Loewe erneut insolvent?

Benutzeravatar
DWDus
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von DWDus »

j.j. hat geschrieben:
Rathbone hat geschrieben:
Offensichtlich ist es Loewe bisher nicht ausreichend gelungen, die Vorteile der eigenen Produkte so wie ich sie kenne und schätze den potentiellen Neukunden zu vermitteln. Mehr Marketing?

Viel Glück Loewe!
Das ist auch meine Meinung.
Mein bild 1.32 im Schlafzimmer z.B läuft komplett ohne Antenne!
Ich programmiere fröhlich Sachen auf meinem Reference die ich mir dann alle in Ruhe auf dem 1.32 anschauen kann oder ich hole mir das Live Fernsehen über die "Follow Me" Funktion rüber.
Zusätzlich hängt noch ein  TV für Sky usw dran welches selbstverständlich nur mit der Loewe FB bedient wird.
Einfach eine Knaller Lösung für meine Situation dort :D

Zeigt mir einen anderen Hersteller der das bietet :???:
First: Loewe Reference 85 :horror: (SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx

Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520 :wah: :rofl:

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#102 

Beitrag von 234 »

Artikel hinter einer Paywall, aber es liest sich recht positiv:

https://www.infranken.de/regional/krona ... 19,4210544
Insolvenz
Sachwalter bescheinigt Loewe eine realistische Zukunfts-Chance
Der erneute Insolvenzantrag des Kronacher TV-Geräteherstellers Loewe muss nicht das Aus für das Unternehmen bedeuten, ist Sachwalter Rüdiger Weiß überzeugt.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Gelöschter Benutzer9798

#103 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9798 »

Rathbone hat geschrieben:
Rudi16 hat geschrieben:Will ich nicht. Ich hole mir doch keinen Spion in die Wohnung!
Willkommen in der digitalen Steinzeit. Persönliche Daten sind die neue Währung, mit der man für Dienstleistungen bezahlt (Facebook, Amazon , Google). Wer das nicht kapiert, hat verloren! Statt dessen wird hier in Deutschland mit Ammenmärchen und urbanen Legenden ("Spion") um sich geworfen um Zukunftsangst zu schüren.

Bin hier gerade in Singapur auf Geschäftsreise mit ein paar Kollegen aus China und wenn du hier mit sowas ankommst, wirst du als Deutscher ausgelacht. Die Asiaten leben 20 Jahre in der Zukunft aus unserer Sicht.
Ohne Worte !!! :wah:

SwissSound
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 18:19

#104 

Beitrag von SwissSound »

Hallo Forum,

war früher bereits einmal registriert und habe mich jetzt, mit etwas mehr Zeit, erneut angemeldet.

In unserem Haus sind vier TV-Geräte von LOEWE installiert, nicht von den aktuellen Modellen, das „älteste“ Gerät, ein Art 32 SL, hat gerade zehn Betriebsjahre auf dem Gehäuse. Alle spielen zur vollsten Zufriedenheit aller Familienmitglieder, teilweise ergänzt durch Apple TV und FireStick. Es gab bisher noch niemals einen Ausfall und wenn es ein neuer TV werden muss, ohne Frage, es wird wieder ein LOEWE.

Die aktuelle Entwicklung des Unternehmens bedauere ich sehr und ich hoffe und wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Anteilseignern und dem Fachhandel von Herzen, dass LOEWE es wieder schafft.

Viele Grüße
Bernd

Audio: alles von REVOX
TV: ART 32 SL, Individual 32 100+ DR, Connect 22, Connect 26

Audio: REVOX M51, M37, M219, B791, B710
REVOX Joy S120 Mk II, S22, S118
REVOX Brilliant S, Prestige S, Scala 120, Elegance G, Mini G, Center G, ActiveBass 02, L120, C32

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von Titanist »

