Kaufentscheidung- Art 46 3D oder warten?
Kaufentscheidung- Art 46 3D oder warten?
Hallo,
ich wollte mir eigendlich diese Woche einen Art 46 3d DR+ kaufen.
Nun habe ich in euren Forum gelesen das es im 2. Quartal einen neuen Connect ID geben soll. Lohnt sich das Warten ? Kommt der Connect noch vor der EM ? (9.6-1.7)
Wird der ID sich nur Optich oder auch Technisch vom aktuellen Connect unterscheiden?
Vielen dank für eure Antworten !
Gruß joerg
ich wollte mir eigendlich diese Woche einen Art 46 3d DR+ kaufen.
Nun habe ich in euren Forum gelesen das es im 2. Quartal einen neuen Connect ID geben soll. Lohnt sich das Warten ? Kommt der Connect noch vor der EM ? (9.6-1.7)
Wird der ID sich nur Optich oder auch Technisch vom aktuellen Connect unterscheiden?
Vielen dank für eure Antworten !
Gruß joerg
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Frage ist ja auch, ob Du den Art - so wie er ist - schön findest und auch wegen der Optik haben möchtest? Mit Ankündigungen bei Loewe ist das zeitlich immer so eine Sache. Ob die dann, selbst wenn das jetzt vorgesehen sein sollte, zur EM tatsächlich verfügbar sind, kann wohl Niemand sicher sagen. Ich persönlich erwarte keine riesen technischen Schritte. Ist bis jetzt hier auch noch nichts in der Richtung durchgedrungen. Den Thread zum Connect ID hast Du ja offensichtlich gefunden (klick).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bist Du da sicher, Ed?
Nach meinen Infos käme das erst mit den komplett neuen Chassis, die aber im Connect ID noch nicht verbaut werden?!
Btw: Habe den Threadtitel mal korrigiert. Dieses "d" in Kaufendscheidung" machte langsam Augenkrebs
Und nur "Kaufendscheidung" alleine war auch nicht wirklich schlüssig
Nach meinen Infos käme das erst mit den komplett neuen Chassis, die aber im Connect ID noch nicht verbaut werden?!
Btw: Habe den Threadtitel mal korrigiert. Dieses "d" in Kaufendscheidung" machte langsam Augenkrebs

Und nur "Kaufendscheidung" alleine war auch nicht wirklich schlüssig

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein anderer Prozessor würde ja im Zweifelsfall ausreichen, aber ich habe halt die andere Version gehört.
Dann dürfte man auch mal gespannt sein, was die dann im erweiterten Standby verbrauchen werden.
Aber das dürfte Loewe wohl in den Griff bekommen...
Dann dürfte man auch mal gespannt sein, was die dann im erweiterten Standby verbrauchen werden.
Aber das dürfte Loewe wohl in den Griff bekommen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Kaufentscheidung- Art 46 3D oder warten?
Das soll erst ab SL300 ab 2014 gehen.Ed Sheppard hat geschrieben:Wake on LAN ist bis jetzt die einzige interessante Neuerung die mir bekannt ist, die im Connect ID entthalten sein soll.
@joerg: Das warten lohnt sich nicht. Der Connect ID bekommt nur eine neue Optik. Die Elektronik ist nichts besonderes zum Art LED. Wenn du warten willst dann bis Ende des Jahres wenn SL 200 kommt.
Warten kann man immer... bis man alt ist.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SL200 wird nicht kommen. Der Connect ID bekommt ein Anderes.
Ich habe gehört, dass es mit Wake-on-LAN mit den Neuen (nicht Connect ID) auf neuer Chassis-Basis ab Ende 2012 so weit sein wird.
Jetzt, wo die App ´raus ist, werden die das doch nicht bis 2014 vor sich her schieben wollen
Ich habe gehört, dass es mit Wake-on-LAN mit den Neuen (nicht Connect ID) auf neuer Chassis-Basis ab Ende 2012 so weit sein wird.
Jetzt, wo die App ´raus ist, werden die das doch nicht bis 2014 vor sich her schieben wollen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Kaufentscheidung- Art 46 3D oder warten?
Man muss bedenken dass das Chassis das jetzt rauskommt vor drei Jahren geplant wurde.
Im September auf der IFA werden wir es erfahren.
Im September auf der IFA werden wir es erfahren.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ne, ganz sicher vorher 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wo kommt denn diese Info her? Die hat sich wohl am ehesten jemand an den Haaren herbeigezogen.C0N4N hat geschrieben:Das soll erst ab SL300 ab 2014 gehen.Ed Sheppard hat geschrieben:Wake on LAN ist bis jetzt die einzige interessante Neuerung die mir bekannt ist, die im Connect ID entthalten sein soll.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schau´n mer mal, dann seh´n mer scho 
Kann oder mag mir nicht vorstellen, dass der Indi 3D 2. Gen und der Reference 2. Gen das nicht können werden

