SL220 News - Infos Forentreffen

Gesperrt
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

SL220 News - Infos Forentreffen

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Viel haben wir ja nicht in Erfahrungen bringen können neben unserem Workshop für das 3D Orchestra. Die Zeit war knapp und der Schwerpunkt lag dieses Jahr aus bekannten Gründen etwas anders als sonst. So waren die Experten insbesondere zum SL220 anderweitig gebunden. Wir haben natürlich die Probelmatiken angesprochen und es war natürlich keineswegs so, dass man sich dessen nicht bewußt wäre. Es wurde nochmals auf die komplett andere Softwarestruktur sowie das Potential des SL2xx hingewiesen. Die Ausschöpfung bisher läge nicht mal bei 30%. Man habe ein umfangreiches Feature-Set und auch eine entsprechende Release-Planung. Aufgrund der Komplexität und der langen Prüfphasen (derzeit 6 Wochen) komme es jedoch immer wieder zu Verschiebungen des Zeitplanes. Das nächste Update wird sich wohl noch bis in die KW32 eher 33 - also Mitte August - hinziehen.

Viele Probleme entnehme man entsprechenden Anmerkungen auch hier im Forum. Einige spezische Punkte habe ich nochmals zusammen gefasst und sie werden Loewe kommende Woche zugehen. Mehr konnten wir in Kronach bezüglich des SL220 nicht ´ausrichten´.

Wir haben die Problematik mit den Sender-Icons angesprochen. Letztendlich das Problem, dass diese nach einer DR+-Formatierung nicht mehr zur Verfügung stehen. Hier war ja auch immer wieder die Frage nach einem Plattenimage. Man sagte uns, dass das nicht notwendig sei. Die Logos der Sender würden bei Internetverbindung des TVs nachgeladen und wieder auf der Festplatte abgelegt. Ohne Internetverbindung keine (neuen) Logos.

Ein weiteres kurzes Thema war das Feature Nach- respektive Nachtentschlüsselung. Diese sei durchaus noch nicht vom Tisch. Allerdings würden unter anderem bei Sky die Schlüssel immer kurzlebiger, so dass es dann passieren könne, dass eine getätigte Aufnahme kurz darauf schon nicht mehr entschlüsselt werden könne. Man sei natürlich auch nicht glücklich darüber, dass die Pay-TV-Anbieter sich hier nicht in der Lage sehen, eine Zweitkarte quasi zum Selbstkostenpreis anzubieten, zumal man technisch ja in der Lage sei, dieser dann auch nur in dem Gerät die Verwendung zu ermöglichen. Aber letztendlich hat man es ja auch beim SL1xx nicht nachträglich wegen der vorgebrachten vermeintlichen Probleme abgeschafft. Waren doch eher Ausflüchte. Jedenfalls sei das Thema noch nicht vom Tisch. Auch, wenn es sich jetzt nicht so anhörte, als würde man das in den nächsten Monaten wieder als Feature implementieren.

Wie an anderer Stelle schon berichtet, scheint darüber hinaus ein ISF (oder auch RID) mit einer größeren Bilddiagonale als 55 Zoll zunächst einwenig in die Ferne gerückt zu sein. Im laufenden Jahr ist damit sicher nicht mehr zu rechnen. Hörte sich auch für 2014 nicht mehr nach konkreten Aktivitäten an.

Wenn ich weitere Infos bekommen sollte, werde ich die hier posten.


Hat Jemand der anderen Teilnehmer sonst noch etwas aufgeschnappt? Es wurden ja auch viele Gespräche zwischendurch in kleineren Kreisen geführt. Insofern durchaus möglich, dass der Ein oder Andere da noch weitere Dinge heraus bekommen hat. Dann nur her damit.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Es folgen weitere Antworten auf Fragen, die im Vorfeld hier im Forum oder via PN gestellt wurden...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:TV Sender und Internetradiosender sind mit Icons ausgestattet sind. Aber die DVB-Radiosender besitzen keine Icons. Gleiches gilt wohl für FLAC-Musik über den USB-Anschluss: Es werden keine CD-Cover angezeigt, auch nicht wenn ich eine Original-CD über den angeschlossenen Blue-ray Disc Player abspiele.
Antwort von Loewe:
Unser Contentpartner bietet leider keine Senderlogos für DVB-Radiostationen. Auch werden im DVB-Datenstrom keine Senderlogos übertragen. Wir haben bereits Gespräch mit dem Contentpartner geführt, allerdings ist hier mittelfristig keine Lösung absehbar. Der TV lädt keine Logos für Musikstücke nach, sondern greift auf die im Musikstück hinterlegten Logos zu und stellt diese dar. Wenn im FLAC kein Logo hinterlegt ist werden diese vom TV auch nicht nachgeladen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:Senderlogo-Handhabung ist noch einwenig unklar. Laut Auskunft auf dem Treffen werden die Logos ja nach einer Festplattenformatierung aus dem Internet nachgeladen, wenn eine Verbindung besteht. Könnte man dafür noch mal skizzieren, was da genau auf welchem Wege passiert?! Fraglich ist auch, ob der Loewe sich bei Netzwerkbetrieb erst mal die Logos von der internen Platte holt, weil die schneller aktiv ist, als der Netzwerkanschluss, und dann im Betrieb umspringt und aus dem Netz ´nachlädt´. Komisch ist nämlich, dass er bei einem Netzwerkfehler nun gar keine Logos anzeigt, obwohl die eigentlich auf der Platte vorhanden sind. Da schont mir die Verknüpfung/Abfrage beim Start etwas ´komisch´. Zudem: Ohne Internetanschluss keine neuen Logos, wenn die Platte crasht? Kein Image, was man da aufspielen kann? Wäre ungünstig.
Antwort von Loewe:
Die Senderlogos der wichtigsten Programme und Empfangswege sind auf der DR+ gespeichert. Auch ohne Internetzugang erhält der Kunde die emotionale Darstellung der Logos auf dem Home Screen. Ist das TV Gerät mit dem Internet verbunden so lädt er Logos für Programme nach, für welche keine Logos auf der DR+ gespeichert sind. Wird die Festplatte formatiert so stehen ohne Internetverbindung keine Senderlogos zur Verfügung. Wird das Gerät mit dem Internet verbunden so lädt er die Logos für diese Sender nach (und speichert sie), welche auf dem Home Screen abgelegt sind. Es wird kein vollständiges Update eines "Logopacks" durchgeführt.

