Infos zum Start von Mimi Defined™

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#101 

Beitrag von Pretch »

banane hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum einige Leute keine Verbesserung erkennen können.
Gab es ja bisher nicht. Der Einzige der sich so geäußert hat, hatte kein Profil angelegt. :D

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#102 

Beitrag von 234 »

Diverse Soundprofile (quasi ein Equalizer Setting) gibt’s immer schon mit dem TV. Hat jemand den direkten Vergleich zwischen der Loewe ‚Sprache‘-Einstellung und Mimi.defined gemacht?
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von Loewengrube »

Das hier hast Du aber schon gelesen?

viewtopic.php?f=74&t=9707

Mimi Defined ist eben nicht „quasi ein Equalizer Setting“ :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#104 

Beitrag von Pretch »

234 hat geschrieben:Diverse Soundprofile (quasi ein Equalizer Setting) gibt’s immer schon mit dem TV. Hat jemand den direkten Vergleich zwischen der Loewe ‚Sprache‘-Einstellung und Mimi.defined gemacht?
Bevor man solche Aussagen trifft, sollte man sich vielleicht doch mal die Mimi Website anschauen und dort ein bisschen einlesen.
Ich weiß, das ist für einen nicht-Mediziner schwer zu verstehen, aber Mimi ist NICHT eine weitere Klangeinstellung, wie Sprache, Pop, Klassik ...
Sagen wir es mal so, einem schnöden Klangregler würden sich weder Organisationen wie die deutsche Tinitusstiftung beteiligen, noch bekämen die einen CES Innovation Award.

Man kann aber immer nur den gleichen Rat geben. Geht zu einem Händler und hört es euch an. Da gibts ganz bestimmt auch die Möglichkeit das mit dem Preset Sprache zu vergleichen.

Jürgen Philipp
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 15:35
Hat sich bedankt: Danksagungen

#105 

Beitrag von Jürgen Philipp »

Ich hatte eben Zeit und Muße, mich ausgiebig mit MIMI zu beschäftigen:
Nach dem Hörtest habe ich noch eine „altersdurchschnittliche“ Hörfähigkeit von 86%.....nach meinem Empfinden bringt’s eine ganze Menge-das fällt besonders dann auf, wenn man MIMI zwischenzeitlich deaktiviert.
Mein Fazit:
Für User ab der zweiten Lebenshälfte definitiv zu empfehlen-aber bitte nicht glauben, dass man es hier mit einen EQ zu tun hat.
Wie in den Vorberichten erwähnt: wir reden hier von einem Tool, welches hauptsächlich in der Liga der Hörakustik spielt.
Das Sahnehäubchen wird sicher die Personalisierung Ende des Jahres sein.
Daumen hoch!

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#106 

Beitrag von 234 »

Warum so gereizt?

Erstens sehe ich bei meinem Posting mehr Frage als Aussage, und die Frage ist doch recht einfach.
Und statt nur Werbetexte zu zitieren, wäre es für mich interessant ob zwischen mimi und Loewe Sprache ein gravierender Unterschied besteht.

Was wäre denn ein qualitatives Merkmal für mimi? Höchstens doch ein dynamisches Equalizing. Ist es das?
Falls nur statisch mit ein paar altersspezifischen Settings. Well, not so wow.

Egal, ein Vergleich wäre schön. Idealerweise ein Blindtest.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#107 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du den anderen Thread nun gelesen oder nicht?
Anscheinend eher nicht.

Für Mimi braucht man keinen Blindtest.
Und auch nicht für den angesprochenen Vergleich.

Das merkst Du sofort, wenn Du es mal hörst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#108 

Beitrag von 234 »

Nun den habe ich tatsächlich gelesen, bin skeptisch und ich bleibe ergo bei meiner Frage.
Ich verstehe ja, dass alle Geld verdienen wollen, aber sollte ein statisches EQ Setting zufälligerweise nicht viel schlechter sein als ein wissenschaftlich erarbeitetetes statisches EQ Setting, sind EUR 100 ggf ein wenig teuer.

Wenn also eine/r tatsächlich mal beide Optionen verglichen hat - viel Unterschied?