Kann oder mag mir nicht vorstellen, dass der Indi 3D 2. Gen und der Reference 2. Gen das nicht können werden

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also auf ein SL160 für den kommenden Connect ID würde ich mal lieber nicht wetten.
Das wäre ja kein Fortschritt, denn das gibt es ja schon länger im Art 37 - ohne Wake-on-LAN.
Da wird wohl eine höhere oder zumindest andere Nummer aufgerufen werden...
Das wäre ja kein Fortschritt, denn das gibt es ja schon länger im Art 37 - ohne Wake-on-LAN.
Da wird wohl eine höhere oder zumindest andere Nummer aufgerufen werden...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf welchem? Dem Prototyp vom Connect ID?
Würde ja passen. Weiterentwicklung von SL150/151, aber eben nicht komplett neu.
Würde ja passen. Weiterentwicklung von SL150/151, aber eben nicht komplett neu.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Hauptunterschied ist anscheinend nur dass die Scart-Buchse entfällt und nur noch über Adapterkabel zu nutzen ist, Zugeständnis an die geringere Bautiefe. Und die Anschlüße werden auf dem Chassis anders angeordnet.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 14:24
- Wohnort: Südostbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo Leute
ich bin der Neue hier... mit vielen Fragen.
Ich nenne noch einen Aventos 3981 mein Eigen. Aber da mir an KabelDeutschland nun das EPG-Signal abhanden gekommen ist bin ich nun auf der Suche nach was neuem (eigentlich war das nicht so angedacht - drum bin ich auch noch nicht ganz fit in der Materie).
Mir wurde im Fachgeschäft gesagt es käme statt dem Art40 Dr+ was neues auf den Markt - auch billger.
Leider konnte ich nichts näheres erfahren.
Auch meine Frage: lohnt es sich auf "den" neuen zu warten? der Loewe Art 40DR+ wäre so ungefähr das was ich haben möchte.. der Connect ist etwas überdimensioniert für mich.
Mit besten Grüßen
insai
ich bin der Neue hier... mit vielen Fragen.
Ich nenne noch einen Aventos 3981 mein Eigen. Aber da mir an KabelDeutschland nun das EPG-Signal abhanden gekommen ist bin ich nun auf der Suche nach was neuem (eigentlich war das nicht so angedacht - drum bin ich auch noch nicht ganz fit in der Materie).
Mir wurde im Fachgeschäft gesagt es käme statt dem Art40 Dr+ was neues auf den Markt - auch billger.
Leider konnte ich nichts näheres erfahren.
Auch meine Frage: lohnt es sich auf "den" neuen zu warten? der Loewe Art 40DR+ wäre so ungefähr das was ich haben möchte.. der Connect ist etwas überdimensioniert für mich.
Mit besten Grüßen
insai
LOEWE bild 5.48 Chassis SL420
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Willkommen im Forum!
Einen neuen Art wird es nicht geben. Deswegen hast Du wohl auch nichts gefunden
Für Art und Connect kommt der Loewe Connect ID, der ja hier und in einigen anderen Threads schon umfangreich besprochen wurde. Alle Details in der Datenbank Wissenswertes des Forums.
Was ist am Connect aus Deiner Sicht überdimensioniert im Vergleich zum Art?
Einen neuen Art wird es nicht geben. Deswegen hast Du wohl auch nichts gefunden