Habe noch mal nachgefragt zu den letzten beiden Sätzen wie folgt (Antwort steht aus):
Warum nicht? Wie kann man das ändern? Logos sind ja nun mal Bestandteil des GUIs. Da muss eine Option her, denke ich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:Das EPG wird oftmals unvollständig angezeigt. Erst nach dem Schauen mancher Sender wird das EPG voll angezeigt. Netz Aus und stromlos behebt dies manchmal.
Antwort von Loewe:
Das Problem ist Loewe bekannt und es wird aktuell an der Behebung dieses Fehlers gearbeitet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:Die Senderlogos im Home werden nach eigener Zusammenstellung nicht angezeigt, erst nach DSL Aktivierung. Platte hat aber keine Fehler und wurde nicht deaktiviert. Nach Erstinstallation klappts dann wieder.
Antwort von Loewe:
Die Senderlogos der wichtigsten Sendeanstalten und Empfangswegen sind wie gesagt auf der DR+ gespeichert und werden nach starten der DR+ auf dem Home Screen angezeigt. Wenn manche Logos nicht angezeigt werden, so benötigen wir eine Aussage zum Provider, dem Empfangsweg und den konkreten Sender bei welchem dies auftritt (evtl. hilft auch ein Link zum Thread).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:Seit der 2.0.7 passiert es ab und an das bei einem Bericht in den Nachrichten, der nicht original Tagesschau ist, aussen am Rand mal weiße Linien auftauchen. Das ist so als wäre das Quellmaterial zu klein oder falsch im Scaler verarbeitet. Ist das bekannt?
Antwort von Loewe:
Uns so noch nicht bekannt. Können Sie uns bitte einen Link zum Thread schicken, damit wir der Sache nachgehen können?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:Wann kommt Wake on Lan?
Antwort von Loewe:
Laut Produktmarketing ist dies bereits implementiert.

Da habe ich noch mal nachgehakt wie folgt:
Als Option tief in der BDA, ja. Von Anfang an zu finden, wenn man danach sucht. Aber nur in den Spezifikationen. Aber wie kann ich den Loewe konkret und womit wecken? Mit der Loewe App geht da meines Wissens nacch nix. Folglich auch keine Programmierung bei TV im Standby und sowas. Oder wurde da etwas nicht kommuniziert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:Wieso keine Freigabe der externen USB-Festplatte im Netzwerk?
Antwort von Loewe:
Durch die Funktion DR+ Streaming können Aufnahmen auf verschiedenen Endgeräten wiedergegeben werden. Loewe bietet Geräte mit einer Aufnahmekapazität von bis zu 450h Stunden welche für einen Großteil der Kunden ausreicht. Ist diese Kapazität trotzdem mal erschöpft, so können DR+Aufnahmen auf externe USB Datenträger ausgelagert werden. Diese nehmen dann die Funktion eines externen Archives ein. Aus diesem Grund sieht Loewe hier aktuell keinen Handlungsbedarf.

Auch da habe ich noch mal etwas zu geschrieben nach der Antwort:
Dann sollte Loewe sich mal im Forum umschauen. Das ist immer wieder gewünscht. So muss man Filme nicht erst von der USB-Platte auf DR+ kopieren, um von einem anderen Loewe zugreifen zu können. USB ist eben nicht nur Sicherung, sondern auch Erweiterung von DR+.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:Wird man zukünftig die HDMI-Anschlüsse benennen können?
Antwort von Loewe:
Nein, wenn das HDMI Gerät CEC unterstützt so wird dieser Name angezeigt.
Dieser Eingang kann sogar als Favorit auf den Home Screen abgelegt werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:Wird es mehr Optionen geben (bessere Übersicht) bei der Ordnung des DR+-Archives, so wie Metz das beispielsweise anbietet?
Antwort von Loewe:
Große Veränderungen sind aktuell im DR+ Archiv nicht geplant, da das Bugfixing erst einmal höchste Priorität hat. Trotzdem denken wir natürlich über die Zukunft nach und arbeiten an Konzepten welche z.B. Ordnerstrukturen, automatische Aufnahme usw. Einen Terminplan können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

User hat geschrieben:Wann geht es mit der Assist Media App weiter?
Antwort von Loewe:
Aktuell hat die Smart Audio App erst einmal höchste Priorität. Trotzdem denken wir natürlich auch über die Zukunft der Assist Medai App nach und arbeiten an Updates. Einen Terminplan können wir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht nennen.

Darauf habe ich noch mal geschrieben:
Naja, die braucht kaum einer. Die Assist Media App hingegen ist maximal stiefmütterlich behandelt. Danach fragen die Leute. Vielleicht erstmal eine Baustelle beenden, bevor man die Nächste aufmacht?! Für die Assist Media App wurden diverse Dinge angekündigt, die nach wie vor auf sich warten lassen. Die Stabilität ist nicht gegeben. Nach dem letzten Update gab es diverse Fehlermeldungen!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Diskutiert werden kann das Alles hier ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“