Center In Alternativen

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Center In Alternativen

#1 

Beitrag von spy-1 »

Kann mir jemand sagen ob die Center in Funktionalität beim aktuellen Reference 55 gegeben ist, bzw. funktioniert?
Also ob ich den TV Speaker an einem externen AV-Receiver als Center benutzen kann.
Hintergrund ist, dass ich einen Connect UHD 55 habe der das eigentlich können soll, aber noch nicht per Software implementiert hat.
Da ich den TV zumindest tonmässig nur auf Halbgas fahren kann und nicht in meine gewohnte HiFi Umgebung einbinden kann, erwäge ich eine Wandlung des Kaufvertrags und die Neuanschaffung eines Reference 55.

Euch allen eine schöne und besinnliche Weihnacht!!
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Da Connect und Reference die gleiche Software haben und es eben eine reine Software-Implementierung ist, gibts da keinen Unterschied zwischen den Beiden.
Center In zu implementieren hat bei Loewe zumindest eine Request ID (HL1-3507), sollte also prinzipiell kommen. Kann aber aktuell keine Auskunft über den Stand der Dinge geben, nur daß die Implementierung wohl einigermaßen aufwendig ist und tief in die Software eingreift...

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von spy-1 »

Danke für die schnelle Antwort.
Das ist ja bitter und ich möchte mich weiter auch gar nicht weiter darüber auslassen. Ist an anderer Stelle schon geschehen. Nur soviel.
Es ist schon blöd, vor allem wenn man bedenkt, dass der TV Ende14 Anfang 15 auf den Markt kam und es nach über einem Jahr immer noch nicht möglich ist, im Handbuch beschriebene Funktionen zu nutzen!

Ich stehe jetzt halt vor einer Entscheidung. Bestehe ich für mich auf die Einbindung des TV in die bestehende Infrastruktur (favorisiert) oder ändere ich mein Konzept vollkommen und steige z.B. auf eine Loewe Audio Lösung um wie 3D Orchestra 5.1 IS. Das heißt dann aber auch wieder min. 2.300,00 zusätzliche Investition, oder binde ich meine LS über einen Loewe Sub mit ein, was auch nicht viel billiger ist.
Aber jetzt ist erstmal Weihnachten. Schauen wir was das neue Jahr so bringt.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Meine, hier ja immermal wieder erwähnte, favorisierte Lösung ist immernoch eine externe 2 oder 5 Kanal Endstufe.
An die lassen sich beliebige (auch vorhandene) Lautsprecher anschließen, TV funktioniert als Center und man bleibt in der komfortablen Loewe Bedienung.
Um 1000,- bekommt man da schon sehr Gute und das ist halt eine Komponente die man praktisch für immer einsetzen kann, da sie keinen technischen Neuerungen folgen muss.

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von integrale »

Hallo Pretch,

die Idee finde ich auch gut. Hast Du da eine Empfehlung für eine 5 Kanal Endstufe?

Danke im Voraus.

VG Ralf
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

http://www.gute-anlage.de/rotel/serie-1 ... /rmb-1506/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die hab ich schon ein paar mal verkauft, bisher mit ausnahmslos positiven Rückmeldungen. Wichtig ist, daß die Endstufe einen Trigger In hat, damit sie sich mit dem Loewe gemeinsam ein und ausschaltet. Hier muss dafür einfach an den Würfelstecker des Loewe eine Mono-Klinke gelötet werden.

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von integrale »

Danke Dir, gefällt mir. :)
Was bräuchte man noch für ein (Loewe) Kabel / Adapter um das an einem Connect 55 UHD anzuschließen?
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Den Audiolink Converter um von digital AudioLink auf analog zu kommen und dann die Peitsche um da 6 Cinch und Schaltspannung zu erhalten.

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Pixelmaster »

Pretch hat geschrieben:Meine, hier ja immermal wieder erwähnte, favorisierte Lösung ist immernoch eine externe 2 oder 5 Kanal Endstufe.
Wenn man (ohne vorhandene Altlasten) ein 5.1-System aufbauen will, kommt man mit dieser Lösung dann nicht teurer weg, als mit einen Loewe-Sub und entsprechenden Front-/Rear-LS?
Auch wenn eine externe Endstufe ein paar Watt mehr hat, einen Subwoofer braucht man doch trotzdem noch.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Es geht ja nicht drum die billigste Lösung zu finden. ;) Die Vorteile hab ich oben genannt.

