Fragen zum connect 40 3D, DR+

Antworten
sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Fragen zum connect 40 3D, DR+

#1 

Beitrag von sit2 »

Hallo liebe Loewe-Fans,

besitze nun seit einiger Zeit einen Connect 40 DR+ und bin sehr zufrieden.
Trotzdem habe ich noch immer Fragen:
An meiner alten Röhre (Loewe ERGO) hatte ich 3 Scart-Buchsen.
Hier hatte ich einen Pana-Festplattenrecorder, einen Pioneer-DVD-Player und einen VCR angeschlossen.
Mit Einschalten des jeweiligen Players wurde automatisch auf diesen umgeschalten.
Das funktioniert momentan nicht so.
Den VCR werde ich nicht mehr anschließen.

1. Wie kann ich die anderen beiden Geräte gemeinsam anschließen (ohne Umstecken der Scart-Stecker)?
2. Warum wird nicht mehr automatisch auf das Gerät umgeschalten (jetzt muß ich an der FB auf AV Kanal 0 umstellen)?
3. Kann ich den Pana und Pioneer weiter verwenden oder sollte man auf einen BlueRay (Player oder Brenner) umsteigen (wenn ja welcher ist zu empfehlen)?
4. Kann ich Aufnahmen vom Connect-DVR auf DVD brennen?
Und noch eine andere Frage zum Ton
5. Hat jemand das Cinemate 1SR von Bose in Gebrauch? Ist das Teil zu empfehlen?
(Habe es diese Woche im MM angehört, da verschwindet der Klang natürlich)
oder sind Boxen mit Subwoofer von Loewe besser (von der zusätzlichen FB mal abgesehen).
Momentan weiß ich noch nicht, ob und wie ich klangmäßig etwas verbessern möchte.

Danke für Ratschläge
Viele liebe Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

1. Wenn nicht mit HDMI möglich, weil Geräte den nicht haben, dann via Scart Weiche 2in1?

2. Ist eine Frage der zugelassenen Schaltspannung.

3. Kann man schon. Ist die Frage, ob man es will. Den Pana braucht es doch nicht mehr wegen DR+.
Und einen neuen BR-Player könntest Du halt via HDMI anschließen und im Zweifelsfall mit der Loewe Assist bedienen.

4. Wenn Du DR+ vom Connect meinst, dann ja. Aber nicht auf digitalem Weg, sondern nur über Scart.

5. Keine Ahnung, weil nie gehört.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von sit2 »

Hallo

und danke für die so schnelle Antwort.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht noch zu 5: Ich würde wegen der komfortablen Bedienung immer auf einen Loewe Subwoofer gehen, wenn nicht ohnehin noch ein AVR im Gesamt-System werkelt. Daran dann entweder Loewe Lautsprecher oder ein anderes, frei wählbares System anschließen. Der Connect kann dabei als Center fungieren. So könntest Du auch erstmal versuchsweise mit 3.1 starten und bei Bedarf dann ausbauen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von sit2 »

wenn ich lediglich einen Loewe-Subwoofer zu den eingebauten connect-Lautsprechern anschließe,
würde das vom Klangbild her eine Verbesserung bringen oder brauche ich unbedingt noch 2 Boxen dazu?
Problem ist eben, dass ich bedingt durch schräge Wände die Boxen sehr schlecht platzieren kann.
(Diese BOSE-Soundbar kann man eben vor den TV legen und einen Funk-SW dazustellen und man hat einen fülligen Raumklang ... neben dem fülligen Preis)

Danke
und Gruß

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Kannst Dir ja mal einen Sub beim Händler leihen! Probier's aus.
Alleine der Subwoofer wird schon einen Unterschied ausmachen.
Reicht möglicherweise bereits der kleine Compact.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Wenn du nur einen Sub anschließen willst/kannst, reicht auch ein einfacher aktiver subwoofer, der auf schaltspannung reagiert. Anschließen mit der "Peitsche" und fertig. Beim Loewe Sub hättest du Sinn- und nutzlos die Endstufen für die Lautsprecher mit an Bord (und auch bezahlt).
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

...was dann aber den späteren Ausbau ausschließt falls man doch mal zusätzliche LS anschließen will

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von sit2 »

Danke für Eure Antworten,

... das Forum hier wurde mir empfohlen ... und es ist auch wirklich super!

