Reference UHD nun in 75 und 85 Zoll angekündigt

Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Reference UHD nun in 75 und 85 Zoll angekündigt

#1 

Beitrag von ELIL »

Auch die 75 und 85 Zoll Varianten des Reference sind jetzt offiziell im Anmarsch! :)

https://www.loewe.tv/de/unternehmen/pre ... lasse.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Die sind allemal einen eigenen Thread Wert :thumbsupcool:

Daher mal ausgeklammert aus dem Anderen :)

Presse-Info, wie oben verlinkt:
Loewe Reference: Ein Kunstwerk in Design und Sound – Heimkino der Luxusklasse


• Neu: Bilddiagonalen 75 und 85 Zoll
• Schärfstes Ultra HD-Bild
• Brillanter Sound mit integrierter Soundbar und perfektem Systemverbund
• Integrierter Dolby Digital und DTS 5.1 Audio-Decoder
• Zeitloses Design mit edelsten Materialien
• Komfort durch integrierten Festplattenrecorder DR+
• Bluetooth Music Player

Kronach. – Die Highend Linie Loewe Reference wird um weitere Zollgrößen erweitert. Für das ganz große Heimkino-Erlebnis bietet Loewe den Reference zukünftig in den Großformaten 75 und 85 Zoll an. Die Loewe Reference Linie überzeugt nicht nur mit perfektem Bild sondern vor allem auch mit brillantem Sound. Edelste Materialien reichen vom umlaufenden Aluminium-Rahmen, über die entspiegelte Kontrast-Filterscheibe bis zur Lautsprecher-Abdeckung aus hochwertigem Akustikstoff.

Das Bilderlebnis in Großformat
Beginnend mit dem Reference 85 und nachfolgend mit dem Reference 75 stellt Loewe erstmalig TVs in Großformat vor. Das Ultra-HD Display mit Direct-LED Technologie besticht durch gestochen scharfe Bilder, die über USB, aus dem Heimnetzwerk oder dem Internet auf den Bildschirm kommen können. Unter anderem können Sie mit der LUMAS App Fotografien von ausgewählten Künstlern in nativer Ultra-HD Auflösung genießen. Seine zukunftsweisenden Schnittstellen (HDMI 2.0, HDCP 2.2 und HEVC) erschließen ultra-hochaufgelöste Inhalte von externen Zuspielern wie dem Bluray-Player Loewe BluTechVision 3D. Und das Beste: Selbst Videos in Full-HD sehen dank ausgeklügelter Loewe Super Scaling-Technologie deutlich besser aus. Loewe schafft damit einen perfekt natürlichen Bildeindruck, tief in der Detailschärfe aber gleichzeitig frisch und lebendig in den Farben. Selbstverständlich hat der neue Loewe Reference auch 3D mit an Bord. Die passenden Brillen gibt es optional dazu.

Der perfekte Sound
Smart Home Entertainment von Loewe ist ein Genuss für alle Sinne. Der neue Loewe Reference zeichnet sich trotz seines schlanken Designs durch exzellenten Klang aus. Das nach vorne und hinten abstrahlende, hochwertige Stereotonkonzept mit 2 x 60 Watt Musikleistung basiert auf dem Bass-Reflex-Prinzip.
Die intelligente Anordnung der Lautsprecher schafft ein beindruckendes und brillantes Klangerlebnis, wie es sonst nur mit einer zusätzlichen Soundbar erreicht wird. Die Anordnung der einzelnen Lautsprecher erschafft ein virtuelles 3D Klangbild ganz besonderer Art, das auch ohne zusätzliche externe Lautsprecher beeindruckt.
Der neue Loewe Reference ist natürlich auch für Surround-Anlagen vorbereitet. Der ins Fernsehgerät integrierte 5.1 AV-Mehrkanal-Decoder unterstützt Dolby Digital und DTS. Er erlaubt über die Digital-Audiolink-Schnittstelle den direkten Anschluss eines Loewe Home-Cinema-Systems von 2.1 bis 5.1 für eindrucksvollen Surround-Sound. Das TV-Gerät ist dann Centerspeaker, das im Verbund mit den Loewe Reference ID Lautsprechern in Design, Wertigkeit und Technologie perfekt harmoniert.
Die elegante wechselbare Stoffbespannung der TV Lautsprecher ist akustisch besonders durchlässig und sorgt für ein unverfälschtes Klangbild. So wird aus jedem Wohnzimmer im Handumdrehen ein beeindruckendes, perfekt in den Wohnraum integriertes Home Cinema mit brillantem Klangerlebnis und einfachster Bedienung.