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Pixelmaster »

Die Vorteile waren doch:
An die (externe Endstufe) lassen sich beliebige (auch vorhandene) Lautsprecher anschließen --> das kann man am Loewe-Sub doch auch
TV funktioniert als Center --> das tut der Connect UHD auch wenn ein Loewe-Sub angeschlossen ist
und man bleibt in der komfortablen Loewe Bedienung --> dito
Wichtig ist, daß die Endstufe einen Trigger In hat, damit sie sich mit dem Loewe gemeinsam ein und ausschaltet. --> das tut der Loewe-Sub doch auch

Tut mir leid, aber ich als Laie sehe da jetzt noch keine Vorteile, mich für eine externe Endstufe zu entscheiden. :???:
Mit externer Endstufe kann ich das was ich mit einem Loewe-Sub auch kann, ohne externer Endstufe steht ein Teil weniger rum und ich spare mir den Sub.
Oder hab ich bei meiner Denke was übersehen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Nicht jeder kann oder will sich einen Loewe Sub hinstellen.
Mitunter sind komplette Lautsprechsysteme bereits vorhanden oder man hat ein Wunschsystem mit zugehörigem Sub das man gern einsetzen will.
Auch gibt's viele die garkeinen Sub wollen oder denen die Leistungsparameter des Loewe Sub nicht ausreichen.

Viele glauben man bräuchte zwingend den Loewe Sub und dem ist einfach nicht so. Es gibt aber sehr viel flexiblere Möglichkeiten.

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von spy-1 »

>Pretch

ich habe das erst jetzt richtig gelesen und wahrscheinlich jetzt erst verstanden.
Heißt das ich kann bei Deinem Lösungsvorschlag auch meinen AV Receiver weiterverwenden?
Ist ja letztendlich auch eine 5.1 Endstufe, hat einen Triggerausgang und wahrscheinlich alles andere auch was so gebraucht wird.

Wenn ja, könntest Du mir genau mitteilen welche Teile ich dann brauche?
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Welchen AVR hast Du denn eigentlich?

Hat der entsprechende Cinch-Eingänge für das Abgreifen der Kanäle vom Adapter?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Wenn der AVR einen 6 Kanal Pre In und einen Trigger Eingang hat geht es.

Du bräuchtest dann den Audiolink Konverter, die Audiolink Peitsche und müsstest was basteln (lassen) um vom Trigger Würfelstecker des Audiolink auf den, wie auch immer gearteten Trigger In des AVR zu kommen.
Kostet alles in allem vielleicht nen Hunderter.

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von spy-1 »

Es ist ein Denon AVR-X6200. Hat so wie ich sehe nur Pre-out.
Also ein Lösungsansatz weniger.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Das sieht nicht gut aus, nein :us:

Müsste mal einer der Techniker sagen, ob und wie man eventuell an das Lautsprechersystem vom Connect heran kommt, um dort "auf dem kurzen Wege" den Stereospeaker an das Centersignal-Lautsprecherkabel vom AVR anschließen zu können. Ist natürlich dann ein Eingriff in das Gerät.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Spielzimmer »

Grundsätzlich ließen sich natürlich die LS-Anschlüsse nach außen führen, für einen Techniker keine große Sache. Linker und rechter LS sollten parallel betrieben für eine Endstufe keine übermäßige Belastung sein.

Aber ist eben ein entweder/oder. Und sollte aus Gründen der evtl. Garantieleistung natürlich nur vom Loewe-Händler durchgeführt werden...

Ich würde eher über einen Center-LS hinter/unter dem TV nachdenken...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Das möchte er ja eher nicht. Auch nicht die Lösung mit Loewe-Subwoofer vorrübergehend.
Siehe hier.

Ich würde jetzt wahrscheinlich (nach so langer Zeit) nun noch mal das Quartalsende abwarten,
solange es akustisch auch ohne Center einigermaßen passt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von spy-1 »

Also Eingriffe am Gerät schließe ich für mich aus.
Allerding war der Loewe Sub als Leihgabe bis zur Fertigstellung der Center-In Funktion eine durchweg akzeptable Option für mich - solange für mich keine Kosten entstehen.

Ein externe Center wäre auch eine Option.
Leider ist aber auch die optische Umsetzung, wie Anpassung an ein USM Lowboard und andere designtechnische Details, für mich von großer Bedeutung. Ein externer Center könnte, wegen der Aufstelllösung, nur hinter dem TV Platz finden. Das wäre dann aber auch wohl eher soundtechnisch suboptimal. Auch sind die gängigen Center optisch nicht unbedingt Leckerbissen.

