Clouding auch beim 3D Individual ?!

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#151 

Beitrag von Agena »

Pretch hat geschrieben:Weiß garnicht was Du hast? Limousinen gehören bei Autotests auch Punkte gegenüber Cabrios abgezogen, wegen des fehlenden Features das Dach abnehmen zu können. :aua:
dafür bekommen die cabrios dann wieder punkte abgezogen weils kein blechdach ist, wegen des mehrgewichts, weils innen etwas lauter ist, weils kein optionales komfort-panorama-glas-schiebe-hebe-dach gibt. ich hab schon testberichte der ams gelesen wo das selbe auto mal für den kofferraum 18 punkte bekam (deutsches auto gegen französisches + englisches), beim nächsten test nur noch 16 punkte (audi/bmw/mercedes)
auf punkte in testberichte gebe ich nichts mehr solange es keinen vergleich mit einem produkt gibt das ich kenne. ansonsten ist jedes testbericht-geschwafel lobhudelei weil die redaktionen sich es nicht mit den firmen verscherzen wollen.

problematik ist aber dass dieses clouding hauptsächlich nächtens, bzw wenn kein/sehr wenig umgebungslicht vorhanden ist auftritt, was erstens in keinem testbericht erwähnt wird, zweitens der kunde im verkaufsraum nicht sieht, und es drittens, bei fast allen, bzw allen e-led tvs auftritt.
betroffenen bleibt nur noch die hoffnung das mit der nächsten generation dieses problem beseitigt wird woran ich aber nicht glaube weil es ja kein bekanntes problem ist (totgeschwiegen, nur in bestimmten situationen sichtbar, stand der technik, ...), erst wenn die hersteller es kostengünstig in den griff bekommen, oder der druck auf die hersteller steigt, erst dann gibt es besserung.
welcher e-led fernseher mit über 40" hat das clouding nicht?
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#152 

Beitrag von Pretch »

Keiner, wissen wir ja. ;)
So läuft das halt leider bei Displays und den allermeisten TVs derzeit und ich sehe da auch keinen Hoffnungsschimmer am Horizont.
Es wird nur noch die kostengünstigere Variante genutzt, nicht die bessere. Plasma ist praktisch tot, Direct LED ebenso. Jedesmal wenn ein Hersteller mit einer guten Idee um die Ecke kommt gibts davon im besten Fall eine Serie, anschließend wird es wieder eingestampft weil zu teuer. Wirklich gearbeitet wird nur an Problemen die marketingträchtig sind und das sind dann meist die zu vernachlässigenden.
Daran sind aber vor allem die Kunden schuld, die eben nach der billigeren Variante verlangen.
Wie garantiert viele hier bestätigen können wird man ja heute schräg angeschaut wenn man für einen durchdachten, hochwertigen TV 4000 oder 5000,- bezahlt. Meist von Leuten die eine Karre vor der Tür stehen haben die das zehnfache kostet. Da sind die gleichen Leute aber stolz drauf. Irgendwie hat sich die TV Branche dahin entwickelt daß es als smart gilt für die Glotze so wenig wie nur möglich zu bezahlen, gern auch mit Kompromissen bei Qualität und Ausstattung.
Kaum einer käme auf die Idee über den neuen BMW in der Auffahrt des Nachbarn die Augen zu rollen und stolz auf seinen Dacia zu zeigen der einen Bruchteil gekostet hat und ihn ebenfalls von A nach B bringt.

Das ist nun aber sehr offtopic fällt mir grad auf... :us:

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#153 

Beitrag von Observer »

Na ja, offtopic ja, aber nicht ganz verkehrt. :geilityp:
Das "Geiz ist geil"-Problem ist nicht neu, schon bei Magnetband-Video hat sich das schlechteste (JVCs VHS) preisbedingt durchgesetzt.

Bezüglich Flach-TVs warten wir jetzt gespannt auf OLED. Wenn die Entwicklungskosten der LCD-Technologien von den Herstellern eingefahren sind, konzentrieren die sich sicher auf diese Technik. Nur 'ne Frage der Zeit.

Übrigens haben wir doch alle die unsäglichen Konvergenz- und Farbreinheitsfehler der Groß-CRT-Gerät hingenommen. Von den kathastrophalen Rückprojektionsgeräten möchte ich hier gar nicht erst anfangen :motz: (gibt's hier eigentlich keinen kotzenden Smilie?) :D
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Frank Lampard

#154 

Beitrag von Frank Lampard »

Problem an OLED ist halt noch immer die Haltbarkeit
Das wird noch dauern...

Ist aber allgemein auch recht ruhig geworden um OLED
Laser TV hört man ebenso gar nichts mehr....