Sinnvoll Vernetzt
Ein Fernsehprogramm anschauen und gleichzeitig zwei weitere, unterschiedliche Programme über den integrierten Festplattenrecorder DR+ aufnehmen, das ist einzigartig bei den neuen, hochwertigen Loewe Fernsehgeräten. Mit Loewe Mobile Recording ist das Fernsehgerät auch von unterwegs aus über die Loewe Smart Assist App für Android und iOS einfach und intuitiv mit dem Smartphone programmierbar, wenn der Termin mal etwas länger dauert und der Spielfilm zuhause aufgezeichnet werden soll. Besonders komfortabel wird die Programmierung des integrierten Festplattenrecorders über den elektronischen Programmführer von Loewe. Dieser ist sowohl im TV-Gerät als auch in der Loewe Smart Assist und Smart tv2move App integriert. Die Speicherkapazität des Recorders ist mit 1.000 Gigabyte nahezu unbegrenzt, so dass unzählige Sendungen auch in hochauflösender Qualität festgehalten und archiviert werden können. Der Festplattenrecorder dient darüber hinaus als Video-Server, auf den andere Loewe Geräte im Heimnetzwerk zugreifen können (DR+ Streaming) oder von dem zeitversetzt das aktuelle Programm auch in einem anderen Raum weiter verfolgt werden kann (DR+ Follow-Me). Das Wunsch-Programm folgt dem Zuschauer.

Loewe Multiroom Streaming
Über die Funktion Loewe Multiroom Streaming können Live-TV Inhalte, DR+ Aufnahmen und DVB-Radio-Stationen auf bis zu zwei weiteren Loewe TV Geräten der neuesten Generation dargestellt werden. Mit dieser weltweit einzigartigen Funktion können Inhalte parallel in verschiedenen Räumen mit Loewe TV Geräten abgespielt werden. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Funktion sind vielfältig; Sie müssen vom Wohnzimmer immer wieder in die Küche oder umgekehrt und wollen Ihre Lieblingssendung weiterschauen? Aktivieren Sie dazu das Multiroom Streaming und schon spielen die Geräte in Wohnzimmer und Küche zeitgleich Ihre Lieblingsendung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie nur einen Loewe TV mit DVB Anschluss benötigten, das Zweitgerät wird per Loewe Multiroom vom Hauptgerät mit dem DVB-Signal versorgt.
Noch komfortabler wird es mit der Smart tv2move App für Android und iOS Tablets. Sie können nicht nur wie gewohnt mit der App Live Sendungen und DR+ Aufnahmen auf Ihrem Tablet abspielen, sondern zukünftig auch Multiroom-Szenen bequem per App zusammenstellen – einfach und intuitiv.

Bluetooth Music Player
Genießen Sie mit dem Loewe Reference eine neue Art Musik zu erleben. Nutzen Sie das integrierte Bluetooth-Modul, um Ihre Lieblingsmusik direkt vom Smartphone oder Tablet auf den TV zu streamen. Schnell und einfach hören Sie Ihre Musik über die integrierte Soundbar oder über das am TV angeschlossene Soundsystem. Sie können so nicht nur Ihre mp3-Dateien abspielen, sondern auch Musikstreaming-Dienste ganz einfach über Smartphone oder Tablet nutzen. Verbinden Sie Ihr Smart Device mit dem TV, starten Ihre Playlist und lehnen sich zurück.

