AppleTV 4K - Erste Eindrücke

Irbis

#126 

Beitrag von Irbis »

Dass der ATV 4K manuell im Menü gewählte Einstellungen (Auflösung, Framerate, DV, HDR10, Farbunterabtastung) stets so lange beibehält, bis man sie manuell wieder ändert, ist nun einmal so. Auf diese Produkteigenschaft wird ja auch in den meisten Testberichten zum ATV 4K hingewiesen, und sie wurde hier ja auch bereits ausführlich diskutiert.

Und wer die Berichte von bat und doktorjoern, dass sie DV an HDMI 4 mit dem ATV 4K empfangen, nicht zur Kenntnis nehmen mag, oder ihnen unsterstellt dass es sich bei die Berichte um Irrtümern geschuldet sind, dem steht das selbstverständlich frei.
Zuletzt geändert von Irbis am Do 19. Okt 2017, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

bat
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 20:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#127 

Beitrag von bat »

Danke, Pretsch. Das passt ins Bild denn beim TV wird jetzt auch DV angezeigt und daher kann ich auch keine unterschiedlichen Einstellungen vornehmen. Was ist dein Rat? Ist das erzwungene DV ok oder kommt da irgendetwas nicht richtig an und es wird nur angezeigt ohne tatsächlich in DV dargestellt zu werden? Bin kein Techniker :D Gruß

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#128 

Beitrag von Pretch »

Irbis hat geschrieben:Dass der ATV 4K manuell im Menü gewählte Einstellungen (Auflösung, Framerate, DV, HDR10, Farbunterabtastung) stets so lange beibehält, bis man sie manuell wieder ändert, ist nun einmal so. Auf diese Produkteigenschaft wird ja auch in den meisten Testberichten zum ATV 4K hingewiesen, und sie wurde hier ja auch bereits ausführlich diskutiert.
Mit keinem Wort habe ich die Einstellung am AppleTV erwähnt. Lies nochmal, vielleicht verstehst du es dann...
Ich spreche von der Aktivierung von DV im Servicemenü des Loewen.
Irbis hat geschrieben: Und wer die Berichte von bat und doktorjoern, dass sie DV an HDMI 4 mit dem ATV 4K empfangen, nicht zur Kenntnis nehmen mag, oder ihnen unsterstellt dass es sich bei die Berichte um Irrtümern geschuldet sind, dem steht das selbstverständlich frei.
Das habe ich nicht, sondern bat geantwortet. Er hat das offensichtlich auch so verstanden.

bat hat geschrieben:Ist das erzwungene DV ok oder kommt da irgendetwas nicht richtig an und es wird nur angezeigt ohne tatsächlich in DV dargestellt zu werden?
Ich hab meinen ATV 4K leider grad nicht zur Verfügung.
Schau mal in die Video Einstellungen des AppleTV, ob dort nach der Umstellung Dolby Vision als Ausgabeformat angeboten wird.

Irbis

#129 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Ich spreche von der Aktivierung von DV im Servicemenü des Loewen.
Danke für die Erläuterung. Das hatte ich missverstanden.

bat
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 20:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#130 

Beitrag von bat »

Danke, Pretsch. In den Videoeinstellungen meines ATV 4K wird nur 4K HDR mit den unterschiedlichen Hz Zahlen angeboten. Dolby Vision steht da nicht und hatte ich auch noch nie dort gesehen. Ich habe es auf 24p. Das führt dann zusammen mit der Einstellung auf dem Loewe dazu dass der Loewe Dolby Vision anzeigt. Wenn ich 4K HDR 60Hz wähle tut er das nicht, trotz des Setting DolbyVision=1 auf dem Loewe. Daher gehe ich bis dato davon aus dass auch DolbyVision dargestellt und nicht nur angezeigt wird. Gruß

bat
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 20:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#131 

Beitrag von bat »

Und das S bei Pretch lass ich das nächste mal weg :-)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#132 

Beitrag von Pretch »

Nein, leider nicht.
Der AppleTV muss vom TV die Meldung bekommen, daß dieser in der Lage ist Dolby Vision wiederzugeben. Anschließend müsste in der Auswahl des AppleTV neben HDR auch Dolby Vision erscheinen.
Da der AppleTV die EDID Daten die er vom Loewe bekommt und in denen steht daß er DV kann falsch auswertet, denkt er der Loewe könne das nicht und bietet es eben auch nicht an, gibt es entsprechend auch nicht aus.

bat
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 20:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#133 

Beitrag von bat »

Ok, danke, dann bleibe ich bis auf weiteres bei 4K HDR 60Hz, das ist dann ja die beste Darstellung. Gruß

Irbis

#134 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Da der AppleTV die EDID Daten die er vom Loewe bekommt und in denen steht daß er DV kann falsch auswertet, denkt er der Loewe könne das nicht und bietet es eben auch nicht an, gibt es entsprechend auch nicht aus.
Wenn der Apple TV 4K gar kein DV-Signal an den Loewe ausgibt, wie ist dann aus Deiner Sicht zu erklären, dass - und so verstehe ich die Berichte von bat und insbesondere auch den von doktorbjoern - bei der Wiedergabe von zum Beispiel einem DV-Video von Netflix über den ATV 4K in der oberen Infozeile ihrer TVs das "Dolby Vison" Symbol erscheint? Ich frage, weil ich bislang (irrtümlich?) dachte, dass das DV-Symbol in der oberen Infozeile nur dann erscheint, wenn der Loewe auch tatsächlich ein DV-Signal empfängt?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#135 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:
bat hat geschrieben:„Dolby Vision“ in „Chassis Options“
Der Menüpunkt erzwingt eine Dolby Vision Darstellung. Dolby Vision steht nach dem umstellen an jeder Quelle, egal ob sie tatsächlich Dolby Vision liefert oder nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#136 