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#155 

Beitrag von Agena »

full-led ist nicht tot, aber teuer und nur bei grossen diagonalen erhältlich :(
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Frank Lampard

#156 

Beitrag von Frank Lampard »

Nö, kommt ja grad erst der HX925 neu raus
LED soll angeblich nicht nur die Zonen sondern zusätzlich die LEDs auch nochmal Dimmen können ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#157 

Beitrag von Pretch »

Ich schrub ja auch "praktisch tot" ;)
Plasmas gibts ja auch noch ... vereinzelt. Auch richtig, von Direkt LED Geräten hört man noch hin und wieder, die Verbreitung ähnelt aber der von Plasmas, die Verfügbarkeit ist nach allem was ich gehört hab ein Witz.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#158 

Beitrag von Loewengrube »

Metz verabschiedet sich ja offensichtlich auch von Full-LED. Also auch dort keine 55er Alternative mehr. Die wenigen Full-(Nano)-LED-Panels, die den deutschen Markt erreichen, kann man wirklich an einer Hand abzählen. Verfügbarkeit gegen Null. Loewe würde wahrscheinlich sogar LG verbauen, denke ich, wenn die Stückzahlen hinbekämen. Is´ aber nich´. Samsung kommt nach der C-Serie nun mit den D-Panels und Microdimming daher. Das werden dann wohl auch die nächsten Panels in den Loewen werden. Vielleicht übernachte ich beim Forentreffen im Werk und suche mir ganz in Ruhe einen 55er ohne Clouding aus :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#159 

Beitrag von Agena »

die verfügbarkeit bei sony ist echt ein witz.
die produzieren ein paar tausend stück, wenn die weg sind gibts nichts mehr, dann muß auf den nachfolger gewartet werden.
nachproduziert werden wohl nur die billigsten möhren wie KDL32EX500

momentan verfügbar sein sollen der LG 55LX9500 sowie B&O BeoVision 7-55.
der philips 46PFL9705 könnt auch full-led haben, trau ich mich aber nicht zu unterschreiben.
ne große auswahl ist das aber dennoch nicht
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Frank Lampard

#160 

Beitrag von Frank Lampard »

Loewengrube hat geschrieben: Vielleicht übernachte ich beim Forentreffen im Werk und suche mir ganz in Ruhe einen 55er ohne Clouding aus :D
Na, dann nimm dir mal genug Klamotten mit. Wird mit Sicherheit länger dauern wie eine Nacht!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#161 

Beitrag von Pretch »

Das meinte ich oben. Gute, sinnvolle Sachen werden in geringen Stückzahlen aus prestigegründen produziert, den Markt erreichen die dann aber selten und wenn dann in homäopatischen Dosen.
Funktioniert aber für die Hersteller recht gut. Da werden billigste Samsung TVs empfohlen, mit dem Verweis daß das Topmodell, welches den Preis eine Loewen oder Metz oft sogar übersteigt und den Handel nie in nennenswerten Mengen erreicht hat, ein Super TV sei... :nicky:

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#162 

Beitrag von dubdidu »

Frank Lampard hat geschrieben:Wird mit Sicherheit länger dauern wie eine Nacht!
:teach: ALS :rofl:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

9000h

#163 

Beitrag von 9000h »

Hi,

es geht weiter, SL150_v5.17.0.0_20110526 ist da.

CU
9000h

Ed Sheppard

#164 

Beitrag von Ed Sheppard »

Hauptänderungen
V5.17
Modifikationen:
Reset der Netzwerkkonfiguration jetzt im Media-Menü für Edkunden zugänglich.
Fehlerbehebung:
Zifferntasten funktionieren bei MediaText nicht, wenn die permanente Uhrzeitanzeige aktiv ist.
Einschaltlautstärke wird bei Verwendung des Soundprojector SL nicht abgespeichert.
Beschädigte WLAN Konfiguration stört auch die Konfiguration der LAN Verbindung.
Weitere Änderungen zur Performanceverbesserung.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#165 

Beitrag von Pretch »

Ed Sheppard hat geschrieben:Hauptänderungen
V5.17
Modifikationen:
Reset der Netzwerkkonfiguration jetzt im Media-Menü für Edkunden zugänglich.
Fehlerbehebung:
Zifferntasten funktionieren bei MediaText nicht, wenn die permanente Uhrzeitanzeige aktiv ist.
Einschaltlautstärke wird bei Verwendung des Soundprojector SL nicht abgespeichert.
Beschädigte WLAN Konfiguration stört auch die Konfiguration der LAN Verbindung.
Weitere Änderungen zur Performanceverbesserung.
War das nicht Claras Problem?! Da wird sie sich aber freuen. :D

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#166 

Beitrag von Marco83 »

Marco83 hat geschrieben:
Frank Lampard hat geschrieben:
Marco83 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: Morgen kommt übrigens ein Test der 3Ds in der Video Home Vision. Nicht, dass der von Bedeutung wäre - nur mal so zur Information, falls es interessiert.
Mich interessierts,
Und, was gibt`s zu berichten ?
Kann nichts berichten, hab die Zeitung noch nicht !

Mein Tipp: zwischen 85% und 90%, ich vermute 87% Gesamtwertung! :)
Wenn man die vorhergehenden Test´s der Loewe ohne 3D so ansieht,
ist dies eine durchaus realistische Zahl, zumal VHV ja vorgibt, Geräten
ohne 3D von vornherein 5% in der Gesamtwertung abzuziehen, also
quasi wegen der fehlenden Funktion erstmal abzustrafen... :doh:

Sieht man beispielsweise am Reference 52, ehemals 90% erreicht, wegen
des fehlenden 3D jetzt nur noch mit 85% in der Bestenliste vertreten... :nicky:

Nur dass es zu dieser Zeit noch gar kein 3D gab... :aua:

So, hab die Zeitung vor mir liegen !