Was ist am Connect aus Deiner Sicht überdimensioniert im Vergleich zum Art?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 14:24
- Wohnort: Südostbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
@Loewengrube
Danke für die Information zum Connect ID
Zu deiner Frage was ich am "normalen" Connect als überdimensioniert finde:
Er ist überdimensioniert für MICH.
Ich komme mehr aus dem Soundbereich (Highend) und werde das ganze Soundpaket nicht nutzen wollen (wobei ich nicht sagen will das wäre nicht praktisch - im Gegenteil), nur verträgt sich das nicht mit meinen Soundlösungen.
Auch die Ipad-Ecke ist nicht meines (obwohl man ja nie genau sagen kann was zB. in 5 Jahre ist)
Die Lösungen im Connect sind für sich gesehen schon sehr optimal.. nur eben nicht ganz passend für mich --> drumm überdimensioniert für mich.
Wie schon oben beschrieben bin ich erst mal am Anfang der Suche vom Umstieg auf Flat und Digital-TV und eigentlich hätte mich der Art 40 sehr angesprochen (Beim Händler schon angeschaut und begsitert gewesen ob dieser aller Nützlickeiten wie Apps und DR+)
Nach dem studieren der Beschreibung des Connect ID habe ich nun natürlich wieder Fragen.
Inwiefern die hier unter "kaufentscheidungen" passen weis ich nicht so recht.. bin ja noch neu hier:-)
Ein Loewe sollte es schon sein.. aber: beim Connect ID gibts nur diese glänzenden Rahmen und auf den entspr. Vorstellvideos spiegelt sich allerhand im Display..und ich bin absolut kein Freund von so hochspiegelenden Geräten.. ausserdem steht der TV ungünstig im Wohnzimmer- gegenüber sind Balkontüre und -fenster (Westseite).
Hat mein alter Aventos schon Probleme mit den Lichtverhältnissen.
Aber mal ne Frage zum Preis
Den Art40 DR+ hab ich beim Händler um ca. xxxx.-€ gesehen, den Connect40 DR+ im Internet um die xxxx.-€. Lt. Händler sollte der neue Connect ID 40 DR+ um die unverb. xxxx.-€ ( im Inet grad für xxxx.- € gesehen) kosten.
Lt Beschreibung des Connect ID ist dieser jedoch ein "gemeinsamer Nachfolger des Art und Connect" .. wie kanns da zu dieser Preisbildung kommen?
Preise gelöscht. Siehe Forenregeln!!!
Ich glaub wirklich ein Auto ist heute schneller bestellt wie ein neuer TV..:-) Hoffentlich muss ich Eure Nerven nicht zu oft strapazieren
Mit besten Grüßen aus München
Insai
Danke für die Information zum Connect ID
Zu deiner Frage was ich am "normalen" Connect als überdimensioniert finde:
Er ist überdimensioniert für MICH.
Ich komme mehr aus dem Soundbereich (Highend) und werde das ganze Soundpaket nicht nutzen wollen (wobei ich nicht sagen will das wäre nicht praktisch - im Gegenteil), nur verträgt sich das nicht mit meinen Soundlösungen.
Auch die Ipad-Ecke ist nicht meines (obwohl man ja nie genau sagen kann was zB. in 5 Jahre ist)
Die Lösungen im Connect sind für sich gesehen schon sehr optimal.. nur eben nicht ganz passend für mich --> drumm überdimensioniert für mich.
Wie schon oben beschrieben bin ich erst mal am Anfang der Suche vom Umstieg auf Flat und Digital-TV und eigentlich hätte mich der Art 40 sehr angesprochen (Beim Händler schon angeschaut und begsitert gewesen ob dieser aller Nützlickeiten wie Apps und DR+)
Nach dem studieren der Beschreibung des Connect ID habe ich nun natürlich wieder Fragen.
Inwiefern die hier unter "kaufentscheidungen" passen weis ich nicht so recht.. bin ja noch neu hier:-)
Ein Loewe sollte es schon sein.. aber: beim Connect ID gibts nur diese glänzenden Rahmen und auf den entspr. Vorstellvideos spiegelt sich allerhand im Display..und ich bin absolut kein Freund von so hochspiegelenden Geräten.. ausserdem steht der TV ungünstig im Wohnzimmer- gegenüber sind Balkontüre und -fenster (Westseite).
Hat mein alter Aventos schon Probleme mit den Lichtverhältnissen.
Aber mal ne Frage zum Preis
Den Art40 DR+ hab ich beim Händler um ca. xxxx.-€ gesehen, den Connect40 DR+ im Internet um die xxxx.-€. Lt. Händler sollte der neue Connect ID 40 DR+ um die unverb. xxxx.-€ ( im Inet grad für xxxx.- € gesehen) kosten.
Lt Beschreibung des Connect ID ist dieser jedoch ein "gemeinsamer Nachfolger des Art und Connect" .. wie kanns da zu dieser Preisbildung kommen?
Preise gelöscht. Siehe Forenregeln!!!
Ich glaub wirklich ein Auto ist heute schneller bestellt wie ein neuer TV..:-) Hoffentlich muss ich Eure Nerven nicht zu oft strapazieren
Mit besten Grüßen aus München
Insai
LOEWE bild 5.48 Chassis SL420
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland