Testberichte zum neuen ART

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Testberichte zum neuen ART

#1 

Beitrag von yeahralfi »

Kennt Ihr vielleicht zum neuen Art eigentlich schon irgendwo in der Fachpresse/-Internet Testberichte? Bisher scheint das ja alles recht dünn gesät zu sein. Ich suche jetzt konkret einen TV für meine Schwiegereltern und der ART in 40/50 Zoll könnte was für sie sein.

P.S.: Ich hoffe mal, ich bin mit der Frage im richtigen Bereich (SL220) hier aufgeschlagen. Wenn ja, würde es wohl Sinn machen den ART in die Bereichsüberschrift mit aufzunehmen.

Danke und viele Grüße,
Ralf
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Der Art hat ja verschiedene Chassis (SL190 für 32" und SL210 für 40" und größer).
Werden ihm wohl bei Zeiten einen eigenen Bereich widmen müssen ;)

Habe den Thread derweil mal in den allgemeinen Loewe-Bereich geschoben.
Bei den SL220 ist er ja eher verkehrt.

Testberichte kenne ich keine. Außer den Beobachtungen einiger User hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von yeahralfi »

Der Art hat ja verschiedene Chassis (SL190 für 32" und SL210 für 40" und größer).
Ups, alles klar. Ich hatte ihn jetzt einfach gefühlsmäßig wegen der gleichen Benutzeroberfläche bei den 220ern einsortiert. Sorry. :sil:

Ansonsten schon komisch, dass es dazu nicht das kleinste Testfitzelchen gibt. Naja, mal abwarten.

Ich werde mir den Art in 40 Zoll heute abend mit meinem Schwiegervater ansehen. Bei einem Händler, den ich noch nicht kenne, da unser Stammladen ja LOEWE aus dem Programm genommen hat. Bin mal sehr gespannt und werde morgen berichten.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von mulleflup »

In der aktuellen Zeitschrift Video 12/2013 ist der Art 40 getestet worden.
Testurteil sehr gut 83 % video Kauftipp

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Die Einzelergebnisse im Bereich ´Bild´ würden mich brennend interessieren. Insbesondere für die Bewegtdarstellung. Was ich da bisher gesehen habe, hat mich alles andere als überzeugt. Vom Betrachtungswinkel mal ganz zu schweigen, der schon bei wenigen Grad Abweichung den Schwarzwert mächtig blass werden ließ. Das hat mir (leider) gar nicht gefallen, was ich da sehen mußte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Marco83 »

Vielleicht bist Du da auch zu anspruchsvoll bzw. verwöhnt Micha.
Wäre ja schon fast bedenklich wenn der Art an das Bild eines
Individual bzw. Reference herankommen würde. :pfeif:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Ein Herankommen muß ja nicht mal sein. Aber soweit weg :cry: Auf jeden Fall empfiehlt sich da ein guter Betrachtungswinkel und ein größerer Sitzabstand als sonst bei einem Loewe, um das zu kompensieren. Im Gegensatz dazu kann ich dem Bild eine Connect ID nichts derartig Negatives nachsagen. Klar, andere Preisklasse noch als der Art. Ist bekannt, welche Panels da verbaut werden im Art? Weiterhin Samsung?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Hm, ich zitiere mal die oben benannte Zeitschrift zum Thema Bild:
Das laufende Fernsehbild profitiert von der Funktion Filmglättung. Mit einem ordentlichen Kontrast und einer tollen Schärfe hat der Loewe den Titel "Kauftipp" errungen.
Nu denn :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von yeahralfi »

So, wie gesagt, haben mein Schwiegervater und ich uns gestern den neuen ART angeguckt. Leider hatten wir nicht so viel Zeit dazu wie gedacht/gewünscht, da wir uns Ewigkeiten durch den unsäglichen Düsseldorfer Feierabendverkehr quälen mussten, der regelmäßig im November nahtlos in ein riesiges Verkehrschaos übergeht.

Der Vorführer war ein 50-Zöller in Schwarz. Noch während der Hinfahrt habe ich auf dem Handy die kritischen Töne von Löwengrube hier gelesen, so dass ich durchaus erst mal reserviert war. Aber was soll ich sagen, ich fand ihn super! Viel, viel besser, als ich vorher vermutet habe. Ich versuche mal meine Eindrücke ein bißchen zusammen zu fassen.

Die Optik des Geräts fand ich überraschend top und hat mich voll angesprochen. Das matte Plastik sah für mich entgegen den Eindruck einiger anderer hier überhaupt nicht billig aus Dazu diese beiden Chrom (-imitat?)-Leisten oberhalb und unterhalb vom Display, die einen schönen Kontrast zum matten Look bildeten. Insgesamt machte der Art auf mich einen (am seinem Preis gemessen) richtig edlen Eindruck. Er erinnerte mich sehr am meinen eigenen Connect (SL150), denn ich nach wie vor für einen der bestaussehenden Fernseher halte. Mir persönlich gefällt er von außen wesentlich besser als der Connect ID, aber das ist natürlich viel persönlicher Geschmack.

Was die Bedienung angeht, war dies mein erster Kontakt mit der neuen UI. Mein erster Eindruck war angenehm unspektakulär. Wer schon mal einen LOEWE hatte, sollte sich eigentlich schnell zurechtfinden. Die UI sieht zwar leicht moderner aus als an meinem Connect (insbesondere die Multimediabereiche), die Bedienung ist dann aber doch nicht soo anders. Dieses optische Gleichgewichten der Fernsehprogramme mit Angeboten aus anderen Quellen wie Internet ist zwar nichts für mich, aber dazu wird ja keiner gezwungen.

Zur Technik selber kann ich gar nicht so viel sagen, außer dass die uns eigentlich auch sehr gut gefallen hat. Der Ton war (bauartbedingt) LOEWE-typisch wieder sehr ordentlich und wie immer um Längen besser als was man sonst von all den anderen rahmenlosen Geräten mit Rücklautsprecher gewohnt ist und insgesamt auf dem Niveau meines Connects. Das Bild habe ich mir wirklich minutenlang konzentriert angeschaut, aber ich konnte wirklich nichts von Löwengrubes Kritik nachvollziehen. Sowohl Schwarzbild als auch Bewegungsdarstellung schienen mir vollkommen in Ordnung. Wohlgemerkt: Ich will damit nicht sagen, dass Löwengrube unrecht hat. Nur mir als nicht geschulten Laien und Endkonsumenten, der nicht täglich auf unterschiedlichste Geräte guckt, ist da echt nichts aufgefallen, obwohl ich drauf geachtet habe. Ein direkter Vergleich mit einem Technisat Techniplus Isio 42 (Übrigens für mich auch eine echte positive Überraschung. Aber das ist hier wohl zu OT. Wenn Interesse besteht, kann ich gerne woanders noch was dazu schreiben) sowie mit einem Philips und mit einem Sony (von denen ich leider die Bezeichnung nicht mehr weiss), die alle ca. in der gleichen Preisrange lagen brachte uns zu dem Schluss, dass das LOEWE-Bild kein bißchen schlechter auf uns wirkte. Aber eben auch nicht besser. Insgesamt also voll konkurrenzfähig. All das gesagte gilt übrigens nur mit ausgeschalteter Filmglättung. Die Filmglättung gefiel mir gar nicht, weil sie für mich wieder so einen Soap Opera Effekt über das Bild legte.

Leider lief uns dann zum Schluss ein wenig die Zeit davon, so dass ich mir einige Dinge, die ich mir vorgenommen hatte, gar nicht mehr angeschaut habe. So sind zwei Fragen offen geblieben: Ist hinten noch so viel Platz unter der Klappe , dass ich da eine USB-Platte untergebracht bekomme. Und ist unter der neuen UI Timeshift mit USB-Platten möglich oder nur Aufnahme?

So, Fazit ist: Wir waren sehr angetan. Weit mehr als erwartet.Mein Schwiegervater will jetzt noch mal nächste Woche seiner OHL den Art zeigen und dann wird entschieden (wenn ja, wird´s ein 40-Zoller in weiss mit Floor Stand). Das Gerät wirkte für uns in der Preisklasse technisch voll auf der Höhe der Zeit, ist preislich noch in einem „normalen“ Rahmen und hat für meine Schwiegereltern einen riesigen Vorteil: Es steht auch als Möbel im Wohnzimmer gut da. Denn die gucken eigentlich gar nicht so viel TV, legen aber viel Wert auf Wohnambiente. Und das ist in dieser Preisklasse schon einzigartig.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

yeahralfi hat geschrieben:Das Bild habe ich mir wirklich minutenlang konzentriert angeschaut, aber ich konnte wirklich nichts von Löwengrubes Kritik nachvollziehen. Sowohl Schwarzbild als auch Bewegungsdarstellung schienen mir vollkommen in Ordnung. Wohlgemerkt: Ich will damit nicht sagen, dass Löwengrube unrecht hat. Nur mir als nicht geschulten Laien und Endkonsumenten, der nicht täglich auf unterschiedlichste Geräte guckt, ist da echt nichts aufgefallen, obwohl ich drauf geachtet habe.
Danke für Deinen Bericht. Wenn dem so ist, dann ist das ja gut. Ich hatte einen neuen Art mit 40er Panel und Kabelanschluß. Schließe ja auch nicht aus, daß ebenfalls das Quellmaterial ursächlich sein kann! Was habt Ihr denn da gestern genutzt? Allerdings war der 55er Individual Slime Frame, der bei mir daneben stand, deutlich weicher in den Bewegungsabläufen bei selbiger Quelle. Sowohl bei bewegten Objekten auf dem Bildschirm, als auch bei Schwenks war das sehr auffällig. Die Objekte bekamen einen deutlichen(!) Halo-Effekt. Nicht auszuschließen ist, daß beim neuen Art wieder der DMM deutlich reduziert funktioniert und auf Niveau der alten 2700er zurück fällt - mit entsprechenden Bewegungsartefakten. Da war das damals sehr ähnlich aus der Nähe bertrachtet. Zweite Auffälligkeit waren ausgeprägte Solarisationen im Bild des neuen Art, während am Individual und auch am Connect in 55 Zoll die Auflösung in diesen Bereichen gegeben war. Betrachtungsabstand war knapp 150-200cm. Die Vergrauung des Bildes bei Änderung des Betrachtungswinkels war sehr stark ausgeprägt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von yeahralfi »

Loewengrube, ich glaube dir das alles. Aber ich zumindest habe davon nichts gesehen. Ich bin sogar extra noch vor dem Art hin- und herscharwenzelt , um mir das Bild aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln azuschauen. Aber wie gesagt, ich bin da halt wirklich kein Experte. Das merkt man schon daran, dass ich nicht mal den blassesten Schimmer habe, was du meinst, wenn du von Solarisation sprichst. :D

Kann es sein, dass der 50-Zoll da vielleicht ein anderes (besseres) Bild zeigt als der 40er? Das wäre natürlich blöd.

Was das Bildmaterial angeht: Zu Anfang natürlich normales Vorabend-TV-Programm (ARD UND ZDF HD) über Sat. Da lief natürlich leider nicht unbedingt was super aussagekräftiges für die Bildqualität. Den Ton haben wir mit Musikvideos auf Deluxemusic begutachtet. Den Grossteil der Zeit haben wir dann mit einer Blu Ray zur Fussball-WM 2010 verbracht. Der Verkäufer schwärmte regelrecht davon, weil sie von der Bild- und Tonqualität allererste Sahne wäre. Und das war sie auch! Wenn Fussball auf Sky HD auch so aussehen würde, wäre ich da schon lange Kunde. Einfach unglaublich plastisch.
Allerdings war der 55er Individual Slime Frame, der bei mir daneben stand, deutlich weicher in den Bewegungsabläufen bei selbiger Quelle
Vielleicht liegt das Problem genau in diesem Vergleich? :D :pfeif:
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Ich denke, daß ´Problem´ liegt beispielsweise schon darin, daß Ihr primär wohl HD-Inhalte gesehen habt und dann auch noch über Satellit. Im Folgenden dann BluRay. Da lag ich mit Nachmittagsprogramm auf RTL & Co. sicher auf einem anderen Level vom Quellmaterial her. Und die andere Vermutung hatte ich ja schon geäußert: DMM. Der neue Art scheint also zumindest mal mit HD-Material gut zurecht zu kommen. Woran das mit dem Blickwinkel liegt, kann ich nicht sagen. Außer, daß es eben verschiedene Panels sind. Ob nur von der Größe her oder auch grundsätzlich, weiß ich nicht. Auch nicht, welche Panels da überhaupt verbaut werden.

Ein Problem des direkten Vergleiches war es sicher nicht, weil das Bild des Art so furchtbar war, daß ich eigentlich gar keinen Vergleich gebraucht hätte ;) Der hat mir dann allerdings gezeigt, daß man mit dem SD-Kabel-Quellmaterial auch besser fertig werden kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Mr.Krabbs »

@yeahralfi: Wenn du das Bild supi fandest, ist doch alles schön. Ich würde mir allerdings an deiner Stelle nochmal einen 40er angucken, wenn es diese Diagonale sein soll. Da kann es schon Unterschiede geben (anderes Panel).
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Ein Vorteil der Loewen bisher war ja immer auch die extrem gute Darstellung von SD-Inhalten.
Hoffe nicht, daß sich das mit dem oder beim neuen Art grundlegend geändert hat.

Klar ist das super, wenn das 50er Panel mit HD-Quellen einwandfrei war :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von yeahralfi »

@yeahralfi: Wenn du das Bild supi fandest, ist doch alles schön. Ich würde mir allerdings an deiner Stelle nochmal einen 40er angucken, wenn es diese Diagonale sein soll. Da kann es schon Unterschiede geben (anderes Panel).
Grundsätzlich richtig. Nur stehen die Arts hier leider nicht in Massen an jeder Ecke rum. :D Die einzigen beiden anderen Vorführgeräte hier vor Ort, die ich noch kenne stehen bei Saturn und sind ebenfalls 50er. Womit wir wieder bei einem anderen LOEWE-Problem wären: der Marktpräsenz (aber hier wohl OT). Ich habe auch einfach wenig Lust,mich deswegen noch mehr quer durch den Düsseldorfer Grossraum zu telefonieren und durchzugurken. Und mein Schwiegervater noch weniger. Und der muss ihn ja schliesslich kaufen.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Na, dann: ...Augen zu und durch (im wahrsten Sinn des Wortes). :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von yeahralfi »

Na, dann: ...Augen zu und durch (im wahrsten Sinn des Wortes).
Ooch...ich bin da ganz zuversichtlich. :D Von aussen und von der Bedienung gefiel er uns ja schon mal sehr gut. Und was die Technik angeht, sind meine Schwiegereltern da nicht sooo anspruchsvoll... Also eigentlich gar nicht ... :D

Nur um das mal einzuordnen: Bisher haben die einen Philips-LCD der allerersten Stunde. Wenn ihr alle mal ein wirklich (und ich meine wirklich!) grottiges Bild sehen wollt, dann empfehle ich euch den.