Aber wir sind wieder beim Thema.
Warum soll ich für die "Schlafmützen" von Loewe, nur weil sie eine beworbene Funktion nicht umgesetzt bekommen, Geld für eine Lösung ausgeben die ich nicht will, oder aber mein Wohnzimmer anpassen damit ich das bekomme was Loewe verspricht und nicht hält!!?
Letztendliches geht es tatsächlich um Grundsätzliches. Der Kunde zahlt, der Händler springt und Loewe tüftelt und das genau in dieser Reihenfolge!!!!
Ich reg´mich schon wieder auf, sorry!
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von spy-1 »

Des Wartens müde, beschäftige ich mich momentan mit der Lösung von Pretch.
Soweit habe ich, so glaube ich zumindest, die technische Seite verstanden.
Nur wo schließe ich meinen Velodyne Subwoofer an?
Weder der 1555 noch die Nachfolgemodelle haben einen Anschluss dafür. Oder übersehe ich da was?
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

Was ist ein 1555?

fuerchau

#23 

Beitrag von fuerchau »

Da wurde in einem anderen Thread (http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 29#p119329" onclick="window.open(this.href);return false;) diskutiert und bewußt geschlossen, während hier noch weiter diskutiert wird.

Ich bin ebenso der Meinung, dass die Center-In-Funktion des Loewe-TV's eine Wesentiche ist.

Bei meinen Überlegungen zum funktionierenden Center des Loewen bin auch auch auf den Audiolink Konverter (80€) und die Audiolink Peitsche (39€) gekommen. Betrachtet man sich die Anschlüsse der Peitsche genauer, so hat diese doch einen Center-In über den der Loewe-Sub die TV-LS ansteuert.
Es besteht also kein technischer Grund, einfach den eigenen Center-Pre-Out genau an diesen Anschluss zu klemmen und somit mit eigenen AVR wieder ein beliebiges 5.1/7.1/13.2-System aufzubauen.

Wem die Audiolink Peitsche zu viele Kabel sind findet hier eine Alternative die nachweislich funktioniert:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=8#8" onclick="window.open(this.href);return false;

Dies ist doch erheblich preiswerter als für 1000€ zusätzliche 5.1-Komponenten kaufen zu müssen.

Da Loewe ja den Audiolink Konverter bereitstellt und dieser ja wohl einen A/D-Wandler für den Center-In hat oder gar das analoge Signal nur durchreicht, könnte Loewe ebenso einen Adapter bereitstellen der nur das Center-In-Signal reinlässt.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Rudi16 »

fuerchau hat geschrieben:Da Loewe ja den Audiolink Konverter bereitstellt und dieser ja wohl einen A/D-Wandler für den Center-In hat oder gar das analoge Signal nur durchreicht
Bist Du sicher, daß dem so ist?
fuerchau hat geschrieben:Betrachtet man sich die Anschlüsse der Peitsche genauer, so hat diese doch einen Center-In über den der Loewe-Sub die TV-LS ansteuert.
Die Peitsche ist ein Relikt aus vergangenen Tagen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß der in den neuen Geräten vorhandene DAL über gar keinen "Rückkanal" verfügt und daß das Center-Signal in der Konstellation "Loewe TV + Loewe Sub" gar nicht erst über diesen Link geht, sondern bereits im TV gesplittet wird. Das würde nämlich erklären, warum diese Betriebsweise funktioniert obwohl der analoge Center-In ja bekanntermaßen nicht tut. Das pure Vorhandensein des Steckers heißt noch lange nicht, daß er auch in Zusammenhang mit dem DAL nutzbar wäre...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Spielzimmer »

Der C-In hat nichts mit dem DAL-Konverter zu tun. Es ist lediglich ein Weg um den internen LS mit einem externen Signal zu versorgen, alle anderen Vermutungen sind hinfällig.

Da auf dem Signalweg nicht nur die Endstufe im Weg ist, sondern auch einige Soundprozessoren, ist d s eine komplexe Softwareintegration, bei der die anderen Audiowege (in entgegengesetzter Richtung!) aber noch aktiv sein müssen...insofern ist ein Anschluss ein Anschluss der ohne Systemintegration nichts wert ist.
Der Adapter ist seit dem SL220 auf dem Markt und dementsprechend ausgelegt.

Und wenn ich das Thema jetzt nochmal lesen muss, bekomm ich Krämpfe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“