Viele Grüße
und noch einen schönen Abend

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Außer Zeit kostet es ja nichts, sich mal einen Sub beim Händler zu leihen und auszuprobieren, was er 'klanglich' bringt. Würde im Zweifelsfall dann tatsächlich einen Loewe nehmen wegen der von Sascha erwähnten Ausbaubarkeit zu einem späteren Zeitpunkt. Preislich gäbe es natürlich Alternativen. Aber dann braucht man auch noch das Adapterkabel, was ebenfalls nicht ganz billig ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Luedder »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Wenn du nur einen Sub anschließen willst/kannst, reicht auch ein einfacher aktiver subwoofer, der auf schaltspannung reagiert. Anschließen mit der "Peitsche" und fertig. Beim Loewe Sub hättest du Sinn- und nutzlos die Endstufen für die Lautsprecher mit an Bord (und auch bezahlt).
Das ist nicht ganz soooo einfach .. Wenn Du die Schaltspannung (Würfelstecker) vom AudioLink Kabel meinst. Ein einfaches Relais welches eine Mehrfachstreckdose schaltet funktioniert nicht (oder nur manchmal). Erinnert mich daran meinen freundklichen mal wieder anzurufen ...
Pretch hat geschrieben:...was dann aber den späteren Ausbau ausschließt falls man doch mal zusätzliche LS anschließen will
Stimmt bedingt ... Aktivlautsprecher lassen sich sehr wohl über die Kabelpeitsche anschließen.. und dann im Loewe konfigurieren. Erinnert mich daran .. mal Fotos vom Wohnzimmer zu machen. Das Sideboard ist da :D
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Luedder hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:...was dann aber den späteren Ausbau ausschließt falls man doch mal zusätzliche LS anschließen will
Stimmt bedingt ... Aktivlautsprecher lassen sich sehr wohl über die Kabelpeitsche anschließen..
Was dann aber natürlich wieder höhere Kosten nach sich zieht - also die Aktivboxen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Luedder hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:...was dann aber den späteren Ausbau ausschließt falls man doch mal zusätzliche LS anschließen will
Stimmt bedingt ... Aktivlautsprecher lassen sich sehr wohl über die Kabelpeitsche anschließen..
Was dann aber natürlich wieder höhere Kosten nach sich zieht - also die Aktivboxen.
Und natürlich die Auswahl sehr einschränkt...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Und überhaupt :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Luedder »

Loewengrube hat geschrieben:Und überhaupt :D
ne tolle Lösung ist :D
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Luedder hat geschrieben:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Wenn du nur einen Sub anschließen willst/kannst, reicht auch ein einfacher aktiver subwoofer, der auf schaltspannung reagiert. Anschließen mit der "Peitsche" und fertig. Beim Loewe Sub hättest du Sinn- und nutzlos die Endstufen für die Lautsprecher mit an Bord (und auch bezahlt).
Das ist nicht ganz soooo einfach .. Wenn Du die Schaltspannung (Würfelstecker) vom AudioLink Kabel meinst. Ein einfaches Relais welches eine Mehrfachstreckdose schaltet funktioniert nicht (oder nur manchmal). Erinnert mich daran meinen freundklichen mal wieder anzurufen ...
Den Würfelstecker meine ich nicht, mit Schaltspannung meinte ich lediglich, dass der Sub sich bei anliegendem Signal einschaltet...und das machen die meisten.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Brueti

#17 

Beitrag von Brueti »

Loewengrube hat geschrieben:Alleine der Subwoofer wird schon einen Unterschied ausmachen.
Reicht möglicherweise bereits der kleine Compact.
Bringt das auch bei meiner Konfiguration mit Stereospeaker I was?
Mr.Krabbs hat geschrieben:Beim Loewe Sub hättest du Sinn- und nutzlos die Endstufen für die Lautsprecher mit an Bord (und auch bezahlt).
Hat nicht der Loewe bereits diese Endstufen für lautsprecher eingebaut?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Brueti hat geschrieben:Hat nicht der Loewe bereits diese Endstufen für lautsprecher eingebaut?
Nö, nicht für 5.1
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Brueti

#19 

Beitrag von Brueti »

Mr.Krabbs hat geschrieben:
Brueti hat geschrieben:Hat nicht der Loewe bereits diese Endstufen für lautsprecher eingebaut?
Nö, nicht für 5.1
Ach so!
Ich dachte dieser Anschluß wäre sowas. Siehe Handbuch "13 AUDIO LINK - Surround-Tonausgänge (analog)"

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ja, aber das sind Vorverstärkerausgänge.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“