234 hat geschrieben:Ist so. Lineares Fernsehen und intelligente TVs sind kein Markt mit großer Zukunft.
Dieser Eindruck verstärkt sich bei mir täglich.
Ich unterrichte u. A. Kommunikationstechnik (speziell Empfangstechnik DVB-C, DVB-S und DVB-T) bei Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik.
Dabei kommt natürlich auch zwangsweise die Frage nach dem besten Flachbildschirm auf und wenn ich dann Loewe erwähne, kommt entweder "viel zu teuer" oder "kenn ich nicht".
Wenn ich dann erzähle, was so ein Loewe alles kann, was ihn von Mitbewerbern abhebt, ernte ich nur Verständnislosigkeit. "Braucht kein Mensch, wozu das ganze, das geht doch alles viel besser und billiger über Smartphone, Tablet, PC...ich hab DSL, da krieg ich alles in guter Qualität geliefert, wann ich es will, Fernseher brauch ich nicht, wenn ich was aufnehmen will, gibt's auch Apps dafür...oder die Set-Top-Box kann das viel besser und billiger...".
Die nachwachsenden Generationen sehen immer weniger die Notwendigkeit, sich einen "intelligenten" Flachbildschirm hin zu stellen. Das große Teil dient bestenfalls noch als Monitor und da tut es ein "dummes" und billiges Teil auch. Da kann ich mir als ehemaliger Loewe-Fachhändler den Mund fusselig reden über Service, Updatepolitik, Nachhaltigkeit usw. Das sind in deren Augen alles keine überzeugenden Argumente. Ich sehe als Konsequenz aus diesen regelmäßig aufkommenden Diskussionen auch keine große Zukunft (zumindest in der breiten Masse) für "intelligente" Flachbildschirme mehr.
Dann macht der "Otto-Normalverbraucher" noch die Erfahrung, dass sein Samsung-Galaxy Sx Smartphone ein richtig fähiges Teil ist, projeziert diese Erfahrung auch auf die Fernseher dieser Marke und das war's dann für Loewe (oder Metz oder...).
Wo geht dieser "Otto-Normalverbraucher" heute hin, wenn er einen Fernseher kaufen will? Klar, zu Media Markt Saturn und Konsorten, weil der kleine Fachhändler ist ja viiieeel zu teuer... :nicky:
Ich mache mir des Öfteren den Spaß, wenn ich in einer fremden Stadt bin (die Märkte hier vor Ort habe ich alles durch) in so einen Markt zugehen und mal ergebnisoffen nach einem aktuellen Flachbildschirm in höheren Preisklassen zu fragen. Ich habe bisher ausnahmslos die Erfahrung gemacht, dass Loewe im Verkaufsgespräch von den Verkäufern nur auf gezielte Nachfrage erwähnt wird. Die wollen einem lieber erst mal Sony, Samsung oder LG auf's Auge drücken (wahrscheinlich ist da wohl die Provision höher...).
So, ok, dann stehst du da also vor dem (meist auffallend ungepflegten!) Loewe-Eckchen und dir fällt auf "Moment mal, der Sony, Samsung LG... ein paar Meter weiter hat aber ein viel knackigeres und bunteres Bild??"
Ich als engagierter Hobbyfotograf, der auf natürliche Farbabstimmung seiner Fotos großen Wert legt und zu Hause am Bildbearbeitungsplatz vor regelmäßig Hardware-kalibrierten Monitoren sitzt, erkenne natürlich, dass diese grellbunten Bilder mit guter und natürlicher Farbabstimmung nichts zu tun haben und der Loewe näher an der Wahrheit ist, aber der "Otto-Normalverbraucher" findet das Quietschibunti ganz toll.
Und dann willst du den Loewe mal vorgeführt bekommen (ok, das ist jetzt in meinem Fall ein bissl unfair ggü. dem Verkäufer :D) aber die können dir meistens nicht richtig verklickern, was denn jetzt so ein Loewe alles kann und wo seine Stärken liegen. Allerdings musste ich so eine Erfahrung leider auch mal in einer Loewe-Galerie hier in Nürnberg machen, keine tiefer gehende Ahnung (es ging um Vernetzung und Wiedergabe über das Netzwerk) von den Geräten, die sie exklusiv verkaufen. Das darf in einer Loewe-Galerie einfach nicht passieren.
Als ich noch Loewe-Fachhändler war, bin ich bei neuen Gerätegenerationen (bildlich gesprochen) in der Früh in das Gerät hineingekrochen und erst abends wieder raus gekommen, wenn ich mich in allen Einzelheiten mit dem Gerät ausgekannt habe. Es ging mir zu sehr gegen meine Ehre, wenn ich bei den zwei Herstellern, die ich im Programm hatte (neben Loewe zeitweilig auch noch Metz) auf eine Kundennachfrage zu einem Feature mit "weiß ich nicht" hätte antworten müssen. Offensichtlich haben diesen Ethos aber heute nicht mehr alle Loewe-Händler (ok, hatten auch damals schon nicht wirklich alle).
In der Summe all dieser Umstände hat es eben heute ein Premium-Hersteller wie Loewe sehr schwer zu überleben und mich würde es daher nicht überraschen, wenn es mit Loewe nun endgültig zu Ende ginge.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

dpt
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: So 30. Sep 2018, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von dpt »

