Reference 55 + Yamaha AVR - Tonproblem

Antworten
Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Reference 55 + Yamaha AVR - Tonproblem

#1 

Beitrag von Loewefreund »

Hallo zusammen,
Ich brauche mal eure Unterstütung.

Vor kurzem habe ich mir einige neue Komponenten zur Tonausgabe zugelegt und habe seitdem noch ein Problem welches ich nicht beheben kann.
Ich habe meinen neuen Yamaha RX-A 2050 per HDMI-Kabel (2.0 /1,4a, ARC, 3 Meter) über den HDMI-Anschluss mit meinem Reference 55 (HDMI-ARC) verbunden.
Wenn ich TV schaue habe ich die internen Lautsprecher an, wenn ich aber nun den AVR einschalte, taucht das Gerät auch im Tonmenü auf ( System-Einstellungen - Anschlüsse - Tonkomponeneten )
Wähle ich nun den AVR an, erscheint oben rechts im Bildschirm "Ton über RX-A 2050" ... es kommt aber KEIN Ton über die externen Lautsprecher. Schalte ich den TV jetzt aus und dann gleich wieder an, dann funktioniert die Tonausgabe über den AVR. Das ist leider jedesmal so :us:

Eine erneute Erstinbetriebnahme brachte keine Abhilfe.
ARC im Yamaha ist aktiviert.

Hat jemand noch eine Idee was ich mal ausprobieren könnte ?
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Eventuell mal ohne ARC probieren und das ganze über den Digitalausgang des Loewen?!

Mal komplett stromlos machen. Alle Stecker ziehen und neu verbinden!

Startet der AVR nicht automatisch mit dem Loewe?

Anlernprozedur von Yamaha noch mal durchlaufen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewefreund »

Hi!

Nein, der Yamaha startet nicht mit dem Loewen.
Wenn ich den Loewe auschalte geht der Yamaha manchmal mit aus und manchmal bleibt er an.
Die anderen Punkte werde ich nach und nach mal durchprobieren.
Vielen Dank schon mal.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Würde das mal unter typische HDMI-Probleme einsortieren. Noch mal alle Einstellungen kontrollieren. Normalerweise soll der Yamaha auch mit dem Loewe starten, wenn er mit dem Loewe ausgegangen ist. Dabei ebenfalls automatisch auf den richtigen Toneingang umschalten. Die Yamahas sind einige der AVRs, bei denen die Prozedur an sich problemlos funktioniert. Unter Umgehung von ARC hatte ich da bisher nie Probleme. Allerdings am SL3 selber nicht getestet bisher. Würde tatsächlich noch mal alles and Kabeln, sämtliche Stromstecker ziehen, neu verbinden und dann alles wieder einschalten. Die Anlernprozedur für den Yamaha (gegebenenfalls mehrfach ein und ausschalten nach der Verbindungs-Herstellung) hatte ich hier mal irgendwo verlinkt. Beziehungsweise steht sie in der Bedienungsanleitung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewefreund »

Das ich die Verbindung nur über das HDMI-Kabel mache ist aber okay oder sollte man das Tonsignal digital über den SPDIF-Anschluß laufen lassen ?
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Grundsätzlich so vorgesehen. Aber HDMI is a Bitch ;-) Insofern ruhig mal den anderen Weg antesten, wenn es nicht klappt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewefreund »

:) Dann muss ich die Bitch mal irgendwie austricksen :D
Morgen vormittag gehts weiter.
Bis jetzt habe ich keine Besserung erzielen können, ohne ARC läuft es auch nicht besser.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Meistens trickst sich HDMI CEC ja selber aus :D

Ohne ARC denn ebenfalls noch mal alles neu aufgesetzt gehabt unter Stromlosigkeit?

Gehe mal den Weg der kompletten Neuverkabelung bei stromlosen Komponenten.
Evtl. auch mal das HDMI-Kabel tauschen. Welchen HDMI-Port nutzt Du?

Wie gesagt, mit meinen bisherigen Yahamas der RX-A-Reihe hat das bisher immer gut geklappt. Sauberes An- und Abschalten mit dem Loewe und auch die Steuerung der Lautstärke. Abgesehen von ein paar Software-Versionen, wo es hier und da mal Probleme gab. Ist mir aber für die aktuelle Software soweit nichts in Erinnerung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewefreund »

Also angeschlossen war der AVR die ganze Zeit am HDMI1 ARC des Loewe, am Yamaha nutze ich den HDMI Out1 (ARC fähig).
Ich habe aber heute morgen das ganze auch mal an den HDMI2 des Loewen und dem Yamaha getestet, bringt aber auch nicht das gewünschte Ergebnis.
Beide Geräte hatte ich auch schon stromlos gemacht und die Kabel neu gesteckt. Im Yamaha hatte ich die ARC-Funktion auch schon mehrfach ein-/ausgeschaltet.
Ich habe mir heute mal ein neues HDMI-Kabel bestellt und ein Cinch-Kabel für den digitalen Tonausausgang, die bekomme ich morgen.
Auffällig ist z.B. auch, das nicht bei jedem ausschalten des Loewe der Yamaha mitausgeht.
Vielleicht liegt das übel auch schon bei der Erstinbetriebnahme, dort kommt ja irgendwann die Frage "Bitte wähle Sie, ob das TV-Tonsignal digital (über SPDIF-OUT) oder analog (über AUDIO OUT) zum HIFI/AV Verstärker ausgegeben werden soll".
Da habe ich "digital" angegeben, es ist aber bis jetzt nur das HDMI-Kabel angeschlossen. Ich werde das SPDIF-Kabel morgen anschließen und dann schau mer mal ;)
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Im Zweifelsfall probiere einen kompletten Werkseset,
wenn alles nix bringt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von ws163 »

Firmware am Yamaha aktuell? V 1.63
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewefreund »

Firmware ist auf dem aktuellsten Stand !
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewefreund »

Heute Abend hat alles genau so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe, ich hoffe es bleibt jetzt auch so.
Meine neuen Kabel habe ich dabei noch garnicht angeschlossen. Ist schon kurios das ganze, denn gestern Abend lief es nicht wie gewünscht.
Vielleicht waren in der vergangenen Nacht die Mainzelmännchen am Werk :D

Ein Punkt bei der Erstinbetriebnahme habe ich allerdings noch nicht verstanden. Kann da jemand was zu sagen ?
Da kommt irgendwann der Punkt "Art der Tonübertragung" (hatte es gestern schon erwähnt)...
Bitte wählen Sie, ob das TV-Tonsignal digital (über SPDIF OUT) oder analog (über AUDIO OUT) zum Hifi/AV Verstärker ausgegeben werden soll. digital oder analog wählen.
Bei meiner Variante wird das Tonsignal nur über HDMI übertragen und der SPDIF & AUDIO OUT werden nicht benutzt. Bringt diese Einstellung den LOEWE vielleicht durcheinander ?
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“