Archiv-Aufnahme auf DR+ von HDMI-Geräten
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Archiv-Aufnahme auf DR+ von HDMI-Geräten
Ist es eigentlich möglich, auf DR+ etwas aufzuzeichnen, das per HDMI zugespielt wird ? Ich habe z.B. an HDMI 1 den Media Receiver der Telekom. Nun hätte ich gerne die dort gespeicherten Aufnahmen auf DR+ des Loewe Connect UHD 55 überspielt. Aber wenn ich die Record Taste am Loewe Connect drücke, während ich HDMI 1 ausgewählt habe und der Media Receiver eine Aufnahme abspielt, erhalte ich nur die Meldung "Sender oder Recoder nicht möglich". Das passiert auch, wenn ich über Media Receiver nur normal fernsehe.
Gibt es eine Möglichkeit, möglichst verlustfrei auf dem Telekom Media Receiver gespeicherte Aufnahmen auf DR+ vom Loewe Connect UHD 55 zu überspielen ??
Danke im voraus für jede Antwort.
Gibt es eine Möglichkeit, möglichst verlustfrei auf dem Telekom Media Receiver gespeicherte Aufnahmen auf DR+ vom Loewe Connect UHD 55 zu überspielen ??
Danke im voraus für jede Antwort.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn da Full-HD mit 60Hz per HDMI zugespielt werden, dann müßte die Platte irgendwo zwischen 375 und 400 MByte/s schreiben können (mal völlig unabhängig von Kopierschutz oder nicht). 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der USB-Anlschluss beim Telekom Media Receiver ist ohne Funktion - warum auch immer.Pretch hat geschrieben:Nein, das erlaubt hdcp nicht.
Wahrscheinlich bekommst Du die Aufnahmen nicht per USB aus der Box? Dann gibts keinen Weg das digital und verlustfrei zu bewerkstelligen.
Da bleibt mir wohl nur die Möglichkeit, jeden Film per Scart-Anschluss analog aus dem Media Receiver zu ziehen. Da der Loewe Connect UHD 55 keinen Scart-Anschluss hat, brauche ich dann wohl noch einen Scart-zu-HDMI-Wandler oder den Loewe Adapter Micro-AV. Welche Lösung ist Deiner Meinung nach die beste ??
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Keine der Beiden, da Sie nicht funktionieren.
Das Kopierschutz-Problem betrifft nicht nur den Ausgang der Set Top Box, sondern auch den Eingang des TV. Kein Gerät mit hdcp kann vom HDMI aufzeichnen.
Ebenso kann der TV nicht vom analogen Eingang aufzeichnen, dafür fehlt ihm der analog->digital Wandler. Den brauchte man früher um analoges Fernsehen aufnehmen zu können. Mit Einführung der SL Chassis ist der weggefallen, da es keine analogen Sender mehr gibt die nicht auch digital zur Verfügung stehen.
Du bräuchtest irgendein externes Gerät welches Dir die Videos digitalisiert. Ein externer Festplattenrecorder z.B., wobei da die besondere Quest ist einen zu finden der wiederum das anschließende rauskopieren am USB erlaubt. Daß das bei den Loewe TVs möglich ist stellt nämlich nahezu ein Alleinstellungsmerkmal dar (ja, Metz und Technisat machen das auch
).
Das Kopierschutz-Problem betrifft nicht nur den Ausgang der Set Top Box, sondern auch den Eingang des TV. Kein Gerät mit hdcp kann vom HDMI aufzeichnen.
Ebenso kann der TV nicht vom analogen Eingang aufzeichnen, dafür fehlt ihm der analog->digital Wandler. Den brauchte man früher um analoges Fernsehen aufnehmen zu können. Mit Einführung der SL Chassis ist der weggefallen, da es keine analogen Sender mehr gibt die nicht auch digital zur Verfügung stehen.
Du bräuchtest irgendein externes Gerät welches Dir die Videos digitalisiert. Ein externer Festplattenrecorder z.B., wobei da die besondere Quest ist einen zu finden der wiederum das anschließende rauskopieren am USB erlaubt. Daß das bei den Loewe TVs möglich ist stellt nämlich nahezu ein Alleinstellungsmerkmal dar (ja, Metz und Technisat machen das auch

-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ganz verstehe ich noch nicht, warum das nicht gehen soll. Aus dem Scart-Ausgang des Telekom Media Receivers kommt ein analoges Signal. Der Loewe Adapter Micro-Av wird beworben mit: "Adapter um an den neuen Micro-AV Anschlüssen der Chassis Generation SL3xx bzw. den neuen Loewe UHD Modellen, ein Gerät mit Scart Ausgang anzuschließen." Kopierschutz greift doch nicht, da es sich nicht um HD handelt.