Titanist hat geschrieben: Die nachwachsenden Generationen sehen immer weniger die Notwendigkeit, sich einen "intelligenten" Flachbildschirm hin zu stellen. Das große Teil dient bestenfalls noch als Monitor und da tut es ein "dummes" und billiges Teil auch. Da kann ich mir als ehemaliger Loewe-Fachhändler den Mund fusselig reden über Service, Updatepolitik, Nachhaltigkeit usw. Das sind in deren Augen alles keine überzeugenden Argumente. Ich sehe als Konsequenz aus diesen regelmäßig aufkommenden Diskussionen auch keine große Zukunft (zumindest in der breiten Masse) für "intelligente" Flachbildschirme mehr.
Ich sage nur Generation Y

Rülpser, ich brauche mein Loewe auch nur als "Monitor" da ich zuviele Nachteile sehe, wenn ich von meiner Linux Sat-Box auf den Loewe wechsle. ;)
Titanist hat geschrieben: Dann macht der "Otto-Normalverbraucher" noch die Erfahrung, dass sein Samsung-Galaxy Sx Smartphone ein richtig fähiges Teil ist, projeziert diese Erfahrung auch auf die Fernseher dieser Marke und das war's dann für Loewe (oder Metz oder...).
Marketing nennt sich das. :rofl:
Wenn die Leute "Kacke" kaufen und ihnen das Gefühl gegeben wird es ist hochwertiger Dünger
Titanist hat geschrieben: Die nachwachsenden Generationen sehen immer weniger die Notwendigkeit, sich einen "intelligenten" Flachbildschirm hin zu stellen. Das große Teil dient bestenfalls noch als Monitor und da tut es ein "dummes" und billiges Teil auch. Da kann ich mir als ehemaliger Loewe-Fachhändler den Mund fusselig reden über Service, Updatepolitik, Nachhaltigkeit usw. Das sind in deren Augen alles keine überzeugenden Argumente. Ich sehe als Konsequenz aus diesen regelmäßig aufkommenden Diskussionen auch keine große Zukunft (zumindest in der breiten Masse) für "intelligente" Flachbildschirme mehr.


Dann macht der "Otto-Normalverbraucher" noch die Erfahrung, dass sein Samsung-Galaxy Sx Smartphone ein richtig fähiges Teil ist, projeziert diese Erfahrung auch auf die Fernseher dieser Marke und das war's dann für Loewe (oder Metz oder...).


Wo geht dieser "Otto-Normalverbraucher" heute hin, wenn er einen Fernseher kaufen will? Klar, zu Media Markt Saturn und Konsorten, weil der kleine Fachhändler ist ja viiieeel zu teuer... :nicky:
Beratung? :cry:
Einschlägige Testbericht im Netz und danach wird er beim günstigsten Shop bestellt. Das ist doch heute die grosse Realität.

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#107 

Beitrag von Titanist »

dpt hat geschrieben: Einschlägige Testbericht im Netz und danach wird er beim günstigsten Shop bestellt. Das ist doch heute die grosse Realität.
Aber vorher noch schnell "Beratungsklau" beim Fachhändler, wenn im Testbericht was unklar geblieben ist...

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Charles Remington »

:teach: OFF topic

:pfeif:
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

dpt
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: So 30. Sep 2018, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von dpt »

Charles Remington hat geschrieben::teach: OFF topic
jein, es hat schon zusammenhänge, warum sich so ein Produkt heute "schwer" tut

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#110 

Beitrag von Spielzimmer »

Im Grunde stimmt das mit der Entwicklung, aber aktuell ist das noch die Minderheit der TV-Seher/-Käufer. Unser I-net wäre bei flächendeckendem Streaming aktuell auch ganz schnell an der Leistungsgrenze, das wird noch ein paar Jahre dauern bis das jeder in (U)HD rund um die Uhr auch nutzen könnte und will.