Meine Soundbar - und ich meine viele andere auch - bietet zusätzlich eine Option für besseres Sprachverständnis. Funktioniert auch ohne mimi sehr gut.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von Rudi16 »

@Loewengrube: Irgendwie finde ich schon, daß Ihr das hier mächtig 'hyped'. Und die Mimi-Webseite macht auf mich nicht den Eindruck als ginge es um ein seriöses Medizinprodukt, sondern um verkaufen, verkaufen und nochmal verkaufen. Aber vielleicht taugt es ja doch mehr als gedacht... Ich jedenfalls bin - genauso wie @234 - erst einmal skeptisch. Speziell da ich bis jetzt nicht wirklich die Notwendigkeit für so etwas verspürt habe.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#110 

Beitrag von Pretch »

Wir sind hier extrem vorsichtig, zumindest versuchen wir das, persönliche Meinungen zu Mimi zu äußern. Wir weisen die ganze Zeit immer und immer wieder darauf hin, daß man sich das selbst anhören soll.
Mimi ist nunmal eines der Hauptfeatures der 5.x Software und das Feature, das auf der IFA den meisten Wirbel gemacht hat.

Wir schreiben hier auch so viel drüber, weil das offenbar notwendig ist um zu erklären was Mimi tut, wie viele Kommentare beweisen.
Sprache ist ein Preset mit bestimmten Höhen und Bass Einstellungen. Ich kann die Höhen auch auf Anschlag drehen und werde dennoch nicht die Sprachverständlichkeit erreichen die mit Mimi liefert.
Wenn ich hier was verkaufen wollte, hätte ich in meinem ersten Post dazu meine Meinung zu Mimi kund getan.
Meine Meinung ist, ich will Mimi für all meine Geräte. Ich wünsch mir das für mein Telefon, iPad, MacBook, mein Küchenradio...
Ich möchte nie wieder ohne Mimi fernsehen.
Das ist nicht ironisch gemeint!
Allerdings funktioniert Mimi für jeden unterschiedlich, je nachdem wie leistungsfähig das perönliche Gehör eben (noch) ist. Laut Mimi Hörtest befinde ich mich für meine Altersgruppe im Mittelfeld. Der Mimi Vorteil beim TV schauen ist aber groß. Ich brauch 5 Punkte weniger Lautstärke um alles zu verstehen, meine Frau beschwert sich weniger über die Lautstärke des TV (sie ist da aber zugegeben empfindlich).
234 hat geschrieben:Egal, ein Vergleich wäre schön. Idealerweise ein Blindtest.
Daher verlier ich langsam die Nerven und reagiere gereizt. ;)
Darauf fällt mir auch wieder nicht mehr ein als, geh es dir doch einfach mal anhören! Es braucht keinen Blindtest! Der Unterschied ist so deutlich, daß man glaubt einen völlig anderen Lautsprecher zu hören.
Schau dir die Kommentare hier an. 3 sind begeistert, einer hat vergessen ein Profil anzulegen.

Hab es nun aber mal mit Sprache vergleichen, es ist wie erwartet kein Vergleich. Mit Mimi klingt für mich alles sehr viel voller, dynamischer und eben verständlicher als in dem Preset Sprache. "Sprache" allein bringt für mich quasi nix. Sprache klingt für mich einfach gepresst.

malsbenden
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

Mimi

#111 

Beitrag von malsbenden »

gestern installiert... lohnt sich
Stimmen sind wesentlich besser verständlich, auch bei geringer Lautstärke

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#112 

Beitrag von Pretch »

Rudi16 hat geschrieben:@Loewengrube: Irgendwie finde ich schon, daß Ihr das hier mächtig 'hyped'.
Uns hat Loewe nicht angehalten Mimi hier irgendwie zu pushen, falls du das unterstellen möchtest.
Ehrlich gesagt macht das auch nicht so viel Sinn glaub ich. Mimi wird von Loewe eher genutzt um Neugeräte zu verkaufen, das 99,- Upgrade für Altgeräte fällt eher so ein bisschen mit ab. Sieht man auch an der Positionierung auf der Website. Such mal auf der Loewe Website, ohne den hier (nicht von uns!) verteilten Deeplink, nach der Möglichkeit das zu kaufen. Wie Hype wirkt das nicht grad.

Ich hatte diesen Thread aufgemacht, vor allem um vorab darüber zu informieren daß das für Bestandsgeräte kostenpflichtig wird und den erwartbaren Shitstorm aus dem technischen Teil rauszuhalten. Micha hatte dann einen Thread zur eigentlichen Funktionalität gemacht.
Später musste ich dort die Fragen zur Kaufoption rauslösen, wodurch wir nun ungünstigerweise 3 Mimi Threads haben.