Und was soll ich sagen: Die sind von technischen eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil. :rofl: Der Wunsch nach ´nem Neuen hat wirklich eher innenarchitektonische Gründe, weil der Trumm (das Wort FLACHbildfernseher ist hier ein Hohn) meiner Schwiegermama einfach zu hässlich und zu klein geworden ist, "wo wir doch jetzt alles so schön renoviert haben." Ausserdem möchten sie kein Rack oder ein irgendwie anders geartetes Fernsehmöbel mehr im Wohnzimmer stehen haben. Dann wird die Auswahl eh eng, denn sowas wie den Floor Stand bieten ja nicht viele andere.

Insofern wird das alles schon passen!

Wobei die Frage mit dem Time Shift noch offen wäre: Weiss jemand, ob das über USB beim Art geht?
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

69419B80

#18 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben:Hm, ich zitiere mal die oben benannte Zeitschrift zum Thema Bild:
Das laufende Fernsehbild profitiert von der Funktion Filmglättung. Mit einem ordentlichen Kontrast und einer tollen Schärfe hat der Loewe den Titel "Kauftipp" errungen.
Nu denn :us:
Na da wissen wir nun alle was die lieben Tester bei der Zeitschrift in den super knappen Testtext packen :wah: früher waren die Tests 2-3 Seiten lang. Mittlerweile werden in Masse gerne mal Limmericks oder Haikus verfasst - genauso lyrisch und blumig geschrieben mit 0 Aussagekraft.

Ich hatte die genannte Zeitschrift seit 1992 im Abo - zwischenzeitlich mal ein Pause gemacht und habe nun 2013 endgültig gekündigt. Die Test sind in der Regel sinnlos kurz geschrieben. Dafür gibt es immer mehr Werbung... :wayne:

Immerhin bemühen sie sich etwa um Loewe - schließlich will man ja auch schöne TVs abdrucken :D

69419B80

#19 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben: Da lag ich mit Nachmittagsprogramm auf RTL & Co. sicher auf einem anderen Level vom Quellmaterial her.
... jo, ist ja auch in "HD" schlecht - inhaltlich und vom Bild her (HD bei den Privaten hat in meinen Augen einen zu steilen Kontrast !? )

Es beruhigt mich aber, dass der neue ART etwas schlechter ist als ein Individual Slim 55 ... :pfeif:

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Marco83 »

69419B80 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Hm, ich zitiere mal die oben benannte Zeitschrift zum Thema Bild:
Das laufende Fernsehbild profitiert von der Funktion Filmglättung. Mit einem ordentlichen Kontrast und einer tollen Schärfe hat der Loewe den Titel "Kauftipp" errungen.
Nu denn :us:
Na da wissen wir nun alle was die lieben Tester bei der Zeitschrift in den super knappen Testtext packen :wah: früher waren die Tests 2-3 Seiten lang.
Was über die Qualität bzw. Aussagekraft derer genauso viel oder
besser gesagt wenig sagt wie früher auch schon. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

69419B80

#21 

Beitrag von 69419B80 »

"Kauftipp" ist ja schon beachtlich... die Punkte - Grütze bei den Testurteilen habe ich bis heute nicht wirklich verstanden. Wie geschrieben ich habe das Heft seit rund 20 Jahren gelesen und alle "Höhen" und "Tiefen" mitgemacht inkl. dem Zusammenschluss mit dem Rohrkrepierer "Home Vision" ... zu video home vision, was wohl auch ein Schuss in den Ofen war, denn es ist ja mittlerweile wieder "video" :D

Eine geraume Zeit waren die Tester auf meiner Wellenlänge - da hat es eigentlich immer gepasst ( z.B. Elac - Jet - Set, Yamaha-AV-Receiver ... TechniSat-Sat-Receiver ... ) Was mir immer schleierhaft war, war der Umstand, dass vor 20 Jahren Grundig immer die Tests gewann und dann jedes Philips - Gerät toll war und nun die Samsung-Geräte scheinbar das beste Bild haben ... Meine Röhren-Gurke vor 15 Jahren ein Schritt auf 16:9 und 80 cm - "riesen" Bild... war nur mittelmäßig getestet aber hat mir Jahre lang viel Spaß gemacht und läuft immer noch in der Verwandtschaft ...). Nachvollziehbar waren schon die Kritikpunkte Ausleuchtung bei LED-Edge-Displays... Bewegungsunschärfen bei TVs bis etwa 2012 ... auch bei Loewe :eek: ich habe diese Mängel aber wegen dem stimmigen Gesamtpaket gerne in Kauf genommen ;)

... vielleicht gibt es den Test ja auch bald online für alle zum lesen. Zumindest hier ist der Verlag nicht mehr knauserig :thumbsupcool:

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von yeahralfi »

Ich habe den Test in der Video am Samstag vor dem Zeitungsregal im Real gelesen... :D

Eigentlich wollte ich mir das Heft kaufen und vorab nur schon mal einen kurzen Blick reinwerfen. Leider hatte ich nach meinem kurzen Blick den "Test" dann auch schon durch und vier andere auch noch. Hat alles zusammen ungefähr 3 Minuten gedauert. :D

Ich frage mich wirklich, was diese oberflächlichen Aussagen im Telegraphenstil bringen sollen. Aber wie soll auch ein vernünftiger Test entstehen, wenn da in einem Heft mehrere Dutzend (!) Fernseher gleichzeitig durchgehauen werden müssen. Masse statt Klasse. Für mich geht dieser Schuss nach hinten los: Denn so gewinnt man zumindest mich nicht als Kunden.

Für mich bestätigt sich immer mehr: Je mehr ich in diverse Special Interest Magazine reinschaue, umso mehr bin ich von der fachlichen und journalistischen Qualität einer ct begeistert.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

69419B80

#23 

Beitrag von 69419B80 »

... nun wenn alle im Supermarkt nur lesen und nicht kaufen :pfeif: haben die einfach nicht mehr zur Verfügung als solche Dreizeiler :teach:

Ernsthaft: Fast allen Printmedien geht es nicht umsonst schlecht ... zu langsam, nicht billig und mit Werbung finanziert... ist das wohl ein Dauerkampf ums Überleben. Inhalt und Qualität bleiben auf der Strecke - Teufelskreis.

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von yeahralfi »

nun wenn alle im Supermarkt nur lesen und nicht kaufen haben die einfach nicht mehr zur Verfügung als solche Dreizeiler
Och, da mach dir mal wegen mir keine Sorgen. Ich behaupte mal, wenn alle so viele Magazine kaufen würden wie ich, dann wäre der Niedergang des Zeitschriftenmarktes gestoppt. Ich kaufe so viele von diesen Dingern, dass ich mir zuhause schon öfter mal blöde Sprüche anhören kann.

Aber es muss mir eben auch was geboten werden. Und dazu zähle ich inhatlich tiefgehende, qualitativ hochwertige Artikel. Aus Kostengründen nur noch oberflächliche Kurzartikel zu produzieren, halte ich für den falschen Weg. Aber das ist natürlich das alte Henne-Ei-Problem.

Back to Topic: Die Frage, die bei mir immmer noch offen ist, betrifft die USB-Aufnahme. Weiss hier vielleicht jemand, ob der Art Timeshift kann oder nicht?
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

yeahralfi hat geschrieben:Die Frage, die bei mir immmer noch offen ist, betrifft die USB-Aufnahme. Weiss hier vielleicht jemand, ob der Art Timeshift kann oder nicht?
JA, natürlich.

Um das heraus zu bekommen, muß man nur zum Äußersten schreiten und mal einen Blick in die Kurz-Bedienungsanleitung ´riskieren´ ;)
Im Service-Bereich der Loewe-Homepage findet man sämtliche Anleitungen zum Download.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“