Das sind noch nicht die Gründe, Loewe hat den Apple-TV gut in die Steuerung integriert, die Kiste kann schon ein Großteil der geforderten Punkte liefern und ein Fire-Stick oder Chromecast macht niemand arm, der einen Loewe gekauft hat.

Solange aber lineares Fernsehen noch so eine Rolle spielt, könnte man auch geile Endgeräte dazu verkaufen, wenn das Angebot attraktiv ist und das Image der Marke stimmt. Da reichen 2 Wochen TV-Spots und eine Anzeigenwelle nicht aus. Hier wäre intelligentes Sponsoring gefragt, Markenträger die das Image glaubhaft rüberbringen und immer wieder präsent sind z.B. (Oder Testzeitschriften die mal nicht von Samsung gesponsert werden... :wah: )

Es ist viel hausgemacht, Zukunftsthemen wie Home Automation sind völlig verwaist (siehe den Menüeintrag), IPTV/SAT-IP kommt nur halbgar aus dem Quark und um einiges zu spät für eine Marke die mal mit dem Connect Geschichte geschrieben hat und Multiroom wird i-wie eingebaut aber ist im Grunde sinnlos ohne variable Endgeräte.
bild 9, klang 5, (bunte) Gestelle für den bild 5, zwei Farben für den LS-Stoff usw. haben viel Geld verbrannt, da muss man nur mal die Fachhändler VORHER fragen, das war alles nicht überraschend....
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
mac9-5sc
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 21. Mär 2017, 15:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von mac9-5sc »

dpt hat geschrieben:... Die Leute hören nur Android TV und und und, was sie in zwei Jahren eh kein Support mehr haben ist ja eh normal heute. ...
Wenn ich ANDROID höre, wäre es schon ein Grund mir so einen TV gerade NICHT zu kaufen!!!!!
(wir haben uns gerade auch daher für 3 Loewe entschieden ... und haben woanders auch noch einen Metz rumstehen)

Bitte Loewe bleibt bei eurem eigenen OS ... und auch bitte so "dezent" in schwarz/weiss/grau und supereinfach in der Bedienung!!!!
DAS ist auch einer der riesen Vorteile von Loewe finde ich!

Generell:
Amazon und Google kommen mir (aus div. Gründen) einfach nicht auf TV, Smartphone, Smarthome-Geräte!

P.S.: Ich würd mir wünschen, dass Loewe (falls sie die Insolvenz schaffen) irgendwann mal lieber Homekit/Siri integrieren könnten. :-)

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#112 

Beitrag von 234 »

Eine große Wahl bei der Home Automation Integration hat wohl kein Hersteller. JEDE größere Platform sollte unterstützt werden. Überlebenswichtig.
Wichtig ist der Mehrwert, also das was Loewe zusätzlich an Integration beisteuern kann. Denke hier spielt zukünftig die Musik.
Und wenn man beim Marketing nicht auf den eigenen Händen sitzt ist auch schon viel gewonnen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

dpt
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: So 30. Sep 2018, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#113 

Beitrag von dpt »

mac9-4x hat geschrieben: Amazon und Google kommen mir (aus div. Gründen) einfach nicht auf TV, Smartphone, Smarthome-Geräte!
Viel alternativen hast dann nicht mehr ;)
Vielleicht Apple? ob das nur 0.000001% besser ist ;)
234 hat geschrieben:Eine große Wahl bei der Home Automation Integration hat wohl kein Hersteller. JEDE größere Platform sollte unterstützt werden. Überlebenswichtig.
Für das habe ich den Chromecast, finde die Bedienung übers Smartphone eh angenehmer wie über eine Fernbedienung

Beim AV Reciever bin ich übrigens den gleichen Weg gegangen wie mit dem TV und habe mir ein Arcam gekauft.
Kann im gegensatz zu seinen Asiatischen Kollegen fast nicht, aber eins kann er verdammt gut, Klangqualität.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#114 

Beitrag von 234 »

Das passt für Dich. Und das ist gut. So ein TV muss aber allen gerecht werden.

