außer Image +) aus.
Stellt man die Zwischenbildberechnung allerdings komplett aus, kommt es, je nach Bildgröße, zwangsweise zu leichtem ruckeln. Ob man das sieht ist individuelle Veranlagung. Normalerweise gleicht das menschliche Hirn das weitestgehend aus (zumindest ab 50Hz).

Loewe hat ein eigenes, auf Linux basierendes Betriebssystem.

Aussagen zur verbauten CPU trifft Loewe nicht. Sie ist aber definitiv leistungsstark genug, um die meisten anderen aktuellen TVs träge erscheinen zu lassen. ;)

Ich hab in dem gesehenen Material keinerlei Banding sehen können. Der anwesende Entwickler hat explizit erwähnt, daß sie das besser könnten als LG, immer mal wieder auf Bildinhalte hingewiesen die üblicherweise Probleme machen (leichte Farb- und Helligkeitsverläufe) und gezeigt daß die vom Loewe sauber dargestellt werden.
Auch von Zuhause (Connect 55 UHD) kenn ich kein Banding.

Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von ELIL »

Kuli hat geschrieben: Welches OS kommt zum Einsatz?
Welche CPU ist verbaut?
Loewe nutzt eine Eigenentwicklung als OS. Dies läuft auf allen Geräten mit Chassis Sl3xx/SL4xx.

Der bild 7 hat ein SL4xx Chassis mit nem Sigma SX7 onboard.
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von DanielaE »

ELIL hat geschrieben:Loewe nutzt eine Eigenentwicklung als OS.
So so. :)
Guckst du:

Code: Alles auswählen

syslogd 1.5.1: restart.
kernel: klogd 1.5.1, log source = /proc/kmsg started.
kernel: Loaded 43531 symbols from 12 modules.
kernel: [    0.000000] Booting Linux on physical CPU 0x0
kernel: [    0.000000] Linux version 3.10.0 
Darüber sitzt natürlich der größte Teil der Software als Eigenentwicklungen von Loewe & Co.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Weiß du auch was auf dem neuen Sigma für eine CPU läuft? Hab die Frage eher in diese Richtung verstanden, wie`s bei einigen anderen Herstellern angegeben wird (Quad Core mit 1.21 Gigawatt ähm Herz). ;)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von DanielaE »

Im SX7 befinden sich 4 ARMv7-Kerne. Der Log zeigt leider keine Taktfrequenz an (die mag ja sogar dynamisch sein), aber immerhin verrät er als Hinweis darauf 1908.73 BogoMIPS (1 Core) bzw. 7648.05 BogoMIPS (4 Cores) :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pretch, ELIL
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Rudi16 »

Mich deucht, daß da drin auch noch eine Mali GPU (OpenGL ES) zu Gange ist. Ich weiß aber nicht, welche. Aber die dürfte für die Videoaufbereitung nicht wirklich benutzt werden, sondern nur für das GUI. Ähnliches gilt übrigens für die ARM-Kerne. Auch die sind für Dinge wie z.B. Zwischenbildberechnungen viel zu langsam und dienen allenfalls dazu, den entsprechenden Hardwareeinheiten die Daten mundgerecht bereitzustellen. Und natürlich für GUI, Netzwerk, Festplattenverwaltung usw.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Verax »

Zum Thema SX7 steht auch im Metz Bereich was ;)
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=12&t=5702" onclick="window.open(this.href);return false;
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Kuli
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Jul 2016, 10:05

#35 

Beitrag von Kuli »

Loewengrube hat geschrieben:DAS habe ich doch nirgendwo geschrieben!!!

Nur, dass es mir egal wäre, wenn der nun bei Fußball ein Problem hätte.
Sorry, aber das hat sich für mich so gelesen. Da habe ich wohl was falsch verstanden. Deshalb aber auch das Fragezeichen in meinem Satz. ;)
Loewengrube hat geschrieben:Wir hatten, wie gesagt, nicht viel Zeit im Detail nun alles kleinklein zu testen.