Beitrag von Pretch »

Hatte ich oben geschrieben, weil sie im Servicemenü DV als permanent aktiv markiert haben. Danach erscheint Dolby Vision immer in der Infozeile, selbst bei TV Programmen, was wie du sicher zustimmst keine DV Quelle ist, obwohl es in der Infozeile steht. :pfeif:

Könntest du nun bitte aufhören, hier ständig mit unqualifizierten Meinungsäußerungen, welche auf hörensagen aus zweiter Hand basieren und durch keine handfesten Informationen belegt sind, die Diskussion zu stören. Danke!

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#137 

Beitrag von Mr.Krabbs »

bat hat geschrieben:Ok, danke, dann bleibe ich bis auf weiteres bei 4K HDR 60Hz, das ist dann ja die beste Darstellung. Gruß
Ich habe es auf 4K HDR 24Hz stehen (gucke allerdings auch nur Filme auf dem ATV) und habe am Wochenende "Kong" in 4K geguckt. Kein Wort zu Story ... :sil: aber so ein Kong vs. Monsterechse Duell in 4K ist im wahrsten Sinne bombastisch.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

bat
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 20:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#138 

Beitrag von bat »

Danke, Krabbs. Ich hab auch das Gefühl dass die bewegungsschärfe bei 24p mit Glättung besser ist als bei 60hz. Mag auch Einbildung sein. Gruß

doktorbjoern
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 22:53

#139 

Beitrag von doktorbjoern »

Irbis hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Da der AppleTV die EDID Daten die er vom Loewe bekommt und in denen steht daß er DV kann falsch auswertet, denkt er der Loewe könne das nicht und bietet es eben auch nicht an, gibt es entsprechend auch nicht aus.
Wenn der Apple TV 4K gar kein DV-Signal an den Loewe ausgibt, wie ist dann aus Deiner Sicht zu erklären, dass - und so verstehe ich die Berichte von bat und insbesondere auch den von doktorbjoern - bei der Wiedergabe von zum Beispiel einem DV-Video von Netflix über den ATV 4K in der oberen Infozeile ihrer TVs das "Dolby Vison" Symbol erscheint? Ich frage, weil ich bislang (irrtümlich?) dachte, dass das DV-Symbol in der oberen Infozeile nur dann erscheint, wenn der Loewe auch tatsächlich ein DV-Signal empfängt?
Genau bei mir erscheint jetzt das Dolby Vision Symbol bei Netflix wo vorher nur 4K erschien. In den Apple TV Einstellungen bin ich auf 4:2:2 HDR und 60 Hz.
VG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#140 

Beitrag von Pretch »

doktorbjoern hat geschrieben:
Genau bei mir erscheint jetzt das Dolby Vision Symbol bei Netflix wo vorher nur 4K erschien. In den Apple TV Einstellungen bin ich auf 4:2:2 HDR und 60 Hz.
VG
Ja, Schade, aber hatte ich mir schon gedacht.
Damit siehst du kein Dolby Vision. Dafür müsstest du in den Einstellungen des ATV Dolby Vision statt HDR auswählen. Die Auswahl gibt es aber aus oben genannten Gründen nicht.

Irbis

#141 

Beitrag von Irbis »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich habe es auf 4K HDR 24Hz stehen (gucke allerdings auch nur Filme auf dem ATV).
Stellst Du das dann manuell auf zum Beispiel HD SDR 24Hz um, wenn Du einen Film anschaust, der vom Streaming-Anbieter nicht in 4K/HDR angeboten wird? Oder belässt Du die Einstellung auch in solch einem Fall (oder ähnlichen) grundsätzlich immer bei 4K HDR 24Hz?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#142 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich bin noch in der Probierphase.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#143 

Beitrag von Pretch »

Ob HDR oder SDR ist kein so dramatischer Unterschied. 24 vs. 50 Hz ist das eigentlich problematische.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Stimmt!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Irbis

#145 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:24 vs. 50 Hz ist das eigentlich problematische.
Welche Art von VoD-Angeboten schaust Du Dir mit Deinem Apple TV 4K denn lieber bei einer Einstellung auf 50Hz an als bei einer Einstellung auf 24Hz?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#146 

Beitrag von Pretch »

Keinen. Ich hab auf meinem Server einige TV Serien liegen.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Soso. :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#148 

Beitrag von Pretch »

Ähm ... Aufnahmen vom TV? :D

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#149 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ganz klar! Anders geht es ja auch nicht! :wah:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Irbis

#150 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Ich hab auf meinem Server einige TV Serien liegen.
Manche Streaming-Boxen bieten meiner Erinnerung nach ja die Möglichkeit, eine automatische Anpassung der Bildwiederholungsrate durch den Einsatz von zum Beispiel Kodi oder Plex zu bewerkstelligen. Geht das mit dem Apple TV 4K nicht?

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“