Und im Premium Preissegment wird eine Rundumlösung erwartet, außerdem ist für manche Benutzer der Boxcount wichtig. D.h. weniger Kisten sind da auch mal mehr ;)
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
mac9-5sc
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 21. Mär 2017, 15:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von mac9-5sc »

dpt hat geschrieben: ... Viel alternativen hast dann nicht mehr ;)
Vielleicht Apple? ob das nur 0.000001% besser ist ;) ...
Für das was mir z.B. eher auch wichtig ist JA! ;-)
(Ich will hier aber kar kein "Bashing" o.ä. betreiben oder große "Lager"-Diskussion auslösen. Und von Features wird es zwischen Android und z.B. iOS auch sicher keine riessigen Unterschiede mehr geben)

Und ich muss auch fairerweise zugeben, dass (sofern allein nur o.g. Apple-Unterstützung) der potentielle Markt eben auch sehr stark begrenzt ist.... :cry:

Generell/allgemein:
Premium und Android passt - meiner Meinung nach - nicht immer so ganz.
(und Google/Facebook&Co. verdienen halt anders ihren Großteil als z.B. Apple ... und das finde ich nicht immer sehr "sympatisch")

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#116 

Beitrag von Mr.Krabbs »

sorry für OT:
Beim Namen "mac9-5sc" hat es schon etwas geläutet. Nach dem Avatar liegt es auf der Hand! Saabige Grüße ! :clap: :thumbsupcool:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
mac9-5sc
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 21. Mär 2017, 15:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von mac9-5sc »

Mr.Krabbs hat geschrieben:sorry für OT:
Beim Namen "mac9-5sc" hat es schon etwas geläutet. Nach dem Avatar liegt es auf der Hand! Saabige Grüße ! :clap: :thumbsupcool:
Pssst! ;-) ;-)

Hab mich beim Anmelden leider etwas vertan (wollte eigentlich 9-5 o.ä. nehmen, hab dann aber dummerweise eben das aktuelle eingetragen). :cry:
Mist. Kann ja aber eh kaum einer was mit anfangen. ;-)

"Trollige" Grüße zurück in den von hier nicht soooo riesig weit entfernten Harz! :-)

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#118 

Beitrag von 518it »

234 hat geschrieben:Das passt für Dich. Und das ist gut. So ein TV muss aber allen gerecht werden.

Und im Premium Preissegment wird eine Rundumlösung erwartet, außerdem ist für manche Benutzer der Boxcount wichtig. D.h. weniger Kisten sind da auch mal mehr ;)
wenn ich das richtig verstehe, ist mit Boxcount die Anzahl der Geräte für ein bestimmtes Bild-Ton-Erlebnis gemeint. okay, das ist auch bei mir der Fall. Daher hab ich damals nach dem Ausfall des AV-receivers einen aktiven Sub von Loewe dazu gekauft und den dann mit dem TV verkabelt. Somit haben wir immer den optimalen Ton und brauchen dafür nur eine FB.

ach ja, das Apple TV lässt sich zwar steuern mit der FB des Loewe, aber das gelingt mit mit dem iPhone oder der originalen FB besser.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

dpt
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: So 30. Sep 2018, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

hoffe es geht weiter

#119 

Beitrag von dpt »

mac9-4x hat geschrieben: (Ich will hier aber kar kein "Bashing" o.ä. betreiben oder große "Lager"-Diskussion auslösen. Und von Features wird es zwischen Android und z.B. iOS auch sicher keine riessigen Unterschiede mehr geben)


Da sind wir beim glauben ;)

mac9-4x hat geschrieben: Generell/allgemein:
Premium und Android passt - meiner Meinung nach - nicht immer so ganz.


Würde passen, aber es wird nicht gepflegt,da man lieber wieder neue Geräte verkauft ;) :thumbsupcool:

Da sind wir jetzt wieder bei Loewe, wo in dieser Disziplin eigenständig und mager ist.
Wäre evtl. ein Android das über Jahre von Loewe gepflegt wird, nicht sinnvoller?

So gut mir der Software von Loewe gefällt, ist es Zukunft?
Müssen wir nicht die Kröte google schlucken?
vermag ein Nieschenanbieter hier noch den Alleingang?

Ich erinnere mich an das frühere Betriebssystem von Nokia, es war gut, aber trotz des damaligen Marktanteil von Nokia, hatte es keine Zukunft.

