Multiroom Receiver MRR (Einbau an die Wand)

Antworten
Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Multiroom Receiver MRR (Einbau an die Wand)

#1 

Beitrag von parker »

Liebes Oberklasse Team,

war lange nicht mehr richtig aktiv bei Euch ... aber die Prioritäten hatten sich etwas verschoben. Nun ist unser neues Heim bald einzugsbereit und ich überlege aktuell, wie ich meine MRRs am besten anbringe. Die notwendigen Kabel (Strom, Ethernet, Lautsprecher) sind verlegt, so dass eine direkte Wandmontage möglich ist. Jetzt habe ich mir das heute mit meinem Elektriker angesehen und der direkte Einbau an die Wand ist doch schwieriger als gedacht - wohin mit den ganzen Kabeln :???: Wie können wir diese am besten verstecken, so dass die MRR's an der Wand auch richtig gut aussehen?
Hat jemand dazu Erfahrungen oder eine gute Idee? Danke für Euer Feedback.

Grüße und einen schönen 2. Advent.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

:???: Kommen die Kabel nicht da aus der Wand wo der MRR hängen soll?
Wenn nicht, warum?

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Luedder »

Sein problem dürfte sein ...
Die Kabel aus der Wand müssen irgendwie "unsichtbar" in den MRR.
Wie wäre es einen Quader zu bauen auf dem der MRR "sitzt". Von hinten gehen in diesen die Kabel, und de MRR wird dann von unten gespeist.
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von parker »

Ja, genau, wenn der MRR plan an die Wand angebracht ist, dann hat man kaum noch Platz für die Kabel. Ich stelle nachher mal zwei Fotos ein, die das verdeutlichen. Einen Wandaufbau möchte ich auf jeden Fall vermeiden ...

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2683
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von fswerkstatt »

Du musst die Kanel halt so verlegen, dass du sie "zurückziehen kannst, genügend großer Auslass am besten rechte Seite auf Höhe Netzwerk-/LS-Anschluss (von vorne gesehen rechts unten). Netzkabel von der linken Seite nach rechts in die Längsrille auf der Rückseite. Oder einen großen Schaltkasten UP, oder Trockenbauwand, ...
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von parker »

Vielen Dank fswerkstatt. Kabel sind quasi gelegt ... meine Idee wäre jetzt die Wand aufzubrechen und quasi an der Stelle einen Hohlraum herstellen in dem die Kabel liegen ... das ist natürlich sehr aufwendig daher meine Frage, ob jemand bereits einen MRR an die Wand installiert hat und eine bessere Lösung gefunden hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2683
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von fswerkstatt »

Unter diesen Voraussetzungen (bild 1) wird das schwierig bzw. sehr bescheiden aussehen.

Mein Vorschlag: Dosen/Rahmen weglassen, MRR drüber montieren.

Aber warum hast du dir nicht VORHER Gedanken darüber gemacht? :???:
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von parker »

Hallo fswerkstatt, nein, die Abbildung ist nicht in meinem neuen Heim sondern in meiner alten Bleibe, wo ich das ganze auf einer Trockenbauwand hatte. Ich wollte später einmal den MRR an die Dosen anschließen und diese wieder verschließen. Aber irgendwie ist es bei dem Plan geblieben.

Plan wäre (der diesmal auch umgesetzt wird ;)) die Wand wo die Kabel herauskommen aufzustemmen, so dass ich dahinter Spielraum für die Kabel habe. Dann eine Rigipsplatte herzustellen, die über die Öffnung paßt und an die ich dann den MRR anbringen. Das Gerät ist ja relativ leicht.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“