Das heißt, nichts genaues weiß man nicht.
Loewengrube hat geschrieben:Es war ein grober Eindruck mit auch sehr bewegten Bildern und Schwenks, der keinen Zweifel daran ließ, dass man das im Griff hat. Aber es war eben im Wesentlichen UHD-Material, wie oben schon beschrieben.
Da Ihr ja nichts Detailliertes in Erfahrung gebracht habt, gehe ich mal davon aus, dass Ihr auch nicht wisst, ob die Zwischenbildberechnung aktiviert- oder deaktiviert war. Mit Zwischenbildberechnung ist es nämlich ein Leichtes, Nachzieheffekte und Rucklen zu unterbinden. Deshalb nämlich wäre dies super interessant für mich gewesen. Zwischenbildberechnung kommt für mich nämlich nicht infrage. Selbst wenn es noch so gering eingestellt ist, ich sehe sofort den Soap-Effekt.
Loewengrube hat geschrieben:Und nochmal: der OLED hat ein SL4-Chassis. Die Technik im Hintergrund unterscheidet sich also nicht von der in den anderen Geräteserien.
SL4 sagt mir nichts. Hatte noch nie nen Loewe. Bisher Samsung, Philips, LG.
Loewengrube hat geschrieben:Soap-Effekt habe ich keinen gesehen. Banding auch nicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Glaube ich Dir gerne. Viele sind schon zu sehr auf Soap getrimmt, dass sie es gar nicht mehr wahrnehmen. Banding, sieht man nur bei vollfarbigen Bildern. So z.B. Fußball oder weiße Wände auf den geschwenkt wird. Ich vermute mal, dass man bei der Vorführung solche Bilder tunlichst vermieden hat.
Pretch hat geschrieben:Loewe hat ein innovatives Bedienkonzept, das ohne Pointer auskommt. ;)
Woran machst Du das fest? Dort getestet? Wie gibt man z.B. längere Buchstabenzeilen ein? Per virtueller Tastatur und dem Steuerkreuz? Etwas anderes, neben der schnellen Pointerlösung, wäre mir nicht bekannt. Nun bin ich neugierig ;) Wie händelt Loewe es z.B. wenn man ne lange URL eingeben muss?

Noch was, konntet Ihr denn zumindest 3D testen? Ist die Polfolie korrekt aufgedampft? 3D steht für mich, neben dem guten Bild, ganz oben auf meiner Prioritätsliste.

PS: Habe heute per Mail Kontakt mit dem hier örtlichen Fachhändler aufgenommen und demnächst einen Vorführ-Termin bei ihm. Dann mach ich mir ein noch zusätzlich ein eigenes Bild.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

Kuli hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Loewe hat ein innovatives Bedienkonzept, das ohne Pointer auskommt. ;)
Woran machst Du das fest? Dort getestet? Wie gibt man z.B. längere Buchstabenzeilen ein? Per virtueller Tastatur und dem Steuerkreuz? Etwas anderes, neben der schnellen Pointerlösung, wäre mir nicht bekannt. Nun bin ich neugierig ;) Wie händelt Loewe es z.B. wenn man ne lange URL eingeben muss?

Noch was, konntet Ihr denn zumindest 3D testen? Ist die Polfolie korrekt aufgedampft? 3D steht für mich, neben dem guten Bild, ganz oben auf meiner Prioritätsliste.

PS: Habe heute per Mail Kontakt mit dem hier örtlichen Fachhändler aufgenommen und demnächst einen Vorführ-Termin bei ihm. Dann mach ich mir ein noch zusätzlich ein eigenes Bild.
Das musste man dort nicht testen, die Funktionen sind die gleichen wie bei allen bisherigen Loewen auch.
Für Texteingabe nutze ich in der Regel das Ziffernfeld der FB (T9). Alternativ gibt es natürlich eine virtuelle Tastatur durch die man mit dem Navigationsring navigiert, find ich aber nicht so optimal. Wer das viel braucht kann auch eine USB oder Bluetooth Tastatur/Maus benutzen.
Aber ich geb am TV auch keine URLs ein. Bei welcher Gelegenheit brauchst du das?

Wie oben schon geschrieben, der Termin war nicht dazu gedacht das Gerät auf Herz und Nieren zu testen, sondern für einen ersten Eindruck.
Es war nichts außer DVB-S und einem USB Stick angeschlossen, es lagen keine 3D Brillen rum, wir konnten keine Burosch DVD irgendwo einlegen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Da du garnichts über die Loewe weißt wär es halt wirklich sinnvoll, daß du erstmal zu nem Fachhändler gehst und mal ein bisschen damit rumspielst. ;)
Vieles worüber du dir Gedanken machst ist bei nem Loewe schon lange kein Problem mehr. Die Loewe Preise kommen halt widererwartend nicht nur wegen des Namens zustande. :)

Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von ELIL »

DanielaE hat geschrieben:
ELIL hat geschrieben:Loewe nutzt eine Eigenentwicklung als OS.
So so. :)
Guckst du:

Code: Alles auswählen

syslogd 1.5.1: restart.
kernel: klogd 1.5.1, log source = /proc/kmsg started.
kernel: Loaded 43531 symbols from 12 modules.
kernel: [    0.000000] Booting Linux on physical CPU 0x0
kernel: [    0.000000] Linux version 3.10.0 
Darüber sitzt natürlich der größte Teil der Software als Eigenentwicklungen von Loewe & Co.
Du hast natürlich Recht. ;)
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von DanielaE »

Gestern war ich zufällig in der Nähe der Loewe-Galerie in der Nürnberger Altstadt und hatte einige wenige Minuten Zeit für einen kurzen Abstecher zum "bild 7 gucken". Was soll ich sagen - ich bin schwer beeindruckt. Immerhin kann ich ja ganz gut mit meiner jetzigen Situation vergleichen (Connect 55 UHD <-> bild 7.55): beide haben die gleiche SL420-Elektronik, dieselbe Bildgröße, dieselbe SAT-Empfangsmöglichkeit des Astra UHD Demosenders. Unterschiede sind nur die Firmware (meine im Connect ist 8 Versionen neuer) und vor allem eben OLED vs. LCD mit Edge-Backlight.