Aus meines Sicht, wäre ein Modulares System interessant
wo man aus einem Loewe 3.xx auch ein "7.xx" machen kann oder bei neuen Kompnennten wieder mal diese tauschen kann.
Da hätten beide Seiten was davon

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von j.j. »

234 hat geschrieben: .. ist für manche Benutzer der Boxcount wichtig ..
Gilt definitiv für meine Nutzungsgewohnheiten, ein bild x mit DAL/DR+ und angeschlossenem klang 1 Sub ersetzt alles früher vorhandene Gedöns einschließlich HiFi Anlage. Loewe bringt das optisch mit den Bildern auf der Website auch gut rüber. Es sollte dem potentiellen Käufer aber noch klarer gemacht werden, dass in vielen Fällen damit eine Komplettlösung vorliegt, die Zusatzkosten für weitere Peripheriegeräte einspart. Wertet das Wohnumfeld auf, nivelliert die Kostenfrage. Wie bringt man das nur den Interessenten bei ..

Gelöschter Benutzer11720

#121 

Beitrag von Gelöschter Benutzer11720 »

Die Pressemitteilung habe ich so verstanden, dass die Firma zukünftig nicht nur
TV- und Audiogeräte verkaufen sondern auch andere Technologiefelder erschließen will.
Das liest sich doch sehr vernünftig und kann hoffentlich konsequent umgesetzt werden.

Dann müßten nur noch einige sehr vernünftige Ideen der User hier ernsthaft geprüft
und ggf. umgesetzt werden.

Hauptsache, man kommt nicht auf die Idee, an den Bauteilen zu sparen und die
Produktqualität leidet. Über die "inneren" Werte der Geräte (alle Hersteller) erfährt
man ja leider so gut wie gar nichts und scheint die Käufer auch nicht zu interessieren.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von Spielzimmer »

Wangyu2018 hat geschrieben:Über die "inneren" Werte der Geräte (alle Hersteller) erfährt
man ja leider so gut wie gar nichts und scheint die Käufer auch nicht zu interessieren.
Einfach mal den Freundlichen fragen, der auch (noch) repariert, der weiß was gut und haltbar ist. Und es interessiert die Kunden dann, wenn der teure Samsung (ES9090) nach knapp vier Jahren irreparabel ist, weil es das ET nicht mehr gibt, diese Woche erlebt.

Qualität macht ihren Weg hieß es früher mal, heute sind es Bewertungen im Internet die gekauft sind. Schöne neue Welt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#123 

Beitrag von 234 »

Alles richtig. Nur - wie fest muss man als Loewe Marketing schlafen um offensichtliche Alleinstellungsmerkmale derart vor der Öffentlichkeit geheim zu halten??
Fast könnte man in der dortigen Unfähigkeit einen Hauptbeitrag zur Misere sehen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Betriebsversammlung bei Loewe

#124 

Beitrag von 234 »

Insolvenz in Eigenverwaltung:
Betriebsversammlung bei Loewe
Beim Kronacher Fernsehgeräte-Hersteller Loewe findet heute eine Betriebsversammlung statt. Dort will die Geschäftsleitung die Mitarbeiter über die geplanten Umstrukturierungen und die Insolvenz in Eigenregie informieren.
...

Wie viele Mitarbeiter von Loewe ihren Job verlieren, ist noch nicht klar. Die Geschäftsleitung teilte dem BR schriftlich mit, dass man darüber noch keine Aussage machen könne. Das hinge von einem möglichen Investor ab.
Quelle BR: https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... we,RPwLv49
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von AKS »

Spielzimmer hat geschrieben:
Wangyu2018 hat geschrieben:Über die "inneren" Werte der Geräte (alle Hersteller) erfährt
man ja leider so gut wie gar nichts und scheint die Käufer auch nicht zu interessieren.
Einfach mal den Freundlichen fragen, der auch (noch) repariert, der weiß was gut und haltbar ist. Und es interessiert die Kunden dann, wenn der teure Samsung (ES9090) nach knapp vier Jahren irreparabel ist, weil es das ET nicht mehr gibt, diese Woche erlebt.

Qualität macht ihren Weg hieß es früher mal, heute sind es Bewertungen im Internet die gekauft sind. Schöne neue Welt.
Naja, mein Art war nach 7 Jahren auch nicht mehr reparabel, da ist das Display abgeraucht...
Loewe bild 5.65 OLED

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“