Das intuitive Bediensystem
Da alle diese Funktionen ins Fernsehgerät integriert sind, ist das komplette System mit einer einzigen Fernbedienung zu steuern. Das neue Loewe Bediensystem Assist Media 2015 präsentiert sich jetzt noch übersichtlicher. Es arbeitet konsequent mit grafischen Elementen und zeigt auch den Nutzungsverlauf (Historie) an. Als echter Smart-TV bietet der neue Loewe Reference eine fast unbegrenzte Fülle an Inhalten und Anwendungen. Ein Triple-Tuner, sein Zweikanal-System, sowie die integrierte Netzwerkschnittstelle im Zusammenspiel mit dem Hochleistungs-WLAN-Modul sind dafür die technologische Basis. Mit Assist Media 2015 findet man spielend leicht die interessantesten Inhalte – ob online, aus den Mediatheken der Sender oder im Heimnetzwerk. Und das nach höchst individuellen Vorgaben. Das Loewe Smart TV Portal MediaNet erschließt zudem auch Inhalte von Video- und Audio-On-Demand-Diensten.

Das Design
Der Loewe Reference ist ein Home Entertainment System höchster Wertigkeit, das sich perfekt in die individuelle Wohnlandschaft einfügt und auch nach Jahren Freude macht. Sein hochwertiger, umlaufender Aluminiumrahmen, die entspiegelte Kontrast-Filterscheibe sowie perfekt verarbeitete Oberflächen und Spaltmaße machen aus jedem Blickwinkel deutlich, dass es sich hier um ein Premiumprodukt handelt. Mit dem Reference 85 und Reference 75 setzt Loewe erneut Maßstäbe in Design, Materialität und der Verarbeitung; das Gerät ist ein Kunstwerk an sich und insbesondere die Trendfarben Dark Gold und Weiß-Hochglanz machen den Reference zu einem Statement in jedem Wohnzimmer.
Mit dem motorisch drehbaren Floor Stand kann der Reference frei im Raum platziert werden und überzeugt mit dem einzigartigen 360° Design der Loewe Reference Linie. Selbstverständlich können der Reference 85 und der Reference 75 auch auf einem speziell entwickelten Wandhalter in Szene gesetzt werden.

Qualität Made in Germany
Loewe begeistert seit der Gründung vor über 90 Jahren mit bahnbrechenden Innovationen, die immer wieder als technologische Meilensteine gefeiert wurden. Dazu gehören die Erfindung der integrierten Schaltung 1926, die weltweit erste öffentliche Vorführung der elektronischen Fernsehübertragung 1931, das weltweit erste Tonbandkassettengerät 1950 oder die Präsentation des ersten europäischen Stereofernsehers im Jahr 1981. Mit dem Fernsehgerät Connect begründet Loewe 2008 den Trend zum Smart-TV. 2013 folgt das weltweit erste integrierte System für 3D Sound. Sämtliche Loewe Produkte werden in Deutschland entwickelt - vom ersten Design-Entwurf bis zum technologischen Konzept. Der Vorteil ist offensichtlich: Kurze Wege sichern Premium Produkte von höchster Qualität – und das gilt auch für den neuen Loewe Reference, der in unserer Manufaktur sorgfältig per Hand in Einzelstücken gefertigt wird – Made in Germany.

Die Nachhaltigkeit
Jedes Produkt hat seinen eigenen Lebenszyklus. Loewe Geräte sind auf Langlebigkeit und sparsamen Energieverbrauch ausgelegt. Modulare Technik, hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und nicht zuletzt das zeitlose Design garantieren das gute Gefühl, ein nachhaltiges Produkt zu besitzen, an dem man lange Freude haben wird. Nur so kann Smart Home Entertainment wirklich überzeugen.

Die neuen Loewe Reference Geräte in 75 und 85 Zoll gibt es in den Farben Alu Schwarz, Alu Silber und Weiß-Hochglanz. Neu hinzugekommen ist die hochwertige Farbe Dark Gold. Diese neue Farbe entsteht durch Handarbeit und ist in ihrer Beschaffenheit mit jedem Gerät einzigartig. Der Reference 85 ist ab September im autorisierten Fachhandel verfügbar, im Oktober folgt dann das 75 Zoll Modell.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von outatime »

Ein erster Unterschied wäre ja dann neben der Größe die Direct-LED Technologie, die der 55er nicht hat.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von outatime »

Ein niederländischer Shop hat die Geräte mit Preis schon gelistet. Ist das UVP?