Als ich reinkam lief gerade eine dunkle Szenerie, die mir wie die Aufnahme eines Pop/Rock-Konzerts in einer großen Halle aussah. Ich war völlig perplex, denn das Bild hatte eine dermaßen große Tiefe, daß es sich wie 3D angefühlt hat. Quasi als ob ich den ganzen Arm reinstecken könnte. Faszinierend. Die danach folgenden hellen Sportszenen waren dann zwar super, aber bei weitem nicht so beeindruckend. Und dann mußte ich auch schon wieder weiter. Das war aber ok, denn den Rest (neues GUI, Features, etc.) kenne ich ja bereits aus dem Betatest.

Fazit: ich wollte OLED wegen der Schwarzzeichnung haben; Helligkeitsspitzen sind mir weniger wichtig. Meine Hoffnungen scheinen erfüllt zu werden. :thumbsupcool:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag (Insgesamt 6):
Mr.Krabbs, Loewengrube, zero11, bombalatomba, Isarknappe, Patrick2
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von spy-1 »

Hat ihn denn schon jemand zu Hause?
Habe was gehört von Zulieferproblemen bei den Stands.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Filou6901
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Filou6901 »

Ich will hoffen,das mein Gerät nächste Woche geliefert wird, weil....
1. Auf der Homepage bei meinem Händler steht , in 48 Std, verfügbar
2. Habe Loewe bei FB angeschrieben, Antwort : Alles läuft nach Plan, KEINE Lieferschwierigkeiten !

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

spy-1 hat geschrieben:Hat ihn denn schon jemand zu Hause?
Habe was gehört von Zulieferproblemen bei den Stands.
Was ist so schwierig daran, für eine konkrete Fragestellung einen neuen Thread zu eröffnen?!
Die Frage nach dem Stand hat hier doch nun wirklich inhaltlich nichts verloren...

Und JA.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von spy-1 »

Welche Frage? "Nicht mal mit der Suchfunktion finde ich in meinem Text" das Satzzeichen "?" im Zusammenhang mit den Stands.
Ich glaube wir zwei werden keine Freunde mehr :???:
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

spy-1 hat geschrieben:Welche Frage?
spy-1 hat geschrieben:Hat ihn denn schon jemand zu Hause?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von spy-1 »

Deine Interpretationsversuche laufen aber sehr einseitig.
Ein bisschen fair solltest Du schon sein und lesen was ich schreibe.
Die Frage nach dem Stand hat hier doch nun wirklich inhaltlich nichts verloren...
Meine Antwort:
Welche Frage? "Nicht mal mit der Suchfunktion finde ich in meinem Text" das Satzzeichen "?" im Zusammenhang mit den Stands.
Lass mal stecken, wir tragen hier nur noch mehr zu Unübersichtlichkeit bei. Das wolltest/solltest Du doch vermeiden.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Ich war - trotz OT - so freundlich, Dir Deine Frage noch zu beanworten.

Das mit dem Stand hatte Filou6901 ja bereits geklärt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von Pretch »

Filou6901 hat geschrieben:Ich will hoffen,das mein Gerät nächste Woche geliefert wird, weil....
1. Auf der Homepage bei meinem Händler steht , in 48 Std, verfügbar
2. Habe Loewe bei FB angeschrieben, Antwort : Alles läuft nach Plan, KEINE Lieferschwierigkeiten !
1. ist Mumpitz. Aktuell sind keine Geräte für den freien Handel verfügbar. Loewe arbeitet die Geräte der Vorbesteller ab und beliefert Händler mit Vorführgeräten. Vor Anfang/Mitte Oktober ist nicht mit normal kaufbaren TVs zu rechnen. (es sei denn ein Händler verkauft sein einziges Ausstellungsstück, was einigermaßen dämlich wär)
2. alles nach Plan heißt, alle Vorbestellungen (Kunden/Händler) werden bis Anfang Oktober abgearbeitet sein.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von TheisC »

Das wäre seltsam, ich habe einen besichtigt und hatte freie Auswahl ob ich ihn als 55 oder 65 mitnehmen wollte. Die Geräte waren am Lager...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#49 

Beitrag von Pretch »

Keine Ahnung. Wir haben je nur einen bekommen und aktuell sind bei Loewe selbst, bis Mitte Oktober keine verfügbar, da bis dahin die Vorbestellungen abgearbeitet werden.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#50 

Beitrag von Pretch »

Übrigens seh ich bei unserem bild 7.65 keinen lila Schimmer der Entspiegelung, im Gegensatz zum Reference daneben.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“