Testergebnis: SEHR GUT 87%, war ich doch ganz gut gelegen mit meinem Tipp ! :D

Fazit:
Loewe kann nun auch mit 3D und es sieht sogar sehr gut aus.
Dabei ist der Blick in die Tiefe nur ein kleiner Teil der konsequenten
Weiterentwicklung des Individual-Konzepts, bei dem jeder
anspruchsvolle Kunde von Loewe das bekommen kann,
was er sich wünscht.

:clap: :clap: :clap:

Update:

Ich seh grad auch schon auf der Loewe Homepage nachzulesen...

http://www.loewe.de/de/loewe-ag/presse/ ... 72011.html
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#167 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht könnte auch während meines Urlaubs mal Jemand hier aufräumen :D ;)
Das hier ist doch der Clouding-Thread :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#168 

Beitrag von dubdidu »

Erlädicht! Habs mal hierhin verschoben... http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=8000#p8000
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#169 

Beitrag von Marco83 »

Was gerade im Bezug auf Clouding interessant ist, hier im Test zu sehen...
LastScan.jpg
Dies bestätigt auch die Aussage von Loewengrube,
im Film fast nicht oder nur sehr selten wahrnehmbar ! ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#170 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, gerade dass mit dem "keine Flecken entstehen" kann ich für den 55er NICHT behaupten.
Habe gestern Abend noch ein paar Bilder gemacht, die ich später hochladen werde, wenn es dunkel ist.
In heller Umgebung sieht man da nix und daher kann ich die auch erst später auswählen bearbeiten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#171 

Beitrag von Loewengrube »

Hab´s doch noch im Hellen hingebracht. Ein paar Beispiele von gestern Abend zum Thema Clouding.
Bilder sollten im Dunkeln betrachtet werden, damit man auch sieht, was ich gesehen habe ;)

Sehen tut man die Wolken natürlich nur, wenn das Bild entsprechend dunkel ist.
Bei einem "normalen" Bild kommen die so niemals durch. Das muss man noch mal dazu sagen.

Mir ist es aber ein Rätsel, wie die Jungs von VHV auf so eine Helligkeitsverteilung beim 46er kommen,
wie es das von Marco eingestellte Bild oben zeigt. Da wäre ja nix d´ran zu bemängeln.

Entweder, die haben ein ausgewähltes Panel gehabt oder der 46er ist wirklich überragend besser?!
bsp 01.jpg
bsp 02.jpg
bsp 03.jpg
bsp 04.jpg
Ach so: Und natürlich sind die helleren Bildteile überstrahlt. Das ist technisch nicht anders machbar.
Das menschliche Auge hat da ein deutlich weiteres Helligkeitsspektrum. Deshalb lässt sich das
Clouding auch nicht problemlos digital festhalten. Geht leider nur so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#172 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich persönlich kann daran nichts Negatives erkennen ?

Ed Sheppard

#173 

Beitrag von Ed Sheppard »

Auf meinem Laptop Schätzchen sieht das schon sehr heftig aus...

Obwohl es Tagheöll hier ist. kliegt wohl an meinem Betrachtungswinkel.

Wenn das bei dir so aussieht wie es gerade bei mir rüberkommt wäre ich schon unzufrieden und kenne das auch nicht so von den Loewe TV´s. Muss aber sagen das ich noch nie einen im dunklen Raum betrachtet habe.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#174 

Beitrag von Marco83 »

Ich denke auch, dass Loewe sicher keinen TV mit dem schlechtesten
Panal zum Test bereitstellt, die werden da sicher nen guten ausgewählt haben.
Da kann man Ihnen aber trotzdem nicht´s vorwerfen, das machen alle Hersteller
in sämtlichen Brachen so...

Wenn ein Vergleichstest zwischen Mittelklassewagen stattfindet, wird der Hersteller
sicher auch keinen auswählen, dessen Motorleistung eher nach unten streut sondern wohl
eher einen der etwas mehr Leistung bietet, um einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen.

Das dies womöglich nicht der Realität entspricht, ist die andere Seite der Medaille... :pfeif:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#175 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich sehe es auch und ich bin eigentlich ein konsequenter Verweigerer der Burosch-testdecke. Da müssen aber schon zwei Sachen zusammenkommen: dunkle, flächige, statische Bildinhalte und kaum Umgebungslicht.

Ich gucke eigentlich immer mit Umgebungslicht, habe aber soeben mal den Test gemacht. Rolladen runter und dunkler Bildinhalte (NMP Menü und einmal Filmszene). Fazit: sowas habe ich nicht! Und das ist gut so! Wenn man es einmal sieht, sieht man es immer. Nicht so pralle. :cry:

Im übrigen habe ich alle elektronischen Bildverdingens auf ON. Ist schließlich alles bezahlt.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“