75 = 12.999 €
85 = 17.999 €
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

@mammamaria
Für Alu und Schwarz nennen die aber € 500,- weniger beim 75er!
Und für Weiß € 1.000,- mehr beim 85er.

Mein letzter Preisstand für den 75er Reference UHD war € 11.500,- plus Wandhalterung oder Standfuß. Ich recherchiere noch mal...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Hier die finalen Preise zum Reference UHD 75/85:

Reference 75 alu silver € 11.500,-
Reference 75 alu black € 11.500,-
Reference 75 white hgl € 13.000,-
Reference 75 dark gold € 13.500,-

Reference 85 alu silver € 18.000,-
Reference 85 alu black € 18.000,-
Reference 85 white hgl € 20.500,-
Reference 85 dark gold € 21.000,-

Preise ohne Aufstelllösung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von outatime »

Ohne jetzt die Grundpreise zu beurteilen: Warum weichen Farbvarianten bis zu 3000€ voneinander ab?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von dubdidu »

Dark Gold wird in mehreren Schichten per Hand aufgetragen.

Der manuelle Aufwand ist bei weiß und dark gold entsprechend hoch.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Nachtrag Aufstelllösungen:

Floor Stand Reference 75-85 MU alu-silver € 2.400,-
Wall Mount Reference 75-85 black € 900,-
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von TheRooster2000 »

Loewengrube hat geschrieben:Hier die finalen Preise zum Reference UHD 75/85:

Reference 75 alu silver € 11.500,-
Reference 75 alu black € 11.500,-
Reference 75 white hgl € 13.000,-
Reference 75 dark gold € 13.500,-

Reference 85 alu silver € 18.000,-
Reference 85 alu black € 18.000,-
Reference 85 white hgl € 20.500,-
Reference 85 dark gold € 21.000,-

Preise ohne Aufstelllösung.
:wah:
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Reference UHD nun in 75 und 85 Zoll angekündigt

#12 

Beitrag von dubdidu »

Günstiger als ein Picasso der kleiner ist [emoji3]
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von TheRooster2000 »

Man müsste dann halt den Begriff "preiswert" nochmal definieren ;)

Und ob dem dann auch wirklich so ist, wird sich zeigen, wenn mal jemand irgendwann das Bild der "Großen" beurteilen kann. Vor allem die Bildqualität von hochskaliertem HD-Content. Denn vorerst wird das tägliche TV-Programm ja maximal aus solchem Material bestehen...
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Hat irgendwer etwas von 'preiswert' geschrieben?!

Einige von uns konnten den 85er vor ein paar Wochen erleben. Das ist ein 105kg-Monster. Das Bild war der Wahnsinn. Selbst SD auf 3 Meter Entfernung. RTL2 über Kabel, meine ich war das. Jedenfalls einer der Sender, die nun wirklich nicht mit gutem Material glänzen. Und da war noch nicht mal 'was optimiert damals. Nur ein Prototyp. Keine Bildberbesserer. Wir waren extrem überrascht und begeistert. Und endlich wieder schwarz richtig schwarz. Mit eingeschaltetem Panel wurde dieses Ungetüm plötzlich optisch Federleicht.

Freilich ist das ein stolzer Preis. Gemessen an dem, was noch vor gar nicht langer Zeit für einen 55er Individual aufgerufen wurde, erscheint der Reference 75 aber ja schon fast als 'Schnäppchen'. Das Panel jedenfalls überzeugt absolut!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von TheRooster2000 »

Na, dann verstehst Du "preiswert" ja genau so, wie ich es gemeint habe :)
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Ich war ja auch dabei als der Prototyp vorgeführt wurde und kann sagen daß Micha hier keinen Deut übertreibt. Das Bild war schlicht und ergreifend das beste das ich jemals gesehen hab ... und das bei 85 Zoll.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Gerade gesehen, dass der Reference 75 mit Wandhalter eine Gesamttiefe von 16,5cm hat. Bei einer reinen Gerätetiefe von 8,9cm. Muss ja ein ganz schönes Trumm sein diese Halterng :us: Ist optisch aber sicher nicht so toll, wenn der Reference soweit vor der Wand hängt?! Ob das Datenblatt so stimmt und das wirklich notwendig ist?! Oder braucht der die Abwärme hinten?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Spielzimmer »

Das ist schon richtig so...

Übrigens darf die nur verkaufen, wer das Seminar zum Auspacken (!) der Geräte besucht hat...es sind drei Mann von Nöten die auch noch die richtige Körpergröße haben müssen (zumindest zwei davon) :rofl: . Hintergrund ist der, dass die Ref. in Taschen stecken, deren Schlaufen man über die Schulter zieht und dann durch Aufrichten die Kisten aus der Kiste holt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:Das ist schon richtig so...
Bedeutet, dass der Reference 75 am Ende 7,5 cm(!) von der Wand entfernt hängt. Das ist doch schon einwenig strange :us: Mit dem Gewicht lässt sich das nicht erklären. Da wäre weniger Wandabstand eher günstiger. Bin gespannt, wie die Wandhalterung dann ausschaut. Oder hat die noch ein Kipp-/Schwenkmechanik verbaut? Steht aber nirgendwo.

Beim Reference 55 sind es mit der Wall Mount 67 nur 3,9 cm und mit der Slim gar nur 1,4 cm.

Von der Seite sieht das mit dem Reference 75 bestimmt gewöhnungsbedürftig aus :us:
Spielzimmer hat geschrieben:Übrigens darf die nur verkaufen, wer das Seminar zum Auspacken (!) der Geräte besucht hat...
Das gilt doch nur für den 85er!?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Spielzimmer »

Der Wandabstand ist wohl die Konsequenz aus der leichten Schwenkfähigkeit des Halters, der dadurch deutlich massiver werden muss, auch dem Gewicht des TV geschuldet...und schwenkbar muss er sein damit man noch die seitlichen Anschlüsse gut erreichen kann.

Afaik gilt das für 75" und 85".
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Also nicht starr, sondern schwenkbar?! Schon gesehen?

Ob man da seitlich heran kommt, hat früher auch niemand interessiert :teach:

Dann sollen die halt noch 'ne Slim bauen!

Wenn's VESA 400 wäre, könnte man ja die vom 55er nehmen!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Spielzimmer »

Mein Kollege war auf der Roadshow uund war ob der Massivität des Halters beeindruckt, immerhin kostet das auch Teil 900€.

Und ja, leicht schwenkbar, in dem Rahmen wie der genannte Wandabstand das zulässt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Mir wäre lieb, er wäre weniger massiv ;)

Aber warten wir mal erste Bilder ab...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Verax »

Kannst ja schon mal in die Anleitung schauen.

Für den Floor Stand gibt die Anleitung auch schon.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Danke Dir. Hatte ich mir auch heut´ Vormittag gerade besorgt.

In der BDA zum Reference 55-85 steht auch, dass die ALLE Vesa400-Standard haben.
Beim 85er ja kaum vorstellbar. Aber es steht dort nicht, dass den nur der 55er hat.

In der Montageanleitung sieht das eher so aus, wäre der Abstand P1 zu P2 geringer als P1 zu P3.
Dann würde Vesa400 ja nicht stimmen. Schreiben tun sie dort aber auch von Vesa-Punkten.

Wenn es nicht ein Wärmeproblem hinter dem TV gibt, könnte man auf die Wandhalterung zum Schwenken und Drehen sicher leicht verzichten und den TV auch dichter an die Wand bringen.

Gewicht übrigens wie folgt laut BDA:

Reference 85: 96,5 kg (in der Montageanleitung und anderswo habe ich schon 104,0 kg gefunden)
Reference 75: 75,2 kg
Reference 55: 36,7 kg

Leistungsaufnahme im On-Mode (falls das jemanden interessiert):

Reference 85: 515 W
Reference 75: 350 W
Reference 55: 205 W
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“