Also müsste dies doch gehen oder verstehe ich als technischer Laie irgendetwas nicht richtig ??
Also müsste dies doch gehen oder verstehe ich als technischer Laie irgendetwas nicht richtig ??
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, um es anzuzeigen.
Um dieses analoge Video aber auf die Festplatte schreiben zu können muss es digitalisiert werden. Das macht der Loewe nicht.
Vor den SL Chassis war der entsprechende Encoder noch an Bord, da konnte man sowohl analoges TV und als "Nebeneffekt" auch von einem Scartanschluss zugespieltes Video auf die interne Platte aufzeichnen. Das geht seit ein paar Jahren nicht mehr, weils unnötig wurde.
Um dieses analoge Video aber auf die Festplatte schreiben zu können muss es digitalisiert werden. Das macht der Loewe nicht.
Vor den SL Chassis war der entsprechende Encoder noch an Bord, da konnte man sowohl analoges TV und als "Nebeneffekt" auch von einem Scartanschluss zugespieltes Video auf die interne Platte aufzeichnen. Das geht seit ein paar Jahren nicht mehr, weils unnötig wurde.
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
D.h. mit diesem schönen neuen Adapter kann ich zwar alte Geräte mit Scart-Ausgang an die neuen Loewe UHD anschliessen und deren Videos oder Sendungen mir anschauen. Aber ich kann selbiges nicht auf DR+ aufnehmen. Sehr betrüblich.
Da bleibt mir noch die letzte Möglichkeit: Vom Scart-Ausgang des Media-Receivers in den Scart-Eingang meines 5 Jahre alten Loewe ViewVision gehen und die Filme entweder auf dessen DR+ spielen oder direkt auf DVD brennen. Das wenigstens müsste doch funktionieren !
Da bleibt mir noch die letzte Möglichkeit: Vom Scart-Ausgang des Media-Receivers in den Scart-Eingang meines 5 Jahre alten Loewe ViewVision gehen und die Filme entweder auf dessen DR+ spielen oder direkt auf DVD brennen. Das wenigstens müsste doch funktionieren !
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber dennoch - alles irgendwie traurig. Eigentlich wollte ich das ganze Zeug nicht auf DVD brennen und erst recht keine Platte ausbauen, sondern nur auf die DR+ des Connect UHD schieben.
Aber da bleibt wohl nur der Weg, jeden Film mit dem ViewVision auf DVD brennen, dann die DVD abspielen auf dem ViewVision, der wiederum per HDMI am Connect UHD hängt und dies dann letztlich auf dessen DR+ speichern. Ein langer Weg, der eventuell zu ungeahnten Qualitätsverlusten führt.
Aber ganz herzlichen Dank für die Technische Aufklärung !!!!!!!
Aber da bleibt wohl nur der Weg, jeden Film mit dem ViewVision auf DVD brennen, dann die DVD abspielen auf dem ViewVision, der wiederum per HDMI am Connect UHD hängt und dies dann letztlich auf dessen DR+ speichern. Ein langer Weg, der eventuell zu ungeahnten Qualitätsverlusten führt.
Aber ganz herzlichen Dank für die Technische Aufklärung !!!!!!!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie schon gesagt liegt das Problem darin das HDMI Signale nicht komprimiert sind. HDCP wäre wohl nicht mal ein großes Problem wenn man verhindert das die Aufnahmen dann exportiert werden können.
Alles von den DVB Tunern ist komprimiert (MEPG2/4) und wird auch so 1:1 aufgezeichnet.
Die mehr oder weniger einzige Möglichkeit bei den derzeitigen Geräten wäre wohl ein externer DVB Modulator. Da gibt es sogar schon recht einfache Geräte:
http://www.anttron.com/en/modulatoren-5 ... hd-en.html" onclick="window.open(this.href);return false; (~650€)
http://edision.de/produkte/edision-tool ... modulator/" onclick="window.open(this.href);return false; (~300€)
http://www.amazon.de/SYMARIX-Digitaler- ... B00M30JLJG" onclick="window.open(this.href);return false; (~600€)
Oder etwas besser:
http://www.polytron.de/index.php/de/hdm ... -modulator" onclick="window.open(this.href);return false; (~2800€)
Damit bekommt man das Signal komprimiert und auf DVB moduliert und kann es somit dann auch aufzeichnen...
