Ich möchte mir demnächst einen neuen TV kaufen und endlich meinen Röhrenfernseher ersetzen. Zuerst sollte es ein Philips werden, die offenbar vorhandenen Software-Schwierigkeiten haben mich jedoch abgeschreckt, dann wollte ich mir eigentlich einen Panasonic (TX-L**DT50) kaufen... wenn, ja wenn ich nicht vor ein paar Tagen „versehentlich“ bei einem Loewe-Händler reinspaziert wäre... Und nun lässt mich der Connect ID (die anderen Modelle kann ich mir nicht leisten) nicht mehr los

Preis-/Leistungsverhältnis: Seit ich mir den Loewen zeigen liess, kann ich mich nicht mehr wirklich für die Asien-Modelle (Lautsprecher auf der Rückseite, teilweise schlechte Verarbeitung usw.) bei den Discountern begeistern. Und dennoch möchte ich euch fragen: Wie steht es denn beim Connect ID z.B. bezüglich Bildqualität im Vergleich zu den besseren Modellen von Panasonic, Philips, Samsung und Co.? Oft wird ja gesagt, das sei Geschmackssache und man müsse das selber anschauen. Glaubt mir, ich war bereits in etlichen Shops, aber ich fühle mich da irgendwie überfordert.
Testberichte: Im Magazin „HDTV“ (04/2012) schneidet der Connect ID etwa gleich gut ab wie der Panasonic TX-L55WT50E oder auch das Modell von Samsung oder Sony... Wie kommt das? Werden da Äpfel mit Birnen verglichen? Als Laie beunruhigt mich zudem das „ungleichmässige“ Wärmebild (nur noch eine LED-Leiste) des Connect ID. Würde ich das im Alltag merken oder fällt das bloss im Labor auf? Ich habe im Internet (noch) kaum Testberichte finden können. Könnt ihr mir da weiter helfen?
40 vs. 46 Zoll: Ich weiss einfach nicht, welche Grösse ich mir kaufen soll. Der Sitzabstand beträgt so zwischen 2.5 bis 3 Meter. (Ich werde vor allem HD-Sender schauen und dann verschiedentlich auch DVDs aus der Stadtbibliothek.) Das spricht wohl eher für den 40er. Irgendwie befürchte ich jedoch, dass er mir bereits in ein paar Monaten zu klein sein könnte... Soll ich den 46er kaufen und mein Wohnzimmer umstellen? Das sähe dann allerdings ziemlich bekloppt aus, wenn das Sofa mitten im Raum steht. Soll ich für Loewe umziehen?

Software Update: Es gibt ja regelmässig neue Updates für die gekauften Geräte. Was heisst das konkret? Wird der Connect ID in ein paar Monaten neue, bedeutende Funktionen besitzen oder geht es bei den Updates nur um kleinere Fehlerbehebungen bzw. Detailverbesserungen? Profitieren die „alten“ Geräte auch von einigen „Menü-/Software-Neuerungen“, wie sie nun an der IFA vorgestellt werden?
Schweiz/Deutschland: Wie bereits erwähnt bin ich nicht so finanzkräftig. Da ich in der Region Basel wohne, habe ich mir überlegt, ob ich nicht besser kurz über den Rhein fahren und den Loewen in Deutschland kaufen soll. Der Connect ID46 inkl. DR+ kostet in der Schweiz (ab) CHF 3'817, das sind ungefähr Euro 3'180. In Deutschland kostet er gerade mal (ab) Euro 2'800. Und wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich beim Grenzübertritt noch 19 % Mehrwertsteuer abziehen, müsste aber offenbar noch 8 % Steuer bezahlen. Kurz und gut: Ist es so, dass sich die Modelle lediglich beim Netzstecker unterscheiden (da könnte ich ja einfach einen Adapter kaufen)? Ist die Garantie jeweils 2 Jahre? Kann ich als Laie den Connect ID zu Hause auch alleine Auspacken und Installieren oder benötige ich da eine Fachperson, die noch wichtige (Fein-)Einstellungen macht? (In diesem Fall müsste ich ja dann den Fernseher in meiner Region kaufen.)
Neue Loewen: Gehe ich recht in der Annahme, dass die Modelle, die in den nächsten Monaten eingeführt werden, allesamt deutlich teurer sind als der Connect ID und ich mir deswegen also nicht auch noch den Kopf zerbrechen muss?

Farben: Ich will euch ja nicht ärgern mit meinen banalen Fragen. Und: angenommen, ihr würdet einen Connect ID kaufen – in welcher Farbe/in welchen Farben wäre das denn? Was kaufen andere KundInnen? Ich weiss erst, dass für mich lediglich schwarz, weiss und silber infrage kommen. Aber da gibt es ja immer noch so viele Kombinationsmöglichkeiten...
Danke fürs Durchalten beim Lesen dieses langen Beitrages und merci jetzt schon für eure Unterstützung!

Gute Grüsse
rollmo