KV-Coach
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Jun 2018, 16:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Geht nicht...

#113 

Beitrag von KV-Coach »

...also wenn schon als Geschäftsmodell, dann sollte es auch sauber funktionieren.

1. Mal: Alles mühsam eingegeben und dann bei Zahlung Fehlermeldung. Andere Zahlart probiert = wieder Fehlermeldung

2. Mal: Warenkorb gelöscht und neuer Versuch. Nun erkennt er die Kombination aus Artikel- und Seriennummer nicht mehr.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen einen Nachverkauf echter Mehrwerte. Ob 99 € wirklich ein fairer Preis sind, sei dahingestellt. Ich denke, da wird ordentlich auf die Fremdkosten aufgeschlagen. Grundsätzlich ja auch o.K., wäre aber vielleicht auch nett gewesen, eine Einführungsaktion zu machen oder eben mal einige Wochen kostenlos zum Testen freizuschalten.

Wie dem auch sei. In Relation zu meinem TV (bild 5 aus Juni 2018) entspricht der Aufpreis 3 %, insofern hätte ich den auch noch ohne großes Murren bezahlt, wenn LOEWE denn gewollt hätte.

So bleibt am Ende nur Frust...
Loewe bild 5.55 mit klang 1 / Subwoofer und bild 1.32, Apple TV 4 & Apple TV 4K, Sky Q.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#114 

Beitrag von Loewengrube »

Händler anrufen, und Du bekommst Mimi Defined ohne Frust! Keine Ahnung, was da im Shop schief gelaufen ist in Deinem Fall.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von Loewengrube »

@Rudi
Ansich hat Sascha schon alles gesagt. Ich bin durchaus kritisch in Sachen Klang unterwegs, was Du vielleicht noch von meinen Kabeltests oder auch dem Thema Raumkotrektursoftware weißt, die primär mal nichts mit Loewe zu tun hatten.

Ich hype daher auch nichts. Aber Mimi ist tatsächlich ein Hören wert. Solltest Du einfach mal hören bei Gelegenheit.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#116 

Beitrag von 234 »

Danke :hb:
Um mehr ging es doch auch nicht.

Wobei sich jeder bewusst machen sollte, dass mimi Stereo bedeutet. Ist per se nicht schlecht, nur wenn ich Probleme habe bei 7.2 Soundorgien Dialogen zu folgen, ist das keine Lösung.
Pretch hat geschrieben: Hab es nun aber mal mit Sprache vergleichen, es ist wie erwartet kein Vergleich. Mit Mimi klingt für mich alles sehr viel voller, dynamischer und eben verständlicher als in dem Preset Sprache. "Sprache" allein bringt für mich quasi nix. Sprache klingt für mich einfach gepresst.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#117 

Beitrag von Pretch »

KV-Coach hat geschrieben:...wäre aber vielleicht auch nett gewesen, ...oder eben mal einige Wochen kostenlos zum Testen freizuschalten.
Fun Fact: Die Frage nach dieser Option wurde sogar im Betatest formuliert.
Ich war dagegen, da ich meinte dadurch könnte der Eindruck erweckt werden unbedingt was andrehen zu wollen. Mich erinnert das zu sehr an Crapware billiger Elektronik und das sei Loewe nicht würdig. ;)
234 hat geschrieben:Danke :hb:
Um mehr ging es doch auch nicht.
Mir wär es halt lieber gewesen ein User hätte was dazu geschrieben, oder du würdest es selbst probehören.
Wir Mods können hier viel schreiben, am Ende wird es uns wieder schräg ausgelegt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#118 

Beitrag von Pretch »

KV-Coach hat geschrieben:So bleibt am Ende nur Frust...
Keine Ahnung wie du zu deinem Händler stehst.
Wir geben Codes an uns bekannte Kunden auch am Telefon durch, wenn sie zusagen den Betrag anschießend zu überweisen.
Oder halt doch einfach mal ranfahren..

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#119 

Beitrag von Charles Remington »

eddi2708 hat geschrieben: Auch der "nuschelnde Til" kommt klarer rüber - zumindest verstehen wir jetzt 2/3 seiner Sätze.
:rofl: MIMI kann helfen aber nicht hexen :D ... sonst würde es wohl BIBI heißen ;)


Ernsthaft zum System:

Unterschiede sind hörbar und völlig unabhängig von den Lautsprechern etc. wahrnehmbar. :thumbsupcool:

Korrekterweise schreibt Loewe auf den Anleitungsseiten, dass Mimi den Surroundklang beeinflussen kann - dies fällt je nach Surround sehr deutlich aus.

Interessant ist, dass bei den Jahrzehnten die Auswahl bis 0er und 10er Jahrzehnt dieses Jahrhunderts reicht ;)

:clap: Bravo Loewe ! Im Bereich TV wieder ein wirklich sinnvolles und hilfreiches Feature implementiert !

Idee zum "Feintuning" Mehrere Einzelprofile mit den gleichen Jahreszahlen anlegen wie bei der Auswahl des zugehörigen Geburtsjahres und dann mehrfach im Vergleich durchhören - so kann man austesten wie alt die eigenen Ohren sind :D

Frage zur Bedienung:

Ich ging davon aus, dass man die Sterntaste für das Ein- und Ausschalten von Mimi definieren kann ? ... bei mir speichert ein kurzer Druck weiter Favoriten ab, lediglich das lange Drücken bringt das Mimi-Menü. Habe ich was überlesen?

Zur Preispolitik:

99 Euro ist es für viele "Betroffene" wert - mit ansteigendem Alter wird der Bedarf größer und der Unterschied deutlicher.

Zahlen müssen aber wohl nur die Leute die in den letzten 2-3 Jahren bereit waren für Loewe (viel) Geld auszugeben. Die Lizenzgebühren führen wohl nicht dazu dass ein TV teurer wird. Ein bild 7 wird wohl nicht über 5000 Euro rutschen ?! Nach dem aktuellen Vertriebsmodell zahlen die Altkunden die Lizenzgebühren für die Neukunden mit. Bei einem bild 5 / 7 / 9, der vor kurzem mit rund 4000 - 8000 Euro bezahlt wurde, hätte man es sicherlich den Kunden "gönnen" können und finanziell auch verkraftet... Kundenzufriedenheit und -treue ist deutlich mehr wert als das was von 99 Euro unterm Strich übrig bleibt.

Also ich habe es mir für 2 TVs gekauft trotz Kosten und würde es auch für 2 weitere Geräte in der Familie nehmen, hätten diese nicht "nur" SL3xx :cry:


Ab jetzt ist das Moto statt "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins B..." *)

Ohne MIMI geht kein KRIMI :woot: mehr

*) für alle die so alt sind, dass sie das kennen: Ihr hört den Unterschied bei MIMI :D
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Charles Remington »

234 hat geschrieben:
Wobei sich jeder bewusst machen sollte, dass mimi Stereo bedeutet.
:blink: warum nur Stereo :???:
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von Charles Remington »

Pretch hat geschrieben:Hatte Mimi noch nie aus dem Systemmenü aufgerufen, wußte garnicht, daß es auch da lebt.
Man kann auch einfach in die aktualisierte Bedienungsanleitung der TVs sehen auf die auch bei dem Beiblatt zur Mimi hingewiesen wird ;)
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von Charles Remington »

Jürgen Philipp hat geschrieben:Ich hatte eben Zeit und Muße, mich ausgiebig mit MIMI zu beschäftigen:
Nach dem Hörtest habe ich noch eine „altersdurchschnittliche“ Hörfähigkeit von 86%.....
Wie hast du das Ergebnis von 86% ermittelt :woot:
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#123 

Beitrag von 234 »

Charles Remington hat geschrieben:
:blink: warum nur Stereo :???:
Siehe hier viewtopic.php?p=180182#p180182
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Jürgen Philipp
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 15:35
Hat sich bedankt: Danksagungen

#124 

Beitrag von Jürgen Philipp »

Charles Remington hat geschrieben:
Jürgen Philipp hat geschrieben:Ich hatte eben Zeit und Muße, mich ausgiebig mit MIMI zu beschäftigen:
Nach dem Hörtest habe ich noch eine „altersdurchschnittliche“ Hörfähigkeit von 86%.....
Wie hast du das Ergebnis von 86% ermittelt :woot:
Über die Mimi Hörtest App.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von Loewengrube »

Charles Remington hat geschrieben:Wie hast du das Ergebnis von 86% ermittelt :woot:
Das macht die App!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Loewe News“