Alles von den DVB Tunern ist komprimiert (MEPG2/4) und wird auch so 1:1 aufgezeichnet.
Die mehr oder weniger einzige Möglichkeit bei den derzeitigen Geräten wäre wohl ein externer DVB Modulator. Da gibt es sogar schon recht einfache Geräte:
http://www.anttron.com/en/modulatoren-5 ... hd-en.html" onclick="window.open(this.href);return false; (~650€)
http://edision.de/produkte/edision-tool ... modulator/" onclick="window.open(this.href);return false; (~300€)
http://www.amazon.de/SYMARIX-Digitaler- ... B00M30JLJG" onclick="window.open(this.href);return false; (~600€)
Oder etwas besser:

http://www.polytron.de/index.php/de/hdm ... -modulator" onclick="window.open(this.href);return false; (~2800€)
Damit bekommt man das Signal komprimiert und auf DVB moduliert und kann es somit dann auch aufzeichnen...
Zuletzt geändert von Verax am Fr 26. Jun 2015, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genial, damit lässt sich die Sky/HD+ CI+ Gängelung mit Aufnahmesperre auf Dauer umgehen - und alles bleibt digital in HDTV.
Sat Receiver mit CI+ -> HDMI -> Wandler -> DVB-T/C -> DR+... nur leider sind die Gerät für diesen Zweck etwas teuer und das Aufnahmeprozedere sehr umständlich.
Sat Receiver mit CI+ -> HDMI -> Wandler -> DVB-T/C -> DR+... nur leider sind die Gerät für diesen Zweck etwas teuer und das Aufnahmeprozedere sehr umständlich.
Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
D.h. wenn der Wandler kein HDCP unterstützt, sendet der Sender (Sat-Receiver) kein Signal über HDMI - richtig?
Wenn er es aber unterstützt, wird der Kopierschutz auch auf das DVB Signal übergeben? Oder ist das technisch nicht möglich?
Wenn er es aber unterstützt, wird der Kopierschutz auch auf das DVB Signal übergeben? Oder ist das technisch nicht möglich?
Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zumindest beim MHD100 von Terra wird HDCP ausdrücklich erwähnt..
http://www.terraelectronics.com/Pub/Temp/MHD100_a.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.terraelectronics.com/Pub/Temp/MHD100_a.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
JaD.h. wenn der Wandler kein HDCP unterstützt, sendet der Sender (Sat-Receiver) kein Signal - richtig?
Das dürfte technisch nicht gehen.Wenn er es aber unterstützt, wird der Kopierschutz auch auf das DVB Signal übergeben? Oder ist das technisch nicht möglich?
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das sieht nach einer wirklich guten Idee aus - wenn die Kosten nicht wären. EUR 300 sind eine Menge Geld, um meine Filme vom Telekom Media Receiver auf DR+ von meinem Connect UHD zu bringen. Aber es sollte funktionieren: Den Media Receiver per HDMI an den Modulator und den Connect UHD an den Antennenausgang des Modulators. Da der Connect UHD DVB-T empfangen kann, müsste er diese Aufnahmen dann auf DR+ aufzeichnen können.Verax hat geschrieben: Damit bekommt man das Signal komprimiert und auf DVB moduliert und kann es somit dann auch aufzeichnen...
Dennoch - nach der Urlaubszeit werde ich dies einmal probieren und mir den Edison-Modulator bei amazon bestellen und diese Konstellation testen. Wenn es nicht klappt, kann ich das Teil immer noch kostenfrei zurückschicken.
Besten und ganz herzlichen Dank für diesen Tipp !!!
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das habe ich mir auch gedacht!turner1948 hat geschrieben:EUR 300 sind eine Menge Geld, um meine Filme vom Telekom Media Receiver auf DR+ von meinem Connect UHD zu bringen.
Müssen ganz schön seltene Aufnahmen sein oder hohen ideellen Wert haben, dass man das unbedingt auf den Loewe kopieren will, zumal du Sie ja jederzeit per HDMI ansehen könntest.

Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Blurays kann man auch so rippen und einlagern. Kodi z.B. spielt sie komplett aus der ISO Datei heraus ab, die Wiedergabe ist problemlos. Nötige Anwendungen zum rippen gibts auch genug.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV